Beiträge von steffi__K

    Hab am Dienstag früh einen Termin beim Konsulat (Pass für Kind) und wollte gerade das VEVO für meinen Sohn ausdrucken.
    Bekomme nur Fehlermeldungen ...
    Wie muss ich die Kinderpass Nummer eingeben?
    Nur Zahlen? Mit Buchstaben?
    Bin verzweifelt.
    Montag ist Feiertag, hotline hat schon Feierabend ... brauche das leider dringend ...
    Kann sich jemand erinnern?

    Braucht gar keine Kühlung:

    Chili mit TVP (textured vegetable protein) anstatt Hackfleisch.

    TVP in heissem Wasser "einweichen", mit Zwiebel anbraten, Dose Tomaten, Dose rote Bohnen dazu, würzen. Mit Tacos oder Tortillas. Oder auch Avocado dazu.

    Schmeckt fast wie mit Fleisch (oder besser)

    "Faulweibersalat" - ich lach mich tot!

    Nur ein kurzes update.

    Habe das Problem nicht mehr, weil ich gleich die erste Wohnung, auf die ich mich am Sonntag nach der inspection am Samstag beworben habe, heute bekommen habe (Dienstag).

    Ein Bekannter von mir der etliche Investment Properties besitzt hat seinen Real Estate Agent anzurufen, und ihm meine Frage gestellt.

    Es ist so (zumindest hier in South Australia), dass man sich eigentlich nur auf eine Wohnung bewerben darf, weil die application bereits ein "einseitiger rechtskräftiger Vertrag" ist. Der Real Estate Agent kann gegen den, der unterschrieben hat, auf Einhaltung, zumindest auf "reletting costs" klagen. Der Agent meinte aber auch, dass die meisten Agents das nicht machen würden, da zu viel Aufwand. Manche Firmen aber konsequent immer.

    Es kommt also ganz auf den Agent an und es ist rein rechtlich nicht ok, sich mehrfach zu bewerben.

    Ob das fair ist und wie man das findet, steht auf einem anderen Blatt.

    Oder das:

    We will endeavour to process this application immediately because we know that you will be waiting on an answer. It is imperative that you do not make an application on a second property anywhere until you have an answer on this application. The reason for this is simple – should this application be successful then the agreement is legally binding.
    With that in mind, it is our goal to obtain a definite answer for you within 48 hours of receipt of your application.

    Ich zitiere nun mal kurz aus so einem Formular, das ich meine:

    I hereby offer to rent the property from the owner under a lease to be
    prepared by the Agent. Should this application be accepted by the landlord
    I agree to enter into a Residential Tenancy Agreement.

    ...

    The applicant acknowledges:

    ...

    That upon being advised of approval of this application by the agent a legal
    tenancy agreement is created and if the tenant(s) choose not to proceed,
    the agent will begin procedures to relet the property and WILL choose to
    recover costs incurred from the reletting as set down by the Residential
    Tenancies Act 1995.

    ...

    Wie seht Ihr das?

    Garantieren kann Dir das zwar keiner, aber ich habe hier bis jetzt ein Auto für $1600 gekauft (englischer Oldtimer, haben mich auch manche ausgelacht, macht aber nix), das reparaturlos in zwei Jahren etwa 20.000 km gefahren ist und etwa $800 Anmeldung und Versicherung (Diebstahlversicherung nicht eingeschlossen) pro Jahr gekostet hat (und wahrscheinlich immer noch fahren würde, aber leider geklaut und angezündet wurde).

    Danach habe ich mir eins für $1200 gekauft (Volvo), das wir zwar noch nicht soooo lange fahren (aber gefühlsmässig noch lange fahren werden), Anmeldung und Versicherung (dieses mal inklusive Diebstahl) $900 im Jahr.

    In den letzten 12 Monaten haben verschiedene Freunde und Kollegen von mir mindestens 5 Autos ("Zweitwagen") unter $1000 verkauft, die perfekt zuverlässig waren, nur weil sie "upgraden" oder auf's Motorrad umsteigen wollten oder die Frau eine andere Farbe wollte.

    Ich persönlich erwarte von einem Auto, dass es mich nicht mehr als $100 im Monat Anschaffungswert kostet, heisst für $500 muss es 5 Monate halten, für $800 8 Monate usw
    Bin damit bis jetzt (in Deutschland und Australien) gut gefahren.

    Ich denke, es ist hier relativ einfach, ein billiges Auto zu finden.

    Vielleicht ist das aber auch nur in South Australia so, weil es hier keinen australischen "TÜV" gibt ... Musst Dir Dein Auto halt zur Not in SA zulassen lassen (darfst ja dann trotzdem überall damit hinfahren).

    Auf manchen "applications for residential tenancy" steht, dass man sich mit der Unterschrift verpflichtet, dann auch das lease agreement zu unterschreiben.
    Wie ernst ist das gemeint?

    Momentan ist es ja ziemlich eng mit Mieten und zu open inspections ist immer ganz schöner Andrang, das heisst dann, dass sich der landlord zwischen vielen Bewerbern entscheiden kann, ich aber keine weitere Bewerbung abgeben kann, bis der landlord entschieden hat.
    Da die meisen Wohnungen erst im Internet stehen, wenn sie schon leer stehen, und man daher kaum Vorlaufzeit hat, möchte ich diese kurze Zeit nicht damit verschwenden, auf Ab- (oder ggfs Zu-) sagen zu warten.

    Bei unseren letzten zwei Häusern war ich nicht unter Zeitdruck, weil die Vermieter ziemlich flexibel waren, und habe ich mich nur 1-fach beworben, und auch beide gleich bekommen.

    Dieses Mal will ich aber in ein "niedrigeres Preissegment" (um ENDLICH meinen deposit zu sparen), und da ist es schwieriger, etwas Gutes zu finden, und eben auch viel mehr "Andrang".

    Was habt Ihr für Erfahrungen mit Mehrfachbewerbungen? Ist es ok das zu machen?
    Bin übrigens in South Australia.

    Hab für meine Eltern UGG Boots / bzw Hausschuhe (ist ja gerade Winter da) und die "CD des Jahres" von Angus und Julia Stone geschickt. Porto war sündhaft teuer.

    Mein Sohn hat sich ne Elfmütze aufgesetzt und wir haben ein Foto vom "Geschenke überreichen" gemacht, das haben wir mit ins Paket gelegt.

    Über Fotos freuen die sich wirklich immer am meisten. Ich lade die gewöhnlich auch im Internet an einen deutschen Anbieter hoch, zahle mit Kreditkarte und lasse die direkt zuschicken.

    Ich mache jedes Jahr eine Weihnachtskarte mit Familienfoto, die ich dann digital drucken lasse und schicke ungefähr hundert nach Deutschland (Familie, Freunde, alte Kollegen usw usw)
    Da bekomme ich dann im Januar immer eine Riesenflut von emails zurück und anscheinend freuen sich alle darüber, wenn man auch noch nach Jahren regelmässig an sie denkt.

    Habe auch schon so typische Teebaum und Eukalyptus-Sachen geschickt. (Kosmetik, Seife, Bonbons).

    Vielleicht Outback Spices?

    Habe Cookie Cutter in der Form von Koala, Wombat und Känguruh gefunden und in einem gepolsterten Brief geschickt, das war ziemlich günstig, da leicht.

    Meinem Vater hab' ich mal 'ne Leinwand mit einem Aboriginal Gemälde zusammengerollt geschickt. Das war vom Porto her auch ok.

    Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein, dafür würden mir tausende Sachen einfallen, die ich gerne aus Deutschland hätte ....

    Ein deutscher "Stammtisch" in Adelaide trifft sich ganz zuverlässig jeden ersten Mittwoch im Monat, also auch morgen, im Queenshead Hotel in der Kermode Street in North Adelaide.
    Da gibt es auch Franken.
    Dia Atmosphäre im "German Club" hingegen finde ich persönlich unter aller S.

    Ich arbeite als Grafik Designerin und habe einen ganz passablen (nicht gerade gut bezahlten) Job.
    Die Situation ist hier ähnlich wie in Deutschland (sehr viel Konkurrenz auf dem Markt und deshalb sehr niedrige Gehälter; auch mit Studium: von allen Studienrichtungen die mit Abstand niedrigsten Einstiegsgehälter), was erschwerend hinzu kommt ist, dass sich jeder Grafik Designer nennen darf (auch ohne jegliche Ausbildung). Leider wird auch in den "teuren Städten" nicht besser bezahlt.
    Web- Kenntnisse sind wesentlich stärker gefragt als Print.
    Ich arbeite in Large Format & Signage, obwohl ich das vorher nie wirklich machen wollte. Das ist ein Bereich, der hier gut geht.
    Wenn Du Dich auf Sachen wie Vehicle Wraps spezialisierst (und die auch noch selbst installieren kannst), dann kannst Du richtig Geld verdienen.
    Ich wäre (und bin) mit Deinem/meinem Berufsbild im grossen und ganzen nicht so optimistisch.
    Hinzu kommt, dass der Geschmack in Australien sehr old-fashioned ist (zB "also orange und pink passen doch garnicht zusammen") und man im Normalfall eher hässliche Sachen macht, die Anforderungen in Stellenanzeigen und an Portfolios aber widersprüchlicherweise sehr hoch ist.

    Ich will Dich nicht entmutigen und wünsche Dir alles Gute, immerhin sitze ich ja im gleichen Boot ... Ich denke Grafik Designer haben es mittlerweile überall sehr schwer und müssen ganz schön kämpfen (dafür macht der Job an sich aber halt auch mehr Spass als viele andere!)

    Hallo, wir sind seit 2 Jahren mit 495 hier und wollen jetzt 887 beantragen.

    Ich hatte vor 2 Jahren den Eindruck, das wäre, wenn man erst mal hier ist nur noch Formsache und bin jetzt geschockt, welchen Wust von Formularen ich nun noch mal ausfüllen muss (auch Sachen, die ich sonst noch nie gefragt wurde (z.B. alle Auslandsaufenthalte der letzten 10 Jahre, inklusive short stays, Arbeitgeber und Schulen von Geburt an - lückenlos natürlich, persönliche Daten von Eltern, Geschwistern etc etc).

    Hat irgendjemand von Euch das alles gemacht? Besteht die Möglichkeit der Ablehnung?
    (also meine Arbeits- und Wohnorts-Auflagen habe ich natürlich erfüllt.)

    Bin echt gefrustet.

    "Echte australische Maenner" haben panische Angst davor, fuer schwul gehalten zu werden und wuerden niemals wie Europaer rosa Polo-Shirts tragen. Ich wurde sogar in der Pre-School meines Sohnes (er ist 4 und liebt "pink") darauf angesprochen, dass ich ihm das Tragen von "Maedchenkleidung" verbieten solle, weil die anderen Eltern schon so komisch gucken.

    Die meisten australischen Maenner trinken auch ziemlich viel, zumeist mehr als sie vertragen und "Kampftrinken" und "um die Wette saufen" ist ziemlich verbreitet. Ich habe etliche europaeische Bekannte, die unter dem Trinkverhalten ihrer australischen Maenner leiden.

    Dafuer gehen australische Vaeter oft sehr suess und ungezwungen mit ihren Kindern um (auch wenn es vier oder fuenf davon sind, und die Vaeter noch sehr jung sind).

    Klar sind das "Verallgemeinerungen", aber auf die Frage ist es hoffentlich ok, so zu antworten.