Hi Tschonki,
von D nach Australien Rettenmeyer und von Australien nach D Wridgeways/ Schenker. Wer es beim 3 mal macht steht noch nicht fest.
Frag doch mal bei Rettenmeyer oder Schenker, die hatten beide einen super Service.
Hi Tschonki,
von D nach Australien Rettenmeyer und von Australien nach D Wridgeways/ Schenker. Wer es beim 3 mal macht steht noch nicht fest.
Frag doch mal bei Rettenmeyer oder Schenker, die hatten beide einen super Service.
Bist Du Dir sicher, dass ihr wirklich umsteigt? Ich hatte so einen Cathay Hongkong Flug und wir mußten nur das Flugzeug verlassen, während die Maschine aufgetankt wurde. Manche haben sogar ihr Handgepäck drin gelassen und sind nur auf Socken in den Wartebereich.... Hab ich nicht gemacht, aber außer in den Transitbereich schafft man in der kurzen Zeit eh nichts. Danach wieder in den gleichen Flieger und weiter gings.
Aber selbst wenn Ihr umsteigt, die Zeit reicht.
Wir haben nicht selber gepackt sondern packen lassen von der Umzugsfirma (wegen der Transportversicherung) und alles ist 100% gut erhalten angekommen.
Die Kleidung war in normalen Umzugskartons für Kleidung. Jedes Kleidungstück war mit einer dicken Lage "Seidenpapier" getrennt. Das gleiche bei Bettwäsche und Bettdecken.
Unser Container war so ziemlich jedem Wetter ausgesetzt, inkl. Winterstürme. Möbel waren auch erst mit diesem "Seidenpapier" eingewickelt und zwar sehr gründlich und dann in dicke Noppenfolie (Luftpolsterfolie), die außerdem mit Pape beschichtet war.
Ich kann nur raten, alles super gut einzupacken, wir hatten zwar Unmengen an Verpackungsmaterial zu entsorgen (ca.1/3 des Containers), aber die Pape und das Papier können Feuchtigkeitschwankungen ganz gut auffangen und alles blieb trocken und heile.
Es roch auch nichts muffig oder so.
Hoffe, das hilft Dir.
Danke für den Link, den Film wollte ich schon lange sehen, hatte davon schon viel gehört, aber wußte nicht wie er heißt.
Ich wünsche Euch auch ein tolles neues Jahr. Gesundheit und Frieden (in jeder Hinsicht) und schöne Australienträume/- realitäten.
CU down under.
Hallo ntf,
you made my day
Deine Bilder sind so schön. Besonders die Tiere. D A N K E !!!!!!! Bitte mehr.
Grüße aus Germany
Klar, die yellow pages: http://www.yellowpages.com.au
Was sind "Pooscooper"???????????
Ich hebe ja hier auch alles auf, habe dazu aber kleine Gefrierbeutel aus meinem Küchenschrank umfunktioniert???????
Bitte klärt mich auf.
Danke Mel und ntf,
(das mit der Einfuhr/ Fracht und Quarantäne weiß ich, da sind wir gerade mitten drin * seufs*) Aber ich frage mich nun, was erwartet uns als Hund/ Hundehalter, wenn wir dann wieder Alltag haben....
Wir haben ja schonmal in Sydney gelebt, allerdings ohne Hund damals und nun habe ich mir hier nach der Lektüre des Forums ect mal alle meine über 4000 Fotos angeguckt und auf keinem war ein Hund mit drauf, auch nicht auf den Schnappschüssen, wo ich die Kamera einfach in die Gegend gehalten habe.
Deshalb habe ich mir das Gehirn zermartert, wie die Hunde denn leben, wenn man sie nirgends sieht? Hier in Deutschland hab ich auf meinen Fotoschnappschüssen immer irgendwelche Hunde drauf. Oft habe ich das Gefühl, jeder 2 hat einen Hund, so viele sieht man.
Wir waren immer gern am Strand von Narrambeen oder im CentenialPark, da kann man ja auch reiten, Radfahren, Rollerbladen Joggen ect. Aber ich kann mich nicht an Hunde erinnern... weiß da jemand was??? Unser Hund ist wirklich kein Typ für den Garten. Lange Haare bis zum Boden... und nur glücklich wenn sie näher als 30 cm an mir dran ist. Super zum spazieren gehen auf befestigten Wegen, als Begleithund zum shoppen oder im Restaurant, als couchpotatoe (sagt man das so?) , aber sonst
ok, da müssen wir uns wohl sehr sehr dolle umstellen.
Das mit dem Tierarzt... Hier haben wir einen, der auch "alternative" Heilmethoden anwendet und nicht gleich die Chemie/Pharma Keule raus holt.
Danke für den Link.
Hallo ntf,
die Bilder sind klasse.
Ich liiiieebe Port Augusta. War schon 5 mal dort....
Hast Du auch ein Bild von einem dieser froschgrünen Taxis dort??? Die waren einfach einmalig ??
Hallo
ich habe schon einiges an Ratgebern und das Forum gelesen. Nun suche ich noch genauere Informationen, wie ich meinen Hund denn nun halten darf? BITTE helft mir mit nützlichen Hinweisen.
1. beim Gassie gehen???- An der Leine oder nicht? Hinterher alle großen Hinterlassenschaften sauber machen?
2.Gibt es auch Flächen, wo sie mal toben darf? Möglichst ohne mit anderen, besonders mit größeren Hunden in Konflickt zu kommen? (sie wiegt nur 3 kg und hat schlechte Erfahrungen mit allem was größer ist als sie selbst)
3. Gibt es Hundestrände, wo sie mit darf? Oder geht das generell... Und wie ist das beim einkaufen oder Essen gehen oder einem Stadtbummel... In Germany habe ich sie immer dabei, notfalls in ihrer kleinen Hundehandtasche zum tragen oder für ein Weilchen im Auto.
4. Ihr Futter gibt es auch in DU , da bin ich schon froh, aber wo finde ich einen guten Tierarzt? Zum Impfen ect muss sie da ja ab und an hin.
5. Hat noch jemand Tipps zur Hundehaltung? Steuern, Versicherung... Regionale Vorschriften und irgendwelche Gesetze, wie ich einen Hund halten sollte in DU??
DANKE für hoffentlich viele hilfreiche Infos.
PS: Der Hund ist schon da und geht deshalb auch zwingend mit nach DU, zumal sie erst 14 Monate alt ist.
Auch wir wünschen Euch ein gutes Fest!
Danke ntf für die schönen Bilder !
Freunde von uns hatten im Appartment / Flat einen abgeteilten Bereich im Badezimmer mit allen nötigen Anschlüssen für die Waschmaschine. Ein Trockner gehörte zur Wohnung, Waschmaschine mußten sie kaufen. Aufgrund der Besonderheit der australischen Waschmaschinen hatten sie ihre aus D nicht mitgenommen.
Ich glaube der Begriff Mehrfamilienhaus wird in Australien so nicht genutzt. Hört sich auch irgendwie nach mehrere Familien in einem gemeinsamen Wohnbereich an, auch wenn in D anders benutzt.....
ZitatOriginal von jninoz
Bedenke aber, dass DVDs mit australischem Laendercode nicht auf allen deutschen DVD-Playern abspielbar sind.
Hallo jninoz,
gibt es diese Abspielprobleme auch auf dem Laptop? Kannst Du oder jmd. anderes aus dem Forum dazu irgendwas sagen bitte?
Hi,
ich würde auch einen Zwischenstopp empfehlen. Der lange Flug fällt dann leichter, man kann schon mal ein paar Nächte einen Teil der Zeitverschiebung ausgleichen (besonders in Asien sind das ja schon ein paar Stunden) und die Orte, die Du auf Deinen Zwischenstopps kennenlernst sind meistens sehr sehenswert. Singapore, Bangkok, Hongkong habe ich schon gesehen und immer wieder gern. Ich mache dann gern einen Misch aus- erst eine Stadtrundfahrt, dann selbst auf Erkundungstour gehen. Unterwegs auch mal einkehren oder sich in einen netten Park setzen. Und ich gehe gern mal zu einer Massage - danach sind die Knochen wieder am richtigen Platz (meistens bieten die Hotels sowas gleich als Wellness an). Da ich auch behindert bin, gucke ich, das ich mich bewege, aber auch meine Pausen bekomme. Ohne Zwischenstopp von 2-3 Tagen reise ich nicht nach Australien, das ist mir zu anstrengend bzw. so viel Schmerztabletten wie ich dann bräuchte kann ich nicht schlucken.
Gute Reise und viel Spaß in Australien
Hi,
würde ich mich entscheiden müssen wär es auch Melbourne. Ich mag Brisbane sehr gern, aber es ist halt sehr beschaulich... Das Umland ist auch nett, aber in Melbourne ist viel los, viel Kultur und Kunst, und das Umland ist auch sehr attraktiv für Ausflüge, allerdings um die von dir angedachte Jahreszeit, sicher kühler als Brisbane. Aber wenn Du Dich mehr auf Studium konzentrieren willst und weniger auf Land und Leute... ist das ruhigere Brisbane evt. eine bessere Option...
Viel Glück mit der Entscheidung, und viel Spaß in DU.
PS: Vielleicht mal aus der Bibliothek 2 passende Reiseführer ausleihen und lesen um einen besseren Eindruck zu bekommen, was Dich jeweils erwarten würde.
Danke ntf,
bis 5 PS braucht es auch in Deutschland keinen Führerschein ;), und mit einem bis 19,8 m langem Boot, wow, das ist schon ganz schön groß, mehr als man in D darf.
Kennst Du evt. auch Informationsquellen, die ich kontaktieren könnte für einen neuen Bootsführerschein in NSW? In Sydney?
Danke
Hallo
Das mit dem Motorbootsführerschein würde mich auch interessieren :], weil wir bereits einen haben.
Kann jemand was dazu sagen bitte? Auch den Segelschein und die Funklizenz.
Gibt es in Australien auch die Unterteilung wie hier in See und Binnen?????? Gibt es Unterschiede in den einzelnen Bundesstaaten? NSW, ect?
Danke an Euch.