Beiträge von jninoz

    Zitat

    Original von Jeli
    ich habe aber jetzt mal den Umschlag zu meinem Schwager in Brisbane geschickt, der einen Scheck beilegt und es an die AFP weiterleitet. Müsste ja so funktionieren, ne?


    Sollte so funktionieren. :]

    Cheers,
    Joerg

    Hallo Tatlem,

    schau auf Deinem jetzigen Visum mal nach dem Datum hinter "must not arrive after". Ab diesem Datum kannst Du mit dem Visum nicht mehr nach Australien einreisen und benoetigst das von Susanne genannte Resident Return Visa. Das ist aber einfach und schnell zu bekommen:

    http://www.immi.gov.au/migrants/residents/155/

    Ich sehe allerdings gerade, dass die mittlerweile satte $300 dafuer verlangen :baby::

    http://www.immi.gov.au/allforms/990i/returning-residents.htm


    Cheers,
    Joerg

    Hallo Jeli,

    Zitat

    ...und nun stehe ich vor dem Rätsel, wie ich die 45$ bezahlen soll?? Es heißt, man solle sie dem Antrag beifügen, aber nicht in cash - ???


    Auf dem Antragsformular steht doch auch dies:

    o Make the cheque or money order payable to the Australian Federal Police.
    o Any cheques must be from an Australian bank or a bank that is affiliated with an Australian bank.
    o Payment must be in Australian Dollars (ie $AUD)
    o Correct payment must be included with all applications.


    WENN DU IN D bist :D: Ich hatte mir damals (allerdings fuer einen anderen Zweck) mal einen Fremdwaehrungsscheck bei der Deutschen Bank ausstellen lassen. Dieser Bankscheck wies den genauen Betrag in AUD aus und konnte vom Empfaenger direkt bei der ANZ in Australien eingeloest werden. Die Bearbeitung hatte zwei/drei Tage gedauert und die Gebuehren dafuer waren auch recht heftig. Keine Ahnung, was die heute dafuer verlangen. Richte Dich aber auf rund 25 Euronen ein 8o. Das wird aber in diesem Fall vermutlich Deine einzige Option sein...

    Good luck,
    Joerg

    PS: Andere grosse Banken werden sowas sicher auch anbieten.

    Hallo Hannes,

    Zitat

    Original von Germanwings
    Aber wie verhält es sich wenn Eltern für ihr deutsches Kind nach der Geburt und vor der Volljährigkeitandere Staatsbürgerschaft beantragen?


    Nach § 25 Abs. 1 StAG verliert das Kind in dem Fall die deutsche Staatsangehoerigkeit ebenfalls! Im Gesetz heisst es naemlich: "Ein Deutscher verliert seine Staatsangehörigkeit mit dem Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit, wenn dieser Erwerb auf seinen Antrag oder auf den Antrag des gesetzlichen Vertreters erfolgt, der Vertretene jedoch nur, wenn die Voraussetzungen vorliegen, unter denen nach § 19 die Entlassung beantragt werden könnte."

    http://www.gesetze-im-internet.de/rustag/__25.html

    Ich nehme mal an, dass in Euerm Fall "die Voraussetzungen vorliegen, unter denen nach § 19 die Entlassung beantragt werden könnte":

    http://www.gesetze-im-internet.de/rustag/__19.html

    Somit muss man schlussfolgern, dass Kinder ebenfalls eine Beibehaltungsgenehmigung benoetigen, wenn die Eltern fuer sie eine andere Staatsbuergerschaft beantragen und sie die deutsche aber behalten wollen/sollen.


    Zitat

    Original von Germanwings
    Laut Aussage des Generalkonsulat Sydney am "Service" Schalter dort muss das Kind dann bei Erreichen des 18ten Lebensjahres eine Entscheidung treffen............


    Bin mir nicht sicher, aber ich glaube das ist nur relevant fuer in Deutschland geborene Kinder nicht-deutscher Staatsbuerger, da diese Kinder unter bestimmten Voraussetzungen automatisch auch die deutsche Staatsbuergerschaft bekommen, sich dann aber mit 18 entsprechend fuer eine entscheiden muessen. Koennte mich aber taeuschen. Hab mir die Gesetze nicht alle durchgelesen. :D


    Cheers,
    Joerg

    Hallo Uli,

    bei den typischen Haeusern in den Suburbs misst die Garageneinfahrt nicht mehr als 2.10m in der Hoehe, wenn ueberhaupt! Das bedeutet, dass Du einen Troopie da nicht hinein bekommst, weil der schlichtweg zu hoch ist. Damit waert Ihr bei der Haussuche ziemlich eingeschraenkt, es sei denn, Ihr wollt den Wagen immer auf der Strasse oder im Driveway stehen lassen. Allein aus diesem Grund wuerde ich mir keinen Troopie zulegen wollen. (Ansonsten sind die natuerlich gut.)

    Die 100-series Landcruiser sind zwar sehr gelaendegaengig, aber was das Fahrwerk angeht nicht ganz so robust wie 70-series (einschl. Troopie) und Nissan Patrol. Zumindest bei einigen Jahrgaengen der 100er sind zerbroeselte Frontdifferenziale keine Seltenheit.

    Die Nissan Patrols sind auch sehr gut, d.h. sehr faehig und robust. Allerdings wuerde ich mir an Deiner Stelle keinen mit der 3 Liter Diesel Maschine kaufen. Bei denen kam es die ersten Jahre nach Einfuehrung reihenweise zu schweren Motorschaeden. Und das ist dann ein richtig kostspieliges Vergnuegen! Die 4.2 Liter Dieselmotoren waren aber offenbar sehr gut.

    Wenn Ihr keine extremen Sachen vor habt, dann sind die Prados durchaus auch eine gute Wahl.

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von Matthias
    also Du gehst davon aus, selbst wenn die Liberalen gewählt werden, das sich in Punkto Einwanderung so schnell nichts ändern wird.


    Sollte die Koalition aus Liberals & Nationals wieder an die Macht kommen, dann wuerden sich die Gesamteinwandererzahlen mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht dramatisch aendern. Die Zahlen gehen immer mal ein bisschen rauf oder runter, unabhaengig von der Regierungspartei.

    Es gibt aber auch immer mal Aenderungen wie die Einwanderer ausgewaehlt werden. Das ist meiner Meinung nach von groesserer Bedeutung als die blossen Zahlen. Dabei kann man aber auch nicht pauschal sagen, dass es nun unter der einen oder anderen Partei leichter ist.

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von Matthias
    ...the Labour Government has slowed immigration down a tad...


    Das wage ich stark zu bezweifeln:

    http://www.immi.gov.au/media/statisti…nts/migrant.htm

    (Labor ist auf Bundesebene seit Ende 2007 an der Macht.)

    Zitat

    Original von Matthias
    ...but they will surely loose the next election in 15 months time.


    Man wird sehen. Im Moment deutet einiges darauf hin. Die Gillard Regierung und Labor sind z.Z. ziemlich unbeliebt, die Alternative Tony Abbott von den Liberals dreht vielen aber den Magen um. Er traegt nicht umsonst die Spitznamen "Phony Tony" und "The mad monk". Wenn die Liberals den doch bloss durch Malcolm Turnbull ersetzen wuerden...

    Zitat

    Original von Matthias
    Sind in 15 Monaten wieder Wahlen...


    So in etwa. Der Wahltermin ist relativ flexibel.

    http://www.aec.gov.au/FAQs/Elections.htm#next


    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Original von Minnie Orb

    Wie kann das sein? Das möchte ich genauer wissen, bitte!

    Je leichter der Wagen, desto geringer der Spritverbrauch. ;)

    Macht sich aber logischerweise bei einem Kleinwagen mit Mini-Tank nicht so stark bemerkbar wie beim 4WD mit 180 Liter Tank...

    Cheers,
    Joerg

    Zitat

    Was hat es denn für Konsequenzen, wenn ich (als PR) zB mit NSW Führerschein über 3 Monate (war doch das Limit, oder?) in QLD unterwegs bin ohne ihn umschreiben zu lassen?


    Ja, das Limit ist 3 Monate:

    "Your authority to drive in Queensland on your interstate issued licence will be withdrawn if you have been residing in Queensland for three months or more"

    http://www.tmr.qld.gov.au/Licensing/Visi…te-drivers.aspx


    Bist Du denn nur laenger zu Besuch in QLD oder dauerhaft hergezogen? Wenn Du hergezogen bist, was spricht denn gegen ein Umschreiben des Fuehrerscheins? Ein laengerer Besuch zaehlt, soweit ich weiss, nicht als "residing in".

    Cheers,
    Joerg

    Hallo,

    Zitat

    Original von imReisefieber
    Kannst du mir sagen, ab welcher Reihe die Tragflächen nicht mehr stören...

    Flug 747-400
    Ich schwanke zwischen Reihe 35/36 oder hinten ab Reihe 64. Wobei die Reihen mit jeweils nur 3 Sitzen (ab 70) außer bestimmt auch super sind.

    A380-800
    Hier wäre wohl die Reihe 51 links oder hinten wieder ab 71.


    Also seit mindestens 10 Jahren sehe ich immer zu, einen Platz am Gang zu bekommen. Besonders auf einem Langstreckenflug ist mir das wichtiger als aus dem Fenster schauen zu koennen. Daher habe ich jetzt lange nicht mehr auf die Tragflaechen geachtet und kann Dir aus dem Stehgreif nicht sagen, in welcher Reihe die nicht mehr "im Wege" sind. Die von Dir genannten Reihen scheinen aber OK zu sein, was den Ausblick betrifft. Ausser beim A380 (mit dem ich noch nicht geflogen bin), da ist die Reihe 71 offenbar noch ziemlich dicht an den Tragflaechen und duerfte daher nicht so optimal sein.

    Zitat

    Original von imReisefieber
    ...und ob rechts oder links besser ist??


    Links oder rechts macht in groesseren Flughoehen eigentlich keinen nennenswerten Unterschied, wenn man mal von Sonnenaufgang und -untergang absieht. Bei Start und Landeanflug ist das natuerlich anders. Aber da kommt es immer auf die Windrichtung an, wie gestartet und angeflogen wird. D.h. da kann man sich nicht unbedingt darauf verlassen, dass nun die eine oder die andere Seite im Flieger besser ist fuer den Ausblick.

    Cheers,
    Joerg

    Vielleicht findet Ihr diese Webseite hilfreich:

    http://www.seatguru.com/


    Guten Flug,
    Joerg

    Zitat

    Original von wombat1996
    Hi, bei meine Bekannten werden die Türe nicht mal abgeschloßen, nur die Tür mit dem Mückennetz zu...


    Also davon wuerde ich wirklich dringend abraten. Einbrueche sind leider keine Seltenheit in Australien. Ich hatte vor kurzem schon mal was dazu geschrieben - wie sie bei einem Kollegen von mir eingebrochen haben als die ganze Family zuhause war (auch duch die Fliegengittertuer)... 8o

    Cheers,
    Joerg