1) 6:37:43 (ohne Filter)
2) 6:38:21 Die Corona der Sonne, nach dem 2. Kontakt. Das ist die wahre Sonnenfinsternis! (ohne Filter)
3) 6:39:42 Ganz kurz vor dem 3. Kontakt, die Sonne kommt gleich wieder zum Vorschein. (ohne Filter)
4) 6:39:50 Der 2. Diamantring. (ohne Filter)
5) 6:40:14 Gleich ist alles (spannende) vorbei und es ist nur noch die einfache Sichel zu sehen bis zum 4. Kontakt, an dem der Mond die Sonne vollständig verlässt und alles wieder normal ist.
Beiträge von KernerHR
-
-
Bild 3/4/5 haben im unteren rechten Bildteil eine 'Spiegelung' des eigentlichen Bildes aufgenommen - da sind keine zwei Sonnen
1) 5:59:41 Nach dem ersten Kontakt, SoFi mit Umgebung 8). (ohne Filter)
2) 6:33:56 ...es wird spannend! (mit Filter)
3) 6:37:38 Der Diamantring! (Der Erste.)(ohne Filter)
4) 6:37:40 ...etwas weniger/kürzer belichtet...(ohne Filter)
5) 6.37:42 (ohne Filter) -
[SIZE=16]Die Sonnenfinsternis, Mittwoch, 14. November 2012 – Tag 5[/SIZE]
Heute ist der Tag!
Und ich bin viel zu schlecht vorbereitet X(! Die Sonnenfilter Schutzfolie liegt noch unangetastet im Reisegepäck.
Zum Glück habe ich mir gestern noch eine Sonnenschutzbrille gekauft, so muss ich diese nicht auch noch basteln :P.
Aber zumindest verschlafe ich schon einmal nichtund stehe mit Wecker im ersten Morgengrauen auf.
Ich baue meine beiden Kameras auf den Stativen auf. Eine Canon 40D mit der ich fotografieren will und die 7D, mit der ich Filmen will. Und im Auto soll die Action Cam noch ein zweites Video aufnehmen.
Alles ist aufgebaut. Jetzt fehlen nur noch die Filter für die Objektive, die ich schnell aus der, aus Deutschland mitgebrachten, Schutzfolie und etwas Karton und Panzertape baue :D.
Doch dann ist es plötzlich schon so weit und das Spektakel beginnt 8)!5:44 Uhr und vom ersten Kontakt, wenn der Mond das erste Mal die Sonne berührt, ist noch nicht viel zu sehen. Spannender wird es kurz vor dem 2. Kontakt, wenn der Mond sich vollständig vor die Sonne schiebt. Dabei wird zuerst der Diamantring sichtbar, bei dem die letzten Sonnenstrahlen noch direkt am Mond vorbeischeinen, aber bereits die Korona sichtbar wird, weil diese nicht mehr vom direkten Sonnenlicht überstrahlt wird.
6:34 Uhr und 25 Sekunden ist es so weit! Mein erstes Diamantring-Foto dieser Sonnenfinsternis.
6:37 Uhr und 45 Sekunden ist dann die Sonne vollständig verdeckt, für genau 2 Minuten und eine Sekunde. Dann beginnt, wieder mit einem Diamantring des 3. Kontakts, das Ganze rückgängig zu werden.
Während der gesamten Zeit bin ich am Kontrollieren der Videoaufnahme der 7D, am Foto schießen - mit und ohne Filter - mit der 40D, am Lauschen auf die Geräusche des Busches, am direkten Beobachten der Umgebung und vor allem am Strahlen.
Mir stehen sogar ein paar Freudentränen in den Augen:].
Das Erlebnis kann man nicht in Worte fassen und wie es in der Visa-Werbung so schön heißt:
Der Flug: teuer :(. Das Auto und das Equipment: noch teurer.
Die 2 Minuten totale Sonnenfinsternis erlebt zu haben: unbezahlbar8).
Vergessen die Action Cam einzuschalten: ****, aber egal! Wichtig war, selbst dabei gewesen zu sein.
-
Zitat
Original von lexini
Da bin ich auch mal gespannt, ob ich das "morgen" sehe :D.
Tolle Bilder, Hannes. Machen Sehnsucht nach mehrund vor allen Dingen nach DU
Hallo Lexini,
Danke. Und für Dich und wegen der vielen Bilder Teile ich den Tag, denn die SoFi habe ich jetzt fertig -
1) Das Zeltcamp der Polizei und der Sanitäter am Palmer River Roadhouse.
2) Das Zeltcamp der Besucher am Palmer River Roadhouse.
3) Vom Maitland Downs Farm Party Camp ist von der STraße aus nicht viel zu sehen. Aber zu hören8).
4) Mein Camp für heute Nacht. Mitten an der Piste in der Steilkurve. Von den drei vorbeikommenden Fahrzeugen hat auch keiner den zusätzlichen Auslauf benötigt 8).
5) Mit einem wunderschönen Sonnenuntergang verabschiedet sich die Sonne. Ob sie morgen wohl genauso späktakulär auf geht? Die Spannung steigt! -
1) Die Info Tafel die die Geschichte des Bergwerkes wiedergibt.
2) Die Tafel vor den überresten der alten Schmiede.
3) Die Gedenktafel mit allen, bei der Explosion gestorbenen, Bergleuten.
4) Der alte Eingang in die Miene.
5) Weiter Richtung Norden! -
1) Der Rastplatz der letzten Nacht, abseits der Straße. Der Camper ist bereits gepackt und der neue Tag kann beginnen.
2) Hier entlang geht es gleich weiter...
3) Am Mount Mulligan, die Überreste der Gebäude eines alten Kohle-Bergwerkes.
4) Der Blick auf den Tafelberg, unter dem die Kohle lag. -
[SIZE=16]Auf zur Sonnenfinsternis, Dienstag 13. November 2012 – Tag 4[/SIZE]
Bis 4:40 Uhr kann ich heute durchgeschlafen, dann weckt mich der australische Busch
. Ich döse aber noch bis 6:30 Uhr im Zelt vor mich hin und genieße die Geräuschkulisse :D, ehe es Frühstück gibt und ich noch etwas Tagebuch schreibe. Da das Gelände hügelig ist und abseits der Straße liegt geht es auch noch einmal kurz mit dem Spaten los ;).
8:30 Uhr breche ich endlich auf, ich muss heute ja noch den passenden Stellplatz für morgen Früh, für die Sonnenfinsternis, finden.
Wenig später treffe ich bereits am Mount Mulligan ein. Neben einer Farm gibt es hier die Überreste eines alten Kohle-Bergwerkes zu erkunden. Eine große Info Tafel gibt einen Abriss über das Auf und Ab während der 44 Jahre Bergwerksgeschichte, die eine riesige, tragische Kohlestaubexplosion 1921 einschließt 8o.
Es ist nun bereits 9:42 Uhr als ich weiter nach Norden fahre. Unterwegs komme ich an den Überresten eines noch ausbrennenden Buschfeuers vorbei – die Hitze ist sogar noch im Auto zu spüren 8o.
Etwa kurz vor 11:00 Uhr erreiche ich wieder Asphalt, es ist die Peninsula Developmental Road, auf der ich nun nach Osten aufbreche. Der Plan ist bis zur Küste zu fahren und mir dort einen Stellplatz zu suchen. Doch mir kommen endlos viele Fahrzeuge entgegen. Ich glaube die Straße hat noch nie zu vor so viel Verkehr gesehenund das muss einen Grund haben
. Bereits nach 10km fahre ich deshalb auf einen Parkplatz raus und frage einfach einen Camper nach dem Wetter für morgen. Die Antwort ist eindeutig, an der Küste sieht es echt schlecht aus. Ein kurzer Blick auf die Karte und ich beschließe mein gesamtes Vorhaben zu ändern.
Nahrungsmittel und Wasser habe ich noch genug, nur für etwas mehr Diesel im Tank muss ich noch sorgen. Dann kann ich die nächsten Tage wieder im Busch verbringen und mir einen passenden Ort für morgen früh suchen.
Das Palmer River Roadhouse scheint mir für dieses Vorhaben der geeignete Ort zu sein. Doch hier ist bereits die Hölle los!
Es sind alleine schon mehr Polizisten und Sanitäter vor Ort als normalerweise Besucher 8o, denn hier wurde ein Basislager errichtet.
Eines muss man den Australiern lassen, sie nehmen diesen Event sehr ernst!Und das ist gut so :]. Gegenüber, auf der anderen Seite der Straße, ist eine Riesen Party geplant, schon über 10.000 Leute sollen sich eingefunden haben
und tausende mehr werden erwartet
.
Ähnlich sieht es auf der Maitland Downs Farm aus, hier steigt die Party an einem kleinen Stausee.
Ich stelle mich also erst einmal zum Tanken an und erwische die LKW Diesel Säule. Ehe ich mich versehe bin ich auch schon eingedieselt, im wahrsten Sinne des Wortes
.
Als ich endlich die Sauerrei beseitig, mich gereinigt und bezahlt habe ist hinter mir schon eine riesige Schlange wartender Fahrzeugeund ich fahre zügig erst einmal bei Seite. Leider konnte ich beim Bezahlen kein Bargeld bekommen X(. Die Kassiererin konnte zwar die VISA Karte mit der Tankrechnung belasten :), doch eine Auszahlung war nicht möglich, da das System für ausländische Karten dies nicht vorsieht
.
Und 100AUD mehr als Rechnungsbetrag eingeben und auszahlen ging leider auch nicht.
Nach einem Rundgang über das Gelände des überfüllten Roadhauses sind alle Beweisfotos im Kasten und ich kann weiter 8).
Ein Stückchen geht es die Straße nun zurück und dann auf das Gelände der Maitland Downs Farm, weiter in Richtung Maytown am Palmer River NP.
Aber ich will nicht zu der Party :(!
Ich muss am Eingangstor versprechen am Partygelände vorbeizufahren. Dafür brauche ich auch nicht den Party-Obolus zu entrichten, der mich mein letztes Bares gekostet hätte. So gefällt mir das :D.
Am Stausee ist natürlich bereits eine riesige Party im Gange und ich halte :D, lausche kurz der Musik und sehe mich ein wenig um.
Und ich entdecke einen fehlenden Tankdeckel! So ein M***!
Den habe ich wohl in all der Hektik mit dem verschütteten Diesel vergessen wieder auf den Tank zu schrauben 8o.
Aus Tape und Trinkflasche bastele ich mir einen Behelfsdeckel. Das schaut sogar recht gut aus :]. Doch ich beschließe noch einmal zurück zu fahren um nach dem Deckel zu suchen.
80km und 1 Stunde 40 Minuten später bin ich wieder am Stausee. Den Tankdeckel habe ich natürlich nicht gefunden.
Und hier kann ich auch nicht bleiben :(. Also geht es weiter der Straße nach Westen folgend, einen schönen Aussichtspunkt für morgen früh suchend.
Gut eine Stunde später ist dieser entdeckt. Mitten in einer Kurveschlage ich mein Camp für heute Abend auf. Die Landschaft fällt nach Osten steil ab, das sollte für morgen toll werden.
-
Hallo Martin,
Danke für den tollen Bericht! Da will ich doch sofort wieder runter
Aber ich habe wohl nicht nur das Ende verpasst - sondern nun bist Du mit Deinem großen Bericht noch vor meinen lächerlichen 10 Tagen fertig. Na da muß ich jetzt wohl dringend weiter schreiben...
LG Hannes -
Zitat
Original von Matte
-als ich die im Fach hinter dem Fahrersitz aufbewahrten Vorräte angreife fällt mir eine Dose Jim Beam-Cola aus der Hand, schlägt unglücklich am Fahrzeugboden auf und explodiert
-ein großer Teil ergießt sich über die Gitarre, die bei dieser Gelegenheit den Namen „Jimmy Birdsville“ verliehen kriegt
- der Rest klebt an der DeckeHi Matte, das kenn ich :D!
Bei mir war's 'ne überhitzte Flasche Ginger Beer, die auf dem Tisch neben der Spüle explodiert ist.
Immer wieder eine helle Freude sowas anschließend zu reinigen.
Noch beliebter ist da nur MilchCooler Name für die Klampfe!
-
Zitat
Original von Matte
Kan man die mieten ? Quasi als Schlafwaggon
Ja, in der Tat.Wer Undara.com.au nicht kennt kann sich auf der Seite noch etwas mehr umschauen. Hier steht auch etwas zur Geschichte.
Ein Abstecher auf der nächsten Tour sollte unbedingt eingeplant werden, wenn man in der nähe ist! -
...das ist immer so unglaublich wie sich die Landschaft hinter der nächsten Düne so komplett anders zeigen kann!
Einfach toll! -
Zitat
Original von emuGerhardt
einfach etwas kleiner rechnen, ab zu youtube und dann einfach so hier reinstellen.Schöner Bericht übrigens mit klasse Bildchen.
Hallo emuGerhardt, Danke!
Ich geb' mir MüheUnd mit dem Video brauch ich mal etwas Ruhe und Zeit.
Schneiden, verkleinern, hochladen... alles so Dinge wo erst noch etwas installiert werden muß. Oder ein Account her muß, oder ich mich überhaupt erst noch dazu überwinden muß. Und es soll ja gut werden!Mal schauen wann ich dann weiss wie - und dann frag ich ggf. nochmals mit dem genauen Einbinden, denn Dein Link zeigt bei mir 'hinter' das Ende von dem Bericht
CU Hannes
-
Zitat
Original von KernerHR
Als Belohnung gibt's ein paar BildchenNein, im Ernst: Sorry das es so langsam vorwärts geht.
LG Hannes
Da hat man mühsam die ersten fünf Bildchen hochgeladen und beschriftet - schon streikt das eigene WLAN.
So hat das gestern keinen Spaß gemacht
- deshalb gab's die Bilder dann doch erst 24h später.
Aber nun sind sie ja online! -
1) Hier gibt es Morgens (oder wars doch Abends?) ein Freilicht-Buffet.
2) Ein Blick auf den Vulkan-Rand.
3) Viele solcher Blätter säumen den Weg am Kraterrand.
4) Endlose Pisten führen mich nach Norden.
5) Irgendwo am Wegesrand an einem Flußlauf. -
1) In einer der Lavatubes, beleuchtet mit Taschenlampen.
2) Ein Stück weiter mit natürlicher Beleuchtung.
3) Nochmals Lava-Fels, mit Blitzlicht ausgeleuchtet.
4) Die Tankstelle im Resort.
5) Der Blick vom Hausberg über das Resort mit dem Day Car Park im Vordergrund. -
1) Einer der Eisenbahnwagongs, für die der Campground Undara so berühmt ist.
2) Ein Pretty Faced Wallaby macht hier seinem Namen alle Ehre.
3) The Arch Way - ein riesiger Torbogen aus Lavagestein.
4) Ein Blick auf die unglaublichen Farben der erstarrten Lava.
5) Ein Blick seitlich auf die Wand des Torbogens. -
Zitat
Original von RanchRudi
... deshalb schleppt sie mich auch demnächst wieder in die Amethystwelt Maissau.
Wir waren schon zwei Mal dort - sehr zu empfehlen übrigens - und nächstes Mal werde ich ihr sagen:
"Schatz, ist ja alles nett hier mit deinen Steinchen. Aber wenn wir erst mal in Australien leben, zeige ich dir mal nen richtigen Brocken!"
Hallo Rudi,
das klingt gut, danke für den Tipp.
Als Belohnung gibt's ein paar BildchenNein, im Ernst: Sorry das es so langsam vorwärts geht.
LG Hannes -
Zitat
Original von emuGerhardt
Man kann es sich doch schönreden/denken
Vieleicht sind's ja Beutelratten?Nee, nach Wiki gibt's die zwar, aber nur auf dem Amerikanischen Kontinent.
see: https://de.wikipedia.org/wiki/Beutelratten#Systematik
Die werden sich doch nicht verfahren haben? -
Hallo Matte, sind das echt Beutelmäuse?
Sieht eher nach Ratten aus. Auf den Bildern zumindest.
Aber die können ja auch ganz puzzig sein.