Beiträge von Jessie

    Das kommt sehr darauf an wo du wohnst. Wir haben gute Erfahrungen in Sydney gemacht, aber hier in Perth gibts wenige, die ebay kennen. Generell war aber auch Sydney anders zu dem, wie man es aus D kennt. Weniger irgendwie. Wir nutzen auch swap shuffle share märkte.

    Neben Gumtree und ebay gehen Garage sale, vinnies oder op-shops und der Rest landet auf dem Recycling Hof.

    Zitat

    Original von sam1980
    Hm, gibt es denn so viele Gegenden die man meiden sollte? Wird man da täglich ausgeraubt oder so?? Wie muss ich mir eine Gegend vorstellen wo man besser nicht hinzieht?

    Ich denke, da hat jeder seine persönlichen Vorlieben. Ich persönlich mag gern kulturell in meine Nachbarschaft passen. Viele Nationen haben so ihre suburbs wo sie bevorzugt wohnen. Heisst, es gibt mehr Inder, oder Italiener oder Asiaten oder Afrikaner oder Leute aus Muslimischen Staaten ect. Australien ist ein multikulti Land. Manchmal ist es einfacher mit Ähnlich Gesinnten oder Gleichgesinnten zu wohnen.
    Mir persönlich wäre auch noch der Sicherheitsfaktor wichtig, Stadtteile, wo offen auf der Strasse geschossen wird, würden mir den Schlaf rauben. Die Kriminalitätsrate in WA ist sowieso erheblich höher als im Rest von Australien, sorgsam wählen hilft. Dann gibts preiswerte und hochpreisige Suburbs (und alles in between) entsprechend sind die Nachbarn, oft gesteuert von der Qualität der Schulen im Einzugsgebiet. Wie gesagt, es kommt sehr auf deine persönlichen Vorlieben an und natürlich auf deinen Geldbeutel. Oft ist es nur ein oder 2 Strassen weiter schon wieder ganz anders. Darum mein Rat, schnappt euch ein Auto und guckt erst mal von aussen und in die unmittelbare Nachbarschaft.

    Public transport, shopping Möglichkeiten und vor allem die Entfernung zur Arbeit sind für manche auch wichtig. Berge oder Meer... Ect.pp

    Zitat

    Original von misskiwi

    Und wenn Euch etwas in Internet wirklich gefaellt sofort die Application ausfuellen und beim Markler abgeben, auch wenn ihr das Haus / Wohnung erst spaeter anschauen koennt.

    ^^^ Das dürfte in Perth schwer werden, denn es besteht hier die gesetzliche Pflicht, das Objekt vorher gesehen zu haben. Macht ein Makler das trotzdem, würde ich schnell das weite suchen. Anderer Bundesstaat, andere Gesetze...

    Wir haben gute Erfolge mit 2 Varianten gehabt. 1. Einen Relocation assistant nutzen. Die suchen einem nicht nur eine gute Bleibe, sondern helfen auch mit anderen relocation Sachen. Ärzte, Schulen, Shopping, Freizeitaktivitäten, in unserem Fall auch Hundeparks und Vets, Autoanmeldung und vieles mehr. Die meisten grossen Firmen haben das im Relocation package mit drin, man kann die aber auch selber beauftragen.
    2. Selber eine Liste mit evt. in Frage kommenden Objekten mit Hilfe der üblichen real estate Webseiten zusammenstellen. Dann schnellstmöglich nach Ankunft ein Auto besorgen und die Objekte von aussen Ansehen. Das was danach noch von der Liste übrig bleibt, von innen besichtigen. Falls dann noch was übrig bleibt, versuchen zu mieten. 3 Hinweise dazu, der Standart bei dieser geringen Miethöhe plus pet friendly ist oft entweder weit weg oder sehr alt und abgewohnt. Fotos sind aus irgendeinem Grund hier meistens 1000% besser als die oft erschreckende Realität. Ausserdem sagen dir Fotos nix über die Nachbarschaft. Mietverträge von 3, 6 oder 12 Monaten sind hier die Regel, das kann, grade wenn man neu in die Stadt kommt allerdings von Vorteil sein. Ein pet bond ist gesetzlich vorgeschrieben in WA.

    Eigentlich ist es ganz einfach und momentan sogar aufgrund hoher Leerstandsraten besonders leicht.

    Google Immigration Agent und achte darauf, das dieser für Australien auch offiziell zugelassen ist. Auch hier im Forum müsstest du Vorschläge dazu finden, denn einige haben einen benutzt, um ihr Visa zu bekommen.

    Zitat

    Original von Bleissy
    ich denke das mein grosser aus faulheit seine lernziele nicht schaffen wird also im sommer warscheinlich nicht mitkommen wird wenn er nicht noch die kurve bekommt ........ kann ich wenn ich mit 2 tickets fliege auch 2 mal gepäck mitnehmen

    Interessante Frage :] aber kannst du auf dem ticket nicht den namen ändern lassen und jemanden finden, der das ticket gern haben möchte? Dann sind deine finanziellen Verluste nicht so gross?

    Hier ist die Anzeige beim real estater, da kann man noch ein paar camper auf dem Hof sehen, heute war da absolut nix mehr von zu erahnen.

    Klick

    Bin mir sicher, der real estater weiss mehr. Email und Telefon vom real estater ist im link.

    Ich wünsch euch viel Glück, sagt mal wie es für euch alle weiter geht!!

    Wenn ich wüsste, wie man hier von der Festplatte n Foto hochläd, würde ich die Tafeln vom Real Estater posten, da stehen Telefonnummern und Namen ect vom real estater drauf, vielleicht kann der zumindest sagen wo der vorherige Besitzer abgeblieben ist?

    Ich hab leider schlechte Nachrichten, der Laden ist weg. Kein einziger Camper mehr und die Property ist beim Real Estater gelistet und sucht einen neuen Mieter bzw ist grade neu vermietet. An Boomerang Campers jedenfalls erinnert nur noch das deutsche Schild "keinen Zutritt" an der Werkstatt.

    Mir fiel grad ein, das wir da voriges Jahr waren, weil der einen Grossteil seiner Fahrzeugflotte zum Verkauf angeboten hatte. Der Laden und der Typ, der uns die Schlüssel in die Hand drückte, kam mir sehr merkwürdig und unzuverlässig vor. Nix wo ich mieten oder gar kaufen würde.

    Wenn ich da nächste Woche dran vorbei komme meld ich mich, ob der Laden noch da ist. Dauert aber n paar Tage bis der auf meinem Weg liegt.

    Genau! :]

    Mir fallen spontan GUTE Schuhe ein, die die man hier so kriegt sind :rolleyes: entweder super teuer oder billigkram. Ausser man kommt mit flipflops hin, die gibts hier überall billig.
    Und dann neben der 2. Brille evt. eine passende Sonnenbrille und vor allem KONTAKLINSEN!! Wer Kontaktlinsen trägt wird wissen was ich meine. Die gibts hier nur beim Optiker und damit unverschämt teuer. Die würde ich auf jeden fall als Jahresvorrat oder sogar mehr mitbringen. Aber aufs Haltbarkeitsdatum aufpassen.

    Zahnpasta, Kosmetik, vernünftiges deo, Anzug, Kravatten, ordentliche Socken, Bügelfreie Hemden, alles an Elektrogeräten, aber dann ist man eben bei einem Container, das ist nicht jedermanns Sache.

    Zitat

    Original von Melrose
    "tschuldigung, war wohl missverstaendlich ausgedrueckt. Sie reisen Wien - Sydney. Eigentlich waere Melbourne bequemer fuer mich, aber einer der beiden ist ein Mops. Die gaengigen Airlines transportieren keine brachycephalen Rassen, nur Korean Airlines und die wiederum fliegen nur Sydney an. Sie warden fast 2 Tage im Transit sein, hoffentlich geht das gut.

    Ja einen Mops per Flugzeug zu transportieren ist nicht einfach. Wir mussten auch nachweisen, das unsere kein Shih Tzu ist, auch gleichem Grund.

    Wird schon gut gehen!! Gewöhnt sie so gut es geht an die Boxen und das Wasser, geht vor Abgabe noch mal ordentlich gassie und packt bekannte Kissen oder Decken in den Kennel und dann wünscht ihnen gute Reise. 2 Tage ist lange, aber wenn da mal jemand nach dem Wasser guckt, wird das schon werden! Unsere hat n Herzfehler und soll sich möglichst nicht aufregen oder anstrengen, sie hat das aber super überstanden. Sind eure in Sydney nur in transit? Habt ihr ne Möglichkeit die dort kurz zu sehen und das Wasser zu checken?
    Wir sind mit unserer im gleichen Flieger geflogen bis Singapore und haben sie in Sydney unmittelbar nach Ankunft in der Quarantäne gesehen. Das war für uns gut, weil sie ein extrem fussy eater ist und das Futter von denen nicht haben wollte. In der Quarantäne haben sie dann aber extra das Futter für sie besorgt, was sie frisst und danach war unsere ein happy chappy in der Station. Wir waren noch ein paar mal dort und haben nach ihr gesehen, es ging ihr gut. Damals war Quarantäne ja noch min. 30 Tage.

    Gute Reise :]

    Zitat

    Original von Melrose
    Hallo Jessie - unsere Hunde werden im Juni den Weg nach Sydney antreten. Transportboxen haben wir schon vor laengerer Zeit erworben. Hast Du einen Tip bzgl. der Wasserspender? Beim Suchen im www habe ich schlechte Kritiken gelesen, dass einige undicht sind und der Inhalt im kennel waehrend der Reise verloren geht.
    LG aus SA

    Wir haben so eins, wo man normale plasik Wegwerf- Trinkflaschen aufschrauben kann und das man am Gitter vom Kennel mit Flügelschrauben und Flügelmuttern festmacht. Das ist sehr stabil alles und war noch nie undicht. Ich hab die Flasche auf Autoreisen immer aussen dran und nur den nozzel nach drin, weil ich denke alles andere ist zu viel Verletzungsrisiko. Ich weiss allerdings nicht wie die Vorschriften der Fluglinien sind diesbezüglich.
    Reisen die Hunde nur Adelaide Sydney? Innerhalb Australiens hab ich meine Fellnase bisher nur per Auto bewegt, auch von Sydney nach Perth ( über Adelaide ;) und across the nullarbor). Das war irgendwie für alle Beteiligten bisher am stressfreiesten und preiswertesten. Und Sie ist schon gut rumgekommen hier.

    Zitat

    Original von Anna
    Hast Du einen Tpp, wie man den Hund am besten an die Trinkflasche gewöhnt?

    Alle Trinkwasserschüsseln/ Wasserquellen entfernen. Richtig durstig machen und dann die volle Trinkflasche anbieten. Ruhig auch die Kugel so bewegen, das Tropfen rauskommen und dem Hund direkt auf die Zunge drücken, so das er merkt, wo das ersehnte Wasser herkommt. Dabei ruhig und ungestresst bleiben. Ich musste das bei unserer nur 1 mal tun und sie hatte es begriffen. Ich hab die Trinkflasche noch heute in Benutzung, wenn sie im Kennel reist. Obwohl sie sonst hier Schüsseln hat für frisches Wasser, erinnert sie sich auch an die Flasche und weiss damit umzugehen wenn wir unterwegs sind.

    Und an den Kennel hab ich sie gewöhnt, indem ich eins ihrer Lieblingskissen da reingelegt habe und dann Leckerli drauf. Erst vorn und mit jedem Leckerli was sie gefunden hat, das nächste Leckerli ein Stück tiefer rein und so weiter und dann den Hund in Ruhe machen lassen. Es hat nur ein paar Minuten gedauert und sie hat sich ganz reingetraut, unsere ist ein bischen ängstlich bei neuen Sachen und hatte damals noch nie etwas, wo oben ein Dach drüber war, sie ist auf Decken und Kissen gross geworden. Heute geht sie freiwillig in jede Hundehütte, damals war das aber das erste mal für sie. Ich hab dann immer wieder Leckerli reingetan über den Abend und stattdessen abends nicht gefüttert, damit genug "Hunger" da war, nach den Leckerlis zu suchen. Am nächsten Tag lag sie dann irgendwann eingerollt im Kennel und hat geschlafen, allein und ohne Leckerlis. Erst ein paar Tage später haben wir dann die Trinkflasche geübt.

    Wir konnten auf der Flugreise für sie eins ihrer Hundekissen in den Kennel tun, ich hab ihr dann ne weile vorher ein altes Kopfkissen samt Bezug von uns gegeben und sie daran gewöhnt. Damit ist sie dann weich gepolstert gereist. Das wurde dann in der Quarantäne vernichtet, aber ich hab es hier noch nach der Reise gesehen, sie hatte es also bequem während der langen Reise. Allerdings können die Tiere ja für über 24h nicht aus dem Kennel raus während der Reise, der Kennel wird verblombt/ versiegelt. Heisst sie müssen in den Kennel machen, was sie loswerden müssen. Darum ist ein altes Hundekissen besser, das kann man dann wegtun.

    Zitat

    Original von Anna
    Mal ein Tipp für Haustierbesitzer, ich habe einen Anbieter in Frankfurt und einen in Amsterdam angefragt. Frankfurt will 1872,38€ inkl. 300€ für den Kennel.
    Amsterdam will 889,65€ inkl. 120€ für den Kennel.
    Ratet mal von wo Alabama fliegt ;)

    Denke daran, das du den Hund dort viele Stunden vor dem Abflug abgeben musst zwecks letztem Tierarzt check ect. und dann kann ich dir aus perönlicher Erfahrung nur raten, den Kennel mehrere Wochen vor Abflug abzuholen und den Hund daran zu gewöhnen. Unser Kennel ist noch heute trotz Flug und Quarantäne und vieler langer Autofahrten ect ihr absoluter Lieblingsplatz und sollte sie je wieder fliegen, kennt sie ihren Kennel und weiss, das sie da sicher ist, egal was draussen passiert.
    Das nimmt dem Tier viel Stress.

    Gute Reise! :)

    Zitat

    Original von breadrock
    liebe Damen,
    Ihr benutz doch nicht den Automaten NUR zum kneten???

    cheers

    me

    DOCH :D inzwischen schon,

    Weil ich nämlich noch was anderes zu tun habe als 1,5h bis 3h im 15- 30min takt zu kneten und dabei die ganze Zeit den Teig auf einer warmen, aber nicht zu heissen Temperatur zu halten, das macht der Automat nämlich auch ;)

    Ich mag die Kastenform nicht und auch, das es oben nicht so knusprig wird und auch mit dem Kondenswasser stimme ich dir zu. Es geht doch nix über einen traditionellen Laib Brot, frei geformt und dann ab in den Ofen ;) ausser uns ist nach Brötchen oder anderen Spielereien wie pull aparts...

    Was spricht gegen Wagu Burger :D die sind doch lecker!! =)

    Zitat

    Original von Schnubbimaus
    Cool, danke schon mal ;-)...

    Tom: das ist ja das was ich meine, ich bin ja noch kein permanent und deswegen weiß ich ja nicht ob ich die / eine Karte bekomme oder nicht.

    Liebe Grüße in die Sonne ;)

    Ob du medicare berechtigt bist, steht in deinem Visa grant letter.

    Zitat

    Original von tomfabricus
    Hallo,
    ich weiss nicht so genau, ob sich medicare überhaupt um die Art deines Visums kümmert.
    Aber mit meiner medicare (permanent resident) kann ich mich beim general practitioner und im krankenhaus behandeln lassen. Das wars. Spezialisten und Medizin geht alles extra.
    Gruss
    Tom


    Medicare interessiert sich schon genau, welches Visa du hast. Ich bin nicht 100% sicher, aber ich meine zu erinnern, das man je nach Visa entweder Anspruch auf Medicare hat oder eben nicht. Ich hab noch nie von weiteren Einschränkungen gehört. Mein Rat, geh in ein Medicare Office, dort wird man in der Regel sehr umfangreich und nett beraten.

    Generell gilt, GP und public hospitals werden teilweise übernommen ( bis zu einem bestimmten Satz, darüber hinaus muss man selber zahlen) Medicamente bekommt man einen Zuschuss, wenn die auf der PBS Liste stehen. Ambulance und Spezialisten werden meistens von der Privaten Krankenversicherung bezuschusst. Manche Spezialisten dürfen auch bei Medicare abrechnen, das meiste zahlt man aber selber. Röntgen und Ultraschall werden je nachdem übernommen und MRI oder CT zahlt man komplett selber. Auf gut deutsch, wenn du medicare hast, ist die Grundversorgung abgedeckt, das ist aber wirklich nur sehr basic und beinhaltet keine Ambulanz. Die GP's hier nehmen zwischen 80-180$ für 15min und medicare zahlt davon um die 35$, der Rest ist deine Kasse. Es gibt medical centres, da kommt man evt mit dem medicare Satz durch die Tür und braucht nix zuzahlen, kann sich aber den Arzt nicht aussuchen, keine Termine machen und einige andere Nachteile wie z.B das man stundenlang warten muss, bis man dran ist. Willst du einen guten GP, der dich und deine Krankengeschichte kennt, zahlst du eben.

    Je nachdem wo du wohnst sind die Leistungen der privaten Krankenkasse anders. Das ist besonders bei Umzug zu beachten, ich spreche aus Erfahrung ( was bei der gleichen Privaten Krankenversicherung in NSW abgedeckt ist, ist es in WA nicht :rolleyes:)