Brisbane - Frankfurt - Brisbane (ueber Singapore)
Mai 2013 mit QANTAS fuer 1,706 AUD
+ 100 AUD advanced seat selection
+ 30 AUD credit card payment fee
Kann man nicht meckern!
Ab 2014 wird's dann wohl QANTAS/Lufthansa oder Singapore Airlines...
Brisbane - Frankfurt - Brisbane (ueber Singapore)
Mai 2013 mit QANTAS fuer 1,706 AUD
+ 100 AUD advanced seat selection
+ 30 AUD credit card payment fee
Kann man nicht meckern!
Ab 2014 wird's dann wohl QANTAS/Lufthansa oder Singapore Airlines...
Hallo,
wenn Ihr nach Australien zieht, dann koennt Ihr Hausrat und persoenliche Gegenstaende zollfrei einfuehren, vorausgesetzt die Gegenstaende waren mindestens ein Jahr in Euerm Besitz und wurden auch benutzt.
Das $1,000 Limit gilt fuer Leute, die in Australien wohnen und Sachen im Ausland kaufen oder als Geschenk zugeschickt bekommen.
Cheers,
Joerg
ZitatOriginal von sasasou
Unten mal noch ein Link, es scheint auch einen Transfer Bus zu geben, vielleicht findest du dazu mehr.
Ja, es gibt einen Transfer Bus, der zwischen den Terminals (sowie "Airport Village") pendelt. Der erste scheint morgens um 05:10 vom International zum Domestic Terminal zu fahren:
http://www.bne.com.au/sites/all/file…%20Schedule.pdf
ZitatOriginal von Curt211
Laut Internet fährt der Airtrain zum Domestic jedoch frühestens um 05:45 Uhr.
Der Airtrain, der um 05:45 vom International Terminal abfaehrt, bringt Dich nicht zum Domestic Terminal sondern in die City!
Laut Airtrain Timetable scheint der erste Airtrain Richtung Domestic Terminal wochentags um 05:23 und an Wochenenden um 05:30 vom International Terminal abzufahren:
http://www.airtrain.com.au/timetable.php
An Deiner Stelle wuerde ich entweder ein Taxi nehmen (glaube das kostet dann $10) oder aber den ersten Transfer Bus. Der Airtrain waere mir in dem Fall zu knapp bemessen. Das Boarding fuer Deinen Proserpine Flug beginnt doch wahrscheinlich schon ca. 06:00?! Einziger Nachteil beim Taxi ist, dass der Fahrer rummaulen koennte, wegen der kurzen Tour. Die muessen ja vorher meistens sehr lange warten. Allerdings koennen die sich in solch einem Fall wohl wieder vorne anstellen.
Cheers,
Joerg
Wurde ja nach 10 Jahren auch mal wieder Zeit, dass die sich mal wieder in Aussie blicken lassen.
Ich war vergangenen Mai auf dem Konzert in Berlin. Drei Stunden non-stop. War super!
Cheers,
Joerg
Vielleicht interessiert's ja den einen oder anderen:
http://www.maxtv.com.au/pages/main-men…australian-tour
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c014.gif]
Hallo,
ich hatte einen 20-Fuss Container, full service, door-to-door und 15cbm Ladevolumen.
Bei 6 bis 7 Kartons lohnt sich aber kein eigener Container. Fuer Dich weare wohl die beste Option, jemand anderen zu finden, der mit Container umzieht und bereit ist Deine Kartons beizuladen (gegen Kostenbeteiligung).
Ansonsten fertigen Speditionen auch Holzkisten ("Crates") fuer kleinere Lieferungen an oder verschicken Sachen in Sammelcontainern. Erkundige Dich am besten direkt bei ITO und zwei/drei anderen Anbietern. Ein Online-Kostenvoranschlag ist immer so eine Sache. Besser ist ein Kostenvoranschlag nach Besichtigung durch einen Speditionsmitarbeiter. Allerdings werden die meisten Speditionen vermutlich den Aufwand scheuen, jemanden wegen sechs/sieben Kartons zwecks Besichtigung vorbeizuschicken.
Cheers,
Joerg
Hallo Julia,
bin zufaellig ueber dies hier gestolpert:
http://www.privatehealth.gov.au/dynamic/healthfundlist.aspx
Ich hab den Private Health Insurance Act 2007 jetzt nicht gelesen :D, aber die in der Liste aufgefuehrten Krankenversicherungen duerften die sein, die vom Tax Office zugelassen sind und offiziell eine "Hospital Cover" anbieten koennen, mit der man dann von der Medicare Levy Surcharge befreit ist. Die Versicherungen in der Liste haben auch alle eine "ATO ID", welche dann auch auf dem Health Insurance Statement erscheint.
Cheers,
Joerg
ZitatOriginal von Australien-FAQ
Bei Deinem Link geht es um sog. "returning residents". Darum geht es hier nicht.
Darum geht es hier:
ZitatOriginal von Australien-FAQ
Ein niederwertigeres Visum ersetzt kein hoeherwertiges.
Dazu sagt das Department of Immigration:
"Therefore, if you are granted a temporary visa it will cease your permanent visa."
Und:
"If you are outside Australia and you hold a current permanent visa (regardless of whether you have a visa label in your passport), you should not apply for a visitor visa or authorise someone else to apply for a visitor visa on your behalf without first contacting the nearest departmental office."
Ja, die Info befindet sich zufaellig auf der Seite, wo es um returning residents geht. Das ist aber unerheblich, da die auf der Seite genannten Beispiele eindeutig sind: Wenn man ein permanentes Visum besitzt und dann ein temporaeres Visum (wie z.B. ein eVisitor) genehmigt bekommt, dann erlischt das permanente Visum. Anders kann man die o.g. Zitate von der Immi Webseite unmoeglich interpretieren. Und genau darum ging es (in Deinem Beitrag). Ein niederwertiges Visum kann sehr wohl ein hoeherwertiges ersetzen.
Wenn dem nicht so ist, dann poste eine Quelle fuer Deine Behauptung und informiere das Department of Immigration, dass die Info auf deren Webseite falsch oder zumindest irrefuehrend ist...
ZitatOriginal von Australien-FAQ
Nein. Ein niederwertigeres Visum ersetzt kein hoeherwertiges.
The grant of another substantive visa will generally cease any visa you currently hold. Therefore, if you are granted a temporary visa it will cease your permanent visa.
If you are outside Australia and you hold a current permanent visa (regardless of whether you have a visa label in your passport), you should not apply for a visitor visa or authorise someone else to apply for a visitor visa on your behalf without first contacting the nearest departmental office.
If you hold an Authority to Return or Return Endorsement, you should not apply for any other visa, including a Resident Return visa because, if your application is approved, this will legally cease your Authority to Return or Return Endorsement.
If you are a permanent resident who applies and is granted an APEC Business Travel Card, this will automatically cease the visa you currently hold. This is because APEC Business Travel Card holders are granted a temporary Business (Short Stay) (Subclass 456) visa. If you are a permanent resident visa holder, please contact the nearest departmental office before applying for your APEC Business Travel Card.
ZitatOriginal von juliaols
Hallo Liebe Forumsfreunde,
Hallo liebe Neu-Queenslander. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a010.gif]
ZitatOriginal von juliaols
Die DKV sagte mir, dass diese Versicherung mit Hauptaufenthaltsland Australien zulässig ist.
Bedeutet "Hauptaufenthaltsland" auch wirklich: keinen Wohnsitz mehr in Deutschland und permanent nach Australien verzogen? Und steht das auch wirklich so in den Vertragsbedingungen?
ZitatOriginal von juliaols
Ist diese Versicherung von der Regierung anerkannt und ich kann somit die Levy Surcharge vermeiden?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine auslaendische Versicherung die rechtlichen Voraussetzungen dafuer erfuellt. Die australischen Privatversicherer schicken einem naemlich zum Ende eines Finanzjahres eine Bescheinigung fuer die Steuererklaerung zu, in der bestaetigt wird, dass man eine adaequate Private Hospital Cover hatte, und fuer wie viele Tage des Finanzjahres, dem bereits verrechneten Rebate usw. Ich glaube nicht, dass sich eine Versicherung in Deutschland mit diesen steuerrechtlichen Regelungen in Australien auskennt. Auch machen die australischen Privatversicherer dem Tax Office die Daten auf elektronischem Wege zugaenglich, so dass das Tax Office Deine Angaben in der Steuererklaerung pruefen kann. Auch das duerfte die DKV kaum tun.
ZitatOriginal von juliaols
Vielleicht weis von euch auch jemand einen Link, auf der solche speziellen Fragen gestellt werden können bzw. welche Behörde wüste darauf eine Antwort?
Frag am besten mal die DKV, ob sie Dir ein "Private Health Insurance Statement" fuer das australische Tax Office zum Ende jedes Finanzjahres in Australien zuschicken wuerden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wuerden die nicht einmal wissen, wovon dabei ueberhaupt die Rede ist...
Cheers,
Joerg
Man kann zwei Antraege gleichzeitig laufen haben. Wird ein Visum bewilligt, dann verliert ein bereits bestehendes Visum (falls vorhanden) seine Gueltigkeit. Mit anderen Worten: Das neue Visum loest das alte ab; man kann keine zwei Visa gleichzeitig haben. In Deinem Fall waere das unerheblich, da eVisitors (Subclass 651) und Tourist Visa (Subclass 676) ja sehr aehnliche Konditionen haben. Es waere aber von Bedeutung, wenn jemand bereits ein "besseres" Visum (wie z.B. Working Holiday oder gar Permanent Resident) hat und danach z.B. ein Touristenvisum bewilligt bekommt. Dann ist das "bessere" Visum naemlich futsch.
Bin mir nicht sicher, ob ein Antrag auf ein eVisitors Visa jetzt viel bringen wuerde. Die Bearbeitungszeiten von Tourist Visa (676) und eVisitors (651) scheinen ja grundsaetzlich identisch zu sein (siehe erster Link weiter oben) [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif]. Auf der anderen Seite: Versuchen kann man es ja...
Cheers,
Joerg
ZitatOriginal von AOC
Ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft wurde in der Türkei geboren und heisse Ahmet Ozan Cagri. Deswegen?!?
Ich gehe mal davon aus, dass Du als deutscher Staatsbuerger auch im Besitz eines deutschen Passes bist und diesen bei Deinem Antrag auf's australische Visum auch verwendet hast? Oder hast Du die deutsche und die tuerkische Staatsbuergerschaft und beim Antrag auf das australische Visum womoeglich einen tuerkischen Pass verwendet? Das kann naemlich sehr wohl einen Unterschied machen:
http://www.immi.gov.au/about/charters…r/visas/1.0.htm
ZitatOriginal von AOC
Habe ich mich für das falsche Visum entschieden ?
Habe gestern nochmal richtig geguckt und habe gemerkt, dass e Visitor vielleicht doch richtig gewesen wäre.
Fuer deutsche Passinhaber ist das ETA (Electronic Travel Authority) das "bequemste" Visum - beantragt direkt bei der Buchung der Reise ueber Reisebuero oder Airline:
http://www.immi.gov.au/visitors/tourist/976/eligibility.htm
Ansonsten haettest Du (wenn Du im Besitz eines deutschen Passes bist) ein eVisitor Visum beantragen sollen:
http://www.immi.gov.au/visitors/touri…eligibility.htm
ZitatOriginal von AOC
Woran liegt es ?
Kriege ich mein Visum ?
Das kann Dir hier niemand beantworten. Vielleicht hast Du bei der Passnummer einen Fehler gemacht? Oder dem Department of Immigration kommt bei Deinem Visumantrag irgend etwas unstimmig vor, z.B. dass Du nur 11 Tage bleiben willst, und sie pruefen den Antrag deshalb etwas genauer. Nur eine Vermutung.
Dir bleibt jetzt wohl nichts anderes uebrig als nachzuhaken und ggf. auf dieses "Notfall Visum" zu hoffen, das die von der Botschaft erwaehnten. Oder schnell noch ein ETA ueber ein Reisebuero versuchen? Das koennte die Sache aber nur unnoetig verkomplizieren und ist daher vielleicht keine so gute Idee.
Ohne gueltiges Visum wird Dich die Airline jedenfalls nicht einchecken.
Cheers,
Joerg
ZitatOriginal von EdnaAverage
The man sounds seriously stoned.
Naja, das macht's auch nicht unbedingt besser. Und "unstoned" wird er wahrscheinlich auch nicht anders sein. Ausserdem haben da ja offenbar mehrere mitgemacht.
ZitatOriginal von Falby
Ich frage mich nur, ob das nicht etwas überstürzt ist. Bist Du sicher, dass sie Deine Freundin dann auch einfach aus dem Krankenhaus entlassen und sie reisefähig ist?
Das ist ein guter Einwand. Und wenn es ihr tatsaechlich sehr schlecht geht oder sie psychisch instabil ist, dann koennte sich die Airline u.U. auch weigern sie mitzunehmen. Sprecht das auf jeden Fall mit Aerzten und Airline ab.
Gute Besserung fuer sie.
Cheers,
Joerg
Echt uebel:
http://www.theage.com.au/victoria/racis…1121-29p2r.html
Obwohl man nicht sagen kann, dass das typisch fuer Australien und die Australier ist. Aber solche gibt's hier eben auch...
ZitatOriginal von kekka
Ich werde im Dezember fuer 4 Wochen in Deutschland sein, und wuerde mich gerne fuer die Zeit bei einer GKV versichern.
Ich habe zwei KV kontaktiert. Die haben mir beider gesagt, dass man krankenverscihert sein muss, wenn man in D ist.Auf die Frage, ob es eine Rolle spielen wuerde wenn ich im Ausland in einem Beschaeftigungsverhaeltnis stehe und gesetzlich versichert bin konnten sie mir bis jetzt keine richtige Antwort geben.
Irgendwelche Tipps?
Warum schliesst Du nicht einfach eine Auslandsreisekrankenversicherung bei einer australischen Versicherung ab? Zum Beispiel hier:
http://www.medibank.com.au/travel-insurance/
Gibt natuerlich auch noch andere.
Cheers,
Joerg
Hi,
ZitatOriginal von sasasou
Ist IT Contracting in Australien in dem Umfang üblich wie in Deutschland (oder eher weniger, oder eher mehr?)
Das ist recht weit verbreitet in Australien. Kann aber nicht einschaetzen, ob es nun weniger oder mehr ist als in Deutschland.
ZitatOriginal von sasasou
Wenn ja, ist der Verdientsunterschied zwischen Festanstellung und Contracting zu dem in Deutschland vergleichbar?
Als Contractor verdienst Du in OZ in der Regel ein gutes Stueck mehr als ein fest angestellter Mitarbeiter. Keine Ahnung wie es im Vergleich zu Deutschland ist. Bedenke aber, dass Du Dich dann um Deine eigene Rentenversicherung (Superannuation) kuemmern musst, und dass auch keine bezahlten Krankheits- und Urlaubstage dabei sind.
ZitatOriginal von sasasou
Gibt es sonst noch Unterschiede?
Als Contractor koenntest Du u.U. Probleme haben, einen Hauskredit zu bekommen. Haengt aber natuerlich von den Gesamtumstaenden und der Bank ab...
Cheers,
Joerg