Beiträge von Stine

    Zitat

    Original von Domsen
    Stine meinte die wären schweineteuer. Wenn die Uniform gestellt wird muss ich die dann trotzdem kaufen ?

    Ich bin da von meinem Arbeitgeber ausgegangen, wir haben fuer unsere Firma einen vorgeschriebenen Berufskleidungslieferanten, den ich fuer die gelieferte Qualitaet total ueberteuert finde. Und ja, wir MUESSEN die Sachen tragen und bekommen nur 25% vom AG dazu. Das mag bei anderen Arbeitgebern natuerlich anders sein, ich wollte hier jetzt keine Panik verbreiten :D

    Und wenn du ganz viel Glueck hast, dann darfst du dich in Firmenkleidung, also Uniform, einkleiden lassen :D Die Sachen sind meistens schweineteuer und minderer Qualitaet - zum Trost bezahlt der AG einen Teil. Kommt wohl auch ziemlich auf die Branche an.

    Dein Arbeitgeber hier klingt wie mein letzter Arbeitgeber in DE - zum Arzt waehrend der Arbeitszeit und dafuer teilweise Stunden (!) spaeter kommen oder frueher gehen, ohne dass die Affen in der HR Abteilung einen Herzinfarkt kriegen und gleich von timesheets faseln [ist das nur meine Firma hier oder gibts timesheets auch in anderen AUS companies ? Steinzeitlich...] , dazu 6 Wochen bezahlter Urlaub und ueber Weihnachten noch freie Tage geschenkt, hach das waren Zeiten :D

    10 Tage sick days muss man in der Regel erst erarbeiten, also gleich nach 4 Wochen in einer neuen Firma krichtig krank werden ist Mist. Solange man gesund und fit ist, wunderbar. Uebel kann es werden, wenn mal was Ernstes passiert.

    Meine work life balance ist hier trotzdem ganz ok, weil ich meine Stunden reduziert habe, Mittwochs frei ist ne feine Sache :]

    Zitat

    Original von CHmanu
    Falls ich aus diesen Gründen Australien wieder verlassen müsste, würde dies das Ende meiner Beziehung bedeuten.

    Das faende ich sehr schwierig. Soll das bedeuten, dass der Umzug fuer deinen Mann auf alle Faelle als one way geplant ist ?

    Ich bin auch [nur] wegen meines Aussie Mannes hier und erfuelle meinen Teil der Abmachung in seinem Heimatland, nachdem er lange bei mir in DE gelebt hat, das finde ich nur fair. Aber wenn er gesagt haette, wir gehen jetzt nach Australien und kommen auf keinen Fall wieder nach Europa, dann haette ich ihn wohl alleine auf die Reise gebracht :D

    Ich verstehe, dass du dich durch die Ansage „Australien fuer immer“ unter Druck gesetzt fuehlst. Ist auch keine gute Grundlage fuer einen gelungenen Start hier, denn bei den ersten Problemen, Nicht-so-toll-gefallen der Umgebung [mir z.B. gefaellt Europa auf Dauer einfach besser], Einsamkeit oder Heimwehattacken, macht man schnell den Partner dafuer verantwortlich....

    Ich vermisse auch alle meine Leute in DE, aber aushalten kann ich ihre Abwesenheit natuerlich. Waere nur eben schoener, wenn alle hier waeren. Mein Leben hier ist auf der sozialen Ebene viel aermer und ohne meinen Mann waere mir Australien das Opfer nicht wert, schoen ist es woanders auch. Andere Leute setzen andere Prioritaeten, die finden es hier von Tag eins an toll und vermissen nix.

    Ich wuensche dir alles Gute und hoffe, dass du dich hier einlebst.

    Stine

    Ich vergleiche aber FNQ und HH – weil ich jetzt in FNQ wohne und vorher in HH gewohnt habe. Es gibt in Australien tatsaechlich Gegenden, wo das Gehalt nicht 2 bis 3 mal so hoch ist wie in DE, die Preise fuer fast alles aber trotzdem enorm hoch sind !

    Hatte ich irgendwo geschrieben, dass ich des Geldes wegen nach FNQ gezogen bin ? Aber ich bin sicher, dass Umina Beach auch ganz nett ist - mit Bier wahrscheinlich noch mehr als ohne 8)

    Das wage ich jetzt mal zu bezweifeln...mein Gehalt in HH war gut, hier ist es Durchschnitt und weit von doppelt oder gar dreifach entfernt - schoen waers ! 8)

    +1 !

    Und das hat auch nix mit Gejammer zu tun, sondern ist fuer einige Fakt. Ich fange im Supermarkt gelegentlich an, unkontrolliert zu lachen – besonders vorm Klopapierregal ! 8o ;)

    Eljay

    Das geht mir auch so, die meisten meiner engen Freunde kenne ich ewig und ich habe auch keine Lust [mehr], hier in OZ an Krampfkontakten festzuhalten in der Hoffnung, dass eine Freundschaft entsteht. Entweder es passt ziemlich sofort - oder eben gar nicht. Und dabei halte ich mich fuer einigermassen umgaenglich und nicht uebermaessig merkwuerdig 8)

    Zitat

    Original von misskiwi

    Ich erinnere mich aber immer wieder an ein Gespraech mit einer Deutschen Frau die anmerkte das sie sich schwer tut mit Australiern Freundschaften zu schliessen. Im naechsten Satz sagte sie mir dann das sie nur auf Deutschland Besuch zum Zahn & Frauenarzt geht weil sie sich bei Australischen Aerzten nicht wohl fuehlt. In dem Moment dachte ich das die Integrations Blockade doch offensichtlich ihr Problem ist ...

    Oh ja, deutsche Einwanderer sind noch mal wieder ein Thema fuer sich :D

    Meine engsten Kontakte hier sind auch durchweg Australier - wie gesagt, ist viel Glueck dabei glaube ich, es muss eben passen.

    Hey Urmel,

    ich glaube, es hat mehr mit Glueck als mit Nationalitaet zu tun, ob man hier gute Freunde findet.
    Ich bin fast 5 Jahre hier und habe in der Zeit auch hauptsaechlich Bekanntschaften geschlossen. Meine beste Freundin hier ist Australierin, aber wir kennen uns auch schon seit 30 Jahren und haben viel gemeinsam erlebt.

    Ich finde es definitiv nicht einfach, hier Gleichgesinnte zu finden – man muss schon ziemlich viele Leute “durchschleusen” bis es klickt. Je aelter und 'anspruchsvoller' man wird, umso schwieriger wird es. Der Wohnort spielt dann natuerlich auch noch eine Rolle, wir leben regional und ich musste viel mehr Aufwand betreiben als in Hamburg, um nette Leute kennenzulernen mit denen man noch andere Themen als camping/fishing/boating besprechen kann :D

    Zum Beispiel bei mir im Buero. Die Gespraeche mit Kollegen sind generell viel oberflaechlicher, als ich das von DE gewohnt bin – man gibt weniger preis, das finde ich schade und auch langweilig. ABER es gibt natuerlich Ausnahmen, das sind dann die interessierten Kollegen, die z.B. auch schon mal ausserhalb von QLD gewesen sind und abenteurliche workshops mitmachen :]

    Eine Sache, die ich hier verallgemeinert schwieriger finde, ist dass die Leute oft sehr zackig, get over it und irgendwie kaltherziger rueberkommen.

    Meine Freunde in DE und Europa sind und bleiben aber die besten :]

    Moin,

    ich habe gerade ein 30 tlg Besteck ueber Amazon.de bestellt – keine MwSt und Versandkosten EUR 30.-.

    Habe mir in der Vergangenheit auch Klamotten, einen Rucksack und natuerlich Buecher und DVDs liefern lassen, da war der Versand dann etwas guenstiger. Hat immer alles super geklappt.

    Zitat

    Original von misskiwi


    Wir schauen jetzt oefter mal Tatort und immer wenn mein Sohn mitschaut dann sagt er "wow, es ist so depressiv in Deutschland - alles ist grau in grau" ... das bringt mich immer zum Schmunzeln ;)

    Gruss,
    Yvonne

    Hey Yvonne, ob das eventuell daran liegt, dass da meistens bei Nacht und Nebel Leute gemorchelt werden ? :D

    In einem anderen Forum habe ich diesen Artikel gefunden, interessant wie ich finde. Die Dame in Argentinien spricht mir aus der Seele, sie leidet auch unter Europa-Heimweh - meine Coast DVD Staffel 1 habe ich an meine Schwester verschenkt und meine Monty Don's Italian Gardens kann ich nur kucken, wenn ich seelisch gerade total stabil bin (History of Scotland lass' ich mir allerdings nicht nehmen, das wuerde ich auch ohne Bilder und nur mit Ton 'ansehen') 8) :D


    http://www.bbc.co.uk/news/magazine-22764986

    Hallo Marcus,

    hier sind mal ein paar links, da kannst du dir ein etwaiges Bild davon machen, was der Lebensunterhalt hier so kostet, billig ist es nicht. Kommt natuerlich sehr drauf an, was dir wichtig ist und wie man einen guten Lebensstandard definiert. Irgendwo auf der ATO Seite ist auch ein Rechner, womit du genau berechnen kannst, was du an Steuern zahlen wuerdest.

    ATO
    Woolworths
    Mieten
    Autos

    Restaurantbesuche finde ich teuer und vom Kino fange ich besser gar nicht erst an.."richtige" Buecher sind hier total unverschaemt ueberteuert, Fluege von Australien irgendwohin - mir faellt noch mehr ein aber ich belasse es mal dabei :rolleyes:

    Falls du dich fuer Australien entscheidest, wuerde dich denn der Arbeitgeber (der ab 01.06.) eventuell wieder einstellen falls hier in OZ alles t!ts up geht ? Waere ja aergerlich, wenn dir ein toller Job durch die Lappen geht und dann Australien nicht so doll ist, wie du es dir vorgestellt hattest (soll vorkommen) :D
    Andererseits koennte es ja die beste Entscheidung sein, die du seit langem getroffen hast, wer weiss.

    Tja, Entscheidungen, Entscheidungen...die kannst nur du treffen 8)

    Viel Erfolg und Glueck so oder so !

    Zitat

    Original von Elvira

    5 Euro Miete pro m², das gibt es auch in Deutschland nur auf dem Land. In der Großstadt bezahlst Du wesentlich mehr.

    Liebe Grüße
    Elvira (die gerne nur 5 Euro/m² zahlen würde)

    Unsere letzte Wohnung, 98m² in Hamburg-Ottensen (also mittendrin), hat 5.60 pro qm gekostet. Inklusive Nebenkosten, wovon wir immer eine Rueckzahlung bekommen haben - war allerdings eine Genossenschaftswohung :D

    Salut Kristina,

    ich wollte eigentlich auch kommen, zusammen mit Dunja. Ueber Nacht werde ich aber nicht gleich bleiben, fuer mich also bitte nut Gegrilltes ohne Schlafgelegenheit :)

    Outback Jack klingt gut, Grillen am Strand mache ich aber auch mit.

    Bis dahin,
    Christine

    Hi Fender,

    Kurze Frage, kurze Antwort ;)

    Generell finde ich ja, man ist hier ohne Auto ziemlich aufgeschmissen und ob Tagestouren dann guenstiger sind, als selbst zu fahren, wage ich zu bezweifeln. Mit Fahrzeug bist du doch viel unabhaengiger, also ich wuerde eins mieten. Fuer wie lange - also zu sehen/tun gibts in der Gegend um Cairns genug. Fuer Cairns selbst brauchst du nicht unbedingt ein Auto, ich finde Cairns als Stadt allerdings ziemlich unspektakulaer und wuerde zusehen, dass ich so schnell wie moeglich ins Umland komme. Ein guter Reisefuehrer hilft weiter, aussuchen musst du dann selber :D

    Gute Reise !