Beiträge von Jakob185

    Zitat

    Original von schnell-wech
    Ausserdem wird es nicht einfach sein von D aus eine Stelle zu bekommen.

    Ich hoffe sogar, dass es generell nicht ohne persönliches Vorstellen zu einer Anstellungszusage kommt!
    Das ist zwar für Dich schade, weil ich durchaus verstehe, dass Du gerne die Sicherheit hättest, aber im Interesse der Kinder und der Eltern, die oftmals ne Menge Geld für einen Kindergartenplatz bezahlen, müssen die Leiter der Einrichtungen doch sichergehen, wen sie da auf ihre Zöglinge loslassen....

    Aber ich hoffe, dass Du mehrere Stellen findest, die Dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen - das wäre doch schon mal ein Anfang.

    Ich würde lieber anfangs ein paar Tage mehr in Melbourne verbringen (der Jetlag ist ohnehin nicht an einem Tag überwunden), ein bisschen die Stadt ansehen, und dafür am Ende der Reise die fünf Stunden Flug von Darwin nach Melbourne sparen. Wenn Du doch schon Dawin bist kannst Du doch auch von dort nach Hause fliegen...

    Hi Kalle,
    ich empfehle Euch, den 1,7m hohen Kühlschrank mitzunehmen.
    Unser Liebherr-Kühlschrank ist 1,8m hoch, und die in den Küchenzeilen als Stellplatz vorgesehenen Nischen waren bisher immer ein paar Zentimeter kleiner - wir haben daher bisher immer den Schrank darüber um ein paar Zentimeter hochsetzen müssen. Mit 1.70m sollte es keine Probleme geben. Aber bring mal lieber nen SChraubendreher mit....

    Einen Trockner gibt es in vielen Mietwohnungen bereits in der laundry oder im Bad installiert - meist, weil die Haussatzung das Trocknen von Wäsche auf dem Balkon verbietet. Daher ist der Vermieter meist genötigt, einen Trockner anzubieten. Meine Empfehlung ist: einen supi-tollen Trockner kaufen und mitbringen, falls ihr ein Haus bewohnen wollt, bei dem es solche Satzungen nicht gibt (und eine Wäschespinne Euch nicht ausreicht). Oder einen einfachen aber qualitätvollen Trockner hier kaufen. Ich habe letztes Jahr für einen Bosch Trockner 340 Dollar bezahlt.

    Küche ist in Wohnungen immer vorhanden - Spülmaschine ist extra Ausstattung, heutzutage aber üblich.

    Hallöchen alle zusammen!
    Fliegt zufällig jemand am 4. oder 5. August 2014 von Frankfurt nach Sydney und würde sich gegen Aufwandsentschädigung als Begleitperson für ein Kleinkind (im Bassinet) zur Verfügung stellen???
    Ich fliege mit zwei Kindern, es muss aber jedes Kind von einem Erwachsenen begleitet werden.

    Am Montag werde ich unsere Flüge buchen und falls sich niemand kurzfristig findet, stünden meine Eltern für eine Kurzreise nach Sydney bereit, aber vielleicht ist ja jemand hier im Forum unterwegs, der ohnehin fliegt und Interesse hätte.

    Herzliche Grüße.
    J.

    *LIKE*

    Vielen Dank. Der Tipp ist natürlich auch prima!
    Aber noch 'ne womöglich blöde Frage: ist dann nicht die Darstellung auf dem großen Bildschirm grottenschlecht, wenn ich mein mittelmäßiges Laptop "zwischenschalte"? Ich habe ja schon manchmal Schwierigkeiten, ein einigermaßen ordentliches Bild auf dem Rechner zu bekommen, obwohl wir laut Optus eine "suuuuperschnelle" Internetverbindung haben. Daher dachte ich, dass internetfähige Fernseher vielleicht mit Prozessoren oder besseren Grafikkarten arbeiten, als mein 4 Jahre alter Rechner.

    Vielen Dank, Evie, für die Antwort!
    Ich werde mal die Produktpalette von LG durchstöbern.
    Scheitern werden Deine Vorschläge wohl an meinem mangelhaften technischen Verständnis: ich kann zwar eine Sendung über die Mediatheken von ARD und ZDF ansehen, wie soll ich sie denn aber auf eine Festplatte laden???

    Hat jemand einen Samsung TV? Der wurde mir bei Dick Smith angepriesen, leider konnte man mir aber nicht dessen Internetfähigkeit vorführen....

    Vielen Dank für den Tipp.
    Ja, ich könnte über AppleGeräte schauen, möchte ja aber explizit einen Fernseher bzw. großen Bildschirm kaufen - die Nachrichten oder einen "Tatort" mit der besseren Hälfte auf dem Sofa geschaut ist irgendwie netter, als alleine in ein Iphone zu starren...

    Hallo alle zusammen.

    Würde jemand bitte seine Erfahrungen mit internetfähigen Fernsehern teilen wollen?
    Wie viele Deutsche, die im Ausland leben, schaue ich täglich über Internet die Tagesthemen und gerne auch mal Sendungen aus den Mediatheken von ARD und ZDF.
    Das ganze sehe ich bisher über einen normalen Computermonitor, einen Fernseher besitze ich derzeit garnicht.
    Nun soll sich letzteres ändern, weil (bedingt durch den Blickwinkel und die damit verbundene Darstellbarkeit von dunkleren Bildbereichen) das Anschauen von Sendungen nicht gerade ein Erlebnis ist.

    Hat jemand eine Empfehlung für ein Gerät???

    - Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr Eurer Antwort hinzufügt, ob das Gerät, das ihr empfehlt, auf dem australischen Markt zu erhalten ist oder ob es womöglich nur in Deutschland erhältlich ist.

    - Hat das Gerät einen "vollwertigen" Internetbrowser? Also nicht nur vorinstallierte settings für youtube, oder FB, sondern eben einen Browser, der mir Zugang zu den Mediatheken erlaubt.

    - Ist eine Kamera und Skype integriert???

    - Seid Ihr zufrieden mit der Art und Weise der Eingabe von Internetadressen über die Fernbedienung?

    - Und es würde mich interessieren, wie die Handhabung ist: beispielsweise finde ich beim Fernseher meiner Eltern furchtbar nervig, das man recht umständlich über langes Drücken der Taste 1 auf die Zehner-Sendeplätze 11 bis 19 gelangt.

    Und ich freue mich auch ganz arg, wenn außer Handhabung auch jemand die technischen Vorzüge des ein oder anderen Gerätes aufzeigt!!!

    Schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

    Herzliche Grüße.
    J.

    Wir haben auch alles in einem Container mitgenommen, sogar die einfachen Ikea- Regale, weil wir sie hier problemlos erweitern konnten.
    und ich gebe Mongobär absolut recht: alles zu verkaufen um es hier zu ersetzen rechnet sich nicht. Alleine die Waschmaschine und der Kühlschrank in vergleichbarer Qualität neu zu kaufen ist ungleich teurer.

    Die Kartons selber packen macht auch nochmal einen Unterschied, denn die Umzugsfirmen werden beispielsweise nicht die Kochtöpfe mit Waschlappen und Socken ausstopfen, wogegen Du beim Selberpacken immer noch Zeit hast zu "stopfen".

    Laut meiner Packliste hätten wir ohne Möbel, aber mit drei Fahrrädern, Waschmaschine, Campingzeugs, allen Papierkram (etwa 30 Ordner) weniger als einen halben Container benötigt. Wenn Du nur Geschirr, Wäsche, Kleidung, Schuhe, ein paar Kleinigkeiten wie Decke, Kissen, ein paar Bücher rechnest, wäre ich bei unserem Haushalt auf etwa 25 Kisten gekommen (Bügel sind alleine schon zwei Kisten gewesen. Sperriges Zeug!). Aber weniger geht natürlich auch.

    Ich finde es vielleicht sogar sinnvoll, das Bett/-zeug in D zu lassen, weil die Größen sich unterscheiden. Aber wenn man ohnehin einen Container packt würde ich es jederzeit wieder mitnehmen. Wir haben ein überlanges Bett und daher findet sich bei jedem Besuch in Deutschland ein neues Spannbettlaken in meinem Gepäck, weil ich es hier eben nicht bekomme.

    Ich hoffe, das hilft weiter.

    Jessie, ohne die dt. Schule im Detail bewerten zu wollen: die in Terry Hills hat zwei "streams" für die Unterrichtssprache, einen deutschsprachigen und einen englischsprachigen. Die Kindlein dort sind in beiden Sprachen bestens zuhause.

    Ich finde jedoch das Angebot der Schule in Terry Hills gemessen an den Schulgebühren allerdings wenig erbaulich. Da würde ich andere Schulen im nahem Umkreis bevorzugen....

    Bei Emirates werden die Babybettchen erst im Bedarfsfall an der Wand montiert.
    Bei Qantas-Fliegern sind diese Bettchen an der Wand montiert, sind aber flach an die Wand geklappt, so dass sie nicht weiter stören, wenn sie nicht benutzt werden.

    Liebe Hannahma, nicht jedes Baby plärrt. Ich habe schon lautere und nervigere Teenager oder geschwätzige Erwachsene in meiner Nähe sitzen gehabt, wogegen insbesondere von Babies oftmals kein Mucks zu hören ist, weil sie die meiste Zeit schlafen.
    Kleinkinder, die nach einiger Zeit verständlicherweise von Langeweile geplagt werden oder gerne mal umher rennen möchten und berechtigterweise ihrem Unmut mal Luft machen, können über alle Sitzreihen hinweg verteilt sein.

    Die Sitzplatzfrage ist und bleibt also ein kleines Lotteriespiel. Es gibt aber Airlines, die kinderfreie Zonen einrichten.
    Ansonsten gibt es beim 380 in gehobeneren Klassen die sogenannten Suiten, die mittels Tür einen ruhigen und privaten Bereich schaffen. Da ist man dann ungestört.

    Geschirrspüler!!!!
    :baby:
    Der hier im Haus befindliche ist ein Meisterstück aus dem Hause Haier. Er ist sooo laut, dass sein Einsatz wohlbedacht geplant werden möchte! Auf keinen Fall aber nachts.
    Mit 2 Sternchen Energie-rating ist er im Winter nicht einsetzbar, wenn die Heizung läuft - andernfalls haut er die Sicherungen raus....
    Wird nach dem Geschirrspülen die Klappe geöffnet ergießt sich durch die leise Erschütterung das im "Sprenkler" befindliche Restwasser über das darunter befindliche Geschirr - schade, denn Porzellan wäre so ziemlich das einzige, was am Ende des Spülprogramms TROCKEN ist.

    Bei Teppichboden würde ich auch darauf achten, ob er vor Mietbeginn professionell gereinigt wurde - dann zeigt er üblicherweise noch die Spuren der Maschine.
    Wurde er nachweislich nicht gereinigt würde ich auch die übliche Vereinbarung im Mietvertrag zur Reinigung des Bodens bei Auszug mit dem RA verhandeln.

    Ich habe bisher immer den Übergabeprotokollen eine CD mit Fotos angehängt (und die CD auf dem Protokoll vermerkt) und dabei alles dokumentiert.

    Beim letzten mal musste ich insbesondere dokumentieren, was der realestate agent als "sauber" ansah. Sicherlich hat der RA die Wohnung wohl garnicht mehr inspiziert, als das Übergabeprotokoll anzufertigen war, denn dort war pauschal alles als "sauber" und "funktionstüchtig" beschrieben. War es aber nicht....
    Letztendlich ist es aber auch ok so, denn ich kann sicherlich aus dieser Wohnung ausziehen, ohne eine Endreinigung durchzuführen und die Wohnung wird sauberer sein als sie bei Übergabe war.

    Viel Erfolg!