Wir sind 2007 die Strecke fahren, incl. Inlandsflug zum Roten Zentrum.
Wenn es dich interessiert, hier unser Reisetagebuch:
http://home.vr-web.de/~stender/Australien07/Australien1.html
Viel Spaß noch beim planen.
Wir sind 2007 die Strecke fahren, incl. Inlandsflug zum Roten Zentrum.
Wenn es dich interessiert, hier unser Reisetagebuch:
http://home.vr-web.de/~stender/Australien07/Australien1.html
Viel Spaß noch beim planen.
ZitatOriginal von emu
Hallo,In der nähe von Warrnambool würde sich ein Besuch im Tower Hill Game Reserve lohnen, viele freilebende Tiere. In den Grampians und den Flinder Ranges hat es viele sehr schön gelegene Buschcamping. Sehr schönes Camping ist das Smiths Mill in der nähe von den Mac Kenzie Falls und Zumstein. Hat den Vorteil dass man nicht nach Halls Gap runter muss und am morgen wieder hinauf. In den Flinder Ranges sind schöne Buschcamping in Aroona Valley und in der Brachina Gorge.
Gruss
René
Danke für die Camping Tipps, aber wir sind mit einem PKW unterwegs, da wir keine Freunde des campen sind - sorry.
Den Tipp mit dem Tower Hill Game werde ich mir aber merken.
Paßt das zeitlich, wenn wir in Port Campell losfahren, bis Halls Gap wollen, noch in dieses Reserve zu gehen?
ZitatOriginal von thursday
@ Schneewiedanke für deine schnelle Antwort!
Bei Ticketfox - meinst du da "Multistoppflug" ?
Oder wo kann ich direkt nach Inlandsflügen suchen?
Evtl. schickst Du einfach mal ein Mail an Ticketfox und fragst nach dem Preis.
Wir haben 2007 von
Frankfurt über Singapur nach Brisbane
Inlandsflug Cairns - Alice Springs / Ayers Rock - Sydney
Sydney über Singapur nach Frankfurt
ca. 1.300 Euro gezahlt. Fand ich ganz ok, gebucht über ticketfox.
Danke für Deine Antwort zur Mungo Lodge. Wenn wir da etwas bekommen, wäre es sicherlich nicht schlecht.
Hat jemand so eine Ahnung, wie lange man die im voraus buchen sollte?
Wenn wir so im Oktober/November für April buchen, reicht das in der Regel?
Unser Plan sieht nun so aus:
1. Tag: Melbourne (Ankunft)
2. Tag: Melbourne – Port Campell
3. Tag: Port Campell – Halls Gap
4. Tag: Halls Gap
5. Tag: Halls Gap - Mildura
6. Tag: Mildura – Mungo NP
7. Tag: Mungo – Mildura )
8. Tag: Mildura – Cape Jervis (abends
9. Tag: KI
10. Tag: KI – Cape Jervis
11. Tag: Cape Jervis – Adelaide
12. Tag: Adelaide – Wilpena (ca. 375 km)
13. Tag: Wilpena
14. Tag: Wilpena
15. Tag: Wilpena – Adelaide (über Brachina Gorge)
16. Tag: Adelaide – Flug nach Sydney, Weiterfahrt in die Blue Mountains
17. Tag: Blue Mountains – Sydney
18. Tag: Sydney
19. Tag: Sydney
20. Tag: Sydney
21. Tag: Sydney - Deutschland
Bis umgeworfen, aber ich denke so klappt es zeitlich einigermaßen.
Bernd, Deinen Tipp mit Broken Hill habe ich dann doch verwerfen müssen, dafür fehlen uns einfach 2 -3 Tage - vielleicht beim nächsten Mal.
Hat noch jemand gute Tipps für diese Strecke? Was sollte man machen?
Gerade Tipps zu den Flinders könnte ich noch gebrauchen.
Ist schon mal jemand den Skytrek gefahren? Soll ja sehr schön sein.
Beantwortet vielleicht nicht alle Fragen, aber vielleicht ein wenig.
Fluganbieter: Würde Qantas nehmen, denn dort bekommst du für wenig Geld die Inlandsflüge mit dabei. Rufe die Tarife doch mal hier ab:
Hier haben wir für unsere tour gute preise bekommen.
Stoppover in Singapore hat den Vorteil, das es dort ein Transfer-hotel im Flughafen gibt, wo Ihr schwimmen gehen könnt.
Wir haben dort die 4 Stunden Aufenthalt sehr genossen.
Mietet Euch ein Auto und arbeitet eine grobe Route aus, die auch gefallen würde. Auf der Strecke findet Ihr immer Möglichkeiten zur Übernachtung,
An den Highlights könnt Ihr dann geführte Touren buchen.
Brüte gerade über der Idee, über den Mungo NP nach Broken Hill und dann weiter in die Flinders zu fahren.
Dazu meine Gedanken:
Da es im Mungo NP und in Menindee (Kinchega NP) Unterkünfte geben soll, könnte man es evtl. machen:
Mildura - Mungo NP - Menindee
Menindee - Broken Hill
Broken Hill - Flinders
Ob man nun in Menindee oder Mungo übernachtet, denke mal das ist gleich.
Menindee hätte den Vorteil, das wir schneller in Broken Hill sind und dort daher etwas mehr Zeit.
Die Frage ist nur, was sind das für Unterkünfte?
Wäre das machbar?
ZitatOriginal von Bernd Koss
Hallo,also so nun wirklich nicht! Ich habe hier meine Erfahrungen eingebracht und wenn dann jemand nach einem guten Reiseveranstalter fragt, der sich auf dem unübersichtlichen Markt der Anbieter auskennt, dann wird es doch erlaubt sein, sich anzubieten. Mit anbiedern hat das nichts zu tun. Und mir läuft keiner weg. Ich habe in 13 Jahren Kunden, die 6 Reisen über mich gebucht haben und unter einigen Reisen stand ein Rechnungsbetrag von über 30.000 Euro. Wenn jemand soviel Geld ausgibt, dann muss er dem Agent schon vertrauen und der muss einen sehr guten Job machen.
Für ist dann Vertrauen zu einem Reisebüro vor Ort da, wenn derjenige hier im Forum gute Infos gibt, ohne gleich auf seine Tätigkeit hinzuweisen.
Wenn man mehrmals gute Tipps usw. gelesen hat, schaut man unweigerlich sich auch mal die HP an und denkt, och, den könnte ich doch vielleicht beauftragen.
Direkt mit der Tür ins Haus fallen, finde ich ich nicht so klasse.
Das Vertrauen baut man sich in einem Forum durch fundiiertes Wissen auf, was ja gerade bei den Veranstaltern vor Ort sicherlich vorhanden.
Klar ist es "verlorene" Zeit, wenn man hier erst mal alles von seinem Wissen erzählt und andere dann davon profitieren, aber so ist es leider nun mal.
Ich kann für meine Teil nur sagen, ich habe gute Tipps bekommen und habe mich dann hinterher für dieses Reisebüro vor Ort entschieden - eben weil ich tolle Infos hier bzw. auch woanders bekomme habe.
Ist vielleicht etwas mehr Arbeit, vielleicht bringt es auch nichts, aber die Kunden danken es einem.
Die Idee vom Mungo über Broken Hill zu den Flinders zu fahren ist nicht schlecht.
Einen 4WD benötigen wir ja eh für die Flinders.
Das werde ich mir auf der Karte ma anschauen.
Danke für den Tipp.
Im April 2010 werden wir wohl wieder nach Australien fliegen und haben folgende Strecke geplant:
1. Tag: Melbourne (Ankunft)
2. Tag: Melbourne – Port Campell
3. Tag: Port Campell – Halls Gap
4. Tag: Halls Gap
5. Tag: Halls Gap - Mildura
6. Tag: Mildura - ?
7. Tag: ? – Flinders Range
8. Tag: Flinders Range
9. Tag: Flinders Range – Cape Jervis und übersetzen
10. Tag: KI
11. Tag: KI – Cape Jervis
12. Tag: Cape Jervis – Adelaide
13. Tag: Adelaide
14. Tag: Adelaide – Flug nach Sydney und Weiterfahrt in die Blue Mountains
15. Tag: Blue Mountains
16. Tag: Blue Mountains – Sydney
17. Tag: Sydney
18. Tag: Sydney
19. Tag: Sydney
20. Tag: Sydney
21. Tag: Sydney - Deutschland
Fixpunkte sind Melbourne und die Tage ab Sydney, sowie der Flug von Adelaide nach Sydney, wobei ich hier noch einen Tag dazwischen nehmen könnte, den ich von Sydney abzwacken könnte.
Unsere 1. Planung sah so aus:
2. Tag: Melbourne – Apollo Bay
3. Tag: Apollo Bay – Warnambool
4. Tag: Warnambool – Halls Gap
5. Tag: Halls Gap
6. Tag: Mildura
7. Tag: Mildura -> Mungo NP
8. Tag: Mildura – Murray Bridge
9. Tag: Murray Bridge – Cape Jervis und übersetzen
Dann weiter wie oben
Bei meiner ersten Planung habe ich das Gefühl, daß ich mir zu viel Zeit lasse a. an der Great Ocean Road und b. am Murray River. Sicherlich, Zeit lassen ist gut, aber wenn das Tag dann noch „freie“ Zeit hat, würden wir gern noch mehr sehen.
Bei meinen Recherchen viel mir immer wieder die Flinders Range ins Auge, die sicherlich ein Highlight in der Gegend dort sind und einem vielleicht auch ein wenig Outback-Feeling verschaffen (Rotes Zentrum kennen wir von unserer 1. Australien Reise).
Ich würde gern wissen, ob meine Planung so durchführbar ist.
Gerade auf der Strecke von Mildura nach ?, wie weit komme ich schon Richtung Flinders, auch wenn ich vorher noch etwas vom Murray River sehen möchte?
Ist es machbar von der Flinders Range (den Ortsnamen habe ich jetzt leider nicht vorliegen, liegt nördlich des NP´s) bis nach Cape Jervis zu kommen und dann dort noch mit der Fähre überzusetzen? Soll eben ein reiner Fahrtag sein.
Bei meiner Planung fällt der Mungo NP ja nun aus der Planung. Ist das schlimm, da ich ja die Flinders Range habe? Beides ist ja nicht machbar, da ich für den Mungo ab Mildura ja einen ganzen Tag benötige, da one-way ca. 130 km sind.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig helfen, dass ich a. genug Zeit habe, aber auch nicht sooo viel Zeit, dass ich am „Daumen drehen muß“.
Vielen Dank im voraus.
Wir waren 2007 hiermit zum schnorcheln:
http://www.sailawayportdouglas.com/
War kein Massentourismus und beim schnorcheln war auch ein Guide mit dabei, der uns auf div. Dinge aufmerksam gemacht hat.
Hinter fragte sie auch noch, ob wir nochmals die Turtles sehen wollten und ist mit uns nochmals dahin geschwommen.
Wir waren sehr zufrieden damit.
Danke Bernd für den Link und Dein Angebot, mir bei meiner Reise zu helfen.
Durch einen lieben Kontakt zu Deutschen, die auch ein Reisebüro in Cairns haben, habe ich schon jemanden, der mir größtenteils helfen wird.
Die Strecke ansich steht ja auch fest, jetzt geht es um Detailplanungen zwischen den Strecken - wie Du ja hier an meinen Fragen gesehen hast.
Gern würde ich Dich aber hier im Forum noch löchern
Aber ich habe Dich im Hinterkopf, wenn ich noch etwas benötige.
Super herzlichen Dank.
OK, Bernd, jetzt habe ich verstanden...
Hast Du vielleicht einen Link zu diesem Echidna Walkabout? Ob das etwas für uns wäre, müßte ich dann vielleicht mal lesen.
Kannst Du mir ein paar Tipps geben, warum sich Mornington Peninsula anschauen sollte? Davon habe ich bis jetzt noch nichts gehört, aber meine Planung steckt ja auch noch in den Kinderschuhen.
Queenscliff, was kann ich mir darunter vorstellen?
Du mußt dazu jetzt keine Romane schreiben, ein Link tut es auch, dann komme ich sicherlich weiter.
Davon ab, wenn man Deine Vorschläge nicht machen würde, wäre Apollo Bay aber für eine Übernachtung ok, oder?
Danke.
:
ZitatOriginal von Bernd Koss
Hallo,wenn man durchrauscht und die angesprochene Tour nicht macht, dann ist es ok, sonst sind es noch einmal 2 Stunden sehr kurvenreiche Fahrt von Lorne aus und das kann dannzu spät werden. Ganz schlimm ist es, wenn es dann noch dunkel wird und man nichts sehen kann.
Sorry, aber Deine Antwort verstehe ich nicht.
Wie durchrauschen? Wir wollen da übernachten und frage daher an, warum man das nicht machen sollte.
Das man nicht im Dunkeln fahren soll, ist mir bekannt, wollen wir auch nicht.
Was ist denn an Apollo Bay so schlimm?
Wir hatten das auch als Übernachtungsort angepeilt.
Wir haben 2007 einen Mix aus vorbuchen von D aus und in AUS gemacht.
Die Tour im roten Zentrum war eine "fertige" Tour aus dem DER-Tour Katalog (war übrigens sehr gut) und die Touren am Riff haben wir zwar auch von Deutschland aus gebucht, aber über ein AUS - Reisebüro http://www.tropicaltravelservice.de/
Die Tour nach Fraser Island haben wir erst in Brisbane telefonisch bei Tropical gebucht, da wir dann das Wetter besser "erkennen" konnten.
Da die Inhaber deutschsprachig sind, war das kein Problem und wir hatten die Buchungsunterlagen dann im Hotel.
Ich denke, man sollte es so machen, wie es am besten paßt und was einem wichtig ist. Ist einem eine Tour nicht so wichtig, kann man es sicherlich vor Ort machen, mit der Einschränkung, vielleicht keinen Platz mehr zu bekommen.
Wenn man nun nicht mit dem Trolley fährt, sondern die Strecke mit dem Mietwagen abfährt, kann man überall problemlos parken?
Ganz vergessen:
die Inlandsflüge sollen von
Adelaide nach Darwin
und von
Darwin nach Sydney
sein.
Anschlußfrage:
Durch unseren AUS Flug 2007 haben wir Milen gesammelt.
Falls diese für die Inlandsflüge reichen, wie muß ich da am besten vorgehen?
Kann ich das mit Qantas hier in D verhackstücken, ob wir die Freiflüge bekommen?
Habe noch nie Milen in Freifflüge eingetauscht, daher wäre ich dankbar für eine Info.
Anschlußfrage:
Durch unseren AUS Flug 2007 haben wir Milen gesammelt.
Falls diese für die Inlandsflüge reichen, wie muß ich da am besten vorgehen?
Kann ich das mit Qantas hier in D verhackstücken, ob wir die Freiflüge bekommen?
Habe noch nie Milen in Freifflüge eingetauscht, daher wäre ich dankbar für eine Info.
Danke für den Hinweis.
Werde wohl mal ein gutes Reisebüro fragen, was Flüge mit
Emirates + Inlandflüge kosten oder was Qantas dafür nimmt.
Ist eben ein Rechenbeispiel.