Hallo Fine,
schau mal auf diesem Link nach:
http://www.greatoceanwalk.info/transport-to-and-from-the-walk/
Mit den VLine Bussen sollte es klappen.
Wirst du die Wanderung Solo angehen?
Viele Gruesse,
Andrea
Hallo Fine,
schau mal auf diesem Link nach:
http://www.greatoceanwalk.info/transport-to-and-from-the-walk/
Mit den VLine Bussen sollte es klappen.
Wirst du die Wanderung Solo angehen?
Viele Gruesse,
Andrea
Vorschlag:
Tisch reservieren, dann klappt's auch mit dem sich finden.
Gibt es schon ein Datum für ein nächstes Treffen?
Hallo!
ZitatOriginal von nuni123
...hilft es uns wenn wir unsere beziehung im september in melbourne registrieren lassen ? ...
Das weiß ich nicht. Ich weiß auch keine Antwort auf die anderen Fragen zur Registrierung.
Aber
ZitatOriginal von nuni123
... und wir planen nächstes jahr zu heiraten!...
Herzliche Glückwünsche erstmal!
Falls Ihr einen Antrag auf das prospective marriage Visum stellen wollt, dann würde ich mal sagen, dass es wichtig ist, dass ihr bei deinem Besuch im September Beweise für Eure Beziehung zueinander sammelt, wie Fotos und Reisedokumente, die eurer beider Namen beinhalten usw., dass du möglichst viele Freunde/Verwandte deines Verlobten kennen lernst, die dann später mit einer Statutory Declaration weiterhelfen könnten. Ich nehme mal an, dass Ihr schon verlobt seid, und falls Ihr dies noch nicht gefeiert habt, holt es nach ...dies auch für die Beweissammlung dokumentieren.
Alles Gute!
Hi!
Es gibt ein Feuerwerk in Adelaide. Ich war jedoch noch nie dort.
Hier der Link zum letztjährigen Event:
http://www.cityofadelaide.com.au/whats_on/adela…y-new-years-eve
Das könnte man wohl am besten vom intercontinental am besten sehen, ich glaube jedoch nicht, dass das Hotel Balkons hat.
Hätte ich die Wahl, würde ich einen Sonnenuntergangskamelritt in Broome bevorzugen
Andrea
P.S. Ich war im letzten Jahr in Normanville (kleiner Strandort in SA) zum Feuerwerk am Strand.
Ich finde, dass ist ein Geheimtipp, ein prima (für ein Community Event wirklich gigantisches)Feuerwerk kurz nach Einbruch der totalen Dunkelheit in familiärer Atmosphäre.
Kommt für dich leider nicht in frage, wegen des Zeitfaktors, und, dieses Feuerwerk findet deutlich vor 00:00 Uhr statt...
Hallo!
Ich habe habe Heute mal einen Arbeitskollegen gefragt, der drei Kinder hat.
Nein, keine Feierlichkeiten.
Schultüte unbekannt.
Er sagte zu mir: "Wir geben ihnen die Schuluniform und los geht's.
Das einzige Ritual, von dem ich hier gehört habe, findet an der Steiner-School (Waldorf Schule) statt, wo die Erstklässler von 'Paten' aus den älteren Jahrgängen Willkommen geheißen werden.
Grüße von Andrea
Jo,
stimmt, habe ich übersehen, bitte um Entschuldigung
...aber Rudi scheint ja ganz zuversichtlich zu sein!
*neugierigguckinrichtungrudi*
ZitatOriginal von Chrissi007
...wie läuft das mit der Beantragung des WHV ab ist das sofort genemigt, denn man darf wenn ich das richtig verstehe nich das 31. Lebensjahr erreicht haben.
Das Visum beantragt man online, und ja, soweit es mit der Bezahlung der Visagebühr mit einer Kreditkarte gleich klappt, und du keine sensitiven Fragen mit 'ja' beantwortet hast oder andere Spezialfälle vorliegen, wird das Visum dann nach ein paar Minuten erstellt.
ZitatOriginal von Chrissi007
Weil mein Geb. is am 3.5. und wenn ich richtig gehe ist die Endprüfung für mich am 8.5.15 was es erschwert so ein visum zu beantragen.
...das ist natürlich verzwickt. Das Visum könntest du also allerspätestens am 02.05.2014 beantragen/erhalten. Die Einreise muss dann bis zum 01.05.2015 stattfinden.
Du könntest an irgendeinem Zeitpunkt davor nach Australien reisen (z.B. über Weihnachten/Neujahr 2014/15) und zu deiner Endprüfung wieder in Deutschland sein und dann den Rest des Work and Travel Visas bis Weihnachten 2015 ausnutzen.
Aber das wird vielleicht zu viel, geht ja auch ins Geld...
Mein persönliche Rat: Schau dir Australien einmal an, und dann kannst du nochmal sehen, ob du eine Auswanderung angehen willst
All the best von Andrea
Hallo Christian,
Eine Möglichkeit, sich Australien näher anzuschauen, ist das Work and Travel Visum.
Das kann man bis zu seinem 31. Geburtstag beantragen.
So habe ich das damals auch gemacht. Nach der Beantragung hat man 1 Jahr Zeit, bis man einreisen muss. So habe ich kurz vor meinem 32. Geburtstag meinen Work&Travel Aufenthalt begonnen.
Vielleicht gibt die das Zeit, deine Ausbildung abzuschließen.
Oder vielleicht warst du schon in Australien?
Gruß, Andrea
Hallo Rudi,
Willkommen im Forum!
Da bin ich auch interessiert, Glück und Fleiß- könnte sein, dass du ein Work&Travel Aufenthalt planst oder könnte sein, dass du eine (Ranch) Station erwerben willst? Den Traum haben ja nicht allzu viele, aber ist ein guter Lifestyle, wenn man körperlich arbeiten mag und als Farmer in bestimmten Regionen mit Existenzsorgen umgehen kann.
Schau mal
hier http://en.wikipedia.org/wiki/Ranch
und hier http://en.wikipedia.org/wiki/Station_(…an_agriculture)
In Australien werden Ranches 'Station' genannt.
LG Andrea
Vielen Dank für den Tipp!
ZitatOriginal von HaveFun
... driftige gruende.
...
Diesen -mir neuen- Ausdruck finde ich toll!
Andrea
Hallo,
Eine Hafpflichtversicherung ist nicht notwendig, mich hat noch nie jemand danach gefragt.
Ist halt nur empfehlenswert, wenn du über die Risiken deiner Arbeitsleistung nachdenkst und dich versichern möchtest, und du eine Versicherung findest, die dich versichern mag.
Ich bin Tour Guide, am Anfang habe ich nur auf ABN gearbeitet, inzwischen meist angestellt, da bin ich versichert. Der Versicherungsschutz ging mir halt darum, dass wenn ich Blechschäden verursache, und größere Dinge, bei denen ich meine 'duty of care' grob verletzt hätte. Klopf auf Holz, bisher nichts passiert.
Ich habe keine Ahnung, wie sich das mit einer deutschen Police verhält, am besten bei denen Nachfragen und denen erzählen, dass du nach AUS gehst, mal sehen, ob die dir deinen normalen Versicherungsschutz einfach weiter gewähren, das wäre ja auch im allgemeinen (ohne Arbeitsplatzproblematik) gut.
Also, ein AG (ABN) interessiert sich im allgemeinen nicht dafür, und du schätzt halt selbst ein, was für ein Risiko eines GAU du tragen möchtest, ging es bei mir doch um die theoretische Möglichkeit, von Passagieren verklagt zu werden, falls denen etwas zustieße, das ich zu verschulden hätte.
Bei einfachen Nebejobs, die ich mit ABN erledigt habe (Bsp. Produktproben verpacken), fühle ich mich eher in Gefahr (Gabelstapler könnte mich anfahren), und da kommt die Workcover des AG auf, da brauche ich keine Haftpflicht, finde ich.
Take it easy,
Grüße von Andrea
Hallo Dingo23,
Ich nehme an, dass du den Unterschied eines Casual/Full Time Arbeitsverhältnisses kennst. Wenn jemand eine ABN verlangt heißt dies, dass du als Subcontractor oder Freelancer arbeitest, vielleicht weißt du das aber auch schon :), denn das war ja nicht deine Frage.
Meiner Erfahrung nach kann es schon mal vorkommen, dass bei verschiedenen Jobs eine ABN verlangt wird. Bedeutet für den Arbeitgeber, dass er nur unter bestimmten Bedingungen Superannuation bezahlen muss und der Verwaltungsaufwand mit den Steuern fällt für den AG auch weg. Ist halt einfacher für den AG und billiger, und du musst eine (in Australien sowieso obligatorische) Steuererklärung machen, bei der du dann mehr zu tun hast al bei einer, bei der du nur Payslips 'abschreiben' musst. Bei manchen Berufsrichtungen, und da kann ich nur von mir selbst sprechen, ist eine Haftpflichterversicherung unbedingt empfehlenswert.
Am Rande: Arbeit in Roadhouses wird auch, kommt natürlich darauf an, wo es sich befindet, als Arbeit für's zweite WHV anerkannt. Nachteil: ihr seid am ADW, Vorteil: richtiges Outbackfeeling kommt auf :D, ihr seid zu zweit, da fühlt Ihr euch nicht so einsam, es gibt oft Jos für Paare, Bezahlung je nach AG kann gut sein, Unterkunft, je nachdem was ausgehandelt wird, mit inbegriffen. Und man hat keine Möglichkeit, das verdiente Geld dort auszugeben, außer Ihr seid dem Alkohol zugetan 8o. Vegetarische Ernährung, kann, aber muss nicht, eine Herausforderung sein
Mir fallen beispielsweise ein (bin da gewesen und habe mich mit WHVlern unterhalten, oder kenne Leute die da gearbeitet haben) Tennant Creek, William Creek, Wilpena Pound (Resort, Campingplatz, Shop), Bedourie. In WA, wo ihr ja hinsteuert, kenn ich mich nicht aus.
Viel Spass!
Ok, danke, bin froh, dass ich unterschrieben habe.
Und drücke Daumen für einen guten Ausgang.
ZitatOriginal von Sid73
Was ist eigentlich immer so schwierig daran, einfach mal zu googlen?
...die Möglichkeit, seine Story mal loszuwerden
Danke für die Links.
Hallo Dingo23,
Im Jahre 2007 habe ich vor Auslaufen meines WHV's in Australien persönlich bei der immi einen Antrag auf Touri-Visum gestellt. Die dortigen Sachbearbeiter wussten nicht, dass das nicht geht (und ich auch nicht). Die haben mich mit einem Bridging Visum ausgestattet. Drei Wochen später erhielt ich einen Anruf von der immi, dass das nicht geht, dass sie mir empfehlen, meinen Antrag unverzüglich zurück zu ziehen und das Land zu verlassen.
Puh, das war eine Aufregung für meinen jetzt-Ehemann(Australisch) und mich damals! Hatten wir doch Angst, dass diese falsch gelaufene Aktion sich auf meine zukünftigen Visa-Anträge negativ auswirken könnte...
Hat es glücklicherweise jedoch nicht. Die immi-Beamten haben geschnallt, dass ich da von denen falsch beraten wurde, dass da ein Fehler allein in der Annahme meines Antrags lag, deswegen erhielt ich den wohl nicht ganz formellen Annruf mit der Instruktion, den Antrag zurück zu ziehen (eine Bearbeitung des Antrags hätte 1) eine Ablehnung dessen und 2) einen 'no further stay'-Vermerk in meinem Pass ergeben)
Und auch den Hinweis, dass es kein Problem wäre, für eine Woche oder zehn Tage oder so auszureisen, ein stinknormales Touri Visum online zu beantragen, und dann wieder einzureisen.
Das hat dann auch geklappt.
Nun, der Grund, weshalb ich das so hier ausführlich beschreibe, ist, dass ich dir jetzt nicht sagen kann, was der Grund ist/ bzw. wo in den immi-Bestimmungen zu finden ist, dass das nicht geht. Soweit ich mich erinnere, war die Bestimmung diese, dass Visitor Visas (wozu das WHV auch gehört) generell einen maximalen zusammenhängenden Aufenthalt von 12 Monaten erlauben. (Damals wurde das 2. WHV gerade eingeführt, habe keine Ahnung wie der Übergang zum zweiten (verlängerungs-)Visum sich heutzutage gestaltet.)
Hallo LizSpies,
Ich habe die Petition gerade schon unterschrieben.
Wie du schreibst, weißt du keine genaueren Gründe (für die Ablehning des Visums), welche mich auch genauer interessieren würden, ist ja sonst, rein Common Sense/ zwischenmenschlich kaum zu Verstehen, also vermute ich ein bürokratisches Problem mit der Adoption...
Wenn du weitere Infos hast, die du uns mitteilen kannst/ darfst, halte uns auf dem laufenden, ich teile es dann auf facebook!
Ich persönlich wurde bei beim einchecken mit Virgin auf meine Tasche angesprochen, die dann gleich auch auf die Wage musste. Habe ein paar Bücher zurücklassen müssen
Zwei Arbeitskolleginnen von mir ging es vor kurzem genauso. Die haben halt ihre Pullover und Jacken angezogen und die Taschen dann voll gestopft... War auch mit Virgin.
Bei Qantas wurde alles Gepäck Bestimmungen innerhalb des letzten Jahres "überarbeitet", jetzt darf man dort, soweit ich verstehe, ganz offiziell zwei Handgepäckstücke mitnehmen.
Ansonsten war das immer so mein Kleines Hobby, besonders viel im Handgepäck "unterzubringen" ;)-
Halte mich da jetzt aber zurück.
Mhh,
mein Tagesrucksack/Handtasche verschwindet im Trolley, (worin sich auch ggf. Laptop und Bücher und Warmer Pullover etc. befinden), wenn ich ihn auf dem Flughafen hinter mir her ziehe. Natürlich bleibt dieser bei Mehrtagestouren im Bus/Wagen bzw. bei Tagesausflügen in der Unterkunft.
Hallo!
Der Handgepäcktrolley sollte eigentlich kein Problem sein mit den Fluggesellschaften. Nur wird seit Kurzem sehr genau auf das Gewicht geachtet, dass bei den meisten Fluggesellschaften so um die 7 kg liegt.
Ansonsten finde ich die Kombination 'nicht-zu-großer-Rucksack und kleiner Trolley' ideal. Den Rucksack als Gepäck beim Fliegen aufgeben, und alles andere bequem hinterherziehen. Wenn du Touren machst, die von ein paar Tagen Dauer sind, kannst du deinen Trolley mit den Kleidungstücken bestücken, die du für die ggf. drei Tage brauchst, alles andere im Rucksack lassen, und den Rucksack im Gepäckanhänger bzw. Stauraum des Busses lassen. Macht alles Easy!
Bei der reisebine gibt es auch einen Überblick (wobei deine Version nicht aufgezählt ist, ist aber was ich persönlich immer mache).
Viel Spass beim Reisen!