Beiträge von Bernd Koss

    Sollten sich andere Menschen finden, muss man alles gemeinsam planen, das ist klar. Wenn Du aber alleine bleibst, macht es Sinn, festzulegen von wann bis wann Zeit ist und was Du sehen willst. Dann würde ich mich dort mit organisierten Touren bewegen. Da gibt es empfehlenswerte Anbieter und andere, von denen man besse die Finger lassen sollte. Nicht jede Tour ist überall täglich verfügbar. Also ganz ohne Planung geht es nicht.

    Du sprichst in Rätseln. Wenn zu viel Wasser auf der Straße ist, dann kommt man nicht weiter. Das kann geschehen, aber das erfährt man auch vorher im Internet. Wenn ein Cyclon im Anmarsch ist auch. Ich bin 20 Jahre im Geschäft und würde mich einmal als durchaus verantwortungsvoll für Kunden bezeichnen, ich habe aber noch nie den Norden völlig ausgespart, wenn es darum ging, eine Reise im Sommer zusammen zu stellen und der Kunde nach verantwortungsvoller Aufklärung über die genannten Möglichkeiten, diese Region mit inkludiert haben wollte. Wetterabhängige Probleme mit der Befahrbarkeit einer Straße kann es aber überall in der Welt zu jeder Jahreszeit geben. Wenn das das geringste roblem ist, würde ich einmal gerne wissen, welche es sonst noch gibt....

    Warum nicht weiter nördlich? Ich bin da schon oft im Sommer unterwegs gewesen. Man kann nicht in die Kimberleys und zu dem Bungle Bungles, aber sonst.....

    Ich habe sogar am Australia Day - 26.01. - in Darwin geheiratet und wir hatte einen fantastischen Sonnenuntergang.

    Ich dachte, du hast mehr Zeit. Im australischen Sommer würde ich das machen. Viele würden wohl eher den Herbst oder Frühling empfehlen, ich habe aber im Dezember, Januar und Februar auch im Norden von Queensland immer gute Erfahrungen gemacht. Den Süden von Westaustralien sollte man nur im Sommer einplanen, sonst ist es zu kalt. Ich hatte im Juni in Lucky Bay schon Minusgrade in der Nacht.

    In Australien - und auch in Neuseeland - ist ein entsscheidender Kostenfaktor, ob du rauchst oder gern mal Alkohol zu dir nimmst. Wenn das außen vor ist und du keinen gehobenen Anspruch an Unterkünfte hast, vorzugsweise in Apartments wohnst und dich selbst versorgst, sollte das Geld ausreichen.

    Bei nur zwei Monaten Reisezeit würde ich mich auf Australien konzentrieren.

    Bin im Januar bis März 10 Wochen von Perth nach Brisbane unterwegs gewesen und über 10.000 km gefahren. Das kann man alles in meinem Reiseblog bei http://www.travelpod.com nachlesen. Einfach meinen Namen ins Suchfeld eingeben. Am teuersten war das Auto, weil nur mit Hertz eine OW Miete von Perth aus möglich ist. Die OW Gebühr betrug alleine fast 1.500 AUD. Wir waren insgesamt 6 Monate in Sri Lanka, Malaysia, Indonesien, Australien und Neuseeland unterwegs und haben für touristische Produkte, also Flüge, Auto, Unterkunft und Touren 19.500 Euro ausgegeben.

    Ihr habt nur 10 Wochen in einer für den Süden sehr ungünstigen Jahreszeit. Daher würde ich Euch wahrscheinlich nach langen Überlegungen raten, in Cairns zu beginnen, nach Sydney zu fahren, dann im Roten Zentrum eine 5 Tage Tour mit Wayoutback zu machen, dann nach Westaustralien zu fliegen und von Perth die Heimreise anzutreten oder wirklich bis Darwin zu fahren und von dort aus nach Hause zu fliegen. Fliegt lieber noch einmal im australischen Sommer hin, um ADL-MEL zu machen oder, wie ich gerade (siehe travelpod.com), zusätzlich noch die Nullarbor.

    In drei Wochen kann man schon einiges sehen, wenn man sich auf die Küste und nähere Umgebung beschränkt. Port Stephens, Port Macquarie, Woolgoolga, Yamba, Byron Bay sind schon sehenswert. Ich würde die drei Wochen gleichmäßig auf die Strecke SYD-CNS so verteilen, dass am Anfang drei Nächte in Sydney und am Ende auch noch einmal 3-4 Nächte in Cairns rauskommen.

    Erst einmal: Die Internetseite von AUSTRALIA Connections ist vor 20 Jahren entstanden und die Kritik ist berechtigt. Damals war Australien für Deutsche in jeder Beziehung ein billiges Land. Heute ist das leider nicht mehr so.

    Bluey spricht mir mal wieder aus der Seele. Wir ticken da wohl immer noch ähnlich. In der Tat haben wir 60 Tage fast ausschließlich in Apartments gewohnt, weil man sich das Essen im Restaurant, aber auch im Pub oder Club, nicht mehr leisten kann. Letzteres war früher immer der Tip für Geld sparen. Im Working Mans Club in Mildura haben wir diesmal aber auch 32 AUD für ein Steak bezahlt. Da wir auch nicht länger als drei Tage am gleichen Ort waren und 10.500 km zurückgelegt haben, war Vorratshaltung nicht möglich. Salz und Pfeffer hat man immer dabei und kauft es nur einmal, aber auch dafür verlangt man in Australien ein vielfaches von den Preisen in Europa, Asien oder Amerika. Andere Lebensmittel waren langfristig nicht disponierbar. Der hier angenommene Backpacker hat noch nicht einmal die Transportmöglichkeiten wie wir mit Auto und Kühltasche. Also wie Bluey schreibt, 10 AUD pro Person und Tag ist für einen Reisenden nicht machbar. Selbst wenn man das hinbekommt, ist die Frage gerechtfertigt, ob man so reisen möchte. Ich war als 16 Jähriger per Anhalter nach Istanbul unterwegs und habe in 4 Wochen nur 100 DM ausgegeben, im Schlafsack in der Natur geschlafen und Brot und Tomaten waren neben Erbssuppenwurst mein bevorzugtes Lebensmittel. Das ist 44 Jahre her und so will ich und bestimmt auch kein junger Backpacker in Australien heute reisen.

    Bianca hat es bestimmt gut gemeint, aber solche Rechnungen sind immer falsch, weil sie die individuellen Bedürfnisse nicht abbilden können. Wenn mich ein Kunde fragt, mit wieviel Geld er denn pro Tag neben den gebuchten Dingen zu rechnen hat, mache ich nie eine Aussage. Man kann sagen, was Zigaretten, Bier, Wein und Benzin kosten oder auch Eier, Steak, Kartoffeln usw. Wieviel jeder davon dann kauft und braucht ist jedem selber überlassen.

    Hallo Bianca,

    solche Rechungen sind sicherlich ganz individuell aufzustellen und daher finde ich es falsch, den Leuten vorzumachen, wie billig Australien ist, dann kommen sie hin und brauchen doppelt so viel Geld. Vielleicht fängt das schon beim Flug an. Du hast da einen konkrete Flug rausgesucht und der Preis ist bestimmt richtig, aber Du weißt selbst, wenn man nur einen Tag früher oder später fliegt und die entsprechende Buchungsklasse nicht frei ist, wird es teurer.

    Wir waren in diesem Jahr zwei Monate in Australien als meist Selbstversorger unterwegs. Und entschuldige, aber auch ohne Steak, das ich natürlich täglich brauche, Bier, Wein und Zigaretten sind 10 AUD unrealistisch. Selbst eine Mahlzeit am Tag ist dafür nicht zuzubereiten. Ein Stück Fleisch ist vielleicht günstiger als in Deutschland und Aufschnitt auch, aber es fängt schon mit der Butter in der das Fleisch gebraten wird an, dann das Gemüse und Brot oder Kartoffeln usw. kostet oft doppelt so viel wie in Europa. Selbst wenn ich nur ein belegtes Sandwich in Australien kaufe, bin ich die 10 AUD schon los. Gut, ich habe mich vorher fast 4 Monate in Sri Lanka und Malaysia aufgehalten und war ganz andere Preise gewohnt, aber auch gegenüber Europa ist Australie inzwischen richtig teuer. Ich kaufe immer nach dem Preis ein und Bio, Markenprodukte und der ganze Quatsch interessiert mich nicht, aber auch in Europa kann ich mich nicht für 10 EURO (nicht AUD) pro Tag normal ernähren.

    Ich finde es einfach schlecht, solche Rechnungen zu veröffentlichen, die dann verallgemeinert werden und man kann dabei 1000 Mal betonen, dass es individuell Abweichungen geben kann, es wird verallgemeinert und setzt sich in den Köpfen fest.

    Bei Ticket muss man in der Regel mit mehr rechnen.

    Selbst wenn man sich vollständig selbst versorgt, sehe ich die 10 AUD pro Tag für erheblich zu gering an.

    Eine Schachtel Zigaretten hat im Januar bis März 2016 nicht unter 25 AUD gekostet, an der Tankstelle sogar oft fast 30 AUD. In New Zealand waren die Preise fast gleich. Bis zum Jahr 2020 hat New Zealand beschlossen, die Preise bis auf 100 NZD für eine Schachtel mit 20 Stück anzuhebenn. Die Schmuggler freuen sich schon heute....

    Siehe auch meine Kommentare auf travelpod.com in meier jüngsten Reise.

    Wilkommen!

    Ja, qantas fliegt seit ein paar Jahren nicht mehr von Frankfurt aus und arbeitet jetzt eng mit Emirates zusammen.

    Wenn Du in Leonberg, als Stuttgart, wohnst, solltest die die Verbindung mit Air Berlin/Ethiad nach Sydney prüfen.

    Ich würde es auch umdrehen. Ich hatte schon Kunden, die sind im Februar südlich von Cairns regelrecht abgesoffen. Ich selbst habe es einmal im Januar gerade noch nach Cairns geschafft bevor der Tully bis über die Brücke war.

    In Cairns sagt man: Irgendwann nach Weihnachten beginnt es zu regnen und dann regnet es erst einmal!

    Warum wollt ihr unbedingt Zug fahren? Das ist teuer und man sieht sowieso nicht viel. Da kann man auch fliegen. Ich würde das Routing ändern. Wenn das sich mit vernünftigen Flügen abbilden läßt, würde ich in Darwin beginnen, dort eine Tour machen, dann Alice Springs. Dort dann auch eine Tour. Flug nach Cairns, Fahrt nach Sydney, Flug nach Melbourne, Fahrt nach Adelaide, Flug nach Perth und von dort wieder nach Deutschland. Das paßt dann auch etwas besser in die Jahreszeit.

    Doctor Gully, Mall, Parlamentsgebäude, Esplanade, East Point mit Lake Alexander, Nightcliff, Casuarina Beach, Gasspeicheranlagen und Bahnhof, budistischer Tempel, Botanischer Garten, Orchideengarten, Waterfront mit Tunnelmuseum... Das sind nur ein paar High Lights, die mir spontan einfallen. Das schaffst Du nicht in einem halben Tag.