Beiträge von Parkwood Lilly

    Hallo,

    ich hoffe, dass durch die "Grenzöffnungen", auch wenn es im ersten Schritt nur für die Heimkehr von Bürgern aus Neuseeland, oder wie in Australien für Australier gilt, nicht das selbe passiert was wir hier gerade durchmachen mit erneuten lokalem Lockdown. Ich halte die Daumen, dass dem nicht so ist. :thumbup:

    Um ehrlich zu sein, sehe ich selbst 2023 (was schon unser geschobenes Datum ist) noch nicht wirklich unsere Australienreise.
    Es gibt ein paar Punkte, die mich diese Pandemie gelehrt haben, "don't take anything for granted"

    Da geht es mit Flugpreisen an, die im Moment bar jeglicher Realität sind, den ganzen Auflagen und um ehrlich zu sein die große Angst, dass bei bei der kleinsten Kleinigkeit in Australien wieder eine ultra harte Aktion wie die Grenzen dicht machen, abläuft.
    Wenn man so weit fliegt und auch ein wenig ;) länger bleiben möchte, da macht man sich schon seine Gedanken.
    Ich sehe eher, dass unsere Freunde aus Melbourne wie auch die Freunde aus Brisbane nach Europa kommen, als wir nach Australien.

    LIebe Grüße
    Anita

    Hallo Zusammen,

    ich kann Anna verstehen, denn mein Mann hat auch eine Autoimmunerkrankung. Nur er wurde gerade deshalb sofort geimpft. Jetzt steht für ihn nächste Woche der Booster an. Also hier gibt es auch wieder Unterschiede, wie heißt es so schön, es gibt immer 2 Seiten der Münze.
    Die Situation die Rupi schildert ist der bei uns sehr ähnlich. Habe gerade meinen täglichen Blick auf die RKI Liste gehabt und mit Schrecken gesehen, dass unser Landkreis über 1.000 ist. Unser zuständiges Krankenhaus wurde gleich zu Beginn der Pandemie in ein "Spezialkrankenhaus für Corona" umfunktioniert. Es läuft mittlerweile voll und man traut sich wegen anderen Sachen sowieso nicht mehr in eine Klinik.

    Nicht bös sein, aber ihr, die ihr in Australien lebt habt einen großen Vorteil. Bei euch werden und können die Grenzen dicht gemacht werden. Wir sitzen hier mitten in Europa und allein mit dem Reiseverkehr ist es schon eine besondere Situation.
    Kleines Beispiel, meine Cousine aus USA kam zu Besuch ihrer Eltern, sobald sie ausreisen durfte. Wir dürfen erst seit dieser Woche in die USA und dann nur wenn geimpft und mit negativem Test.

    Erst gestern habe ich von Freunden aus Queensland gehört wie die Reisemöglichkeiten aussehen, wenn man nach Deutschland möchte. In dem Fall muss man über Sydney fliegen und hoffen, dass in der Zeit in der man in Deutschland ist, Deutschland nicht als Hochrisikogebiet (was sicher kommen wird) eingestuft wird. Wenn ja, dann hat man beim Rückflug schlechte Karten, denn dann heißt zusätzlich zum lange ersehnten Urlaub Hotel Quarantäne in Sydney. Wenn man selbständig ist und auch noch den Verdienstausfall hinzurechnen muss lässt man die Reise besser sein.

    Bei uns haben sie jetzt die "2 G-Regel" für viele Dinge, Restaurant, Museen, Fußballspiele usw.
    Kaum kommt man wo nicht mehr rein, schon stellt man sich zum Impfen an. In München musste man 1 1/2 Stunden auf den Piecks warten. Auf die Art und weise werden wenigsten, die erwischt, die zu faul waren um zum Impfen zu gehen.

    Sorry, aber irgendwie war dies gerade Frust abladen wegen der ganzen Situation.

    Bleibt alle gesund und hoffentlich können wir uns mal wieder wie in den guten alten Zeiten in Australien sehen :flag

    Liebe Grüße
    Anita

    Hi,

    dies mit den planbaren OP's habe ich auch gelesen. Bei uns geht alles Richtung Krankenhausampel ROT.
    Unser Landkreis liefert sich ein Wettrennen um den ersten Platz in der RKI-Liste =O
    Es ist nicht lustig.
    Selbst wenn du geimpft bist kannst du den Schmarrn (wie wir in Bayern sagen) trotzdem bekommen, wenn wahrscheinlich nicht so stark.
    Wenn jemand hustet schaust ihn schief an, ist schon komisch.
    Auch, wenn Reisen von Australien aus wieder möglich sind, lt. der Liste die Frieda gepostet hat, muss man aber als australischer Tourist immer in hab acht Stellung sein, falls sich etwas im Urlaubsland ändert, damit man schnell reagieren kann.
    Keine Ahnung, ob dies ein Urlaub ist wie ich in mir vorstellen würde.
    Verstehe aber selbstverständlich, dass alle mit Verwandten in Europa diese gerne wieder sehen würden und deshalb auch alles auf sich nehmen.

    Wir sind selbst bei kleinen Trips im Umkreis verunsichert, welche Vorgaben gelten aktuell, findet etwas statt usw.

    Liebe Grüße aus dem pinken Landkreis Mühldorf
    Anita

    Anita, wie kannst du sagen, es hat sich nichts geändert?

    Liebe Frieda,

    sicherlich für euch ändert sich viel, wie auch sich hier bei uns einiges geändert hat.
    Das Problem ist, dass z.B. hier die Zahlen explodieren und man wieder anfängt über entsprechend scharfe Maßnahmen nachzudenken.

    Australien ist wie ich es sehe nicht so zimperlich wie Deutschland, wenn es darum geht die Reißleine zu ziehen und Auflagen/Vorgaben zu machen.
    Aus dem Grund hätte es mich schon mal interessiert welche Länder von australischer Seite aktuell als Risikoländer eingestuft werden.

    Wir leben leider in einem Landkreis, der sehr schwer von Corona Erkrankungen betroffen ist. Aufgrund der sehr hohen Infektionszahlen, werden nun Veranstaltungen abgesagt, bzw. nur noch für 2 G (geimpft + genesen) freigegeben.
    Dies sind Maßnahmen im kleinen Ausmaß und reisen können wir immer noch wohin wir wollen (außer Australien ;) ).

    Liebe Grüße
    Anita

    Hi, habe gerade diese Überschrift in der Couriermail gesehen

    International travel destinations have been grouped into four risk categories for Australians eager for an overseas holiday with some holiday hotspots still off-limits.

    Was zählt alles dazu?
    Sicherlich auch Deutschland ;(

    Liebe Grüße
    Anita

    Vorerst gilt dies auch nur für australische Staatsbürger und Einwohner.

    Also heißt es doch für uns auf alle Fälle warten. Ich warte eigentlich nur darauf, dass dann die Aussage kommt, einreisen ja, wenn geimpft und nicht aus einem "Risikogebiet".
    Und Risikogebiet kann dann alles sein :/
    Nachdem auch noch die Staaten untereinander andere Regeln haben kann man doch sowieso nicht planen.
    Also was soll's, warten wir halt auf "normalere Zeiten" ;)

    Gruß
    Anita

    Hallo Zusammen,

    nachdem gestern in der Wochenendzeitung erwähnt wurde, dass es "wahrscheinlich" möglich sein wird nach Australien NOCH in diesem Jahr zu fliegen, kam am Nachmittag ein Email von Qantas (frequent flyer) mit folgendem Inhalt

    Dreaming of flying away? Someday is not that far away as we prepare to restart flights from Los Angeles and London (Heathrow) to Australia and are excited to recommence flights from Singapore, Vancouver, Tokyo, Fiji, and Honolulu to Australia, as well as an all-new route from Delhi, India* before the end of the year.* These initial flights are limited to Australian citizens, permanent residents and their immediate families and certain visa holders.+

    We are preparing for Qantas international flights* to resume as follows:
    To Sydney


    Wenn man sich die Orte anschaut, dann geht es bei Europa nur von London aus ;) und die Flüge sind also die "Heimkehrerflüge" . Aus Spaß habe ich dann Flugpreise gegoogelt und ich muss sagen, die sind heftig. Hoffentlich passt sich alles irgendwann mal wieder etwas an.

    Schönen Sonntag noch :)
    Anita

    Nachdem ihr alle die Preise angesprochen habt, ich habe gestern aus Jux mal ein Flugticket gegoogelt um zu sehen wohin es geht mit den Kosten.
    Bei Qatar, die wir eigentlich nehmen wollten sind die Preise um 1/3 nach oben gegangen. Bei Emirates annähernd gleich, wobei hier Sparmaßnahmen an anderer Stelle sind, wie ich bereits aus der Präsentation feststellen konnte.
    Wie gesagt wir schauen wegen 2023 und überlegen uns dann, wenn es sehr teuer bleiben sollte, vielleicht nicht alles zu machen was wir eigentlich vor haben.
    Jetzt müssen wir einfach mal schauen wie sich alles entwickelt, wer, wo und wie Urlaub künftig macht und ob dann nicht wieder super Angebote kommen.

    Liebe Grüße aus dem Münchner Umland
    Anita

    Ja fein ;) , ich habe gestern noch gelesen, dass QLD die 80 % Impfquote erst im Juni 2022 erreichen wird :D
    Für mich heißt dies jetzt, auch wenn die Grenzen aufgehen wird es noch für einige Zeit ein paar größere Unwegbarkeiten geben. U.a. musst Du mit Maske im Flieger sein und ehrlich gesagt bei einem Flug von München bis Australien habe ich dazu keine Lust. Kann ja nicht die ganze Zeit essen :/

    Liebe Grüße
    Anita

    Neueste Info über n-tv


    [size=22]11:34 Australien sperrt Touristen bis 2022 aus +++Australien will erst im nächsten Jahr wieder Touristen ins Land lassen. Das berichten mehrere Medien. Man werde sich zunächst auf qualifizierte Zuwanderer und Studenten aus dem Ausland konzentrieren, sagt demnach Premierminister Scott Morrison. Diese müssten vollständig gegen Corona geimpft sein. Menschen mit dauerhafter Aufenthaltserlaubnis sollen ab November wieder ins Ausland reisen dürfen - das erste Mal seit Inkrafttreten strenger Reiseverbote im März 2020.

    Soviel zu den ganzen Vermutungen wer was darf ;)

    Liebe Grüße
    Anita[/size]

    [Blockierte Grafik: https://www.n-tv.de/resources/32733375/adaptive/images/icons/icon__fb_circle__grey.svg][Blockierte Grafik: https://www.n-tv.de/resources/32733375/adaptive/images/icons/icon__twitter_circle__grey.svg][email=?subject=+++%2011:34%20Australien%20sperrt%20Touristen%20bis%202022%20aus%20+++&body=https%3A%2F%2Fwww.n-tv.de%2F21626512][Blockierte Grafik: https://www.n-tv.de/resources/3273…ircle__grey.svg][/email][Blockierte Grafik: https://www.n-tv.de/resources/3273…ircle__grey.svg]
    Australien will erst im nächsten Jahr wieder Touristen ins Land lassen. Das berichten mehrere Medien. Man werde sich zunächst auf qualifizierte Zuwanderer und Studenten aus dem Ausland konzentrieren, sagt demnach Premierminister Scott Morrison. Diese müssten vollständig gegen Corona geimpft sein. Menschen mit dauerhafter Aufenthaltserlaubnis sollen ab November wieder ins Ausland reisen dürfen - das erste Mal seit Inkrafttreten strenger Reiseverbote im März 2020.

    Corona-Dystopie Australien: Ist NoCovid endgültig gescheitert? - n-tv.de Dienstag, 7.9.2021 v. Kai Stoppel
    Das NoCovid-Konzept steht für kurze, aber konsequente Lockdowns, um Corona-Ausbrüche im Keim zu ersticken. In Deutschland wird die Idee zwar gefordert, aber nie umgesetzt. Als Vorbild dient lange Australien - doch mittlerweile stößt die Strategie im einstigen Musterland an ihre Grenzen.
    Australien und Neuseeland waren Anfang des Jahres noch Corona-Sehnsuchtsorte für Deutsche. Die Zahlen der Infizierten und Toten waren im internationalen Vergleich gering, es gab kaum Einschränkungen. Beide Länder hatte auf eine NoCovid-Strategie gesetzt: Ausbrüchen wurde mit kurzen, aber harten Lockdowns und intensiver Kontaktverfolgung begegnet. Eine Gruppe namhafter Wissenschaftler forderte im Januar dasselbe für Deutschland, welches zu dieser Zeit durch eine der schwersten Phase der Pandemie schritt. Doch der Ansatz, Lockdowns nur auf betroffene Regionen zu beschränken und erst nach Erreichen einer niedrigen Inzidenz zu beenden, konnte sich in Deutschland nie durchsetzen.
    Mittlerweile ist Australien jedoch von der einstigen Corona-Utopie zu einer Corona-Dystopie mutiert. Die Bundesstaaten des Landes schotten sich voneinander ab, denn die Delta-Variante hat den Kontinent erreicht. Reporter berichten von Polizeiautos, die Highways bewachen, um Menschen aus Covid-Zonen daran zu hindern, in andere Gebiete zu fahren. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen. Selbst Nebenstraßen und Feldwege über die Staatengrenzen sind verbarrikadiert. In der Bevölkerung macht sich Unmut breit. Doch Proteste in den Großstädten werden von der Polizei konsequent aufgelöst. Einer der Organisatoren erhielt jüngst eine Haftstrafe von acht Monaten.
    Zwar sind noch die meisten Bundesstaaten Australiens so gut wie coronafrei. Die seit März 2020 weitgehend geschlossenen Außengrenzen konnten das Einsickern von Sars-CoV-2 aus dem Ausland lange bremsen - aber eben nicht ganz verhindern. Im südöstlichen Bundesstaat New South Wales mit der Millionenstadt Sydney konnte sich die Delta-Variante mittlerweile festsetzen. Die dortige Regierung bekommt die Lage trotz strikter Maßnahmen nicht in den Griff. Seit mehr als zehn Wochen dauert der Lockdown für die Metropolregion Sydney an. Ende Juli wurde sogar das Militär in Marsch gesetzt, um die Maßnahmen durchzusetzen. Dennoch meldet der Bundesstaat immer noch mehr als 1000 Neuinfektionen pro Tag, auch wenn die Tendenz zuletzt rückläufig ist............

    Was aber auch zum Bild gehört: Die Impfquote in Australien ist noch immer sehr niedrig. Ende August hatten im schwer betroffenen Bundesstaat New South Wales erst rund 37 Prozent der Bevölkerung eine zweite Impfdosis erhalten. In ganz Australien waren es zuletzt gerade mal 31 Prozent, was nur knapp über dem globalen Durchschnitt liegt. Jüngst sicherte sich Australiens Premierminister Scott Morrison in einer umstrittenen Aktion eine halbe Million Impfdosen vom internationalen Covax-Programm, das eigentlich für Entwicklungsländer gedacht ist. Morrison hatte die Corona-Politik seiner Regierung lange als weltweiten "Goldstandard" verteidigt. Mittlerweile gerät er wegen der Lage immer stärker unter Druck.

    Dieser Bericht war auf n-tv zu lesen.
    @gibor, glaubst Du wirklich daran, dass es mit dem Flug am 1.3.2022 klappt :rolleyes:

    Auch wir warten auf ein "richtiges Zeichen" aus Australien, aber wir sind auch Realisten und als solche habe ich weder Lust im Flieger die ganze Zeit mit Maske zu sitzen und auch immer in Australien die Angst zu haben, dass die Grenzen zwischen den Bundesstaaten von jetzt auf gleich wegen irgendwelcher Infektionszahlen geschlossen werden. Dies kann einem echt so eine Reise vers......, ergo wir werden alles auf 2023 schieben und hoffen bis dahin klappt mit Impfen usw.

    Liebe Grüße
    Anita

    Hi,

    ich glaube, da ist relativ viel Wunschdenken dabei. Ich kann mir das teilweise vorstellen für NSW und Victoria, die sich gezwungenermaßen wohl auf ein Leben mit Covid einstellen müssen, aber bei WA oder Neuseeland sehe ich eher schwarz vor dem Hintergrund deren harten no-covid-Strategie. Im Dezember sollen laut Planungen ca. 80% der Bevölkerung geimpft sein, was bedeutet, daß 20% noch ungeimpft sind und auf die werden McGowan und Ardern verweisen.

    Aktuell gibt es hier kein "Ein Australien", sondern nur eine lose Vereinigung kleinerer Bundesstaaten, die weitestgehend ihr eigenes Ding machen.

    Grüße

    Oliver

    Hi Oliver,

    glaubst Du wirklich, dass 80 % bis Dezember geimpft sind ????????
    Nachdem der Start ja verschlafen wurde bin ich da skeptisch.

    @Frieda,

    wenn Du wieder fliegen darfst, das Münchner Umland erwartet Dich :D .

    Liebe Grüße
    Anita

    So nun aktuell dieses mal hoffentlich so, dass es auch lesbar ist ;)
    06:26 Australien beschließt Impfstofftausch mit Singapur +++Singapur stellt Australien zur Eindämmung des jüngsten Delta-Ausbruchs kurzfristig 500.000 Dosen des Biontech/Pfizer- Impfstoffs zur Verfügung. Die Regierung in Canberra werde die gleiche Menge im Laufe des Jahres an Singapur zurückgeben, sagt der australische Ministerpräsident Scott Morrison.

    Ist ja schon mal ein Weg in die richtige Richtung, aber und nun kommt die schlechte Nachricht

    C.1.2 gefährlicher als Delta?

    Stark mutierte Corona-Variante entdeckt


    Über eine neue Corona-Variante mit dem Namen C.1.2 berichten Wissenschaftler aus Südafrika in einer alarmierenden Studie. Demnach weist der Erreger mehrere Dutzend Mutationen im Vergleich zur Ursprungs-Variante auf. Und diese stehen in Verbindung mit einer höheren Übertragbarkeit.


    Nachdem ja in Australien manches mal etwas anders reagiert wird... verliere ich die langsam die Hoffnung auf einen Urlaub in OZ in absehbarer Zeit.
    Ein Freund von uns, der nach New Zealand wollte hat seine Reise auf Eis gelegt, weil ihm der ganze Heckmeck (Einreise vielleicht, Quarantäne 14 Tage) und noch dazu Fliegen mit Maske zu viel ist.

    LG
    Anita