Beiträge von Perthine

    Zitat

    Original von oceanaussi
    Ich bezweifele stark, was da in dem Artikel steht. Selbst wenn die Preise mal sinken sollten, werden sie garantiert wieder steigern.

    Bin uebers Wochenende auf dem Festland in Karratha. Hier kostet ein 3 bedroom, 1 bathroom Durchschnittshaus rund $1.25 Mio, oder wenn man lieber mieten moechte, kann man das ab $2500 per week. Und nein, ich habe mich nicht vertippt.

    Yeap. Welcome im booming WA :D
    In Perth allerdings ist die Schmerzgrenze erreicht und die Preise sind definitiv stagniert bzw schon am Fallen, im Juni um 2,5%, tendenz weiter fallend. Es dauert hier nun um einiges laenger Haeuser zu verkaufen, in meinem suburb und Umgebung sind viele schon einige Monate, manche schon seit Ende letzten Jahres auf dem Markt.
    Mining towns sind natuerlich etwas anders.

    In Westaustralien wirst du kaum einen powered (mit Stromanschluss) Caravan/Campingplatz finden fuer unter $30. Wir haben in hier in der Regel um die $35 gezahlt, manchmal sogar mehr. Auf einem Campingplatz gibt es oft eine kleine Kueche, offen oder geschlossen fuer jedermann zum Benutzen, BBQ's stehen ueberall herum und die Toiletten/Duschkabinen sind ungefaehr so wie du es vom Schwimmbad kennst. Diese stehen fuer alle Camper, Caravanleute, zur Verfugung. Dafuer zahlst du ja auch nicht unerheblich. Guck mal hier http://www.welovethiscountry.com.au/

    Hast du denn deine Qualifikation auf den australischen Standard angleichen lassen? Ich habe mein Buerokauffrau-IHK-Abschlusszeugnis und Mittlere-Reife Zeugnis zum Zertifizieren geschickt. Das Department of Education and Training, Career Development Services, Overseas Qualifikation Unit in WA (http://www.training.wa.gov.au) hat meine Qualifikation mit dem australischen Standard verglichen und hat mir ein Comparative Educational Level Assessment erteilt, das mir folgendes bescheinigt:

    'The Country Education Profile assesses the Office Management Assistant Certificate and the School Leaving Certificate each one of them as comparable to the educational level of an Australian Qualifikations Framework (AQF) Certificate IV'.

    Dieses Assessment incl 2 meiner wichtigsten uebersetzten Arbeitgeberzeugnisse habe ich bei Bewerbungen immer dazugelegt. Glaube schon dass es geholfen hat, da ich sehr viel positive Resonanz auf meine Bewerbungen hatte. Die Australier koennen mit einer Australischen Zertifizierung natuerlich viel eher was anfangen. So eine Zertifizierungs-Stelle wird es im restlichen Australien sicherlich auch geben, versuch das doch.

    Zitat

    Original von Floh
    Original von Doni:Ich denke, dass man als qualifizierter Handwerker in Australien einen großen Vorteil hat und auch schnell einen Job finden kann im Gegensatz zu Kaufmännern, denn das zeigt hier meine persönliche Erfahrung.
    Grundsätzlich stimmt das schon,aber auch unsere dt. Gesellen und Meisterbriefe sind hier was für "zwischen die Arschbacken".

    Musste auch alles neu machen,wenn du dann das alles "auf austr. standart hast läufts.

    Glaube nicht, dass es Handwerker einfacher haben. Lese und hoere immer wieder dass die meisten Handwerker hier erstmal australische Zertifizierungen haben muessen, um hier taetig sein zu duerfen, unabhaengig davon wie viele Jahre Arbeitserfahrung sie haben und somit erstmal wieder die Schulbank druecken muessen. Im kaufmaennischen Bereich dagegen reicht es aus, wenn man gute Englischkentnisse hat.

    Sogar in dem weit entfernten Westaustralien gibt es Deutsche Aerzte :] In der Liste, wo der Link leider nicht funktioniert, aber ueber die Suchmaschine zu finden ist, ist sogar ein Kinderarzt (in Subiaco) angegeben. Hier nochmal:

    Dr Franz Fischer
    Vertrauensarzt/Allgemeinarzt
    HIGH WYCOMBE SURGERY
    486 Kalamunda Road
    HIGH WYCOMBE WA 6057
    Tel: 9454 6988

    Dr Claudia Hähnel
    Allgemeinärztin
    SEACREST MEDICAL CENTRE
    28 Seacrest Drive
    SORRENTO WA 6020
    Tel: 9448 4433

    Dr Alida Lancee
    Allgemeinärztin
    BYFORD FAMILY PRACTICE
    807 South West Highway
    BYFORD WA 6201
    Tel: 9525 0123

    Dr Peter Winterton
    Vertrauensarzt/Allgemeinarzt
    MOUNT HAWTHORN MEDICAL CENTRE
    81 Scarborough Beach Road
    MOUNT HAWTHORN WA 6016
    Tel: 9444 1644 9444 1677

    Dr Stephen G Wilson
    Allgemeinarzt
    BASSENDEAN TOTAL HEALTH CARE
    15 Old Perth Road
    BASSENDEAN WA 6054
    Tel: 9279 1805

    Dr Hannes Gebauer
    Hautarzt
    FREMANTLE DERMATOLOGY
    229 High Street
    FREMANTLE WA 6160
    Tel: 9430 4488

    Dr Kurt Gebauer
    Hautarzt
    FREMANTLE DERMATOLOGY
    229 High Street
    FREMANTLE WA 6160
    Tel: 9430 4488

    Dr Annkathrin Franzmann
    Paediatrician/Kinderärztin/Allergologin für Kinder
    Level 4, St John of God House
    175, Cambridge Street
    SUBIACO WA 6008
    Tel: 9382 9833

    Dr Peter Silberstein
    Kinderneurologe
    156 Churchill Avenue / und 5/10 Mc Court
    Subiaco WA 6008 / West Leederville
    Tel: 9366 1927 / 9388 7146

    Dr Stefan Kolm
    Zahnarzt
    FLOREAT FORUM SHOPPING CENTRE
    Shop 7, How Tree Place
    FLOREAT PARK WA 6014
    Tel: 9383 7711

    Bei mir hat es nicht lange gedauert als ich mich beworben hatte, 2 Wochen spaeter hatte ich einen Job. Hab sowohl gute Erfahrungen gemacht mit Direktbewerbung als auch bei Recruitern. Vor allem die Recruiter haben sich bei mir innerhalb kuerzester Zeit gemeldet und mir sehr schnell Jobs angeboten (im office Bereich). Hab davor allerdings Tafe besucht und war nebenher Volunteer. Das mag geholfen haben. Mein Mann tat sich am Anfang auch sehr einfach mit Arbeit finden.

    Vielleicht sind wir aber auch einfach am richtigen Platz, WA ist laut einer kuerzlich durchgefuehrten Studie 'nation's best performing economy' :]
    http://www.news.com.au/business/break…r-1225897136710

    Zitat

    Original von Floh
    Sind Samstags immer Anzeigen drin:
    Bauland 680m2 160000.-(ab)

    Das ganze mit Haus von der Stange 329000.- (ab)

    Wow, das ist aber billig bei euch. In unserem suburb, 22 km vom Perth CBD entfernt, war ein Grundstueck zur Auction angeboten fuer $645.000 (722m2). Dagen steht ein schoen renoviertes Haus im gleichen suburb auf aehnlich grossem Grundstueck fuer $779.000 zum Verkauf. Beide allerdings nun schon seit laengerem auf dem Markt; die Schmerzgrenze scheint hier endlich erreicht zu sein, die Leut zahlen nicht mehr einfach so jeden Preis. Zum Glueck.

    Zitat

    Original von Edna

    Es gibt einfach zu wenig Firmen, die solche Fenster anbieten, darum sind sie auch so teuer hier. Ich hatte vor 2 Jahren 3 angeschrieben, 2 haben geantwortet und eine Firma sagte mir nur, es ist sehr teuer. Sie wollten nicht einmal die Hausplaene haben. Die dritte Firma hat uns dann die Quote fuer $43 000 gegeben.
    Auf die Firma kam ich, weil ich in mehreren Haeusern NOR diese Fenster gesehen hatte, von Koemmerling.

    Nur was nuetzt Doppelverglasung, will man sie nun unbedingt haben, wenn die Waende und Decken wie 'normal' gebaut werden? Bisher ist mir noch kein Bauunternehmer untergekommen, der nach 'deutschem Standard' baut. Wenn ja, duerfte ein Haus dann noch mehr kosten.

    Die Preise gehen fuer manche Haeuser aber runter. Vor 5 Monaten waren in unserer Nachbarschaft 2 Haeuser fuer 1.26 bzw. 1.6 Mio Dollar auf dem Markt (Grundstuecke ueber 2.5 acre). Sie sind jetzt fuer $980.000 bzw. 1 Mio auf den Markt gekommen. Auf letzterem Verkaufsschild stand heute 'under offer'. Zum Vergleich: Grundstuecke von 2.5 acre haben ein Preisschild von um die $800.000. Wir haben vor 18 Jahren $79.000 bezahlt. 8o

    Das mit den Hauspreisen ist schon der Hammer, ich hab aber auch das Gefuehl dass sie sich nun 'endlich' etwas nach unten bewegen. Wir sind leider erst vor 4 Jahren hier angekommen, mitten im Boom, und hatten nicht so ein Glueck mit den Hauspreisen. In unserem suburb geht der Hausverkauf schon seit laengerem sehr sehr schleppend und eigentlich kann es nur noch billiger werden. Scheinbar dauert es ne Weile bis es bei den Real Estate Leuten ankommt, dass die Leute nicht mehr bereit sind alles zu bezahlen.

    Das glaube ich auch dass die Real Estate Agents da was mit zu tun haben. Aber auch die vielen 'alten' Handwerker, die das hier schon immer so gemacht haben und sich nicht vorstellen koennen dass es auch anders geht. Bin einmal fast geplatzt als mir einer mal gesagt hat 'das waere das was alle wollen'. :baby: Woher wollen die wissen was alle wollen? Die vielen neu eingewanderten aus Europa sicherlich nicht, da die andere Dinge kennen, ob sie nun besser sind oder nicht. Aber es gibt nunmal mehr Auswahl da draussen und dass breitet sich langsam aber sicher auch in WA um. Siehe IKEA, ob man sie mag oder nicht. Zumindest bietet sie eine grosse Auswahl und seitdem sie da ist hab ich das Gefuehl, dass auch andere Laeden ihr Angebot erweitert haben.

    Zitat

    Original von Edna

    Dann hast Du wahrscheinlich hinter die Fassaden von Display Haeusern geschaut. Wir haben geschaeftlich oefters mit Leuten zu tun, die gerade gebaut haben und meist handelt es sich um Haeuser in der teuren Kategorie. Die sind nicht 08/15, im Gegenteil. Oft auch mit Doppelverglasung, insbesondere wenn sie nahe am Meer gebaut haben. Es gibt solche und solche.
    Ausserdem braucht man keine Doppelverglasung in den meisten Gegenden in Australien. Waehrend meines Deutschlandurlaubs vor kurzem habe ich festgestellt, wie kalt es auch in deutschen Haeusern ist, sobald die Temperaturen auf 15 grad (tagsueber) runtergehen. Da wurde dann auch die Heizung angemacht. Jetzt in der Hitzewelle sind die Haeuser so aufgeheizt, dass viele Leute es nicht aushalten und lieber mit dem Auto und aufgedrehter Klimaanlage durch die Gegend zockeln.


    Nein, ich rede nicht von Display homes in Mio-Hoehe. Und ich behaupte auch nicht, dass man in AUS unbedingt Doppelverglasung braucht.

    Du hast geschrieben: ."..Es kommt immer auf den Geldbeutel an, das weiss doch jeder. Man kann die tollsten Haeuser ueberall auf der Welt haben, wenn der Geldbeutel voll genug ist. Auch mit Doppelverglasung, von oben, unten und hinten isoliert.
    Ich hatte es schon einmal geschrieben: Kosten fuer Doppelglasfenster fuer ein Einfamilienhaus in Perth $43 000. Fuer normale Verglasung $8 900. Show me the money. Augenzwinkern...."

    Ich hab diese bislang noch nicht mal bei teuren Huetten in WA gesehen! Wobei dopppelt verglaste Fenster auch hier oft ganz nuetzlich waeren und nicht nur um die Hitze rauszuhalten. Sinn machen wuerde es vor allem fuer die vielen Haeuser die an grossen, vielbefahrenen Strassen, oder direkt an der Autobahn liegen.

    Zitat

    Original von fernweh

    Die Frage ist wohl eher, wieviel die Bank für die LAGE freigibt ... oder gehst du davon aus, dass die Millionenobjekte in den Schicki-Micki-Suburbs tatsächlich alle bezahlt sind? Ich möchte nicht wissen, wieviele (ich sag jetzt mal) Grundstücke völlig überschuldet / überlastet sind. Wichtig ist die Lage, nicht das, was drauf steht - jedenfalls wenns ein Investment-Objekt ist.

    Wieso sollte man n Haufen Geld in die Hütte investieren, wenn das Stück Land sich auch ohne Hütte für dasselbe Geld verkaufen lässt / ließe.

    Letztens lief im Vorabendprogramm ein kurzer Bericht über zum Verkauf stehende Immobilien in der 7stelligen Verkaufs-Kategorie. Ein Stückchen Land, das nur Platz für ein großen Haus hatte, wenn man nach oben baute. Was dann bedeutete, mehrstöckiges Haus. Aber - SAHNE. Also wirklich. DAS war mal direkt ins Objekt investiertes Geld - mit einem wirklich unbezahlbaren Ausblick über die am Wasser gelegende Wohngegend. War irgendwo an der Ostküste, eins war glaub ich in Sydney, an den Rest erinnere ich mich nicht mehr.

    Wieso ist das ne Frage? Wieviel Kredit man bekommt haengt so ziemlich von der eigenen Kreditwuerdigkeit ab. Nicht jeder wird einfach so eine Mio Huette von der Bank finanziert bekommen. Ich gehe uberhaupt nicht davon aus, dass diese bezahlt sind. Spielt auch keine Rolle.

    (..."Wieso sollte man n Haufen Geld in die Hütte investieren, wenn das Stück Land sich auch ohne Hütte für dasselbe Geld verkaufen lässt / ließe."...)
    Wenn jemand eine odere mehrere Millionen fuer ein Haus ausgibt, dann hat er ja damit schon einen grossen Batzen Geld investiert ?( Ich gehe davon aus, dass jemand der seine Mio Huette fuer sich selbst baut um diese selbst zu bewohnen, nicht nur eine schoene Fassade hinstellt, nach dem Motto aussen Hui, innen Pfui. Thema Wiederverkauftswert: Sollte ich so viel Geld fuer ein Haus ausgeben wollen, wuerde ich auch innen drinn einen gewissen Standard erwarten.

    Gute Qualitaet ist Ansichtssache, hmm. Ist dann wohl so, dass jemand der teure Schuhe kauft, weil er/sie echtes Leder bevorzugt, nur der Ansicht ist, dass diese besser sind. Kunststoffschuhe wuerden es dagegen genauso tun, fuer viel weniger Geld, Schwitzfuesse inclusive. Aber hey, Qualitaet, was ist das denn?

    Zitat

    Original von Edna
    Es ziehen sehr viele Leute nach Australien, deshalb wird so viel Land erschlossen und so viel gebaut. Irgendwo muessen die Leute ja wohnen. Gut, dass die Gegend, in der ich wohne, 'special rural' klassifiziert ist. Da ist es eher unwahrscheinlich, dass eine Suburb vor die direkte Tuer kommt. Will ich mal hoffen.
    Papphaeuser habe ich bisher noch nirgendwo in Australien gesehen. Das wuerden die Bauaemter auch garnicht erlauben. :D

    Es kommt immer auf den Geldbeutel an, das weiss doch jeder. Man kann die tollsten Haeuser ueberall auf der Welt haben, wenn der Geldbeutel voll genug ist. Auch mit Doppelverglasung, von oben, unten und hinten isoliert.

    Ich hatte es schon einmal geschrieben: Kosten fuer Doppelglasfenster fuer ein Einfamilienhaus in Perth $43 000. Fuer normale Verglasung $8 900. Show me the money. ;)


    Warum sollte er nicht? In Perth z.B. sind guenstige Haeuser nur manchmal haesslich. :]

    Unverstaendlich fuer mich, wenn ich mal hinter die Fassaden von sogenannten Millionenhuetten gucke, dass die Leute offensichtlich etliche Mio fuer die Lage und das riesige Haus ausgeben koennen aber innen drinn ist dann trotzdem alles 08/15. Fast wie eine Filmkulisse. Auch diese Haeuser haben keine Doppelverglasung, billige Tueren und Griffe, keine Mixer in den Baedern, Plastiktoilettensitze, billig aussehende Standardkuechen, ideenlose, langweilige Hinterhoefe etc. Hab den Eindruck, dass Qualitaet nicht unbedingt was damit zu tun hat ob man Geld hat oder nicht, sondern dass Westaustralier nicht wirklich wissen, was gute Qualitaet ist. Fuer mindere Qualitaet zahlt man in Perth defnitiv zu viel. Irgendwie fehlt der Mittelklasse-Standard bei Haeusern.

    Rottnest Island ist hauptsaechlich eine Urlaubsinsel und hat sehr wenige feste Insel-Bewohner, besteht vorwiegend aus Arbeitern/Angestellten, die vom Festland anreisen. Daher wird der Stromausfall diese nicht betreffen.
    Im Sommer ist es auf Rotto immer noch gut ertraeglich, da es dort meist um einige Grade kuehler ist als am Festland, auch dank der kuehlen Brise die meist ueber die Insel weht.

    Health & Safety wird in Australien ganz ernst genommen, ich wundere mich diesbezueglich ueber so manche Dinge, die in Dtschl zur Seltbstverstaendlichkeit gehoeren, und hier so hochgehaengt werden. Z.B. laufen in meinem office regelmaessig 2 Leute rum und kontrollieren ob die Schreibtische und drumherum in Ordnung sind, sprich keine Akten, Kartons o.a. ein Health & Safety Risiko darstellen koennten :rolleyes:

    Ich war heute Mittag mit Jacke und Schal unterwegs und wenn du hier erst ein paar Jahre gelebt hast, wirst du dich auch dicker einpacken :] Vor allem wart mal ab bis du mal einige Winter in diesen kalten Huetten verbracht hast und in voller Wintermontur im Wohnzimmer sitzt :D In Europa ist es umgekehrt, draussen frisch aber Innen angenehm temperiert.
    Viel Spass in Alice.

    10-12 Tage fuer die ganze Strecke 8o wow. Ich finde, dass es im Sueden von Perth am meisten zu sehen gibt und all das in sehr kurzen Abstaenden, mit am besten ganz vielen Halts/Uebernachtungen. Wenn man sich etwas laenger Zeit nimmt, kann man um einiges mehr von der Natur und der Umgebung geniessen und gewinnt einen anderen Eindruck als wenn man nur durchfaehrt. Ausserdem kann/darf man hier auf den Strassen ja auch nicht wirklich schnell fahren, und nachts sollte man es eh vermeiden.