Beiträge von Nofuel

    Hallo Lüllsche!
    Da gibt es schon einen Hoffnungsschimmer: z. B. als Tourguide für deutsche Touristen? Deutsch können zumindest nicht alle Australier. Dann müsste ich aber das employer sponsored Visa beantragen (gilt 4 Jahre). Hast Du damit Erfahrungen? Der Arbeitgeber muss ja da auch durch gewaltigen Papierkrieg...und möglichst zusichern, das er mich im Notfall 2 Jahre über Wasser hält, wenn ich keine Mittel habe und dem Staat nicht auf der Tasche liegen soll.
    Viele Grüße P

    Hallo und vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge!
    Das klingt alles sehr interessant und zur Zeit bin ich ziemlich depri...
    Mein Freund ist in der Touristenbranche und ich könnte dort sicher auch einen Job finden.
    Weiß jemand, ob es reicht, wenn mein Freund nachweist, dass er mich ernähren könnte? Im Moment habe ich keine Ersparnisse, da ich auch im Juni wieder nach Australien möchte um ihn zu treffen.
    Wenn wir dann 1 Jahr hier zusammengelebt haben und wir gleich das Visum beantragen (temporäres?), wie lange kann es dauern bis ich hoffentlich grünes Licht bekomme? Ich habe von jemandem gelesen, da hat es nur ca 1 Monat gedauert.
    Da offensichtlich auch der Beruf eine Rolle spielt: Steuerfachangestellte bzw. Lohnbuchhalter ist nicht auf der berühmten Liste...ist das von großem Nachteil?
    Hilft es, wenn man Englischkenntnisse per Cambridge-Zertifikat nachweist?
    Und nochmals danke, dass Ihr mir alle mit Euren Beiträgen so nett helft!!!!
    Viele Grüße, Petra

    Hat jemand Erfahrungen mit Auswandern nach Australien als de-facto? (Ich habe mich durch den Wust der Botschaft gequält.) Vielleicht sollte ich mich aber kurz vorstellen: ich habe im letzten Jahr die Liebe meines Lebens kennengelernt, im Dezember/Januar war er hier und nun leiden wir beide an der Trennung unerträglich. Im Juni fliege ich hin (leider nur für 3 Wochen, da ich nicht länger von der Arbeit wegbleiben kann). Im Dezember kommt er dann für ein Jahr her und wir probieren das Zusammenleben. Weiß jemand, ob dieses Jahr in Deutschland als das de-facto-Jahr anerkannt wird, wenn wir dann gleich den Antrag 309 stellen? Oder muss man dazu in Australien ein Jahr zusammenleben (was ja leider nicht geht, da ich dafür kein Visum kriegen würde-zu alt für working holidays - 39)? Wir wollen es auch versuchen und einen Arbeitgeber für mich finden, der als Sponsor auftritt, aber das muss ja dann ein Job von der "Liste" sein oder einer, den kein Australier machen kann (z. B. hatten wir da an Reiseführer für deutsche Gruppen gedacht, da er Tourguide ist). Aber das ist wahrscheinlich schwieriger als das Visum für de-facto oder Verheiratete zu bekommen.
    Weiß jemand was dazu?