Ich persoenlich wuerde mich in 3 Wochen eher auf die Kueste konzentrieren, sprich von Perth runter in den Sueden bis nach Esperance und dann ueber das Minenstaedtchen Kalgoorlie ueber Coolgardie zurueck nach Perth. Wenn Zeit bleibt, noch einen Abstecher zu den Pinnacles, wie schon geschrieben. Die Strecke ueber Meekatharra kenne ich nicht; im grossen und ganzen kommt man gut ohne 4WD zurecht, auch im Cape Le Grand Nationalpark in Esperance. Diese Strecke waere ca. 2000km lang, also schon etwas kuerzer als Perth-Adelaide. Ist natuerlich Geschmacksache, wenn es dir nichts ausmacht so viel Zeit auf der Strasse zu verbringen ...
Beiträge von Perthine
-
-
Gibt aber mehr zu sehen finde ich. Wg Route kann das hier hilfreich sein http://www.australien-info.de/route_perth_adelaide.html
-
Genau, das waere die andere Moeglichkeit. In Perth starten, runter in den Sueden nach Esperance und zurueck ueber Kalgoorlie. So haettet ihr mehr Zeit euch den Sueden in Ruhe anzugucken. Esperance ist wunderschoen, ebenso Denmark und Albany. Dann die ganze Weinregion im Margaret River Gebiet, Delphine und Pinguine in Rockingham, historisches Fremantle und Perth selbst. Um Perth herum gibt es auch noch einiges, wie z.B. die 250km noerdlich von Perth gelegenen Pinnacles. Februar/Maerz ist auch ne wunderbare Zeit fuer all die wunderschoenen Straende entlang der Westkueste.
-
Warum willst du unbedingt diese Strecke fahren? Zwischen Adelaide und Esperance ist es sehr oede und gibt nicht viel zu sehen. Erst ab Esperance hoch Richtung Perth wirds wieder interessanter. Vor allem, da du nicht so viel Zeit hast.
-
Nun gibt es auch deutsche Sauerteigbrote NOR in Joondalup http://www.bread-expert.com.au/index.html
-
Ich finde, dass es in Australien weniger steif ablaeuft und dass man sehr wenig Persoenliches gefragt wird. Es kommt aber natuerlich drauf an auf was fuer eine Stelle (skilled/unskilled) und wo man sich bewirbt. Bewerbungen beim Government z.B. sind von Anfang an umstaendlicher, faengt schon mit der umfangreichen Bewerbung zur 'selection criteria' an. Dort verlaeuft auch das Vorstellungsgespraech etwas umfangreicher: zu Beginn bekommt man einen Fragenkatalog und etwas Zeit um sich die passenden Antworten zurechtzulegen, dann hat man sein interview vor einem panel (3-4 personen) und darf seine Antworten loswerden. Jedem Bewerber werden die gleichen Fragen gestellt, damit so keiner benachteiligt wird. Keine abweichenden/persoenlichen Fragen. Auch Bewerbungen bei Unis laufen aehnlich ab.
Mit Recruitmentfirmen hab ich gute Erfahrungen gemacht. Die machen erstmal ihre eigenen Tests mit einem, z.B. wenn es um einen Office Job geht, werden vorab schonmal die Computerkennntisse und/oder auch mal Rechtschreibung getestet. Alles halb so schlimm, und wenn man da durch ist, dann stellen diese eine individuelle Bewerbungen/Lebenslauf zusammen, den sie an die entsprechenden Firmen weiterreichen. Bei der Firma selbst (law firm) wollten die dann von mir nicht wirklich viel wissen, haben hauptsaechlich die Firma bei mir vorgestellt. Im Grunde ging es darum ob ich ins team passe. Beim darauffolgenden 2. Vorstellungsgespraech ging es im Grunde wieder darum was die Firma mir bieten wuerde und ob ich noch Fragen an sie haette.Andere, weniger profesionelle Bewerbungen, sind wiederum kurz und knapp. Da geht es mehr ums Beschnuppern.
-
Ja, meist werden key selection criterias noch mal muendlich durchgekaut. Oft findet man auf der Webseite der jeweiligen Uni/Firma tips zum Vorstellungsgespraech und manchmal sogar Fragen. Mach dir nicht zu viele Gedanken ueber das Vorstellungsgesprach, ist hier meist weniger umfangreich als in Deutschland, fand ich zumindest. Bei den key selection criteria werden auch allen Bewerbern die gleichen Fragen gestellt damit keiner benachteiligt wird. Ich wuerde nicht an deiner Bewerbung zweifeln, bist bestimmt nicht der einzige der sich auf diese Stelle beworben hat, Unis sind ganz gute und beliebte Arbeitgeber. Welche ist es denn ueberhaupt?
-
Zitat
Original von Schnute - Joar hatte ich auch mal, allerdings hat der Vater eines Freundes meines Sohnes ihn einen Nazi genannt. Nicht gerade der richtige kommentar eines Erwachsenen einem zehnjaehrigen gegenueber und nach Lachen war mir gar nicht. Aber vielleicht bin ich nur zu deutsch.
Glaube auch, dass das an der deutschen Erziehung/geschichtlichen Vorbelastung liegt, dass man die australische Redewendung: 'Sei doch kein Nazi' anders versteht als die Aussies selbst. Diese Redewendung habe ich schon so oft gehoert und nicht nur an Deutsche gerichtet sondern im Allgemeinen an Diejenigen, die sie als besonders 'streng' (= nazihaft) empfinden.
-
In Australien folgen nach einem Satz sogar 2 Leerzeichen
-
Diese WM in South Africa mit all den nervigen Trompeten und den vielen fragwuerdigen Schiedsrichterentscheidungen etc ist eine Farce. Klar gab es schon frueher falsche Schiedsrichterentscheidungen aber an so viele gelbe und rote Karten in einer WM kann ich mich nicht erinnern
-
Casa vertreibt Quark und andere europaeische Milchprodukte (Creme Fraiche etc) in WA http://www.casadairy.com.au/dairy_news.html
-
Wenn der Link bei dir nicht funktoniert, wocher weisst du dann dass da die Rede vom Quark selber machen ist ?(. Weiter unten auf der Seite (gleicher Link) steht auch was ziemlich aktuelles wo du ihn ueberall bekommen kannst in Perth, naemlich mittlerweile in jedem Supermarkt, gross und klein, die Firma die es vertreibt nennt sich Casa, kostet hier allerdings $5/250g.
-
Wurde bereits etliche Male geschrieben https://www.australien-forum.de/search.php?searchid=598092
-
Info ueber die China Eastern Airline siehe hier: http://www.stopover-info.de/china_eastern.html
Allgemeine Airlinebewertungen hier http://www.australien-info.de/airlinebaromet…_rangliste.htmlWarum ist denn Lufthansa nixx?
-
Weil ein part-timer weniger Arbeitstunden arbeitet bekommt er logischerweise auch weniger Urlaubstage, da der part-timer logischerweise nicht so viele Urlaubstage nehmen muss wie jemand der full-time arbeitet, z.b. wenn du nur 4 Wochentage statt 5 arbeitest, bekommst du etwas weniger Urlaubstage musst dann aber, wenn du 1 Woche Urlaub nehmen moechtest, auch keine 5 vollen Urlaubstage dafuer nehmen sondern nur 4, da du ja den 5. Tag eh frei hast. Jemand der 5-Tage-Woche arbeitet muss dagegen auch 5 von seinen insgesamt 20 Urlaubstagen nehmen, um 1 Woche Urlaub zu geniessen. So haben beide (part-timer und full-timer) am Ende genauso viel Urlaub, 4 Wochen eben.
-
Ich hab was fuer $1482 gefunden im Oktober, haengt aber eben von den Flugtagen ab. Lufhansa benutzt wohl 747-400 Maschinen von Singapore aus, und die sollen keine eingebauten Bildschirme in den Sitzen haben. Ansonsten weiss ich nicht wie die so sind, ist schon zu lange her dass ich mit denen geflogen bin. Lufthansa-Fluege von Australien aus sind in Verbindung mit Qantas, Singapore Airlines und Thai.
-
Fragt doch beim Morgan Alteruthemeyer (Commercial Lawyers & Migration Agents) an: http://www.morganalteruthemeyer.com/OurPeople.html
-
Na siehste, http://www.lufthansa.de bzw .com einzugeben ist doch net so schwer
-
LUFTHANSA OKTOBERFEST-SPECIAL!
Nur dieses Wochenende buchbar: 11. JUNI - 14. JUNI 2010Lufthansa Economy Class Sale nach Deutschland und Europa!
16 deutsche Zielflughaefen , ab $1053 plus Steuern
ODER
12 europaeische Ziele, ab $1379.00 plus Steuern
Gueltig fuer Abfluege zwischen dem 20.09. - 25.11.2010
-
Sowas aehnliches gibts in Perth schon laenger http://www.fitchspharmacy.com/
Kostet allerdings $32.50.