Auf geht´s, Endspurt:
09.Juni
Time to say Good Bye. Unser schöner Landcruiser, der uns sicher, ohne Panne, ohne Reifenschaden und ohne sonstigen Ärger mehr als 6.000 km über den roten Sand getragen hatte, wurde vor dem Hotel in Darwin geparkt, ausgeladen, gesäubert und anschließend wehmütig zur Britz Station gefahren. Die Angestellte verstand unseren Schmerz und erledigte mitfühlend die Übergabe. Zeit zum Trübsal blasen blieb uns jedoch nicht, denn den Sonnenuntergang am Mindil Beach und den Besuch des dortigen Marktes wollten wir uns nicht entgehen lassen.
Dummerweise hatten wir bei der Wagenrückgabe ein paar Packungen Tim Tams in der Besteckschublade vergessen, aber das wichtigste hatten wir zum Glück gerettet. Und um diese letzten Dosen VB und Emu kümmerten wir uns noch, als wir beim Sonnenuntergang am Mindil Beach nochmal die Tour Revue passieren ließen. Jede der von uns besuchten Gegenden, also sowohl das Red Center als auch die Kimberley, hätte für sich alleine genug Gelegenheiten geboten, einen vierwöchigen Trip zu gestalten. Zwangsläufig muß man bei der von uns gewählten Kombination einige Spots auslassen. Die Entscheidung, was wir auslassen, wurde uns nach dem späten Ende der Regenzeit größtenteils abgenommen, denn einige sehenswerte Stellen waren noch nicht passierbar. Aber: Wer immer beabsichtigt, so einen Trip später, z.B. im Juli, abzufahren, sollte eins wissen: Bereits im Mai werden die Nächte sowohl im Zentrum als auch in den Kimberley schon mal recht frisch. Später im australischen Winter sollte dann eine dicke Winterjacke im Gepäck nicht fehlen.
10. Juni
Zeit für einen Einkaufsbummel durch Darwin. Angst davor, daß wir Australien mit zu wenig Gepäck verlassen, brauchten wir anschließend nicht zu haben.
Die Waterfront in Darwin wurde innerhalb der letzten 3 Jahre sehr schön ausgebaut, und die dahinter liegende Stokes Hill Wharf bot in einem Footcourt reichlich Speisen und Getränke zu erstaunlich günstigen Preisen an, ein Angebot, auf das wir am Abend sehr gerne zurück griffen.
11. Juni
Morgens Klamotten packen, auschecken und Gepäck bis zum Abflug einlagern. Anschließend bummelten wir noch ein wenig durch Darwin, erledigten letzte Einkäufe und stärkten uns nochmals mit Austern an der Wharf. Der Abflug von Darwin nach Singapur startete am Abend sehr pünktlich. Auf dem meiner Meinung nach schönsten Flughafen in Singapur hielten wir uns dann leider nur die geplanten 2 Stunden auf, denn auch der Anschlußflieger nach Frankfurt war absolut pünktlich. So konnten wir uns nach der Ankunft in Deutschland frisch erholt an die Bekämpfung des Wespennests machen, welches sich im Gartenhäuschen breit gemacht hatte.