Beiträge von Dunja

    Hallo Jens,

    wir sind seit 1,5 Jahren hier in Far North Queensland, Celeborn hat einen Blog darueber angelegt: http://imkereikober.blog.de/.
    Wenn Du eine Moeglichkeit hast, anderweitig an ein Visum zu kommen waere das prima. Als Imker ist es schwierig, an ein Visum zu kommen. Wir versuchen das gerade, ein Freund sponsert Celeborn, der Antrag laeuft schon fast 5 Monate, aber ist normalerweise unmoeglich, einen gesponserten Job zu finden. Viele Imker haben "casual" Mitarbeiter, eher Gelegenheitsarbeiter, wenn gerade jemand gebraucht wird zum Bienenarbeiten oder zum Schleudern, es gibt eher wenig Vollzeitstellen. Aber eine gute Gelegenheit zum Lernen, wie die Imkerei hier so laeuft, wenn man spaeter eine eigene haben will.

    Als Imker zu arbeiten ist viel weniger frustierend als in Deutschland, es gibt auch Schwierigkeiten, aber je nachdem, wo Du hingehst, ist die Saison viiiiel laenger, der Winter viiiiel kuerzer, und vor allem gibt es keine Varroa. Kannst ja mal eine PM schreiben und wir koennen mal telefonieren bzw. Du mit Celeborn.

    LG
    Dunja

    Hi,

    hier oben in der Naehe von Cairns kann ich Black Mountain Hideaway in Julatten empfehlen. Ist so eine halbe Stunde von Port Douglas entfernt Richtung Landesinnere. Eine traumhafte Gegend, sie halten Pferde und Rinder und man kann dort auch uebernachten. Ist zwar nicht direkt am Strand, aber man reitet durch den Regenwald. Suzie macht auch kleinere Touren, auch mit 2 Leuten, ist also ganz individuell auf die Reiter abgestimmt. Die Pferde waren in gutem Zustand. Wir haben dort 2 Naechte uebernachtet in einer superschoenen Cottage mit Blick auf den Pferdepaddock. Von ihren 9 Hunden blieben meistens 2 bei uns vorm Haus, morgens kam ein zahmer Papagei in die Huette geflattert, der Esel frass die Bananenbaumblaetter und ich wollte gar nicht mehr weg. Wir waren vor 3 Jahren da, aber ich denke, dass sich nicht viel geaendert hat.

    Gruesse
    Dunja

    wir sind immer noch am Warten... 30. Januar weggeschickt...
    jetzt wollen sie noch mehr Papiere haben, die Position-Beschreibung ist ihnen nicht klar genug (naja, wird wohl einer der wenigen Imker sein, die ein solches Visum beantragen, wenn ueberhaupt schon mal einer dabei war), viele Finanzpapiere usw... also alles in allem Papiere, die sie sonst nicht wollen, laut unserer Migration-Agentin.

    Sie sagte, weil es mit dem General Skilled Visum jetzt schwieriger geworden ist, sind viele auf andere Visaklassen, u. a. das RSMS umgeschwenkt, und DIAC sei jetzt ueberschwemmt mit Antraegen, ausserdem seien sie wohl seit Ende letzten Jahres strenger geworden. Und die Nominierung der Position und die eigentliche Bearbeitung des Visas machen jetzt 2 verschiedene Personen, was das Ganze ja auch nicht wirklich unkomplizierter oder schneller macht.

    Also Seb, Du hattest wirklich grosses Glueck, dass es so schnell ging :D

    LG
    Dunja

    Hi Mel,

    ich glaube auch, von dem, was Du geschildert hast, dass es im Moment vor allem die Wohn- und Arbeitssituation ist. Gibt es nicht eine Moeglichkeit, dass Du diesen Job, den Du dort im Moment hast, abkuerzt? Andererseits, 2 Monate sind auch keine Ewigkeit, vielleicht wartest Du ab, wo es Dich danach hinverschlaegt und ueberlegst dann nochmal? Oder Du suchst Dir einen Job in dem Teil von QLD, der Dir bis jetzt am besten gefallen hat oder wo Du schon immer mal hinwolltest, wo Du vielleicht noch nicht warst, und schaust Dich dort mal um? Als voll registrierter Physio mit PR findest Du leicht ueberall was...

    LG
    Dunja

    Ich bin eigentlich Physiotherapeutin, leider hat das mit der Berufsanerkennung nicht geklappt (hab eine von den vielen Pruefungen nicht geschafft) und werde, sobald das Visum genehmigt ist, als Remedial Massage Therapist arbeiten. Das Visum haben wir allerdings auf Celeborn zugeschnitten, meine bessere Haelfte, er ist Imker, klingt im Antrag gaaanz wichtig "Agricultural Technical Officer" und wir haetten nie gedacht, dass sich dahinter ein Imker verbergen kann (ein Migration Agent machts moeglich :D)
    Wir wohnen und arbeiten in den Atherton Tablelands, in Far North Queensland.
    Da mein letztes Visum ein 457 war, und das Bridging Visum ja die gleichen Konditionen hat, darf ich im Moment leider nicht arbeiten, ausser bei der alten Praxis, die mich ja rausgeschmissen hatte, deswegen wird das langsam dringend, dass das Visum genehmigt wird...

    Ja, es kommt auf den Grund an, wenn man frueher aufhoert, wenn man nicht selbst dran schuld ist, ist es moeglich, die PR zu behalten, hab ich auch gehoert.

    LG
    Dunja

    Hallo Alusru,

    wir kamen letztes Jahr mit dem 456, dann 457 Visum her und haben uns bei Medibank Private versichert. Wir hatten damals nur die Preise mit deutschen Krankenversicherungen verglichen und dachten, die Preise sind gut. War ausser Krankenhaus auch einige andere Sachen, z.B. Zahnarzt und sowas abgesichert, und wir haben zu zweit 400 Dollar im Monat gezahlt. Nach einiger Zeit haben wir noch ein bisschen rumgesucht und eine viel guenstigere gefunden, IMAN, die bieten auch Versicherungen fuer reine Krankenhausabsicherung an fuer Leute ohne PR. Wir haben dahin gewechselt und zahlen jetzt nur 400 fuer uns zwei im Quartal.

    Schreib einfach mal alle privaten Versicherungen an und lasse Dir ein Angebot machen mit der Absicherung, die Du moechtest.

    LG
    Dunja

    Hi Maren,

    PR, zumindest ueber die Schiene skilled migration kannst Du erst beantragen, wenn Du alle Examen bestanden hast. Mit welchem Visum Du vorher hier bist, ist Dir ueberlassen, aber Du hast doch die WHV Moeglichkeit, zumindest fuer ein Jahr. Wenn Du 3 Monate Farmarbeit machst, kannst Du auf 2 Jahre verlaengern. Ich war zu alt dafuer, und ich war mit dem 457 hier, hatte eine Stelle als Physio unter Supervision. War aber nicht einfach zu finden, jemand, der mich sponsored und mich unter Supervision einstellt.

    Das mit den Tapes weiss ich nicht, vielleicht weiss Melanie das? Einige deutsche Physios, die die Pruefung nicht bestanden oder nicht gemacht haben, arbeiten als Masseure, Yogalehrer, Body Work Therapist (beinhaltet wohl ausser massieren noch Exercises und noch irgendwelche Sachen), Feldenkrais-Lehrer, das sind zumindest einige, die ich kenne oder von denen ich gehoert habe. Kann sein, dass man da auch tapen darf. Es gibt immer noch ein grosses Feld, was man machen kann, ist nur viel schwieriger, PR zu bekommen. Remedial Massage Therapist gibt (zumindest noch) 50 Punkte auf der Liste, waere auch eine Moeglichkeit zum Einwandern, wenn man die restlichen Punkte zusammenbekommt. Ich habe keine Ahnung, wie leicht man die Anerkennung fuer die DIAC bekommt, einige Krankenkassen erkennen mich zumindest als Remedial Massage Therapist an, weil die deutsche Physio-Ausbildung als "Remedial Massage Certicate IV" (ein kurzer Massagekurs) gleichgesetzt wird.

    LG Dunja

    Mein Tip waere auch der botanische Garten. Es gibt zwei Teile, der eine ist zwischen der Greenslopes St. und Collins Avenue. An der Greenslopes ist ein Suesswassersee mit tausenden von Seerosen und Lotusblumen, ist vor allem morgens wunderschoen, und einen Salzwassersee. Dann gibt es einen Boardwalk (10-15 min.) zur Collins Av. durch Regenwald mit unterschiedlicher Vegetation. Der andere Teil, auf der anderen Seite der Collins Av., ist kleiner, aber lohnt sich auch, ist ein wunderschoen angelegt. Da gibt es auch ein Cafe, soweit ich weiss, wurde, als ich das letzte mal da war, gerade renonviert. Wenn ihr da hingeht, unbedingt Insect Repellent draufschmieren :)

    Der Red und Blue Arrow nebenan sind nix fuer Leute mit kleinen Kindern. Ein schoener Walk den Berg hoch, man hat einen guten Ausblick von oben. Der Red Arrow ist sehr beliebt zum Joggen, nach der Arbeit, so gegen 5, ist da die Hoelle los :) Der Blue Arrow geht vom Red Arrow ab, ist eine Stunde laenger oder so, nicht so ueberbevoelkert.

    Die Night Markets machen glaube ich um 5 auf. Wenn ihr am Wochenende da seid, koennt ihr zu Rusties Market. Der ist Freitag, Samstag, Sonntag von (7? 8?) bis 1pm. Das ist ein riesiger Obst- und Gemuesemarkt, dort gibt es alles, was hier oben angebaut wird eine riesige Auswahl, teilweise sehr guenstig. Und natuerlich auch andere Staende mit Blumen, Schmuck, Buechern....

    Einer meiner Lieblingsplaetze zum gemuetlich Kaffee schluerfen ist die Lake Street Mall, eine Fussgaengerzone an der Lake Street Ecke Shields Street.

    LG
    Dunja

    In privaten Praxen findest Du recht viele Patienten mit Sportverletzungen, die Australier sind recht sportbegeistert. Getaped wird recht viel, aber in der einen Praxis, in der ich gearbeitet habe, wurde nur das normale Tape verwendet. Ich weiss nicht, ob und wie sehr das Kinesiotaping verbreitet ist, wenn nicht, wuerde es bestimmt gut ankommen.

    Hi Maren,

    mit dem 2 Jahre studieren meinst Du wahrscheinlich den Degree Convertion Course an der Uni in Perth? Den kannst Du machen, dann hast Du den Master und bist vollwertiger australischer Physio (viele Unis erkennen den deutschen Abschluss als Bachelor-gleichwertig an, ich hatte zumindest mal in Brisbane an der Uni angefragt und die haetten mich genommen, bei der Perther Uni weiss ich nicht, muesstest Du mal anfragen). Leider wird im Moment nur der Kurs von der Uni in Perth anerkannt, soweit ich weiss, obwohl andere Unis den auch anbieten. Wieviel davon als Fernstudium geht, weiss ich nicht.

    Eine andere Moeglichkeit ist der Anerkennungsprozess, den Melanie erwaehnt hat, dazu musst Du nicht extra studieren.

    In vielen Staaten kannst Du Dich als WHVler temporaer registrieren lassen, dazu musst Du mal auf die Physioboard-Seiten gehen. Geht bis zu einem Jahr, in Ausnahmen kannst Du auch auf 2 Jahre verlaengern.

    Wenn Du Dich fuer den Anerkennungsprozess entscheidest, faengst Du damit am Besten schon in Deutschland an, weil Du viel Papierkram von dort brauchst, damit Du ueberhaupt fuer die Pruefungen zugelassen wirst. Dann kommt zuerst die schriftliche Pruefung, die kannst Du in London oder in Australien machen, und die praktischen Pruefungen musst Du in Australien machen. Der ganze Kram dauert mindestens 1-1.5 Jahre und kann sich auf mehrere Jahre hinziehen, wenn Du die Pruefungen nicht gleich bestehst.

    LG
    Dunja

    Hallo Ving,

    Du musst Dich nur registrieren, kostet auch ein bisschen was, aber nicht die Welt, und die Boards wollen auch ein paar Unterlagen, und manche auch einen IELTS Test (In QLD eine 7.0, ueber die anderen Boards weiss ich nichts, aber ich kann mir vorstellen, dass die auch einen wollen), ein bisschen aufwendig ist es schon, aber nichts im Vergleich mit der Anerkennungs-Prozedur. Der Berufstitel ist Physiotherapist. Und eine Berufshaftpflicht (Indemnity Insurance) musst Du abschliessen. Die Assistant/Aid Stellen (Assistant und Aid ist in Australien das gleiche, ich glaube in USA gibts da Unterschiede) brauchen keine Registrierung oder Pruefung. Ist aber wirklich nur Assistant, Du bist einfach ein zweites paar Haende, oder eine Gehhilfe, oder ein Rollstuhlschieber. Allerdings bekommst Du schon einen Einblick.
    Ich habe ein knappes Jahr in einer privaten Praxis unter Supervision gearbeitet, hab den Anerkennungsprozess versucht und nicht geschafft und werde jetzt, sobald ich ein neues Visum habe, als Masseurin arbeiten.

    LG
    Dunja