Beiträge von Jakob185

    Kann 's mir bitte jemand erklären - ich bin nicht wirklich vertraut oder erfahren mit diesen ganzen Visa:
    Das Reisebüro in D, das die Reise meiner Eltern nach Australien organisiert hat, hat gegen eine Gebühr von 90 Euro auch das Visum (offenbar ein Subclass 601) beantragt.

    Meine Ma kommt nun 8 Wochen nach Ende dieser Reise nochmals nach Sydney geflogen und ich habe ihr zwecks Visum den Link zum eVisitor und Immi geschickt.

    Heute erhielt meine Ma eine Email von Immi: auf ihren Paß gibt es noch ein gültiges Visum (nämlich das vom Reisebüro beantragte):
    ENTRY STATUS UD/601 ETA
    AUTHORITY TO ENTER AUSTRALIA UNTIL 24AUG2014
    PERIOD OF STAY 03 MTHS
    MULTIPLE ENTRY

    Nun gut. Das heisst also wohl, dass ihr bis Ende August mehrere Aufenthalte jeweils bis zu 3 Monaten bewilligt sind. Richtig?

    Heisst das, dass sie auf dieses Visum auch Anfang August erneut nach Australien fliegen kann, aber erst nach dem 24. August (nämlich am 28.) ausreisen könnte?

    Bis es zu dieser Email von Immi kam hatte meine Ma zuvor den eVisitor beantragt - am Ende des Fragenkatalogs wurden wohl Kreditkartendetails erfragt, weil eine Gebühr von 44 Dollar erhoben würde. Der eVisitor ist aber doch laut Gebührenliste kostenlos. Ohne Visum werden sicherlich auch keine 44 Dollar abgebucht, aber ich verstehe dennoch nicht, wieso diese Gebühr angeblich fällig wird...

    Würde bitte jemand mir erklären, was ich offenbar falsch verstehe?

    Zitat

    Original von uteee
    Aber google doch mal Gymaroo, das sind Kurse/Gruppen fuer spielerisches child development, da gibts verschiedene Gruppen die mit ganz kleinen Babies anfangen.

    Ute, meinst Du gymbaroo? Scheinbar gibt es beides, aber das für Kleinkinder ist wohl Gymbaroo, mit "b".

    Ich war mal bei so einer Spielgruppe, halte aber nicht viel davon, Kleinkinder mit sogenannten "Flashcards" (eine Seite Bild, andere Seite als Wort beschrieben) zum "Lesen" zu animieren. Logisch, dass die Lütten von den Karten fasziniert sind - das sind sie von allem das man vor ihrer Nase herumwedelt.
    Da ich mit der Lütten täglich ein paar Liedchen trällere ist auch das Singen nicht wirklich eine Attraktion für sie.
    Die Möglichkeit zum Klettern ist natürlich toll - wir haben zuhause mit Hilfe von Sofa und einem AUD5 Ikea-Tunnel eine ähnliche Strecke, die wir bei Bedarf drinnen aufbauen. Ansonsten ist im Garten jede Menge Platz zum Klettern und Laufen.

    Da das Angebot kaum neues für Missy bietet fand ich dann die 20 Dollar pro Teilnahme zu viel.

    Zum Schwimmen in Rose Bay kann ich Dir leider auch nicht viel sagen - nur in der Nähe von Gordon kenne ich mich diesbezüglich aus.
    Anfänglich geht es mehr darum, die Kindlein mit dem Wasser wieder vertraut zu machen. Ich würde daher mehr auf Sauberkeit, gut ausgestatteten Pool und nette Lehrer und Gruppen achten, als auf den "Unterrichtsplan". Bis die Kleinen wirklich schwimmen lernen vergeht noch ne Menge Zeit.
    Der Pool in Terry Hills bietet beispielsweise prima Umkleidekabinen mit Wickeltischen, tolle Spielgeräte (Trampolin und Rutsche) im Außenbereich und ist draußen im Grünen - das ist mir mehr wert, als die Tatsache, dass bei Knox Grammar school die Kleinen öfters tauchen :rolleyes:
    Wir bleiben nach dem Unterricht oft noch eine Weile im Wasser und spielen ein wenig. Für die Möglichkeit nehme ich sogar in Kauf, dass das Buchungssystem dort in mancher Hinsicht chaotisch ist...

    Sonja, geh einfach mal zum nächstgelegenen Pool, der Babykurse anbietet und schau es Dir an.

    Gruß.

    Zitat

    Original von aldebaran
    Bei der Einreise (am Flughafen Adelaide) wollte insbesondere die Beamtin vom Zoll ganz genau wissen, was wir in Australien geplant haben. Sie ließ sich Hotel- und Mietwagenbuchungen zeigen, und wir mussten schildern, wann wir wo welche Strecken fahren wollten. Als Ausgleich wurden allerdings unsere Koffer unangetastet gelassen, aber ich fand die Fragen recht pingelig.



    Solch Fragerei dient meist dem Zweck, zu prüfen, ob da nicht doch jemand versucht, trotz Touristenvisum zwecks illegaler Arbeitsaufnahme einzureisen... Nicht übel nehmen.

    Hi Antje,
    der Weg ist eher eben - vergleichbar mit einer geschlämmten Wegedecke. Steigungen gibt es eigentlich nur, wenn der Weg mal ganz nah an Uluru bzw. in eine Ausbuchtung der Felsformationen abzweigt, aber der Rundweg an sich ist ohne nennenswerte Steigung.
    Ich habe mit einem Rollstuhlfahrer Uluru umrundet und es war kein Problem. Es gab nur ganz wenige Stellen, an denen ich mal den Rolli unterstützend geschoben habe.
    Wenn ich mich recht erinnere waren wir etwa vier Stunden unterwegs, aber ich bin mir nicht sicher.

    Durchnässtes Paket hatte ich auch - vor drei Wochen. Und es war nicht einmal eine Flüssigkeit in dem Paket enthalten, so dass es durch was auch immer so triefend nass wurde.
    Und eines kam an, dass nur noch halb so groß war wie ursprünglich bei der Post aufgegeben.

    Klamotten würde ich schicken - verpack sie halt in Tüten und Beutel.
    Auf jeden Fall ne Sendungsverfolgung mit bezahlen, aber ich habe die selben Erfahrungen wie Jessie: nach dem Paketzentrum Ausland verliert sich die Spur, bis das Päckle hier eintrudelt....

    Die Kamera per Post? Niemals....

    Viel Spaß auf Deiner Reise.

    Cash zu wechseln ist immer ungünstiger als bargeldlos zu transferieren.
    Eröffne ein australisches Konto und überweise die Geldsumme.
    Oder eröffne in D ein Fremdwährungskonto, wenn Du jetzt tauschen willst aber noch kein Bargeld benötigst.

    Gruss.

    Nein, das gibt sicherlich keine Probleme.
    Ich habe von Mutti mehrere Kilo Plätzchen mitgenommen und die waren werde eingeschweißt noch etikettiert. Es geht bei Lebensmitteln auch lediglich darum, ob sie von Getier befallen sind oder noch sprießen können. Selbst hergestellter Tee ist darum eher grenzwertig, selbstgemachter Stollen nicht.

    Zitat

    Original von Nightlight80
    ( wir hoffen auf unser Glück, dass wir dennoch nebeneinander sitzen können , sind ja nur zu zweit).


    Den Sitzplatz vorab wählen kannst Du gegen Gebühr, beim online check-in 24 Stunden vor Abflug aber kostenlos (was dann halt noch übrig ist).
    Du kannst aber zwei Tickets ohne jegliche Gebühr miteinander verlinken lassen, dann sitzt ihr auch zusammen.

    Ich glaube, jede Fluggesellschaft tut ihr bestes. Wenn Du laktosefreies Essen bestellen kannst, dann ist man ja logischerweise auch bemüht, die Bestellung umzusetzen - die machen den Aufwand mit der Bestellerei ja nicht zum Zeitvertreib.
    Auch Koffer werden meistens im selben Flieger mitgeliefert, aber es kann ja auch mal was schief gehen. Mit dem Essen und mit dem Gepäck.

    Die Special meals werden zuerst ausgegeben - falls Dein Essen nicht dabei ist hast Du ja noch die Möglichkeit, zwischen den zwei Gerichten, die es zur Auswahl gibt, auszuwählen.

    Ich empfehle Dir, ein bisschen was zu Essen mit einzupacken - und ein Reisgericht gibt es doch auf den meisten Flügen.

    Das Flugzeug muss betankt werden und währenddessen ist es nicht mehr erlaubt, das Passagiere im Inneren sich aufhalten. Außerdem wirbelt die Putzkolonne durch, die die MAschine reinigt, denn es steigen ja auch neue Passagiere zu, die gerne einen sauberen Platz vorfinden wollen.

    Gepäck wird üblicherweise in Containers sortiert, so dass Dein Koffer im Container nach Sydney sein wird - wenn der selbe Flieger nach Sydney weiterfliegt wird der Container garnicht erst ausgeladen. Fliegt eine andere Maschine die Strecke, wird der Conatiner verladen und das funktioniert meist reibungslos.
    LAktosefreies Essen wärde ich bei der Fluggesellshcaft bestellen, und nah der Ankunft in Downunder gibt es einiges laktosefreies im Laden zu kaufen.

    Gute Reise.

    Zitat

    Original von Aurum
    Der Import (egal ob persönlich mitgebracht oder verschickt) wird sehr restriktiv geahndet, wenn man gegen die Regeln verstößt. Gerade bei Medikamenten kann das übel werden (bis zu 60 000 AUD).


    Hmmmm. ?( was sind denn die Regeln beim Import im Handgepäck? Ich hatte die Frage so verstanden, dass das Mitbringen der Medikamente nach Australien kein Problem darstellt, aber wohl der Stopover in Dubai das Problem mit den Medikamenten macht.

    Weiss jemand, wo man nachlesen kann, was man an Medikamenten verschicken darf? Klar, dass Drogen und anderes illegales Zeugs geahndet wird.... Aber davon spricht hier ja hoffentlich keiner.

    Ja, habe ich. In so einem Fall ist man natürlich trotz Abmeldung und PR in Australien bei den dt. Steuerbehörden weiterhin gemeldet.

    Ob diese Situation auf den Themenstarter zutrifft, hat er nicht geschrieben.

    Ich will nur go2Sydney's Beitrag hinzufügen, dass Abmeldung in D nicht automatisch bedeutet, dass man aus den Büchern des Finanzamtes in D verschwindet.
    :D

    Zitat

    Original von go2sydney
    Ausserdem werden die meisten die in AUS ein Haus kaufen auch hier als PR leben. Wenn man nicht alles an der Grenze zur Legalitaet tut, dann ist man in D abgemeldet. Es stellt sich dann also die Frage, an welches FA die Meldung gehen soll...

    Cheers
    Mat

    Ich verstehe zwar den ganzen Hintergrund der Frage nicht.
    Ich will nur anmerken, dass Abmeldung in D und PR in Australien nicht zwangsläufig bedeutet, dass man auch steuerlich nicht mehr in D geführt wird:
    bin auch mit PR in Australien, der Wohnort ist abgemeldet, und dennoch werde ich bei zwei Finanzämter geführt, wo ich jährlich Steuererklärungen abzugeben habe. Ein FA, das solche Informationen erhält, findet sich also ganz schnell... :D

    Zitat

    Original von elmospiel
    Meine Frage wäre, ob das Baby dann automatisch die australisch-deutsche Staatsbürgerschaft erhält, auch wenn wir nur temporär (lt. Visa) im Land sind?

    Hi Elmo,
    nein, bub hätte dann in Eurem Fall nur die dt. Staatsbürgerschaft.
    Für die doppelte Staatsbürgerschaft wäre mindestens eine PR der Eltern von Nöten, und wenn ich mich recht erinnere muss die PR der Eltern zum Zeitpunkt der Geburt ein Jahr bestehen. Letzteres weiss aber sicherlich jemand genauer....

    Mich hast Du schon für den ersten Termin!
    Ich bin kürzlich an eine etwas weniger talentierte junge Dame geraten und mein ehemals Pixie erinnerte daraufhin eher an eine Schafschur im entlegenen Outback. Nein, ich wurde tatsächlich nicht an den Beinen gepackt, und am Boden kurzgeschoren, aber der Verdacht lag nahe.
    Gut, dass Haar so schnell nachwächst.