Beiträge von Jessie

    Denke daran, das sie deinen deutschen Führerschein wieder unversehrt zurückgeben müssen. Meinen wollten sie einziehen, dürfen die aber gar nicht!
    Der deutsche Führerschein behält seine Gültigkeit auch dann, wenn man einen Australischen hat. Und keine Beibehaltungsgenehmigung nötig für den FS :D

    Zitat

    Original von misskiwi

    Noe, weil mit Kind und ohne Hund hatten wir gar keine Probleme ein Haus zu mieten ;)

    Meine Freundin hat mit groesserem Hund ueber 6 Monate ein Haus zur Miete in Brisbane gesucht. Das erste Haus dem sie den Hund dann verschwiegen hat hat sie bekommen. Im Nachhinein war der Hund bei Ihr dann auch kein Problem.

    Mittlerweile wird es besser, aber es gab Zeiten da konnte man kein einziges Pet-Friedly Mietobject auf Realestate finden.

    LG,
    Yvonne

    Ja mittlerweile wird es leichter mit pet. Ich gucke absichtlich nicht mehr nach pet friendly, denn diese Objekte sind meist ziemlich ranzig und mehr so, als wäre dem Landlord egal, was mit seinem Haus passiert. Solange nicht explizit " sorry no pets" in der Anzeige steht, ist ein pet meist Verhandlungssache. Einfach mal probieren ;) das gilt übrigens auch beim reisen mit pet. Wir hatten bisher meistens Glück. Und die wenigen male, wo die Gegenseite gezuckt hat, bleibt die Fellnase nachts eben im Auto. Aber die meisten lassen einen damit rein. Zumindestens mit unserem weissen mini flauschball ;)

    Zitat

    Original von misskiwi


    Das glaub ich gerne :D

    und ganz unten an allerletzter Stelle stehen:

    101. Gehobene Mittleklasse, double Income Expats mit einem groesseren Kind & kleinem Hund :D

    Dann liegts aber vielleicht eher an dem Kind in der Konstellation ;) punkt 1: empty nester expats mit kleinem Hund hat bei uns immer problemlos geklappt. Und wir nehmen Hundi zur Besichtigung mit, weil ich festgestellt hab, das sie besser als wir mitkriegt, ob das Mietobjekt good vibes hat oder nicht und das sehr deutlich zeigt. Und ich mag good vibes wo ich wohne ;)

    Zitat

    Original von sam1980

    Jessie, habt ihr euch über einen Agenten was vermitteln lassen oder wie habt ihr gesucht? Wenn ich online auf real estate schaue sind da 100te vom Agenturen, die kann man ja nicht alle anschreiben?!

    Der normale Weg ist, sich nach Ankunft oder auch 2-3 Tage vorher auf den gängigen real estate Seiten im Internet anzuschauen, was grade auf dem Markt ist. Dann Liste machen, was von den verfügbaren Sachen man sich ansehen will und dann zum open house hingehen oder agenten anrufen und Besichtigung vereinbaren. Gute Objekte gehen hier schnell, darum ist lange vorher was zu machen einfach nicht sinnvoll, weil jeder Tag Vermietung für den Landlord $$$$ sind. Und Leerstand eben minus in der Kasse. Entsprechend wird euch kaum einer irgendwas "aufheben" bis ihr da seid und wenn euch das jemand anbietet kann ich euch nur empfehlen nehmt die Beine in die Hand und rennt weg! Da ist dann irgendwas am Haus mega faul.

    Ich weiss, ich wiederhole mich, aber erst Arbeit suchen und dann Wohnung hat sich zumindest bei uns immer bewährt. In dem Mietvertrag hängt man erst mal drin und muss in Zweifelsfall die Miete bis zum ende aussitzen/ zahlen, auch wenn einen die Arbeit woanders hin verschlägt.

    Ps: als es für uns überraschend wieder zurück nach Australien ging, war meine erste Reaktion: aber die Fellnase muss mit!! Ich kann also jeden, der sein Tier mitbringt gut verstehen. Und unsere hat es gut überstanden. Da sie auch heute noch (5 Jahre später) ihre Flug Transportbox heiss und innig liebt und täglich nutzt und auch am airport ganz entspannt auf Flieger reagiert, nehme ich mal an, das es weit weniger Stress für sie war, als ich vorher befürchtet habe. Und sie zählt von klein auf zu den übersensiblen, ängstlichen und hat gesundheitliche Sorgen... Mit richtiger Vorbereitung geht das trotzdem :]

    Klingt auf jeden Fall interessant, auch wenn ich dem ja nicht so blind trauen würde. Ne gute flexi zeltstange wiegt ja auch nicht die Welt ( zumindest nicht für jemanden der noch mit dicken Metallstangen im Zelt grossgeworden ist ;) )

    Wollt ihr das Ding mit euch rumtragen oder kommts ins Auto?
    Bei uns ist im Auto immer noch genug Zuladung über, normaler 4wd ohne schnick und schnack ( und man kann hinten noch drin schlafen bzw rausgucken =) ) aber wer Kids hat, da ist das sicher anders?

    Zitat

    Original von Minnie Orb

    Deshalb würde ich meine Mieter selber suchen und nicht einer Agentur übergeben.
    Wer über einigermassen gute Menschenkenntnis verfügt, ist dann besser dran....
    :(

    Stimmt :] nur wenn das Haus 4500km weg steht und du grad n neuen Job angefangen hast ist n Agent durchaus sinnvoll. auch für inspectionen und reparaturen...

    Wen es interessiert: die Prioritätenliste der Agenten sieht in etwa so aus:
    1. Single oder kinderlose Pärchen gehobener Mittelklasse oder expats
    2. Gehobene Mittelklasse mit grösseren Kindern
    3. Gehobene Mittelklasse mit kleinen Kindern
    4. Blue collar worker
    5. wohngemeinschaften
    6. Single parents, untere Mittelklasse
    7. ....

    Und nun haut mich nicht, das ist das, was ich als Vermieter von verschiedenen Agenten unverblümt ins Gesicht gesagt bekommen habe.

    Zitat

    Original von Nick
    Ohne mir hier alles durchgelesen zu haben: Vergiss es

    Ich bin vor 3 Wochen umgezogen, und hab extrem viel Glück gehabt und ne tolle wenn auch winzige Wohnung binnen 1er Woche gefunden. Freunde von mir haben mir am Anfang meiner Suche geraten 6-8 Wochen einzuplanen für Wohnungs/Haussuche, was ich auch durchaus für Realistisch halte. Besonders wenn man irgend nen Anspruch hat. In deinem Budget, in dem ich mich auch bewegt habe, ist es seeehr schwer ne wirklich tolle Wohnung zu finden, und du wirst niemals darum rum kommen dir die vor Ort anzugucken. Die meisten Wohnungen werden von Agenturen vermittelt, und ohne zum Public Viewing zu kommen wirst du nichtmal nen Antrag bekommen. Auf jede Wohnunge kommen mind. 5 interessenten, wo dann die Agentur ermittelt welcher der beste Mieter wäre und ohne nen vorzuweisendes festes Arbeitsverhälltnis oder Miet-Referenzen stelle ich mir das unmöglich vor.

    Nick, lesen hätte geholfen ;)

    Es geht durchaus ohne Arbeitsverhältnis, ob das Sinnvoll ist ist ne andere Sache.

    Ein gut gefülltes Bankkonto hilft bei der Anmietung - dem Agenten einfach den Kontoauszug vor die Nase halten. Ausserdem hilft es auch anzubieten, die Miete in einem Stück vorab zu zahlen oder 2-3 Monate im Voraus. Hab schon einige getroffen, die das so praktiziert haben.
    Ps: saubere ordentliche gute Kleidung und gepflegtes Auftreten hilft auch den Agenten zu überzeugen. Wir waren hier nicht nur Mieter sondern auch Vermieter und mir standen ehrlich die Haare zu Berge, nach welchen Kriterien die Agenten die Vorauswahl getroffen haben, wen SIE als Mieter haben möchten, der Vermieter hat da nicht soviel Mitsprache wie das hier evt angenommen wird. 8)

    Zitat

    Original von Hillywood
    Danke Dieter und Michael für eure persönlichen Erfahrungen!

    Allerdings komm ich nun langsam ins Grübeln, ob ich das ohne Kurse und mit nur wenig Erfahrung und natürlich ohne Kenntnis des anzumietenden Fahrzeuges wagen sollte. Klar hingegen wäre: Prado oder Pajero, auf Reifen achten und Luftdruck reduzieren und dann noch ein Brett einpacken (gehört sicher nicht zur Standardausrüstung).

    Vielleicht sollte ich doch mal nach Touranbietern schauen. So etwas wird es sicher auch geben.

    Gruß
    Jürgen


    Auch der Nissan xtrail ist n gutes Auto, fahren manche Mining Companies und ich hatte den mal in einem Trainingskurs.
    Das auf der Strecke den ganzen Tag kein anderes Auto zu sehen ist, meiner Erfahrung nach anders. Wir waren Anfang 2013 also dieses Jahr dort und es waren so viele dort, das es schon schwierig war zu fahren. Durch die Einspurige Piste und sehr vielen Hügeln und Kurven und nur sporadischen Begegnungsstellen muss man eben gut aufpassen ob was entgegen kommt. Wir waren allerdings in den hiesigen Sommerferien dort, da war es auch sonst überall voller. Zu anderen Zeiten könnte das durchaus leerer sein.

    Zitat

    Original von Bluey
    ... wenn die Reifen und der Luftdruck und die Bodenfreiheit passen. :]


    Und damit sind wir wieder bei dem Thema, wissen was man tut, Kenntnis seines Fahrzeugs und Erfahrung :D

    Ich hab bisher 4 mal einen 4wd Kurs mitgemacht ( 1x recreational und 3 mal für Mining, da jede Mining Firma ein anderes Zertifikat verlangt, 4 verschieden Fahrzeuge) kann nur sagen, man lernt immer was dazu :] und trotzdem gibts dann draussen im Busch immer wieder Momente wo mir klar wird, wie wenig ich doch weiss :)

    PS, diese Kurse sind great fun, zumindest der praktische Teil davon, RAC hat einen guten parcours für Freizeitsportler zum üben mit allem was das Herz begehrt, kann ich wärmstens empfehlen :]

    Zuviel vorgenommen :) was leicht passiert, wenn man die Entfernungen hier nicht kennt. Ausserdem kommt man eben auch nicht so schnell voran wie in Europa, die Strassen hier sind alles Landstrassen oft mit vielen Road trains.

    Wir haben 2 Wochen für den Süden gehabt ( ab/ bis Perth) und definitiv vieles nicht gesehen aus Zeitmangel. Dann hatten wir 2 Wochen von Perth nach Carnavon mit shark bay, monky mia, Kalbarri und zurück, hat auch nicht für alles gereicht. Für Kalgorlie würde ich auch von bis Perth mindestens ne Woche planen und wenn man kann mehr. Es gibt einfach unterwegs so viel zu sehen!! Wir hatten 2 Wochen und haben es nicht bis Kalgoorli geschafft, weil unterwegs viel erkundet. Wir kennen allerdings Kalgoorli schon mehrfach und so war es ok.

    Mein Rat, macht den Süden und falls ihr wirklich noch Zeit habt, guckt euch in Perth noch ein paar Sachen an, Rottnest, Fremantle, Kingspark, swan valley, alles sehr nett.

    Oder macht nur den Norden plus Perth. Je nach Wetter. Edit: vergiss den Norden im Januar/ Februar, das Wetter willst du sicher nicht in deinem Urlaub!! Es stürmt und schüttet und vieles ist dann im Norden eh gesperrt, wegen Flut und Wetter. Wir habens versucht, weils zeitlich nicht anders ging und konnten in einige NP's nicht rein und auch fahren bei Cyclonen ist nicht empfehlenswert und macht auch keinen Spass. Selbst wenn es "nur" regnet, sind die Wassermassen in der Regel doch erheblich mehr als man das aus Europa so kennt. Auch waren einige Strassen gesperrt und davon gibts im Norden eh nur eine Handvoll, also Strassen. Wenn dann eine gesperrt ist, steckt man fest, bis das Wasser wieder weg ist und das kann länger dauern 8) klar kann keiner das Wetter so lange voraus sagen, man kann Glück haben. Im Süden ist das Wetter aber mit grosser Wahrscheinlichkeit besser.

    Ps: im Süden den Wave Rock nicht vergessen!! :]

    Zitat

    Original von EdnaAverage
    Es kommt immer auf den Einzelfall an. Vor ein paar Monaten lernte ich ein Paar aus Neuseeland kennen, das nach 2 Wochen Perth, in einer Ferienwohnung, ein Mietshaus fanden mit ihren 2 Hunden. Es wurde eine 'Tier-Kaution' verlangt und war dann kein Problem. Diese Kaution wuerde ich auf jeden Fall anbieten, wenn es schwer wird bei der Suche.

    Diese Kaution darf 260$ nicht überschreiten, ausser der wöchentliche Mietpreis ist mehr als 1000$ und muss als Pet bond gekennzeichnet bei den Bond securities hinterlegt werden.


    Vielleicht hilft ja dieser Link: http://www.commerce.wa.gov.au/consumerprotec…NewRTALaws.html

    Wir haben grad Bond zurückbekommen. Nachdem sich die Gesetze zum 1.7.2013 geändert hatten, waren alle Real estater verpflichtet, den Bond zu prüfen. Jetzt darf nicht mehr so viel Bond genommen werden, wie das vorher möglich war. Wer betroffen ist, wird also von seinem Real estater Post bekommen haben oder noch bekommen. Wer neu mietet, kann im Link die nötigen Infos finden. Ausserdem ist der Real Estater verpflichtet die aktuellen gesetzlichen Regeln an seine tenants zu übergeben. Bei uns wars in der Post mit den Erklärungen, was sich geändert hat und was es für uns bedeutet. So einen rundum Service bieten aber wahrscheinlich nicht alle Agencies vermute ich. Wir haben dann auch einen komplett neuen Mietvertrag bekommen, mit den geänderten Sachen.

    Zitat

    Original von misskiwi
    Hi Jessi,

    Also in unserem ersten Haus war der Hund auch nicht erlaubt, wir hatten sie trotzdem und bei Inspections habe ich sie halt fuer den Tag zu Freunden gegeben ;). (Ich denke die Gesetze sind in WA und QLD aehnlich, ich kenne einige Leute deren Tiere bei Inspections ausziehen muessen).

    Irgentwann haben wir dann unseren Vermieter auf der Strasse getroffen und ihn direkt gefragt ob wir vielleicht doch einen Hund haben koennen. Zu der Zeit kannte er uns schon ueber ein Jahr, war super happy mit uns und hat sofort "ja" gesagt. Ohne Mietvertrag Aenderung & pet bond oder aehnliches.

    Als unser erstes Haus dann verkauft wurde hat unser Vermieter uns ein anderes seiner Hauser angeboten, das wir auf Grund dessen das wir kein anderes Haus wo Hunde erlaubt waren finden konnten , dann auch genommen haben. Das zweite Haus mit dem gleichen Vermieter haben wir direkt von ihm gemietet, ohne real estate agent.

    Gruss,
    Yvonne

    Ich denke die Gesetze sind in QLD und WA ziemlich unterschiedlich ;) zumindest aus meiner Erfahrung sind die Gesetze zwischen NSW und QLD sehr unterschiedlich und zwischen NSW und WA definitiv!! Warum sollte sich ein Landlord die ihm hier gesetzlich garantiere Kaution für ein pet entgehen lassen, die er anschliessend für fumigation und Reparaturen verwenden darf? Soweit ich weiss, ist WA der einzige Bundesstaat wo Pet Bonds gesetzlich Pflicht sind.
    Wenns dumm läuft gibts einen negativ Eintrag ins öffentlich einsehbare Mieterverzeichnis und man hat dann echte Probleme ein Mietobjekt zu finden, denn diese Einträge sind extrem langlebig.

    Ich habe es hier schon oft erlebt, das selbst bei Häusern zum Kauf ein no pets allowed dabei stand, wenn es ein Strata war. Da Sam eine Wohnung Mieten will, wird sie sehr wahrscheinlich auf Strata und Strata Regeln treffen. Ausserdem auf viele Augen, die einen entlarven können.

    Plus grade zu Anfang, wenn man neu ist und einen Job sucht, aber schon gemietet hat, eignet sich der Real estater als Referenz :] ( schon erfolgreich gemacht) und wir alle wissen, wie wichtig hier Referenzen sind um einen Job zu bekommen.
    Anyway, wir haben super gute Erfahrungen gemacht, ehrlich zu sein, das ist auch besser für meine Gesundheit / Nerven ;) so hatten wir in Sydney unseren Landlord als pet sitter als es nötig war und hier ist sie der Liebling des Real estaters und aller Nachbarn ( die wiederum in Kontakt zum Landlord stehen, man kennt sich eben, wenn der Landlord das Objekt vorher selbst bewohnt hat). Also warum lügen, wenn es auch auf ehrliche Weise geht? :D


    Hey aber jeder wie er gestrickt ist. Wir zählen zu den ehrlichen sind uns aber bewusst, das es auch viele gibt, die es nicht sind. Yin & yang =) All good :]

    Zitat

    Original von misskiwi
    Huhu,

    auch wenn sich das vielleicht jetzt komisch anhoert, ich rate Euch die Katzen anfangs gar nicht mit auf die Bewerbung zu setzen. Wir haben damals in Brisbane mit unserem kleinen Hund ein Haus gesucht und selbst die Hauser die als Pet-Friendly angegeben waren wollten uns nicht. Und das lag sicherlich nicht an fehlenden finanziellen Mitteln oder schlechten australischen Referenzen.

    Wenn ihr dann den Mietvertrag in der Tasche habt koennt ihr dem Vermieter immer noch sagen das ihr Haustiere habt ;)

    Gruss,
    Yvonne

    Yvonne, das geht vielleicht in QLD, in NSW hab ich es nicht probieren müssen, da hat es auch so geklappt, aber es geht definitiv nicht in WA. Andere gesetzliche Regeln.
    Wenn nicht expizit im Mietvertrag drin steht, das ein pet der Sorte sowieso erlaubt ist, ist es ein Kündigungsgrund. Per default setting im Standard Mietvertrag ist es erst mal nicht erlaubt eins zu haben und muss extra reingeschrieben werden. Den Mietvertrag anschliessend zu ändern ist mit sehr viel Aufwand verbunden und man kriegt quasi einen komplett neuen Mietvertrag und muss wieder losrennen, die Unterschriften zu beglaubigen ect. Und wie gesagt gibt es in WA per Gesetz einen extra Pet Mietbond zu zahlen, wenn man pets hat. In unserem Mietvertrag steht unser Hund sogar mit Rasse und genauer Beschreibung, heisst wenn wir was anderes haben wollten, müssten wir neu mit dem Vermieter und Real estater verhandeln.
    Wir persönlich haben immer sofort und problemlos mit Hund was gefunden. Haus angesehen, für gut befunden, geklärt ob wir als Mieter in Frage kommen und Foto bzw Hund aus dem Auto geholt und vorgezeigt. Bedingungen für den Hund ausgehandelt, Vertrag unterschrieben und am nächsten Tag eingezogen.
    Wir haben immer eine gut sortierte Liste mit in Frage kommenden Mietobjekten aus dem Internet gehabt und erst mal von aussen die Häuser, Lage und Nachbarschaft angesehen, dann den real estater angerufen und uns für das in Frage kommende Haus erkundigt was wir haben wollten. Nach 2-3 kurzen Sätzen, das wir grad neu angekommen sind in der City ect. Haben wir immer Hausbesichtigungen gehabt, die kein öffentliches open house waren, sondern nur für uns offen war. Die real estater sind meist nicht weit weg und wenn sie Zeit haben, schliessen sie die Hütte auch auf.
    Bis auf einmal konnten wir am nächsten Tag einziehen und das eine mal wo wir warten mussten, wurde extra neu gestrichen für uns und die Teppiche und alles noch mal blitzblank gereinigt. Das Haus war nur 4 Jahre alt und super in Ordnung und ich hätte es genommen wie es war, es war toll, nu isses umso besser. ;)
    Aber das liegt sicher auch daran, wie man rüber kommt und auf wen man trifft. Liegt denke ich viel daran, ob der real estater einen leiden kann oder nicht. Und ein gutes Verhältnis zum real estater ist wichtig für einen entspannten Umgang während der Mietzeit. Nötige Reparaturen vereinbaren Kontrollbesichtigungen, Mietvertrag verlängern ect.. man trifft ihn oder sie halt immer wieder ;)

    Zitat

    Original von sam1980
    Danke, da werd ich mal schauen.

    Was meint denn Jessie mit 1-2 Wochen Kündigungsfrist?!

    Das man 1-2 Wochen vor Vertragsende kündigt oder wenn man zwischendurch raus will ebenfalls 1-2 Wochen vorher notice geben muss ( und für alle Folgekosten einstehen muss) Gleiche 1-2 Wochen gelten für den Vermieter. Der kann dich allerdings jederzeit informieren, auch wenn du einen festen Vertrag hast. Plus er kann das Mietobjekt jederzeit verkaufen mit 2 wochen notice an den Mieter und du hast die verpflichtung dann die wohnung in einem verkaufsfähigen zustand zu präsentieren und regelmässig wohnungsbesichtigungen potentieller Käufer zu ermöglichen bist aber weiterhin an deinen festen Mietvertrag gebunden und zahlst alle Kosten, wenn du eher ausziehst.
    Und dann sind da noch die regelmässigen Kontrollbesichtigungen vom real estater :)

    Da die Katzen ja mindestens 3 wochen in quarantäne sind, rate ich, kommt erst mal her und guckt nach einem job und wohnung vor ort. Für die ersten Tage geht ein Motel/ hotel/ cabin, aircargo muss auch erst mal durch die quarantäne. Je nachdem kann das Tage oder Wochen dauern. Eine feste Bleibe zu finden ist wirklich das kleinste Problem, auch wenn einem das aus der Ferne anders vorkommt.

    Und ich meine mich zu erinnern, das in WA die Regelung gilt, das man das Mietobjekt persönlich angesehen haben muss, viele real estater schreiben das auch in ihrem Text. WA hat eigene Gesetze, wie jeder Bundesstaat hier. Auch gibts zum Thema wohnen grad ein neues Gesetz per 1.7.2013. Und es gibt hier einen pet bond pro pet auf den normalen bond beim anmieten oben drauf.
    Ich bin 3 mal nur mit Koffer hier eingewandert, haben nur die ersten 2 Nächte im Hotel bzw Cabin vorgebucht ( aber mit der option evt. zu verlängern, das spart einem einen umzug von zimmer zu zimmer) alles andere kann man recht zügig hier vor Ort regeln.

    Mit einer Liste an möglichen Mietobjekten haben wir immer innerhalb 1-2 Tagen was sehr gutes zum wohnen gefunden, egal ob in Perth oder in Sydney. Auch mit Hund war das Problemlos, und unser Hund ist ein drinnen Hund, oft darf man pets haben, aber nur draussen, was für uns nicht in Frage kam. Einmal mussten wir fast eine Woche warten, bis wir einziehen konnten, die anderen beiden male konnten wir am nächsten Tag einziehen. ( Campingausrüstung günstig von Kmart oder Target oder BigW ect hilft spontan gegen leere Wohnung und schont das Budget und kann bei Wochenendtouren gleich weiter verwendet werden).
    Ikea, gumtree oder ebay helfen mit günstigen möbeln und was man sonst so braucht. auch salvo shops sind ne gute quelle. Möbilierte Wohnungen sind teurer als leere und wenn günstig dann meist sehr abgewohnt und uralt. Küchenmöbel samt Herd sind immer im Mietobjekt enthalten und Badezimmer mit allem auch. Bleiben Bett und Tisch und Stühle, je nachdem auch ein Kühlschrank als Basisausrüstung. Alles ist recht schnell organisiert, wir haben das immer in 1 Tag geschafft. Sogar mit sofa, was ein luxus ;) das hat der neue Nachbar einfach über den 1,80m hohen Gartenzaun gereicht =) er hatte es grad über.

    Auto war nach Medicareanmeldung und Bank für uns priorität, notfalls erst mal als Mietwagen, damit man alle Wege schnell erledigt bekommt und sich auf den neuen Job konzentrieren kann.
    Perth ist 160km lang und 40km breit, es gibt öffentliche Verkehrsmittel, wenn man viel Zeit hat kommt man damit sicher hin irgendwie.


    Was machst du Beruflich? Deine Beschreibung klingt nach öffentlichem Dienst?

    Viel Spass bei der Planung :]

    Zitat

    Original von Bluey
    ... sofern der Reifendruck bei der Luftdruck-Station gleich beim Homestead wie empfohlen um die Hälfte reduziert wird.

    Oder sogar mehr ;) hier ist eine gute Übersicht wie man wo was macht Klick

    aber eigentlich ist die AblassStation nicht am Homestead sondern etwas weiter rein, dort gibt es auch Luft und Luftdruckmesser auf beiden Seiten ( Ein und Ausgang)

    Und n 80iger oder 100ter Landcruiser geht definitiv auch :] unserer hats jedenfalls geschafft.

    Ich will dem Kluger kein Unrecht tun, auch dem Rav4 nicht, aber irgendwie sind das für mich eher Mädchen Autos, die man zum einkaufen fahren nimmt 8) unserer und die meiner Freundinnen haben jedenfalls ausser Shopping centre und Autobahn noch nichts wirklich aufregendes gesehen 8) alles andere muss der cruiser machen.

    =)

    Das ich organisiere alles lange im Vorraus lass mal lieber in Europa, Australien tickt da anders.

    Wir sind nun schon 2 mal von D nach Aus gezogen und einmal quer übern Kontinent und mein tipp ist, bucht was für die ersten 2 Wochen mit Möbeln, was ihr evt verlängern könnt. Bringt ihr Möbel im Container mit, evt. auch länger, bis der Container da ist. Die Katzen müssen erst mal in Quarantäne für 4 Wochen mindestens, je nachdem, wie gut ihr sie vorbereitet habt. Wo kommt ihr her? Jenachdem sind die Quarantänebestimmungen evt anders.

    Wir sind mit Hund gekommen und haben die ersten Wochen entweder im serviced appartment oder Hotel oder auf dem Campingplatz in einer Cabin gewohnt, Hundi war in Quarantäne und wir haben die Zeit für Haussuche genutzt. 300-400$ Miete ist extrem niedrig angesetzt, ausser ihr wohnt sehr weit draussen und selbst dann würde ich eher von mind. 450-500$ ausgehen. Wohnungen gehen für Haustiere hier normalerweise per Gesetz nicht. Heisst ihr braucht ein Haus. Auch da wird der real estater euch gern persönlich sehen, ihr braucht referenzen, bankkonto und auch die tiere werden vorher gern gesehen, so man denn überhaupt welche haben darf, oft ist es nicht erlaubt.

    Und dann.... Kündigungsfristen sind hier 1 Woche, manchmal 2. Wir haben verhandelt und haben 4, das ist aber eher die Ausnahme. Entsprechend sucht man hier eben erst dann, wenn man wirklich was braucht, definitiv nicht Monate im vorraus und ich hab auch noch keinen real estater kennengelernt der Monate im Vorraus Verträge macht, keine Ahnung, ob das überhaupt erlaubt ist. Definitiv seid ihr per Gesetz verpflichtet das Mietobjekt vorher persönlich zu inspizieren, bevor ihr einen Vertrag unterschreiben dürft!!! Also herkommen, vorher schon mal gucken, was auf dem Markt ist und dann vor Ort umsehen.

    Noch ein Tipp. Guckt euch ganz genau an, was ihr mietet!!! Ihr dürft weder renovieren noch irgendwas ändern noch wird der Vermieter das für euch tun. Ihr mietet das Objekt so wie es ist und damit müsst ihr dann zurechtkommen. Lasst euch nicht von Photos täuschen, egal ob als Mieter oder Landlord oder Hauskäufer, jedes der inzwischen gut 500 Häuser, die ich mir angesehen hab, war auf den Fotos ein Schloss und in Wahrheit sehr ernüchternd.

    Die Gute Nachricht zum Schluss: 6 Monatsverträge sind leicht zu bekommen. Länger bleiben zu dürfen ist hier eher eine Kunst.

    Und noch was, Perth ist extrem teuer und der Arbeitsmarkt ziemlich lausig seid über einem Jahr und kein Ende in Sicht, im Gegenteil, immer mehr Firmen machen dicht. Die Grossen Firmen hier haben schon lange ziemlich viele Stellen abgebaut. Wenn ihr flexibel seid, guckt erst nach einem Job und dann wo ihr wohnt. Commuten ist nicht immer lustig und oft sehr teuer, wenn man weit weg von der Arbeit wohnt. Und wenn es nicht unbedingt Perth sein muss, gibts ne Menge Orte, wo die Jobsituation besser und die Lebenshaltungskosten niedriger sind.

    Hm, gehen würden die wohl technisch alle, so lange man denn weiss, wie man Sandpisten und alles andere mit dem jeweiligen Fahrzeug damit vernünftig fährt.
    Ich persönlich würde keinen Kluger da durchjagen , denn der ist "nur" ein Allrad, kein 4wd!! Auch beim RaV4 bin ich mir da nicht so sicher, gehen würden die sicher, wenn man das Fahrzeug und dessen Möglichkeiten und Eigenheiten gut kennt.

    Und natürlich kommt es auf den Autovermieter an, ob er es erlaubt, nicht alle tun das!! Und ich weiss nicht, ob die Autovermieter Recovery kits stellen und ob diese wenn dann was taugen. Schaufel ist ein muss und evt sowas wie maxtrax, jenachdem wie ausgefahren die Piste ist und wie man durchkommt. Abschleppseile ect. Die schwierigsten Stellen sind in oder nach Kurven, aber durch den vielen Verkehr und teilweise nur einspurig, kann man nicht aussteigen und vorher gucken was einen erwartet, auch wenn man das beim 4wd eigentlich immer vorher machen sollte.

    Da hilft nur Scheibe runter und horchen, ob einem was entgegen kommt, denn die Treibsandstellen sind in langen mehrfachkurven und lassen einem nur wenig spielraum bei gegenverkehr, zumal man genug tempo braucht, da durch zu kommen. Das meiste der Strecke ist einspurig mitbegegnungsstellen. Immer Ausschau halten und Ohren auf, denn meistens sieht man wenig, hört aber andere Autos.

    Auch sowas wie Luftdruckmesser für die Reifen ist wichtig, denn Luft ablassen ist absolut ein MUSS. Es gibt Luftauffüllstationen am Ausgang, die Sorge ist also schon mal weniger. Wir sind dort ein paar mal gefahren, manche Stellen sind nicht für 4wd anfänger und generell würde ich empfehlen etwas Erfahrung mitzubringen. Dann gehts und macht auch Spass :]

    Gute Wanderschuhe mitnehmen, die meisten Sehenswürdigkeiten erfordern bischen Lauferei durch den Busch. Und genügend Wasser!!!

    Zitat

    Original von daluk
    Ich muss jetzt nochmal ganz dumm nachfragen...im August hast du uns erzaehlt, dass dein Freund Australischer Staatsbuergerschaft ist...und jetzt erszaehlst du uns, dass er in ein paar Monten den Test machen wird.

    Passt irgendwie nicht, oder?
    Entweder ihr kennt euch nicht wirklich gut -- oder du erzaehlst uns Maerchen?

    =) well said!!

    Und dann wäre da noch die Frage, wer Vater ihres Kindes ist, den Zahlen nach nicht der zukünftige Partner. Was die Frage aufwirft, ob der Kindesvater bescheid weiss und einverstanden ist, sprich, wer Sorgerecht hat und wer Aufenthaltsbestimmungsrecht...

    Kinder kriegen geht schnell, heiraten auch, ob es schlau und rechtlich legal ist ist ein anderes Thema. 8)