Beiträge von jninoz

    Zitat

    Original von Mongobär
    Danke.

    DE muss ich machen, das weiss ich. Aber hier in OZ bin ich mir nicht sicher. Ich meine mich zu erinnern, dass wir als Backpacker keine machen mussten weil wir damals nicht ueber 6 Monate im Land gewesen sind (kein resident for tax-purposes). Ich weiss nur nicht, ob als resident das gleiche gilt. Wir sind im Finanzjahr 11/12 nur gute 2 Monat hier gewesen.

    Vielleicht hat ja jemand mit Tiefensteuerwissen noch 'ne Idee ?(

    Hier klicken [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c025.gif]


    Wie Jessie schon schrieb, hol Dir das Formular ("TaxPack") vom Newsagent oder lasse es Dir vom Tax Office zuschicken. Online kann man es auch machen, geht aber nur unter Windows, was Du ja hoffentlich nicht verwendest?! [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a030.gif]


    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von BelBel
    Danke fuer die schnelle Antwort, Joerg!
    Es handelt sich um form 118 Application for Australian Citizenship by descent.

    Nachdem ich von Gesetzeswiderspruechen etc. gelesen habe, fragte ich mich nur eins: Spinnen die von der australischen Botschaft oder veraeppelt mich die BVA? Oder bin ich einfach zu doof??
    Gerade die Sache mit der Annahme einer anderen Staatsbuergerschaft AUF ANTRAG verwirrt mich, denn sogesehen stellt der Vater ja einen Antrag im Namen des Sohnes. Gibt ja auch extra dieses BBG-Antragsformular fuer unter 16-jaehrige. Da steht aber nirgends, ob das auch fuer die Situation gilt, in der die doppelte Staatsbuergerschaft ja eigentlich schon durch Geburt erhalten wurde. Das wuerde ja wiederum heissen, der Antrag ist sogesehen kein Antrag??


    Also jetzt bin ich doch auch etwas verunsichert und muss wieder etwas zurueckrudern. Habe mal einen Blick ins Form 118 geworfen und da steht ja: "Australian citizenship commences on the date the application is approved." Ich war der festen Ueberzeugung, dass die australische Staatsbuergerschaft automatisch mit der Geburt erworben wurde, weil ja ein Elternteil Australier ist. Das scheint aber offensichtlich nicht so zu sein. (Komische Gesetzesregelung von Seiten Australiens.) Die Sache ist doch komplizierter als ich dachte. :rolleyes:

    Ich wuerde mir an Deiner Stelle aber trotzdem keine grauen Haare wachsen lassen. Ich hatte weiter oben schon mal die Paragraphen 25 und 19 des StAG erwaehnt. § 25: "...der Vertretene [verliert die Staatsbuergerschaft] jedoch nur, wenn die Voraussetzungen vorliegen, unter denen nach § 19 die Entlassung beantragt werden könnte." Und die Voraussetzungen, die in § 19 erwaehnt werden, liegen in Euerm Fall ja definitiv nicht vor. Von daher kann Euer Sohn meiner Meinung nach die Staatsbuergerschaft nicht aufgrund § 25 Abs. 1 verlieren!

    Hast Du denn eine schriftliche Antwort vom Bundesverwaltungsamt bekommen, dass kein Beibehaltungsantrag notwendig ist? Das waere vielleicht ganz nuetzlich...

    Cheers,
    Joerg


    Hallo,

    was fuer einen Antrag hat Dein Partner denn in London gestellt? Ich vermute mal einen Antrag auf Feststellung der australischen Staatsbuergerschaft fuer Euern gemeinsamen Sohn? Und nun fuerchtest Du, dass das zum Verlust der deutschen Staatsbuergerschaft fuer Euern Sohn fuehren koennte?

    Nein, in diesem Fall verliert Euer Sohn nicht die deutsche Staatsbuergerschaft, da er keine neue Staatsbuergerschaft auf Antrag hin annimmt. Vielmehr hat er ja beide Staatsbuergerschaften automatisch schon bei Geburt erhalten. Der Antrag in London dient ja nur dazu, diesen Sachverhalt festzustellen und den australischen Behoerden mitzuteilen. Eine Beibehaltungsgenehmigung braucht Ihr somit in diesem Fall nicht.

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von tatlem
    Liebe Forumsmitglieder!

    Nun schon wieder eine Frage von mir wegen Paessen...meine Kinder brauchen Reisepaesse, weil wir im August nach Deutschland fliegen. Bis jetzt waren sie beide in meinem Reisepass eingetragen. Als ich meinen neuen Pass hier in Perth beantragt habe, musste ich ein sogenanntes CERS vorlegen...certificate of evidence of resident status...muss ich dieses Formular auch fuer die Beantragung der Reisepaesse meiner Kinder besorgen?

    Liebe Gruesse!

    tatlem

    Hi Tatlem,

    da Kinder ja durchaus unabhaengig von den Eltern die australische Staatsbuergerschaft erhalten koennen (auch wenn das in der Realitaet extrem unwahrscheinlich ist) und damit dann ja auch die deutsche Staatsbuergerschaft verlieren koennten, werden Deine Kinder hoechstwahrscheinlich solche CERS fuer ihre Passantraege benoetigen. Weiss es aber nicht 100%ig...

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von Mongobär
    Danke Daluk aber die Seite ist nicht fuer meinen Intellekt gebaut. Ich finde da keine 4WD-maps. Erdbebengebiete, Thermodynamik, Hoehlen ... alles da aber nicht was ich suche. Ich will nicht querfeldein fahren sondern vorhandene Wege und Tracks nutzen. :]


    Hi Uli,

    kennst Du schon dieses Booklet:

    http://www.dirtyweekends.com.au/index.php?page…ducts&page_id=1

    Das enthaelt allerdings keine Karten im eigentlichen Sinne, sondern 4WD Track Beschreibungen. Ist vielleicht trotzdem ganz interessant fuer Dich. 8)

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von misskiwi
    hmmmm, habe eben mal recherchiert, ich befuerchte ich habe gar keinen Rentenanspruch in Deutschland ... man muss 5 Jahre in die Rentenkasse eingezahlt haben um eine Anspruch auf Rente zu haben ... so lange hab ich gar nicht in Deutschland gearbeitet :rolleyes:


    Hi Yvonne,

    Du solltest Dich mal mit dem deutsch-australischen Sozialversicherungsabkommen beschaeftigen. Bei den 5 Jahren werden jetzt naemlich auch sog. "australische Wohnzeiten" mit beruecksichtigt.

    Allerdings wirst Du bei so wenigen Jahren an Beitragszahlungen natuerlich kaum etwas herausbekommen, zumal die Anzahl der zukuenftigen Beitragszahler im Verhaeltnis zu den Beitragsempfaengern eher abnehmen wird. (Deine eigenen Beitraege wurden ja wegen dem "Generationenvertrag" schon von den damaligen Rentnern verbraucht.)

    Cheers,
    Joerg

    Hi Jasa,

    an Eurer Stelle wuerde ich es entweder bei der australischen Botschaft oder einem der Konsulate versuchen. Dort sollte eigentlich ein "Australian Consular Officer or Australian Diplomatic Officer" anwesend sein. Diese duerfen das ja laut Liste beglaubigen, und die wuerden Euch da sicher behilflich sein. (Vielleicht verlangen sie aber eine Gebuehr dafuer.)

    Ansonsten wuerde ich in diesem speziellen Fall wohl einfach das Original mitschicken. Beim internationalen Fuehrerschein waere mir persoenlich das egal - wuerde mir halt fuer ein paar Euro einen neuen holen. Sind doch offenbar nur um die 16 Euro? :D

    Meinen die denn auch wirklich den internationalen Fuehrerschein? Der ist doch sonst ohnehin nur in Verbindung mit dem nationalen gueltig?!

    Good luck,
    Joerg

    Hallo,

    Zitat

    Original von Matthias
    Daher hatte ich gehofft das jemand einen ähnlichen Fall gehabt hat.


    Versuche es sonst vielleicht mal im British Expats Forum:

    http://britishexpats.com/forum/forumdis…e193cd9da0&f=54

    Da halt viel mehr Briten als Deutsche nach Australien auswandern, hast Du in dem Forum eine deutlich groessere Chance, dass jemand Erfahrung mit der Problematik hat. Ausserdem gibt es dort im Unterforum "Immigration, Visas & Citizenship" auch ein paar Migration Agents, die ab und an mal Fragen beantworten. Vielleicht hast Du ja Glueck und erfaehrst dort mehr...

    Cheers,
    Joerg

    Hallo,

    Die erste Huerde fuer sie waere der Balance of Family Test:

    http://www.immi.gov.au/migrants/family/balance-family.htm

    Die zweite Huerde ist die Wartezeit beim Parent Visa. Ich habe mal was von 10 Jahren 8o gelesen (fuer's Subclass 103). So lange wuerde Deine Schwiegermutter vermutlich nicht warten wollen?!

    Eben wegen dieser sehr langen Wartezeit gibt es auch noch ein anderes Parent Visa, das Contributory Parent Visa (Subclass 143), bei dem man die Wartezeit gegen Zahlung eines Schmiergeldes ... oops, ich meinte Zahlung einer sehr hohen Antragsgebuehr drastisch verkuezen kann:

    http://www.immi.gov.au/allforms/990i/parent.htm#c

    Ausserdem benoetigt sie dann auch noch ein Assurance of Support fuer 10 Jahre:

    http://www.immi.gov.au/media/fact-sheets/34aos.htm

    Zu der eigentlichen Frage mit der Wirbelsaeulenverkruemmung kann ich leider nichts sagen. Bei den Parent Visa sind die Anforderungen moeglicherweise niedriger als bei den anderen (d.h. skilled) Visa. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier im Forum jemand konkrete Erfahrungen dazu hat. Bei den Health Requirements ist es sowieso oftmals etwas "schwammig". Ich wuerde dazu lieber mal einen Migration Agent befragen, wenn die o.g. Huerden nicht ohnehin schon das Aus bedeuten.


    Cheers,
    Joerg

    Du musst die Punkte schaffen, da gibt es keinen Spielraum.

    Ab 1. Juli aendert sich aber ohnehin so einiges. Dann solltest Du nochmal schauen.

    Ansonsten gibt es ja auch noch andere Visaklassen. Das 175 ist quasi die Goldrandloesung...

    Hallo,

    wie die anderen schon schrieben, es ist durchaus "normal", dass man keinerlei Reaktion bekommt, d.h. weder Eingangsbestaetigung noch Absage.

    Du solltest zunaechst einmal sicherstellen, dass Deine Bewerbungsunterlagen den hiesigen Gepflogenheiten entsprechen, d.h. Lebenslauf und Cover Letter.

    Ich nehme mal an, dass Du in Deinen Bewerbungen z.Z. noch keine australische Telefonnummer angeben kannst? Das ist z.B. schon mal sehr schlecht. Denn das Erste, was ein Recruiter macht, wenn Du in die engere Wahl gekommen bist: er/sie will Dich anrufen und schon mal ein kurzes Interview ueber Telefon machen...

    Und Du solltest nach einer Bewerbung auch nicht nur abwarten, sondern rechtzeitig selbst mal nachhaken (am besten auch telefonisch) und freundlich fragen, ob denn Deine Bewerbung eingegangen ist und wann man in etwa mit einer Entscheidung bez. Interviews rechnen kann. Am Ball bleiben und Interesse zeigen ist wichtig.

    Wenn es denn nicht geklappt hat, dann macht es durchaus auch Sinn mal "diplomatisch" nachzufragen, ob die Bewerbungsunterlagen so in Ordnung waren und warum man nicht beruecksichtigt wurde. Mit etwas Glueck erhaelt man dadurch ein paar Tips, was man beim naechsten Mal evt. verbessern koennte. Und man kann bei dieser Gelegenheit dann auch gleich mal fragen, ob vielleicht andere vergleichbare Stellen ausgeschrieben sind oder in absehbarer Zeit verfuegbar sein werden.

    Ich wuerde auch mal schauen, ob es kleinere Recruiter gibt, die sich wohlmoeglich auf Deine Branche spezialisiert haben. Das kann durchaus erfolgversprechender sein, als sich nur auf die grossen 08/15 Recruiter zu verlassen. So zumindest meine Erfahrung.

    Je nach Branche kann es auch besser sein, einfach mal bei Firmen persoenlich mit seinen Unterlagen aufzuschlagen und nach freien Stellen zu fragen. Das geht aber normalerweise nur bei kleinen Firmen und ist fuer Dich z.Z. ja ohnehin keine Option, da Du im Moment noch nicht in Australien bist.

    Good luck,
    Joerg

    Also ich wuerde da in jedem Fall Montag frueh mal anrufen und die Situation schildern. Vielleicht laesst sich unter den gegebenen Umstaenden ja doch ein frueherer Termin vereinbaren.

    Moeglicherweise dauert ein Kinderreisepass auch nicht so lange wie ein ePassport fuer Erwachsene?

    Ansonsten gibt es laut dieser Webseite:

    http://www.australien.diplo.de/Vertretung/aus…_Under__18.html

    auch noch einen "express passport", der angeblich nur 2 bis 4 Wochen dauert. Allerdings lassen die sich das dann mit einer zusaetzlichen Gebuehr bezahlen.

    Da wird sich schon eine Loesung finden... 8)

    Hi Tatlem,

    Zitat

    Original von tatlem
    Nun habe ich schon wieder ein Problem...mein Pass war abgelaufen und ich habe ihn erneuern lassen muessen. In dem alten Pass waren meine Kinder( 14 und 11 Jahre alt ) noch bei mir mit drin, nun aber in dem neuen Pass sind sie nicht mehr aufgelistet. Meine Frage ist nun...brauchen die Kinder denn auch einen neuen Pass bevor wir nach Deutschland fliegen? :(


    Wie es aussieht, benoetigen Deine Kinder beide ihren eigenen Reisepass. Die Eintragung der Kinder in den Reisepass der Eltern verliert offenbar ab dem 26. Juni ihre Gueltigkeit. Von daher haette Dir die Eintragung ohnehin nichts mehr genuetzt. Siehe hier:

    http://www.n-tv.de/ratgeber/Kinde…cle6019366.html

    http://www.australien.diplo.de/Vertretung/aus…__passport.html

    Cheers,
    Joerg

    Hi Kevin,

    das ist wirklich sehr schade! :(

    Vielleicht koennt Ihr es ja in ein/zwei Jahren noch einmal versuchen, wenn es Deiner Frau hoffentlich wieder besser geht. Das waere doch mit Euerm 475 Visum sicher auch moeglich? Oder Ihr beantragt dann noch mal ein neues Visum. Ihr waert nicht die Ersten, die im zweiten Anlauf nach Australien ausgewandert sind.

    Good luck und gute Besserung fuer Deine Frau,
    Joerg

    Zitat

    Original von Martl
    England, Neuseeland = links Verkehr = Umschreiben in D kein Problem
    Australien = links Verkehr = Umschreiben (war) in D Problem

    Jetzt erklär mir bitteschön wo da die Logik ist???

    Zum Punkt Führerschein-Austellen in anderen Ländern und anerkennen lassen/umschreiben in D: Ich habe einen Prüfer in der Familie - was meinst Du warum ich so "happy" über die damaligen Gesetzesgebung war. Er selber konnte auch nur den Kopf schüttlen, vor allem in Anbetracht, als er mir auflistete welche Länder hier in D ohne weiteres ihre FS umschreiben können. Da stellt es einem die Zehennägel auf, soviel zur Logik ;)

    Aber schön zu wissen, dass sich in diesem Punkt was getan hat. Lange hat's gedauert.


    Also ich musste 2003 auch noch einen Theorietest machen, um meinen deutschen Fuehrerschein in Australien (Victoria) umschreiben zu lassen.

    Und heute koennen auch nur Fuehrerscheininhaber der folgenden Laender ihren Fuehrerschein in Australien ohne Pruefung umschreiben lassen:

    * Austria
    * Belgium
    * Canada
    * Croatia
    * Denmark
    * Finland
    * France
    * Germany
    * Greece
    * Guernsey
    * Ireland
    * Isle of Man
    * Italy
    * Japan
    * Jersey
    * Luxembourg
    * Malta
    * New Zealand
    * Netherlands
    * Norway
    * Portugal
    * Singapore
    * Spain
    * Sweden
    * Switzerland
    * United Kingdom
    * United States of America

    Alle anderen muessen eine theoretische und praktische Pruefung machen!

    Noch dazu ist das in jedem Bundesstaat separat geregelt, allerdings offenbar vereinheitlicht.

    Wenn Du Buerokratie und Reglementierungswahn nicht magst, dann ist Australien u.U. nicht das geeignetste Land fuer Dich...