Beiträge von Perthine

    Zitat

    Original von emelie
    unser großer fliegt in den Osterferien alleine nach D = 15 Jahre.
    den Flug hab ich gebucht bei : STA Travel in Deutschland. War von dort aus beachtlich günstiger wie von Perth in allen Reisebüros oder Buchungsmaschinen aus.
    Eine andere Familie fliegt auch so um den Dreh herum und hat sie ebenfalls über die deutsche Buchungsmaschine Expedia.de gebucht.
    Es geht nicht für alle Fluggesellschaften von D aus zu buchen, aber irgendwie kams mir bisher günstiger vor.
    Der meine fliegt jetzt mit Emirates für ca 1300 Euro hin und retour = Jugendtarif ...sowas gibts ja auch noch

    viel erfolg beim suchen

    1300 Euro = ca 1600 AUD ist nun kein besonderes Schnaeppchen, fuer das Geld haben wir auch schon 'normale' Erwachsenentickets bekommen, zumindest um Oktober herum.

    Ich empfehle bei den Airline-Seiten direkt online zu buchen, die hiesigen Reisebueros wie z.B. Flight centre sind teurer.

    $60k - $80k brutto ist nicht viel in Australien, das Gehalt bekommt man hier z.B. schon als Sekretaerin und als 3-koepfige Familie kann man damit ueberleben aber nicht leben und schon gar nicht in den australischen Grosstaedten. Ausser der Arbeitgeber uebernimmt voll die Kosten fuer die Unterkunft etc. die hier nicht billig ist, vernuenftige Wohnungen/Haeuser kosten hier locker $400/Woche, nach oben keine Grenzen, je nach Groesse, Ausstattung und Naehe zur Stadt.

    Ruhig Blut mate, du bist in Australien, relax mal ein bisschen. Du klingst so als ob du noch nicht lange in Australien lebst. Auch hier gibt es "Probleme" unterschiedlichster Art, Migrationsprobleme sind hier auch nicht fremd. Klar ist es in Oesterreich und in Deutschland nicht so rosig wie vieles laeuft; so viel veraendert hat sich da sicherlich nicht in den letzten 6 Jahren seitdem wir weg sind. Ich bin aber gegen jegliche Verallgemeinerung und die Migranten dort koennen auch nichts dafuer, dass dein Freund mit der Imbissbude keine Werbung machen durfte.

    Glaubst du denn, dass es hier keine Schlaegereien unter den kids oder auch sonst gibt? Da kannste froh sein, dass deine Kinder hier nicht einen mit dem Holzschlaeger uebergebraten bekommen oder mit einem 'one punch' am Boden liegen und sich nie wieder ruehren und die parents auch gleich auf einen losgehen. Brutalitaet ist hier kein Fremdwort, zumindest in WA. Vieles wird mit eingefuehrt von all den unterschiedlichsten Einwanderern und Kulturen, Gutes und Schlechtes. Auch hier gibt es diese Leute die ein seltsames Verhaeltnis zu Frauen haben, denen nicht in die Augen gucken koennen beim Reden usw. Meist werden solche Dinge als 'cultural differences' toleriert. Australien ist nach wie vor ein tolles Land aber es ist nicht das Paradies ;)

    Zitat

    Original von Minnie Orb

    Grundsätzlich stimme ich dem zu. Leider scheint es aber relativ verbreitet zu sein, daß man die sozialen Zuschüsse gerne wahrnimmt und den deutschen Staat zur Kasse bittet. Im Haus meiner Mutter z.B. ist auch so eine Familie. Vater seit Jahren arbeitslos, kann noch nicht richtig deutsch, obwohl er seit 20 Jahren in Deutschland wohnt und auch zeitweise gearbeitet hat. Der Sohn ist auch arbeitslos, ist aber nicht fähig Anträge und Vorlagen des Arbeitsamtes nachzugehen, Formulare auszufüllen und rechtzeitig abzugeben. Das soll der Vater machen, der dann zu meiner Schwester kommt und um Hilfe bittet, weil er halt nicht versteht, was er da ausfüllen soll.

    Je weniger sich Fremde integrieren, die Sprache nicht sprechen wollen oder können, um so leichter bieten sie eine Angriffsfläche für Fremdenhass.
    Egal ob das hier in Australien ist, oder in Deutschland.

    Übrigens kenne ich es so, daß man nicht mehr deutsch untereinander redet, wenn eine Gruppe nicht nur aus Deutschen besteht. Ist ja auch nur höflich.
    Aber es gibt halt bei jeder Nationalität gut erzogene Menschen und solche, die sich einen feuchten Kehricht um gute Umgangsformen scheren.

    Willst du damit sagen, dass es keinerlei Deutsche/Oesterreicher gibt die soziale Zuschuesse beantragen bzw bekommen? Mir scheint es so, als ob mittlerweile vor allem in Ostdeutschland sehr viele von Hartz 4 leben, warum auch immer.
    Kenne hier eine Oesterreicherin die, seit sie in AUS lebt nie gearbeitet hat und nun ueber viele Jahre Centrelink Geld bekommt. :rolleyes: Muss ich daraus schliessen, dass alle so sind?

    Und Kindesmisshandlungen gibt es bei Deutschen/Oesterreichern auch nicht? Was fuer eine Nationalitaet hatte nochmal derjenige, der seine Tochter jahrelang im Keller gehalten hat?

    Auf saemtlichen 'gemischten' Parties die ich besucht habe hat man sich mit seinen deutschen Tischnachbarn auf deutsch unterhalten. Natuerlich hat man sich zwischendurch mit den Australiern bzw englischsprachigen auch in Englisch unterhalten, stand oder sass man mit Deutschen zusammen, war 'deutsch' die beliebtere Sprache.

    Auch in AUS gibt es genug, die nicht Englisch sprechen koennen. Hatte etliche beim TAFE getroffen, z.B. aeltere Asiaten, aber auch Junge, die es scheinbar auch nicht noetig hatten, da sie in ihren 'chinesischen' oder anderen Gemeinden alles in ihrer Muttersprache erledigen koennen, so dass Englisch zum Leben nicht unbedingt notwendig ist.

    Zitat

    Original von aphirlar
    Mag sein,allerdings habe ich bei meinem ehem. Arbeitgeber in Oesterreich mitbekommen was los ist.
    Ein Mann etwa 55 Jahre,ca. 170cm gross und ungefaehr 130 kg.
    Fast Kettenraucher mit Lungenproblemen und konnte nicht mal mehr einen Stock ohne Pause raufgehen.Dazu sehr schwere Hueftprobleme,die eine OP benoetigten.

    Antrag auf Fruehpension : ABGEWIESEN und das dreimal nacheinander.

    Dafuer sind andere Kerngesunde nicht Staatsbuerger in Fruehpension,die dann noch Kinder misshandeln.So passiert ich glaube dieses oder voriges Jahr in Oesterreich.Als Arbeitnehmer musst du aber diese A......... miterhalten.
    That`s Europe

    Und daran ist nun wer genau schuld, dass der 130kg schwere 'oesterreichische' Kettenraucher keine Fruehpension bekommt?

    Das ist nun aber eine ziemliche Verallgemeinerung, findest du nicht, dass 'nicht Staatsbuerger in Fruehpension alle auch noch ihre Kinder misshadeln? ?(

    Ich bin sehr ueberrascht ueber die Denkweise und Einstellung derer, die hier in Australien selbst Auslaender bzw. Migranten sind, gegenueber den Migranten in der alten Heimat. Vor allem die Oesterreicher speziell zeigen hier ziemlich rassistische Zuege. Ein vereinigtes Europa stelle ich mir da etwas anders vor, und da ist scheinbar noch ein langer Weg bis dahin. Schade, dass man sich nicht ein Beispiel an den Australiern nehmen kann, deren Lockerheit und Freundschaft man so toll empfindet gegenueber sich selbst, im Gegenzug diese aber den Migranten in seiner Heimat nicht zugesteht.

    Die Frage stellt sich nicht nur fuer Europa. Was ist in AUS in 10-15 Jahren? Was ist wenn z.B. China keine Nachfrage mehr an australischen Rohstoffen hat usw?

    Das ist ja klasse mit der Hilfsbereitschaft deines Nachbarn. Warst du denn auch so nett zu deinen Migranten/Nachbarn in deiner oesterreichischen Heimat?

    Sobald in Australien mehr als 2 Deutsche auf einem Fleck sind unterhalten sie sich meist in ihrer Muttersprache. Ob dass den Australiern auch so ein Dorn im Auge ist dass sie nichts verstehen 8o

    Zitat

    Original von thosch1972
    Australien ist einfach cool, bis auf manche Spinnen und anderes unangenehmes tierzeug X(!! Aber ich habe noch an keinem anderen Ort so eine spezielle Stimmung erlebt bis dato wie in Australien! :)

    Soo cool sind die Aussies nun auch nicht, sind ja schliesslich ein Spiegelbild verschiedenster Nationen und je nachdem mit wem man da so zu tun hat begegnen einem hier die Menschen auch sehr unterschiedlich, zumindest im allteaglichen Stadtleben. Im Urlaub sind natuerlich alle entspannter, wozu wahrscheinlich auch das meist gute Wetter beitraegt.

    Dagegen ist das australische 'Tierzeug' wenn man ne Weile hier gelegt habt, gar nicht mehr so unangenehm :D

    Zitat

    Original von Sandgate81
    Wer so etwas über Brisbane sagt, der war wohl mit geschlossenen Augen in Brisbane:-)....( Ich habe 12 Monate da gelebt und werde sobald wie möglich dorthin zurückkehren)

    Brisbane hat kein Meer?? Stimmt...Dafür die schönsten Strände der Welt, nur 30-60 Minuten davon entfernt...( Übrigens liegen auch die anderen Grossstädte nicht DIREKT am Meer

    Gruss

    ?( Die anderen Grosstaedte liegen nicht direkt am Meer? Soso. Also in Perth ist der naechtsgelegene Sandstrand, einer der unzaehligen, nur ca. 10 km vom CBD entfernt :rolleyes:

    Wir (2 Erwachsene und 2 Katzen) verbrauchen ca. 5,54 kwh am Tag und zahlen um die $130 fuer 55 Tage fuer ein 3/1 Haus mit Gasheizung, Gas-Warmwasser, Gaskochplatten, evaporative Aircon (mit Wasser betrieben), etliche PC's in Gebrauch aber keine elektr. Heizung, keine Heizdecken, kein Trockner, no pool.

    Zitat

    Original von Bleissy
    weiss jemand worum es geht ......... hat quantas wirklich vor die arbeitsplätze billig auszulagern ? oder streiten sich da nur wieder die alten dickköppe aus gewerkschaften und firmenleitung wer am längeren hebl sitzt ?

    Waehrend die hiesigen Gewerkschaften um ein paar Prozenpunkte Gehaltserhoehung fuer Qantas-Angestelle verlangen und deshalb immer wieder Streiks angekuendigt waren, hat nun der hier ach-so-beliebte Qantas CEO Alan Joyce, der gestern uebrigens selbst eine ueber 71%ige (2 Mio)!! Gehaltserhoeung fuer sich einstreicht, saemtliche Flieger lahmgelegt, da ihm die Gehaltsforderungen zu hoch erschienen 8o

    http://www.abc.net.au/news/2011-10-2…ay-rise/3607160

    Zitat

    Original von tongotongo
    Danke, Perthine! Ja, ist eine Überlegung wert, die Dinge noch hier zu kaufen, wo man sich halt auskennt und weiß, wo sie bekommt.

    Aber: Hat man nicht ein Zollproblem, wenn man Dinge einführt, die man weniger als 1 Jahr in Besitz hat? Also auch vorher noch neu gekaufte Elektrogeräte.... Und irgendwie müsste das doch auf der Packliste des Containers stehen bzw. merkt der Zoll doch, wenn Dinge niegelnagelneu sind? Und dann muss man angeblich ggfs. mit Kaufbeleg nachweisen, dass man etwas schon länger hat um es nicht noch zusätzlich zu verzollen.
    Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

    Viele Grüße,
    Tongotongo

    Zollproblem? Kann ich mir nicht vorstellen, vor allem nicht wenn ihr von jedem Geraet nur eins mitnimmt. Verdaechtig waere es wenn ihr 2 oder mehrere Waschmaschinen, mehrere Herde etc. mitnehmen wuerdet. Packliste? Ihr muesst ja nicht schreiben dass die Geraete neu sind. Wir haben damals auch viel zu 'deutsch' gedacht und unsere Packliste war viel zu ausfuehrlich und demnach zu lang, der vom australischen Zoll hat nur noch gestoehnt. Viel zu viel Arbeit gewesen, diese durchgehen zu muessen. Kaufbelege mussten wir keine vorlegen, hat man in der Regel ja auch nicht unbedingt mehr alle bei aelteren Geraeten. Und neu angeschaffene wuerde ich naturlich aus der Originalpackung rausnehmen, alle Aufkleber entfernen und falls moeglich evtl ein oder zweimal laufen lassen, dass sie nicht ganz so glaenzen, falls euch das mehr beruhigt. Als Einwanderer darf man ja sein Hab und Gut mitnehmen und solange das in den Grenzen bleibt, hat man damit sicherlich kein Problem. Worauf man hier bei der Quarantaene aber besonders Wert legt, ist ob alles sauber ist, also keine Erde, Holzwuermer in Moebeln, Pflanzen und andere unerlaubte Substanzen eingefuehrt werden :)

    Zitat

    Original von tongotongo
    Danke, Jörg, das Höhenproblem hatte ich auch schon befürchtet. Da wir noch keine Unterkunft in MEL haben und auch ein wenig warten müssen, bis unsere Sachen denn dann ankommen, können wir zumindest bei der Suche auf die Küchengröße und einen Stellplatz achten.

    Habe gestern mal die Rechnung aufgemacht, was ein Neukauf aller Küchengeräte (Qualität von Bosch z.B.) mindestens kosten würde - online bei homeappliances.com.au. Da kommt ein großer Container mit 3000 EUR Mehrkosten vs. 5000 EUR Neuanschaffung schon besser. Allerdings sind unsere Geräte auch alle schon knapp 10 Jahre alt, da könnte schon mal das eine oder andere kaputt gehen. Und ob sich das dann lohnt... Bin immer noch unentschlossen :-/

    Trotzdem vielen Dank!!!

    Viele Grüße,
    Tongotongo

    Du koenntest den container auch mit neuen Geraeten fuellen ;). Wir sind damals mit einem 20' container ausgewandert, 3/4 voll und im Nachhinein bereuen wir es den nicht richtig vollgemacht zu haben mit Elektrogeraeten. Aus aktuellem Anlass haben wir uns hier nach einer neuen Waschmaschine umgesehen, ein Siemensgeraet im special fuer $1600! Fuer eine Miele ist das der Einstiegspreis, Boschgeraete sind etwas guenstiger, aber nur die, die in Asien hergestellt wurden, Bosch made in Germany sind natuerlich wieder um einiges teurer.
    Und nicht alle Kuechen hier haben einen Einbauschrank ueber dem ausgesparten Kuehlschrankbereich, es gibt auch etliche wo einfach eine freie Flaeche ist zum Kuehlschrank reinschieben, da ist es dann auch egal wie hoch der ist. Kommt eben aufs individuelle Haus drauf an. Alles Gute beim Umzug.

    Zitat

    [i]Original von Jessie[/i

    Wozu eine Küche neu kaufen? Per Gesetz muss hier eine Küche vorhanden sein, sonst darf man das objekt gar nicht vermieten! Das bedeutet dann, man darf diese auch nicht umbauen oder austauschen ect.

    Und auch bei Häusern zum kaufen ist mir noch nix ohne Küche drin untergekommen. Die darf man dann umbauen oder ersetzen und dann macht es schon sehr viel Sinn, eine neue zu kaufen, damit sie dann auch passt.

    Leider sind nicht alle Haeuser in Perth mit richtigen 'Kuechen' ausgestattet. Haben auch schon etliche Kuechen gesehen die nur aus einem freistehenden Herd, einem Schrank und Spuele bestanden, vor allem aeltere Haeuser und vor allem Miethaeuser sind oft sehr spaerlich eingerichtet :rolleyes:

    Zitat

    Original von tongotongo
    Hallo allerseits,

    bin über die Empfehlung überrascht, ggfs. z.B. den Kühlschrank und den Geschirrspüler mitzunehmen. In allen Auswandererbüchern stand bisher, dass es sich nicht lohnt, weil:
    -Kühlschränke überleben den Seetransport nicht
    -die Packungsgrößen in Oz einfach größer sind (2,5l Milchcontainer bekommt man nicht mehr in die Kühlschranktür)
    - man sowieso erstmal mieten muss und dort alle Küchen komplett ausgestattet sind.

    Wir wollten eigentlich unsere Küchenausstattung hier nicht mitnehmen - entweder an den Nachbesitzer unserer Wohnung verkaufen oder die Geräte einzeln loswerden. Tut uns schon leid, weil wir eine 2m Kühlschrank von Liebherr und eine Siemens-Geschirrspüler haben.

    Was empfehlt Ihr - mitnehmen und ggfs. erst mal in Storage geben, bis man es im eigenen Haus brauchen kann? Ist das nicht auf Dauer mit den Lagerkosten teurer, als ein teureres Gerät mit etwas besserer Qualität in Oz neu zu kaufen?

    Viele Grüße,
    Tongotongo

    Ich wuerde mich eher auf die aktuelle Meinung der Leute verlassen die tatsaechlich in Australien leben und nicht auf irgendwelche 'Auswandererbuecher'.

    Unser grosser Kuehlschrank und die Waschmaschine haben den Transport sehr gut ueberstanden und sind nun schon fast 6 Jahre in Perth im Einsatz. Die Kuechen sind hier mit Schraenken ausgestattet und meist mit Einbau-Spuelmaschine aber nicht mit Kuehlschraenken, da diese meist keine Einbaukuehlschraenke sind und somit von den Besitzern mitgenommen werden. Auch in unserem ersten Miethaus war kein Kuehlschrank und wir haben unseren gut gebrauchen koennen. Wenn ihr einen Siemens-Geschirrspueler habt wuerde ich den definitiv mitnehmen. Hochwertige Markengeraete (Siemens, Miele, Bosch made in Germany) sind hier sehr teuer und die billigen minderwertigen Marken sind schrottig, unsere Spuelmaschine im australischen Miethaus z.B. war sehr laut und die 'Westinghouse' Geschirrspuelmaschine die wir leider fuer unser Eigenheim gekauft haben, ist ebenfalls sehr laut, spuelt und trocknet nicht richtig usw.

    2,5l Milchcontainer ?( Der 'standard' Milchcontainer ist 2l und passt prima in die Tuer unseren deutschen Kuehlschranks, es gibt aber auch 1l und auch 3l Milcontainer im Supermarkt.

    Zitat

    Original von King Parrot
    Das mag deine Ansicht sein.
    Und wie eine wirklich gute Bretzel schmeckt, wissen selbst in Deutschland nur etwa 8% der Bevoelkerung.

    Ich behaupte nun auch, der Tuerke in Australien ist super, super toll und absolut gut, ich werde nichts anderes kaufen, wenn ich jemals in meinem Leben an diesem Laden vorbeikomme.

    Hier geh ich aber trotzdem lieber zum Schweizer und Oesterrreicher. 8) und mache teilweise auch meine Bretzeln selbst.
    Da ich urtuemlich aus einer Gegend komme, wo man weiss wie man Bretzeln macht und wie die schmecken, wenn sie gut sind.


    Ich habe nicht behauptet, dass die Lueneburger Brezeln gut schmecken, lediglich dass sie 'genauso' schmecken wie die von den meisten deutschen Baeckereien in Deutschland. Ein Urteil ueber Brezeln wuerde ich mir als Exil-Bayerin wirklich nicht anmassen. Habe ja auch nur jahrelang um die Ecke einer Laugen-Brezelbackstube gewohnt und gearbeitet und bin somit auch nur alle paar Tage in den Genuss einer bayerischen Brezel gekommen. Den Brezeltest ueberlasse ich daher gerne den selbsternannten Profis :rolleyes:

    Zitat

    Original von King Parrot
    Am Ende heisst es dann, die Deutschen koennen nichtmal ihren eigenen Christstollen herstellen.
    Dass die Sachen von dem Tuerken nicht besonder gut sein koennen ist mir irgendwie klar.
    Seine fertigen Teiglinge haben ja auch schon eine grosse und lange Reise hinter sich, bis sie mal nen "Ofen" sehen.

    Wir haben einen guten Baecker aus der Schweiz und einen noch besseren Metzger aus Oesterreich hier in Gold Coast.

    Da muss ich mir nacher doch glatt nen warmen Leberkaese holen. :]

    Wieso sind die Sachen von dem Deutsch-Tuerken nicht gut? Seine Brezeln haben genauso geschmeckt wie die in Deutschland. Er backt nach dem gleichen Prinzip wie mittlerweile die meisten deutschen Baeckereien heutzutage in Deutschland backen, Kamps, Der Beck, etc. Da wird doch alles nur noch tiefgefroren angeliefert und die Baeckereifachangestellten schieben es in den Ofen. Dass seine Backwaren teuer sind ist klar, bei dem ganzen Lieferaufwand, Backwaren einmal um die Welt geschippt hat seinen Preis. Das Geschaeft scheint troztdem zu brummen wenn er expandiert, also hat er den Nagel auf den Kopf getroffen. Super Geschaeftsidee :]

    Wieso soll es heissen dass die Deutschen nicht Stollen backen koennen, nur weil einer es eben nicht kann? Ausserdem gibt es sicherlich viele, die es nicht koennen und nicht wollen. Es soll ja auch Deutsche geben die gar keinen Stollen moegen 8o