Beiträge von jninoz
-
-
Zitat
Original von Nique10115
Hatte gleich gemailt nachdem misskiwi geposted hatte. Hab sogar eine gar nicht sooo niederschmetternde Antwort bekommen:We are still in the process of reviewing applications and should be able to notify candidates within the week as to the progress. We will be in contact with you as soon as we can.
Die Antwort ist doch voellig in Ordnung. Mehr kannst Du zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht erwarten. Es ist nicht so, dass alle Firmen Bewerbungen immer innerhalb kurzer Zeit bearbeiten. Die Bearbeitung kann u.U. sehr schleppend vonstatten gehen. Kleine Firmen sind da vermutlich schneller, aber gerade bei Behoerden und aehnlichen Organisationen ist manchmal Geduld angesagt. Bei uns hat man sich nach den Interviews z.B. schon mal 8 WochenZeit gelassen, bis man die Kandidaten informiert hat...
Man sollte aber in jedem Fall am Ball bleiben und nicht nur abwarten.
Cheers,
Joerg -
Zitat
Original von Nique10115
...habe sofort die Anzeige für meinen Traumjob gefunden. Ich habe mich vor 1 Woche beworben und nachdem, was ich bisher im Forum gelesen habe, kann ich den Job eigentlich schon fast abschreiben, da ich in der Zwischenzeit noch nichts gehört habe
Das kann man so nicht sagen. Was stand denn in der Anzeige bez. Einsendeschluss fuer Bewerbungen? Vor dem Datum wirst Du normalerweise so oder so nichts hoeren.ZitatOriginal von Nique10115
Nun frage ich mich, ob ich vielleicht eine follow up mail schreiben sollte, oder anrufen? In den USA ist das ganz normal, während es in Deutschland schon eher als nervig aufgefasst würde. Wie meint Ihr ist es in DU?
Ich wuerde auf jeden Fall nachhaken, am besten telefonisch. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch mal fragen, wann voraussichtlich die ersten Interviews stattfinden fuer die, die es auf die Shortlist geschafft haben. Nur passiv abwarten wuerde ich definitiv nicht empfehlen.Good luck,
Joerg -
Zitat
Original von shirin
Wollten das Carer Visa also nicht in D beantragen. Dann ware der Zug naemlich abgefahren wenn sie ablehnen.ZitatOriginal von shirin
...aber ne Arbeitserlaubnis sollte ja wohl drin sein, irgendwie muessen wir ja leben solange bis eine entscheidung getroffen wird.ZitatOriginal von shirin
Die auswanderung an sich war ja schon teuer, was denken die denn wie lange man ohne arbeit klar kommt?
Welche Auswanderung? Entschuldige bitte meine Direktheit, aber merkst Du gar nicht selbst wie frech-dreist Eure Erwartungen und Forderungen sind? Australien hat Euch mit einem Touristenvisum ins Land gelassen unter der Praemisse, dass Ihr hier Urlaub macht und dann wieder rechtzeitig abreist. Das hattet Ihr aber nie vor. Haette Immi das bei Eurer Einreise gewusst, dann haetten die Euch direkt mit dem naechsten Flieger wieder zurueckgeschickt und gar nicht erst ins Land gelassen!Australien war nun auch noch so gnaedig, Euch ein Bridging Visa zu erteilen und nicht erstmal wieder rauszuwerfen. Anstatt dafuer dankbar zu sein, jammert Ihr jetzt rum, weil Euch nun langsam die Kohle ausgeht. Sorry, aber das ist einzig und allein das Ergebnis Eures verantwortungslosen Handelns!
ZitatOriginal von shirin
Für uns stellt sich gerade beruflich gesehen die Frage,ob es nicht doch besser wäre,nach Sydney zu gehen...
Wie passt das denn eigentlich zu Eurem "Carer Visum"? Wuerde die Mutter, um die Ihr Euch ja angeblich kuemmern wollt, dann auch mit nach Sydney ziehen? Sonst koenntet Ihr Euch ja schlecht um sie kuemmern. Na wie auch immer...Joerg
-
Ich kann ITO empfehlen. Die waren bei mir guenstig und gut. Ging bei mir damals auch von Hamburg nach Melbourne. Ist aber nun schon ein paar Jaehrchen her...
Cheers,
Joerg -
Bei der warmen Mahlzeit, die es natuerlich jeweils auf beiden Streckenabschnitten gibt, hat man die Auswahl zwischen zwei Menues: Das eine Menue ist entweder Rind oder Schwein und das zweite Menue besteht aus Fisch oder Huhn. So habe ich es zumindest bisher immer bei QANTAS erlebt. Dazu gibt's noch ein Broetchen (oder etwas Vergleichbares), ein Schaelchen Salat, ein kleines Stueck Schokolade, Saft, Wasser, Kaffee oder Tee. Die Qualitaet ist soweit ganz gut. Von der Menge her ist es aber nicht sooo ueppig.
Ausserdem gibt es dann noch eine kleine Mahlzeit (wie Fruehstueck).
Cheers,
Joerg -
Zitat
Original von tufani123
die meinten, dass ein deutsches Betriebssystem nicht kompatibel ist mit dem USB Stick von Telstra.
Das Problem hatten hier schon andere. Wurde hier auch schon mal diskutiert.ZitatOriginal von tufani123
Die von Telstra meinten, dass man sich die Software für ein deutsches Betriebssystem runter laden kann für diesem USB Stick von Telstra.
Nur Wo?
Und ist es überhaupt möglich?
Versuche erstmal herauszufinden was fuer ein USB Stick das tatsaechlich ist, d.h. Hersteller und Model (ggf. auch Chipset). Telstra entwickelt die ja nicht selbst. Vermutlich ist der Hersteller Huawei?! Wenn Du die o.g. Angaben hast, dann versuche auf der Webseite des Herstellers fuendig zu werden. (Ich wuerde nur eine vertrauenswuerdige Quelle fuer den Driver Download verwenden, da Du Dir sonst u.U. Keylogger und andere Nasties auf den Rechner installierst.)Ansonsten koenntest Du auch ein Produkt wie dieses
http://www.netcommwireless.com/product/3g/3gm1wn
als Workaround verwenden. Musst dann nur sicherstellen, dass der Wireless Router auch Deinen USB Stick unterstuetzt. Dann brauchst Du Dir um einen Driver keine Gedanken mehr zu machen.
Good luck,
Joerg -
Hallo,
dem Department of Immigration traue ich in diesem Zusammenhang eher als den deutschen Meldebehoerden. Die untenstehenden Zahlen gelten fuer das Finanzjahr 2010 - 2011 fuer in Deutschland geborene Personen:
Settler arrivals: 652
Permanent departures: 508Das waere eine Rueckwandererquote von 78%! [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a025.gif]
Allerdings muss man dabei bedenken, dass viele ja mit einem 457 Visum nach Australien kommen, welches sie spaeter dann in ein permanentes Visum "umwandeln". Diese Einwanderer werden logischerweise nicht als "Settler arrival" mitgezaehlt, weshalb die o.g. Zahlen nicht ganz realistisch sind.
Die permanenten Neuzugaenge setzen sich uebrigens wie folgt zusammen:
Family migration: 291
Skill migration: 331
Special eligibility: 2
Humanitarian: 1
NZ citizen: 14
Other Non-program: 13
Total: 652Und dies sind die "Permanent Departures by Lenght of Stay":
<2 years: 69
2 and < 3 years: 34
3 and < 4 years: 23
4 and < 5 years: 20
5+ years: 353
Not stated: 9
Total: 508Interessant finde ich, dass offenbar besonders viele Leute permanent wegziehen, die hier schon 5 Jahre und laenger gelebt haben. Das haette ich nicht gedacht. Man sollte eigentlich annehmen, dass Leute eher in den ersten zwei/drei Jahren wieder zurueckziehen, und die, die schon laenger hier wohnen, dann auch endgueltig bleiben. Das scheint aber nicht so zu sein. Hmm... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif]
Alles nachzulesen hier:
http://www.immi.gov.au/media/statisti…ers/setdatb.htm
http://www.immi.gov.au/media/statisti…dep/permdep.htm
http://www.immi.gov.au/media/statisti…ovs/totmova.htm
http://www.immi.gov.au/media/statisti…ovs/totmovb.htm
Cheers,
Joerg -
-
-
Schau mal hier:
http://support.commbank.com.au/app/answers/de…376/~/pin-hints [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c025.gif]
Cheers,
Joerg -
Zitat
Original von yowie_wa
Hmm, nachdem es bei Antragsabgabe hiess, dass die Bearbeitung bis zu vier Monate dauern kann - jetzt diese Antwort aus Sydney:Die durchschnittliche Bearbeitungszeit beim Bundesverwaltungsamt liegt zur Zeit bei ca 6 bis 8 Monaten.
Da ist Geduld gefragt.
Ich habe mal geslesen, dass ich schon die australische Staatsbuergerschaft beantragen kann, aber mit dem Test dann abwarten muss bis ich die Beibehaltungsgenehmigung in Haenden habe. Hat jemand damit Erfahrungen?
Wie lang ist die Bearbeitungszeit beim Antrag auf citizenship?
Vorab schon mal vielen Dank fuer Antworten.
Gruss aus Perth
Susanne
Hallo,den Test kannst Du im Prinzip schon machen. Die australische Staatsbuergerschaft erwirbst Du mit der Citizenship Zeremonie. Zu dem Zeitpunkt musst Du die Beibehaltungsgenehmigung erhalten haben, ansonsten verlierst Du die deutsche Staatsbuergerschaft.
Cheers,
Joerg -
Zitat
Original von misskiwi
wir haben fuer unsere 1.62Kw Anlage 8k gezahlt (trotz QLD Rabatt)... ja, ist extrem viel aber auf lange Sicht zahlt es sich aus.http://www.theregister.co.uk/2012/09/14/que…tail_customers/
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c025.gif]
Cheers,
Joerg -
Zitat
Original von Jessie
Tun sie das? Meiner Erfahrung nach nicht. Bei Kündigungsfristen von 1 Tag, einer Woche und wenn man gaaanz viel Glück hat, evt. auch 4 Wochen und der Mentalität der Australier, hire and fire ist deutsches Sicherheitsdenken fehl am Platz. Wer Sicherheit braucht bleibt lieber in D.
In kleinen Firmen gibt es das nicht, in groesseren aber schon. Bei uns in der Firma ist das mit dem Redundancy Pay sogar noch deutlich grosszuegiger geregelt als in dem o.g. Link beschrieben. Es gibt 4 Wochen fuer jedes der ersten 5 Jahre und 3 Wochen fuer jedes weitere Jahr in der Firma. Allerdings kann man maximal 75 Wochen Redundancy Pay "ansparen". Das ist also nicht schlecht. Aber wie oben schon geschrieben gibt es das natuerlich nicht ueberall...
Cheers,
Joerg -
Hallo Romina,
ZitatOriginal von Romina
Wie sieht es z.B. mit der Altersvorsorge aus? Gibt es eine gesetzliche Rente oder läuft das dort über Privatealtersvorsorge?
Das australische Aequivalent zur deutschen Rentenversicherung ist die Superannuation. Der Arbeitgeber muss regelmaessig einen gesetzlichen Mindestbetrag in einen Superannuation Fund fuer Dich einzahlen. Dieser Mindestbetrag liegt derzeit bei 9% vom Bruttogehalt. (Ueber die kommenden 7 Jahre wird dieser Betrag stufenweise auf 12% ansteigen.) Einige Firmen zahlen aber einen hoeheren Betrag als den gesetzlichen Mindestsatz. Anders als bei der deutschen Rentenversicherung wird dieses Geld in Investmentfonds investiert. Man hat dabei dann die Moeglichkeit zwischen verschiedenen Anlageoptionen auszuwaehlen (mehr oder weniger Risiko & mehr oder weniger potentielle Rendite). Da muss man sich schon etwas mit beschaeftigen und je nach persoenlichen Lebensumstaenden das Passende auswaehlen.ZitatOriginal von Romina
Gibt es eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung? Und wie kann man sich absichern wenn im schlimmsten Fall mein Mann sterben würde?
Die Superannuation beinhaltet auch eine "Death and Total and Permanent Disablement Insurance" und man kann natuerlich auch noch eine private Lebensversicherung abschliessen. Optional ist auch noch eine "Total and Temporary Disablement Insurance" dabei. Mit den Konditionen kenne ich mich allerdings nicht aus. Privat gibt es auch noch "Income Protection" Versicherungen.ZitatOriginal von Romina
Wenn man den Job nach z.B. 10 Jahren verliert gibt es so etwas wie Arbeitslosengeld?
Das Arbeitslosengeld in Australien ist eher wie eine Sozialhilfe: wird aus Steuergeldern finanziert, ist abhaenging von Vermoegen und Einkommen und ist vom Betrag her offenbar sehr wenig. Groessere Firmen zahlen aber fuer gewoehnlich auch ein "Redundancy Pay" bei (unfreiwilliger) Kuendigung. Die Hoehe haengt von der Beschaeftigungszeit in der Firma ab.Cheers,
Joerg -
Zitat
Original von Nici
Hallo,ich schicke öfters mal ein kleines Päckchen nach Queensland. Jetzt haben sich die Einfuhrbestimmungen für Zigaretten ja wirklich minimalisiert
Meine Frage: Kann ich bei meinen Sendungen (Geschenksendung) immer mal 2 Pck Zigaretten mit reintun und sind die dann frei oder müssen auch 40 Stk verzollt werden wenn sie im Päckchen mitgesendet werden?Danke im Voraus.
lg
Nici
Hallo,dies sollte Deine Frage beantworten:
http://www.customs.gov.au/webdata/resour…coFactSheet.pdf
Nach Seite 2 ("TOBACCO PRODUCT REQUIREMENTS") scheint es jetzt gar nicht mehr moeglich zu sein, Zigaretten per Post nach Australien zu schicken, da die Zigarettenpackungen vermutlich nicht diesen Standards entsprechen:
http://www.productsafety.gov.au/content/index.phtml/itemId/975555
Die werden aber kaum jedes Paket beim Zoll oeffnen. Und beim Roentgen werden 2 Paeckchen Zigaretten sicher oefter mal mit durch gehen.
Cheers,
Joerg -
Also ich finde es auch voellig daneben, australischen Boden und Wasserresourcen an kommunistische Diktaturen zu verhoekern! [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/boese/e060.gif]
Cheers,
Joerg -
Zitat
Original von Mongobär
...two points...
Ich vermute mal, dass er damit "demerit points" meinte.Cheers,
Joerg -
-
Zitat
Original von Swedishmoose
...warum ich hier meine Invetmentgeheimnisse preis geben sollte?Wenn Du investierst, bist Du dann nicht selbst Teil des von Dir kritisierten Systems?
Cheers,
Joerg