Beiträge von rini

    Ja!

    Pop-up-Blocker ausschalten, Java muss aktiviert sein.

    Angezeigte Nummer eintippen, Download starten, auf Festplatte speichern und entpacken.

    Bei mir hats geklappt.

    Hi Martin,

    Ich versuche mal deinen Wissenshunger zu stillen:

    Zitat

    ich habe an der Bergischen Universität in Wuppertal einen Bachelor of Science in Architecture gemacht. die regelstudienzeit betrug 4 jahre... hab 4.5 gebraucht

    Ich habe auch 4,5 Jahre gebraucht, "bummeln" zählt leider nicht. Hier in diesem Thread steht eine ganze Menge dazu.


    Zitat

    das 457er is natürlich eine möglichkeit, aber wie bist du vorgegangen? wie hast du dich beworben? du sagst du hattest schon am 2. tag in OZ einen job, bist du erstmal mit einem touristenvisa hin, oder hast du dich von D aus per mail beworben - auch gleich nach einem sponsoring befragt?... viele fragen, ich weiss.

    Viele Fragen, aber ist nicht so kompliziert:
    Habe von D aus Bewerbungen (nur Anschreiben und CV) nach OZ geschickt , in denen ich auch gleich gesagt habe, dass ich auf ein Sponsorship angewiesen bin. Bekam durchweg positive Antworten und alle haben gesagt: wenn du in OZ bist melde dich für ein Interview (sinngemäss). Ich bin im März mit Touri-Visum hin, bin zum ersten Interview und wir sind uns gleich einig geworden. Habe bei den anderen dann abgesagt und stattdessen noch ein bisschen Urlaub gemacht :D

    Zitat

    hast du eigentlich nachteile / vorteile wenn du architectural assossiate eingestellt wirst? gibts einen unterschied zum Architect?

    Meinem AG ist es egal, als was ich offiziell angestellt bin. Für ihn zählt die Qualifikation. Das kann natürlich in anderen Büros anders sein.

    Zitat

    ...und, warüm bist du wieder in D?

    Ich bin wieder hier um alles zu regeln. Auch das Visum habe ich noch nicht. Aber ich hoffe, Ende August wieder in OZ zu sein.

    Hoffe, das bringt dich ein bisschen weiter,
    lg rini

    Hi Martin,

    ich bin auch Architektin (FH) und wollte auch den Antrag aufs 175er stellen. Ich habe auch ausreichend Berufserfahrung. Leider ist es mit der Berufsanerkennung als Architekt/in so, dass man mindestens 5 Jahre studiert haben muss (Regelstudienzeit). Ein FH-Studium dauert für gewöhnlich nur 4 Jahre und so musste ich mir das ganze abschminken. Hast du 5 Jahre studiert?

    Ich habe mich dann entschieden, weils nicht anders möglich ist, mich auf ein 457er zu bewerben, also mit Sponsorship eines Arbeitgebers. Über das Für und Wider dieses Visums gibt es hier viel zu lesen. Aber die Jobsuche war nicht sonderlich schwer. Architekten sind Mangelware in DU und ich hatte gleich am 2. Tag in OZ mein Jobangebot. Offiziell werde ich als architectural assossiate eingestellt. Und ich glaube, es ist auch möglich in größeren Städten Jobangebote zu bekommen. Allerdings ist etwas Berufserfahrung schon ein Muss würde ich sagen.

    Das Visum ist nicht optimal, weil man natürlich abhängig ist vom Arbeitgeber. Aber man kann sich dann ja immer noch auf die PR bewerben (ist wohl aber auch nicht ganz einfach). Und wenn dein AG es mitmacht, gibt es auch die Möglichkeit, dass er dich dann auf PR sponsort (Subclass 121 - glaub ich).

    Hoffe das raubt dir nicht den letzten Mut.

    Gruß, rini

    Hallo AussieHans,
    das ist ja eine richtige soziologische Abhandlung, von einem Globetrotter eben. Toller Beitrag!

    @ditido:
    "Und dabei stammen wir doch alle von dieser Wiege der Menschheit in Kenia!"

    Vor zwei Jahren war ich im Mungo National Park in NSW. Da habe ich gelernt, wir stammen alle von da ?(
    Vielleicht sind wir ja alle ein bisschen Australier...

    Ich werde dem Cairns-Club wohl auch bald beitreten. Wenn alles klappt, werden wir Ende August nach Port Douglas gehen. Geplant sind 2-3 Jahre, mal sehen was daraus wird...
    Vielleicht gibt es in Zukunft ja öfter mal ein Cairnser-Treffen, wäre dann auch gerne dabei!

    Hi,

    wir sind im März 3 Wochen mit dem Combo von TCC unterwegs gewesen. Ist natürlich nicht so bequem wie der Campervan aber bei dem Preis ist es absolut ok. Man hat natürlich auch nicht so viel Stauraum: wir hatten immer einen Koffer, den wir während der Fahrt auf der Schlaffläche hatten und dann abends auf die Vordersitze gepackt haben. Man muss sowieso immer ein bisschen räumen, denn auch von der Schlaffläche muss man während der Fahrt immer einen Teil wegklappen. Ansonsten ist alles drin: Tisch, Stühle, Kocher, Esky, Geschirr, Kissen und Laken. Auf Wunsch gibt es auch Schlafsäcke.
    Fazit: Wir waren zufrieden, weil Preis/Leistung stimmte.

    Zu TCC im Allgemeinen: Waren bisher 2 mal mit TCC Fahrzeugen unterwegs. Der Service ist bestens, konnten problemlos zwischendurch die Mietzeit verlängern. Bei der Abgabe der Fahrzeuge wird auch nicht nach kleinsten Kratzern gesucht, wie wir es schon bei einem anderen Vermieter erlebt haben. Sehr entspannt alles. Und der große Vorteil ist natürlich, dass man auch gravel roads fahren darf. Viele interessante Ziele sind sonst einfach nicht zu erreichen.

    Vielen Dank noch mal für den Link, Michi!
    7,50$ pro Transfer ist ja auch nicht so viel. Ich hatte gedacht, das wäre teurer. Werde mir jetzt mal die Bedingungen bei den verschiedenen Banken ansehen und dann entscheiden, wo wir ein Konto eröffnen.

    Hi Carpenter,

    das hatte ich mir zwischenzeitlich auch schon angesehen. Habe aber leider nichts gefunden bezüglich der Gebühren für Überweisungen nach/aus D. Weiß da jemand was?

    Ich habe folgendes dazu gefunden. Ist aus einer Broschüre zur deutschen Rentenversicherung:

    Kann ich mir die Beiträge erstatten lassen?
    Wenn Sie für einige Zeit in Deutschland gearbeitet und Beiträge entrichtet haben und nun nach Australien zurückkehren, möchten Sie sich vielleicht Ihre Beiträge erstatten lassen. Beachten Sie bitte, vor der Stellung eines Erstattungsantrages sollten Sie prüfen, ob Sie unter Zusammenrechnung von deutschen rentenrechtlichen Zeiten und australischen Wohnzeiten nicht bereits einen Anspruch haben, aus dem Sie im Alter eine Renten erhalten könnten.
    Unter bestimmten Voraussetzungen werden auf Antrag die vom Versicherten getragenen
    Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung erstattet. Der Arbeitgeberanteil verfällt. Mit der Beitragserstattung wird das Versicherungsverhältnis aufgelöst. Ansprüche
    aus den bis zur Erstattung zurückgelegten rentenrechtlichen Zeiten bestehen dann nicht mehr. Sind beispielsweise Rehabilitationsleistungen erbracht worden, können
    nur die danach gezahlten Beiträge erstattet werden. Voraussetzungen für eine Beitragserstattung sind, dass
     seit dem Entfallen der deutschen Versicherungspflicht 24 Kalendermonate verstrichen
    sein müssen, ohne dass erneut Versicherungspflicht in der deutschen Rentenversicherung eingetreten ist, und
     ein Recht zur freiwilligen Versicherung in der deutschen Rentenversicherung nicht besteht.
    Dies bedeutet beispielsweise, dass australische Staatsangehörige in Australien sich nur dann ihre Beiträge erstatten lassen können, wenn sie für weniger als 60 Kalendermonate
    deutsche Beiträge gezahlt haben.


    Die ganze Broschüre ist hier zu finden:
    http://www.deutsche-rentenversicherung-oldenburg-bremen.de/nn_98418/DRVOB…it%20Australien

    Wie ist das eigentlich mit Kontoführungsgebühren? Gibt es so was und gibt es da deutliche Unterschiede bei den Banken? Und wie ist das mit Westpac und Deutscher Bank? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Überweisungen zwischen Westpac und Dt. Bank kostenlos sind? Hat da jemand Erfahrungen?

    Ich hätte da auch noch einen Vorschlag (wir waren gerade letztes Wochenende dort): Tyrconnell Goldmine, liegt ca. 2,5 Stunden westlich von Cairns. Dort gibt es schöne Cottages, Natur, Ruhe und nette Leute. Ein schöner Ort um den Urlaub abzuschließen. Ich glaube der Preis liegt bei ca. 150 $ pro Nacht, ist aber auf jeden FAll etwas besonderes. Da ihr in der Trockenzeit unterwegs seid, kann man dort auch mit einem konventionellen Auto hinkommen.

    http://www.tyrconnell.com.au/

    Ja, wäre ne Möglichkeit. Mit Master bekommt man die Anerkennung wohl. Kommt aber für mich nicht wirklich in Frage, da mir die Zeit langsam wegläuft - na ja und weil ich eigentlich nicht noch mal wieder studieren will...

    Hi ntf,

    danke für die Info. Hab mich bisher noch nicht so intensiv mit dieser Visaklasse auseinandergsetzt, aber die kommt für mich wahrscheinlich auch nicht in Frage. Ich habe "nur" ein deutsches FH-Diplom und bekomme damit nicht die Berufsanerkennung als Architektin in OZ. Die wollen, dass man 5 Jahre studiert hat und bei mir waren es halt nur 4. Daher brauche ich einen Arbeitgeber, der mich sponsort.

    Aber ich werde mich noch mal intensiver damit beschäftigen.

    rini

    Hi zusammen,

    bin zwar erst neu im Forum, aber vielleicht auch bald in QLD zu hause...

    Auf jeden Fall bin ich im März in OZ und hätte auch Lust zum Treffen zu kommen. Für mich käme dann allerdings nur Ostern in Frage.

    rini

    Hallo alle zusammen!

    Ich bin Architektin mit einigen Jahren Berufserfahrung und suche nun einen Job in OZ. Leider bin ich auf ein Sponsorship angewiesen, so dass ich zunächst ein Jobangebot brauche um dann mein Visum zu bekommen (457). Die einschlägigen Jobbörsen im Internet kenne ich natürlich. Aber vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der in dieser Branche arbeitet und einen guten Tipp für mich hat, wo ich meine Bewerbung abgeben könnte.

    Ab Anfang März bin ich für einige Wochen in OZ um mich vor Ort umzusehen (Vorstellungsgespräche führen etc.).

    Würde mich sehr über Antworten freuen!

    rini