Beiträge von cwoern

    Zitat

    Original von BiancaAusCairns
    @ Bille, danke für die Tipps. Mal schauen, ob das Ikea-Sofa noch in den Koffer passt... hmmm... :D

    @ Aussie-Anne: Fitzroy klingt gut, das notier ich gleich mal.

    An alle anderen: Sonst noch Tipps? Wenn ja, immer her damit!

    Bianca

    Damen bevorzugen ganz klar Chadstone, wie Bille schon sagte. Auch sehr beliebt ist Doncaster Shopping Mall.
    Meine Frau kommt ueblicherweise ebenfalls nicht ohne leere Tueten von DFO, wenn sie mal dort hin verschwindet (http://www.dfo.com.au).

    Viel Spass

    Zitat

    Original von peterm
    Moment bitte - redet ihr wirklich davon, dass Leute mit ihrer Straßenbekleidung so wie Jeans und T-Shirt im Schwimmbad in den Pool steigen, schwimmen, wieder rausgehen, sich "abtropfen" lassen und dann so wieder nach Hause gehen? 8o

    Also als ich vor ein paar Jahren regelmäßig ins Ian Thorpe Aquatic Centre in Sydney ging, haben sich die Leute wie hier ganz normal in BADEHOSEN umgezogen, geduscht usw...

    Ja, das meinen wir. Allerdings trug diese arabische Dame keine Jeans, sondern diese XXXL-Flattergewaender.
    Geduscht hat sie vermutlich schon (Tage?) vorher. Ich bin jetzt nicht so in deren Mode bewandert, vermute aber nicht, dass die Damen in ihrem Herkunftsland Badehosen tragen, Bikinis duerfte es aber in der Groesse vermutlich auch nicht geben... :rolleyes:. Ich glaube, Allah sieht das so vor mit der ganzen Garderobe ins Wasser?!

    EDIT: Link geloescht von EdnaAverage. So etwas brauchen wir hier nicht, Christian.

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von EdnaAverage
    Juhu,

    in den 4 Schwimmbaedern in Perth, in denen ich bisher war, ging niemand mit Kleidung ins Wasser, sondern schoen in Badeanzug oder Bikini. Maenner natuerlich in Badehosen. ...
    Gruss
    Gitte

    Doch, so etwas beobachte ich auch manchmal. Da marschiert Fatima mit 3 Plagen an der Hand geschmeidig mitsamt Klamotten ins Wasser (wann vorher geduscht wurde, vermag ich nicht sagen zu koennen) waehrend der Herr des Hauses dann mit seinesgleichen (irgendwelche orientalischen Leckereien in sich hineinstopfend) die schlankeren Modelle eingehend betrachtet :rolleyes:
    Ist mir auch nicht so klar, warum das so sein muss.

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von onemorecountry
    Ist das gut machbar? Wir wollen nach East Melbourne oder Richmond ziehen und mein Freund wird in der Innenstadt arbeiten.

    Wir haben letztes Jahr in Brisbane gewohnt (Spring Hill gewohnt, CBD gearbeitet) da ging das recht gut, wir haben uns dann ein paar mal ein Auto von Freunden geborgt oder gemietet.

    Ich hoffe das ist in Melbourne auch moeglich.

    Sollte wohl klappen.

    Siehe auch hier: http://ptv.vic.gov.au/

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von LizSpies
    Das mit der bei der Versicherung anrufen war natürlich für vor dem Kauf gedacht, dass es nachher nix bringt ist mir auch klar!


    Und ich hatte es gar nicht auf die Versicherung bezogen. Auch wenn ein Mechaniker feststellt, dass die Reparatur offensichtlich fachgerecht ausgeführt ist, wäre kein Garant, dass die Verkehrsbehoerde das Auto wirklich zulässt.
    Der Beitragersteller erklärte ja erst später, dass RTA ein repariertes Auto nachwievor unter "repairable write-off" führt, ich nahm an, dass würde wie in VIC zu "repared write-off wechseln"

    Ich las und hörte von einem Freund, dass obwohl anscheinend fachgerecht ausgeführt (aber leider ohne Fotos und hinreichenden Belegen) ein repariertes Auto die VIV-Inspektion nicht bestand und keine Zulassung möglich war. Das scheint ja nun anders zu sein, anscheinend exestiert der Bericht und das Auto wurde erfolgreich zugelassen.

    Übrigens ist auch hier wie in D die Definition fuer write-off folgende: Eine Reparatur erscheint aus ökonomischer Sicht nicht sinnvoll.

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von LizSpies
    Ruf doch mal bei einer Versicherung an und frage nach von wegen du würdest das Auto mit ihnen versichern aber hättest ein paar Fragen wie genau das denn vor sich ginge...

    Ich würd persönlich die Finger davon lassen. Trotz Inspektionen etc und der Tatsache dass es wieder voll repariert wurde würde ich es nur in Betracht ziehen wenn der Verkäufer dir zum Beispiel entgegen kommt und nen Check-up bei nem Mechaniker deiner Wahl zustimmt und wenn es ein Problem geben sollte die Kosten übernimmt.. sowas in die Richtung.

    Das alles nuetzt ihm aber nicht viel, wenn die Kohle erst einmal den Besitzer wechselte (und der scheint ja windig zu sein) und die Verkehrsbehoerde das Auto nicht zulassen will.
    Es muss ja irgendwie Belege und Inspektionsberichte der Reparatur gegeben haben, wenn alles korrekt verlief.

    Gruss Christian

    Faustregel:

    1.) Vorgehensweise von Recruitern ist nicht einfach zu verstehen und viele von denen arbeiten echt lausig.
    2.) Wenn Du interessant erscheinst, erhaelst Du fuer gewoehnlich 2-3 Tage spaeter einen Anruf vom Recruiter, der Dich (falls ihr Euch noch nicht kennt) zum VG laedt. Hoerst Du nach einer Woche nix, garantiert Pech gehabt.
    3.) Dein CV wird dann an die Firma weitergeleitet. Erhaelst Du keine Einladung zum VG bei der Firma innerhalb von maximal einer Woche, Pech gehabt.

    Hast Du Dich auf eine bestimmte Stelle bei Agentur X beworben und kamst nicht zum Zug, glaube nicht, dass Dein Recruiter unbedingt Deinen CV zur Hand hat, wenn erneut eine Stelle angeboten wird, die Deiner Qualifikation entspricht. Erwartet wird oft, dass Du Dich erneut bewirbst.
    Recruiter sind keine Samariter und wollen wie viele, schnell und einfach Geld verdienen.

    Viel Glueck,

    Christian

    Zitat

    Original von Bushwalker
    Hi Uli,

    die Beschreibung der RTA habe ich auch schon gefunden. Allerdings kann ich mir im Moment nicht richtig vorstellen, wie das praktisch gehandhabt wird.

    Wenn der RAV4 neu 40k AUD kostet und nach drei Jahren einen Unfall hat, wie hoch muss der Schaden sein, dass ein "repairable write-off" eingetragen wird? Oder verstehe ich da was falsch, und denke zu sehr an den "wirtschaftlichen Totalschaden", bei dem sich die Reparatur wirtschaftlich nicht mehr lohnt.


    Im Moment tendiere ich auch dazu, das Auto nicht zu kaufen. Die falschen bzw. unglaubwürdigen Angaben des Verkäufers sind nicht gerade vertrauenserweckend.

    Ist eiegntlich nebensaechlich, wie hoch der Schaden war, Du solltest beschissen werden, und die ganze Geschichte ist suspekt. Ich habe auch einen verhagelten repairable write-off gekauft (in VIC). Hier gab es aber Ausnahmen, nach einer VIV Inspection (um $600) wurde entschieden, dass diverse Hagelautos wieder unrepariert benutzt werden duerfen. Dein Fall sieht anders aus, wenn alles korrekt vonstatten ging, haette der Status auf repaired write-off wechseln muessen.
    Ohne einen Bericht einer erfolgreichen VIV-Inspektion bekommst Du in ViC kein ehemaligen repairable write-off zugelassen, das wird in NSW nicht anders sein. Und eine erfolreiche VIV-Inspektion klappt nur, wenn detailiert (Quittungen, Fotos) belegt wird, was, wie und womit repariert wurde.

    Nebenbei ist es schwierig Versicherung fuer einen ehemaligen write-off zu bekommen, wenn keine nachweisbare fachgerechte Reparatur erfolgte.

    Denke auch an die Kosten: Fachgerechte Reparatur (falls Du es nicht selber machen kannst), VIV, RWC...
    Mir ist unklar, wie der neue Besitzer das Auto so zugelassen bekam (es sei denn es gab einen Irrtum oder Gesetze sind in NSW anders).


    Mein Tip, write-offs sind nur fuer Bastler mit viel Zeit, die genau wissen, was auf sie zukommt. Such mal in Foren, Du findest etliche Beitraege, wo Jungs das Auto reparierten und nie zugelassen bekamen.

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von Mongobär
    Nee nee, ganz normal mit hinfahren, Probefahrt, verhandeln und kaufen. Letzte Woche per Handschlag besiegelt und gestern von Brisvegas and die Sunny-Coast gefahren. Sehr sauberes Auto aus 2. Hand. Erste Hand war ein Opa, zweite Hand ein Mechaniker. Hat noch nie einen Strand gesehen, steht super da und läuft auf LPG. Sohnemann (3) findet ihn super, Madame verdaut noch ... was will man(n) mehr ? :D

    Na, ich find den auch gut. Mit Gas kann man dann so ein Auto fuer rund 13$/100 km fahren?!
    Manche Entscheidungen muessen halt ratzfatz von Maennern getroffen werden, da kann man nicht immer weibliche Logik gebrauchen :D

    Gruss Christian

    Ist ja schon vieles gesagt worden. Was immer fuer jemanden gemuetlich ist!?

    Wenn ich fuer ein Haus im Osten leicht 700T AU$ bezahlen muss (und es dann immer noch durch die Wohnung eiskalt zieht, da die Buden bereits 40 Jahre alt sind) wird es fuer mich ungemuetlich.
    Wir haben im Osten gemietet (und es gefaellt/gefiel uns sehr dort), aber im Westen konnte ich ein nagelneues Haus fuer rund 400T AU$ kaufen).

    Auch wenn die Haeuser dicht an dicht stehen und Baeume (noch) fehlen, sind die westlichen Neubaugebiete nicht verschrieen, wie es der Westen im Allgemeinen war/ist.
    Denn auch ein 450T AU$ Haus soll ja irgendwie bezahlt werden, um uns herum finde ich fast nur "ordentliche" Mittelschicht.

    Fuer mich ist es gemuetlicher so, fuer andere mag das anders sein.

    Kriterien sind wohl:

    - Wo arbeitest Du (und zu welchen Zeiten)? Bedenke, dass Anreisen von West nach Ost oder andersherum leicht mal eine Stunde in Anspruch nehmen
    - Willst Du nur mieten/kaufen?
    - Kosten?
    - Schule wichtig?
    - Bahn, Bus erforderlich?
    - Strandnaehe?

    Wenn Du uns da was verraetst (denn wenn einer der Punkte absolut nicht passt, kann es bereits ungemuetlich sein), kann man wohl besser etwas anraten.


    Gruss Christian

    Zitat

    Original von caracinous
    Hallo Forianer,

    ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Online-Shop (oder auch in der realen Welt) nach dem Vorbild von Conrad oder Pollin in Deutschland.
    Gibt es so etwas in Australien???

    Waere echt dankbar fuer Hilfe.
    Danke schonmal :o)

    Jaycar?

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von regengott
    Chevy,
    Danke. ATCO ist ein Kunde von mir. Ich bin dort nicht angestellt. Insofern ist ein 'intercompany transfer' nicht moeglich.

    Ich will das Leben in Perth/Freo nicht mit einem Work Permit beginnen (keine Abhaengigkeiten mehr!). Es soll von Anfang an mit PR losgehen.
    Ein moegliches Szenario ist, dass ich in Perth ankomme und die Bewerbungsrunden mit Referenzen ausstatten muss.
    Die Frage ist, in wie weit kanadische Referenzen in Australien bei Arbeitgebern anerkannt werden(?). Oder muss ich weiter vorne anfangen?

    Hast Du denn bereits dein PR fur Australien, dass Du Dir schon Gedanken um Vorstellungsgespraeche machst? Oder sieht Deine geplante Reihenfolge anders als die der anderen PR-Visa-Bewerber aus?

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von wombat07
    also, uns wurde damals nach der geburt der 1. tochter in wien gesagt, dass sie sich mit 18 entscheiden muesste...
    das ganze ist aber eher theoretisch, weil die laender darueber ja nicht kommunizieren ;) also, wer weiss schon, wer welche staatsbuergerschaften hat, sofern sie bei der geburt "erworben" wurden!?

    Das kann zumindest fuer eine brasilianische und deutsche Angehoerigkeit nicht gelten, da man die brasilianische (und ich weiss es sicher auch von Mexiko) gar nicht so ohne weiteres "abgeben" kann.

    Meine Frau und Kinder sind als Brasilianerinnen auch verpflichtet dieses Land auschliesslich mit dem dortigen Pass zu betreten und zu verlassen, sie wuerden mit grosser Wahrscheinlichkeit entweder nicht hereingelassen, aber ganz sicher nicht herausgelassen, wenn sie mit den deutschen Paessen dort antreten.
    Gleiches hat mir ein mexikanischer Freund, der auch Deutscher ist, ueber sein Land gesagt.

    Diese Geschichte mit "18 entscheiden" wird soweit mir bekannt ist, z.B. bei tuerkischen Kindern angewendet/wurde angewendet, die als Kinder (obwohl von 2 tuerkischen Eltern) die Moeglichkeit bekamen/bekommen, die deutsche Staatsangehoerigkeit zu bekommen, wenn sie in Deutschland geboren wurden. Hier wird anscheinend erwartet (bzw. es ist Bedingung), dass sie sich dann mit 18 entscheiden.

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von JetteGiraffe
    mh da habe ich jetzt mla eine noch "doofere" Frage. Also bei usn steht es auch nicht an, aber irgendwann ja vielleihct. Was ist denn wenn der eine Partner shcon eine doppelte Staatsbürgerschaft hat (Australisch- amerikanisch) und der andere deutscher wäre. Bekommt das Kind denn zwei? Und die Eltern müssen sich entscheiden? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kind drei haben kann. Gerade mit der deutschen.

    Wohl schon, denn meine Kinder besitzen bereits Dual-Citizenship und mit einem erfolgreichen Antrag auf Beibehaltung haetten sie nach Annahme der australischen dann drei. Die Tatsache der bereits doppelten Staatsbuergerschaft wurde in einer Antwortmail vom Konsulat nicht als Hinderungsgrund angesehen, einen Beibehaltungsantrag fuer die Kurzen zu stellen.

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von Leonie
    ...

    Was die Beibehaltungsgenehmigung angeht, sowas brauchen Kinder nicht. Ein Kind unter 18 kann nämlich die deutsche Staatsbürgerschaft nicht verlieren, wenn eine andere beantragt wird - die einzige Möglichkeit, dass ein Kind die deutsche Staatsbürgerschaft verliert, wäre durch ein Vormundschaftsgericht.

    Es machen sich ja viele deutsch-australische Eltern in Deutschland Sorgen, dass ihr deutsches Kind die Staatsangehörigkeit verlieren, wenn sie in London die australische beantragen (denn diese erhält das Kind nicht von Geburt). Das ist unbegründet.

    Mir wurde vom Konsulat aber ein Formular zur Beibehaltung der deutschen Staatsbuergschaft fuer minderjaehrige zugeschickt. Ich glaube demnach, dass Kinder sehr wohl die deutsche Staatsbuergerschaft verlieren koennen, wenn sie nach der Geburt eine andere annehmen.

    Gruss Christian

    Zitat

    [i]Original von Chevy[/i
    In Australien muessen die Sitze den Australian Standard AS/NZS1754 entsprechen und folgenden....

    ...

    BTW, Ich persoenlich finde die Aussie Sitze besser bzw sicherer durch den extra Haltegurt der hinten im Fahrzeug angebracht wird)

    Mir ist nie klar gewesen, warum das ein zusaetzliche Sicherheitsmerkmal sein sollte. Der zusaetzliche Befestigungspunkt liefert einen weiteren Punkt, Energie abzufangen, die aus meiner Sicht durch einen kleinen Kinderkoerper samt Sitz gar nicht erzeugt wird. Wenn der normale Dreipunktgurt das nicht halten wuerde, duerften auch keine 50kg Passagiere hinten sitzen.

    Gruss Christian

    Hier auch noch mein Senf.

    Oft (aber nicht ueberall) herrscht Zoning, d.h. Du kannst Dein Kind nur in die Schule geben, die fuer Deinen Estate zustaendig ist. Da Schulpflicht herrscht, muessen sie die Kinder nehmen.
    Kindergartenplaetze und School Before/After care sind oft rar, rechtzeitig anmelden hilft.

    Childcare Benefit gibt es nur unter einem bestimmten Einkommen, Childcare rebate bis zu 50% und einem Jahreshoechstsatz, wenn beide Eltern arbeiten/studieren o.ae.
    Gezahlt entweder quartalsmaessig an Dich oder direkt an den KiGa/Vorab-/Nach-Schulbetreung.

    KiGa rund $80/Tag wie schon erwaehnt, schulische Vorab- und Nachbetreuung rund $40/Tag und wird auch wie KiGa bezuschusst.

    Gruss Christian

    Zitat

    Original von BirgerS


    Hallo!

    Ich weiß daß ich alleine keine Chance hätte nach Australien auszuwandern.
    Meine Freundin meinte, daß ich Einwandern darf, wenn sie alle Voraussetzungen mitbringt und wir dann verheiratet sind. Ist es in dem Fall dann nicht egal was für eine berufliche Qualifikation ich habe oder wie alt ich bin?

    Zum Geld: Mit den 1200 AUD versuch ich ja nicht allein zu leben ;) Meine hoch qualifizierte Freundin wird wohl deutlich mehr verdienen... Ich werde quasi nur was beisteuern und mein "eigenes Taschengeld" verdienen. Das ist natürlich nicht auf Dauer so gedacht! Ich will mich ja auch hocharbeiten!

    Wenn Deine Freundin plant, Dich mit nach Australien zu nehmen, sieht es ja vermutlich etwas ernster aus?
    Warum heiratet Ihr dann nicht und Du bist das Anhaengsel der hochqualifizierten Frau?
    Einmal hier (mit dem Visa Deiner Frau und Dich als dependent) spielt Dein Alter und nicht vorhandene Qualifikation rechtlich keine Rolle, Dir jeglichen Job zu nehmen (Ausnahme oft im offentlichen Dienst ohne OZ Staatsbuergerschaft). Ob Du erste Wahl bei potentiellen Arbeitgebern sein wirst, lasse ich einmal dahingestellt.

    Und damit Du ihr nicht auf der Tasche liegst, wuerde ich mir etwas suchen was mehr Kohle einbringt :D

    Gruss Christian