Beiträge von Jessie

    Ich wenn du schon hier bist und ein visa hast, würde ich dort anfangen, wo du bereits unterschrieben hast und wenn der bessere job schriftlich kommt und unterschrieben werden kann, dann eben dort hingehen. Solange du nix schriftliches von der anderen Firma hast, würde ich gar nix entscheiden, sondern das quasi aussitzen. Definitiv nicht dem absagen, der dir schon einen Vertrag gegeben hat. Die Aussies sind gut im Versprechen machen, diese dann auch zu halten, ist ne andere Geschichte.

    Selbst wenn du n Visa brauchst, spricht nix dagegen, erst mal das zu nehmen, wo du den Vertrag schon hast und wenn wirklich der bessere Job kommt, dann zu wechseln.
    Just my 2 cents :)

    Dieses, ich muss mich entscheiden bevor der 2. Vertrag wirklich schriftlich da ist bzw. Wenn ich da jetzt anfange, muss ich da auch bleiben, ist hier nicht so üblich. Das ist mehr deutsche Mentalität. Der Australier geht aus meiner Erfahrung dahin wo es ihm besser zusagt sobald sich die Gelegenheit ergibt. Wie gesagt, solange der andere Vertrag nicht wirklich schriftlich da ist, kann da noch ne Menge dazwischen kommen.

    Zitat

    Original von Melrose
    Kann mir mal jemand sagen warum es hier (zumindest in SA) keine Kirschmarmelade in den ueblichen Geschaeften gibt? Erdbeer-, Himbeer-, Orangen-, Pflaumen- und was-weiss-ich-noch fuer Marmelade gibt es in rauen Mengen, aber kein Kirschen!

    Gluecklicherweise habe ich einen Importeur fuer Schwartau Marmelade gefunden: http://www.yelp.com.au/biz/pacific-big-butcher-salisbury (ist halt ein 2 Stunden Trip fuer mich - Foodland, Woolie oder Coles waeren naeher). LG aus SA.

    NS: Selbermachen ist keine Option fuer mich - zuviel Herumgemansche fuer eine einzelne Person.

    Sowohl Wooli als auch Coles zeigen online 2 verschiedene cherry jam in stock. Auch in SA. Wir kaufen gern St. Dalfour. Gibts bei Wooli und die cherry variante davon gabs heute morgen bei uns zum Frühstück. Yumm :)

    Zitat

    Original von Bleissy
    flug gebucht ..... auto angezahlt ....... fliegen am 8-7 los bis 13-8 ....... bin schon wieder total uffjerecht
    die flüge haben zusammen inkl gebühren 1950€ gekostet im gegensatz zur ersten reisen gut 600€ gespaart :D

    Glückwunsch!! Vorfreude ist die schönste :]

    Zitat

    Original von Bleissy
    Die überschrift sagt ja eigentlich schon alles
    anscheinend hat nun auch TCC , Fraser Island und die Old Thelegraph Road ausgeschlossen ....... ich hab bei TCC nochmal wegen einer zusatzversicherung angefragt hab aber wenig Hoffnung ....... wo bekomm ich nen Camper gemietet mit dem Ich Fraser besuchen darf ...... wohlgemerkt ne zusätzliche versicherung wär mir das wert

    P.S. Bei Britz geht es wohl noch ABER ICH WILL DAS AUTO NICHT KAUFEN nur Mieten

    Wäre es evt. Eine Idee, das Auto bei britz nur für fraser zu nehmen und vorher und hinter her woanders? Ich weiss, ist ne Menge Aufwand. Oder ne tour buchen? 11k für 33 Tage ist heftig, da kann man wirklich fast kaufen, aber die Zeit hat man während eines Urlaubs ja oft nicht :(

    Toi toi toi

    Zitat

    Original von brocken
    Natuerlich habe ich die australische. Aber kein Land der Erde sollte solch eine Scheisse zulassen. Man sollte sich ueberlegen was man nun sein will.


    =) =) =) sehr lustig!!!

    Ich habe schon lange niemanden mehr getroffen, der so urtypisch Deutsch rüber kommt und sich dann noch ne Australische Staatsbürgerschaft umhängt und gegen doppelstaatsbürgerschaft ist. Ist schon wirklich urkomisch. Erinnert mich an jemanden, der im Glashaus sitzt und mit Felsen schmeisst =) australischen Pass hin oder her, es währe wohl ehrlicher gewesen, deinen Deutschen Pass zu behalten 8)
    wobei diese verbohrten untoleranten Urdeutschen glücklicherweise aussterben, die Junge Generation erlebe ich deutlich toleranter und entspannter :) meistens jedenfalls.

    Der neue Papst macht es vor. Miteinander statt gegeneinander. :]
    Und solange man mir meine deutschen Wurzeln am Accent und Verhalten eh auf 3km Entfernung deutlich anmerkt, meine Wurzeln und Familie in D sind ect.pp, solange finde ich es nur recht und richtig, beide Pässe zu haben :] erst mehrere Generationen später bin ich deiner Meinung, aber das ist n anderes Thema. :D

    just my 2 cents :D

    Zitat

    Original von Aurum
    Adelaide hat schon so seine "Shoppinginseln". Nicht alles ist offensichtlich und nicht überall bekommt man alles.

    So muss man sich im Laufe der Zeit bei Freunden und Bekannten immer wieder ein wenig durchfragen..."Wo hast Du denn DAS her?" Dann gibt es meistens gute Tipps und man spart noch dazu Geld.

    Für uns zum Beispiel bietet sich in Sachen Lebensmittel oftmals "Gaganis" an, dort sind die Produkt die auch auf dem Markt zu bekommen sind meist günstiger, d.h. man zahlt manchmal weniger als der Hälfte.
    Der Laden erinnert im entfernten Sinne ein wenig an "die Metro", nur eben kleiner.

    Klamotten shoppe ich mittlerweile gerne auch mal in sog. op-shops, die an jeder Ecke zu finden sind und z.B. von der Heilsarmee betrieben werden. Dor finden sich manchmal richtig coole Sachen.

    So, genug geplaudert ;)

    Klingt alles sehr gut! :]
    Wie siehts denn mit organic produce aus und generell mit organic groceries? Gibts irgendwelche organic co-op's für bulk buy, die ihr empfehlen könnt?

    Zitat

    Original von Liyan
    Hallo ihr lieben

    Weiß jemand von euch wo Lab zur Herstellung von käse bekommen kann??

    In der Apotheke gibts das leider nicht zu kaufen !

    Wäre dankbar für eine Antwort

    Na nicht in der Apotheke!!! 8)

    Dazu musst du bei cheese makern gucken, z.B hier : Klick

    Die sind zwar in Perth, versenden aber. Kurse bieten die auch an, hab ein paar gemacht, das war echt gut! :]

    Happy cheese making :)

    Zitat

    Original von Aurum
    Ikea fällt leider auch aus unserer Auswahl. Der Verkäufer dort sagte uns, er hätte zwar ganz akzeptable Betten, aber wenn man ein wenig Rückenprobleme hat, dann könne er sie nicht empfehlen. Das war zumindest ehrlich - sonst schätzen wir IKEA auch sehr :)

    Hm ich hab auch Rückenprobleme und die Matratze von IKEA mit einer Memory foam Auflage geht prima. Besser als reines Tempur. Aber ohne die memory foam ging die bei mir auch nicht. Dazu ein memory foam Kopfkissen, auch von ikea und es lässt sich aushalten, aber jeder ist da anders und braucht andere Betten. Es war finanziell für uns auch erschwinglicher bei ikea als anderswo. Für ne vernünftige Matratze kann man ja sonst heftig viel Geld lassen 8)

    Kühlschrank, Waschmaschine, Trockner, je nach dem in welcher Preislage ihr ne Wohnung sucht bzw ein Haus, auch einen Geschirrspüler und überhaupt alles an Elektrogeräten und gutes Werkzeug würde ich empfehlen mitzubringen. Namen wie Bosch oder Liebherr gehen hier sehr gut im Weiterverkauf, falls das nötig ist.

    Edit: die Australier neigen zu sehr grossen Kühlschränken und entsprechend ist auch die vorgesehene Lücke in der Küche meist ausreichend :]

    Kent war ok damals, wridgways hat mich in den Wahnsinn getrieben, die Liste warum wäre zu lang für hier. ABER, wir mussten wridgways inzwischen 2 mal wieder nehmen ( Arbeitgeber zahlt und bestimmt damit auch, mit wem man umzieht) und die letzten beiden male war es alles gut mit wridgways. Kommt sicher auch darauf an, an wen man gerät und die Prozesse entwickeln sich ja auch weiter und das handling wird besser. Viele grosse Firmen nutzen wrigdways für Mitarbeiter Umzüge/ Versetzungen.
    Sowohl Kent als auch wridgways operieren weltweit und haben damit ein gutes Netzwerk und schnelles handling.

    Zitat

    Original von elmospiel

    Meine eigentlich Frage geht dahin ob es wie beim deutschen Zoll auch sein kann, dass die erst einen anschreiben damit man vorbei kommt um das Paket zu oeffnen?

    Gruss, elmo

    Eigentlich wird hier am Zoll aufgemacht, was immer denen verdächtig vorkommt und da du Schlösser angebracht hast, kann es schon daran liegen. Pakete sollten immer so gepackt sein, das der Zoll auch an den Inhalt ran kommt. Könnten ja Dinge drin sein, die nicht erlaubt sind. Der Zoll entfernt Dinge aus dem Paket, die nicht eingeführt werden dürfen. Anschliessend kleben die das Paket wieder zu und versehen es mit einer info, das es geöffnet wurde.

    Du kannst jetzt warten, ob es noch kommt, oder bei der Post nachforschen. sendungsnummer hast du ja.