Beiträge von may

    Hi!
    2007 habe ich es genau so gemacht, ausgereist, in Neuseeland per Internet das Touri Visum beantragt&erhalten, und wieder nach Australien eingereist.
    Wie BackOnTrack sagt, wurden mir bei der Einreise am Flughafen Fragen gestellt. Habe alles wahrheitsgetreu beantwortet, hatte auch schon ein Heimatflugticket in der Tasche, und hatte auch einen Kontoauszug bereitgehalten. Soweit ich mich erinnen kann, haben die BeamtInnen jedoch nicht danach gefragt, musste lediglich die gleichen Fragen nach meinen geplanten Aufenthaltsorten und Reiseplänen ein zweites Mal einem zweiten Beamten beantworten.

    Viel Spaß in NZ!

    Ich habe meine ABN im Internet beantragt, war ganz einfach... Ich hatte die Nummer nach ein paar Sekunden, und habe sie per Post bestätigt bekommen. Kann mir gar nicht vorstellen, warum das abgelehnt werden sollte?! (habe 'subcontractor' gewählt)
    Gruß, Andrea

    Zitat

    Original von Mr. Oz
    ...kennenlernen und natürlich das Wetter. Ich glaube mit Sonnenschein kommt einfach eine positivere Stimmung. Bei mir jedenfalls immer.;-)...


    So ist das bei mir auch!

    Zitat

    Original von Mr. Oz
    ...Ansonsten, wenn es denn klappen könnte, würde es für uns nach Melbourne region bzw. Adelaide/Elizabeth gehen. ...

    ...dann würde ich an Eurer Stelle genau recherchieren, wie das mit dem Wetter ist, oder einen Urlaub in Adelaide/Melbourne im Winter, also im Juli/August einplanen, um am eigenen Leib auszuprobieren, ob das Wetter Euren Vorstellungen entspricht. Der Winter, wo ich wohne, ist nicht schön, eher vergleichbar mit depressionförderndem Hamburger Schmuddelwetter. Gefördert dadurch, dass die Hausisolierungen/Heizungssysteme hier anders sind als in Deutschland, und es im Winter im Haus nicht warm ist, außer du gibst viel Geld für Energie aus. Das kann natürlich individuell von Euch gelöst werden. Inzwischen ist ein Deutschlandurlaub im November eines meiner liebsten Dinge, schön warm in den Häusern dort!

    Ansonsten viel Glück mit Euren Plänen, warum solltest du nicht einen Antrag mit deinem ursprünglichen Beruf starten können (kenne mich aber nicht so aus).

    Grüße, Andrea

    Hallo Dagmar,
    Ich glaube du hast dich nirgendwo verplant, finde ich total gut, eure Tour. Gerne gebe ich meinen Senf zu folgendem Abschnitt eurer Strecke dazu:

    Zitat

    Original von Dagmar69
    Sa 02.03. Aufenthalt Grampians
    So 03.03. Halls Gap à Mount Gambier ca. 245 km (oder Mount Gambier auslassen und gleich Richtung Adelaide weiter – ist ja der weiteste Abschnitt? Was sagt ihr?)
    Mo 04.03. Mount Gambier à Murray Bridge 364 km evtl. mit Abstecher Barosa Valley
    Vielleicht aber auch stattdessen nur bis kurz vor K.I.

    -Mt. Gambier empfehle ich, falls ihr euch für Geologie/Vulkane interessiert, dabei würde ich dann auch nicht die Naracoorte Caves auslassen, Von dort aus könntet ihr dann via Wellington (Fähre über den Murray River, kleine mini Fähre, 24/7 Service und kostenlos) Cape Jervis ansteuern, wobei ihr durch die Langhorne Creek Weingegend kommt. Und ihr würdet Lake Albert/Lake Alexandrina sehen. Das wäre eine entspanntere Version als die über Murray Bridge.

    So 03.03. Früh los, Umpherston Sinkhole und Blaue Seen in Mt.Gambier ansehen,
    -weiter nach Naracoorte (ca. 110 km, ihr Fahrt dabei auch durch die Coonawarra Wine Region), Naracoorte Caves besichtigen http://www.environment.sa.gov.au/naracoorte/Cave_tours
    Camping in Naracoorte
    ODER
    -Route entlang der Küste, camping in Robe oder Kingston oder im Coorong Nationalpark mit Abstechern Entlang des Coorong (http://www.thecoorong.com/map.html), habe dort keine Erfahrung mit Camping, und es könnte zeitlich etwas knapp werden. Zumal verbringt ihr ja auch auf Kangaroo Island 'Zeit an der See'.

    Mo, 04.04. Früh los, Fahrt nach Wellington (ca. 245 km), mit der Fähre übersetzen(Kostenlos, 24/7, operational Info [URL=http://www.sa.gov.au/subject/Transp…rational+status]hier klicken[/URL]) Kaffepause und Besuch im dortigen Courthouse Museum, weiter nach Langhorne Creek (ca. 35km) http://www.langhornewine.com.au/! Die Bleasdale Winery liegt noch vor Ortseingang und hat immer sehr günstigen Wein bereit, natürlich die Weinprobe unbedingt auch machen, so könnt ihr euch dann für Kangaroo Island mit leckerem günstigen Wein eindecken :D
    Camping in Victor Harbor (ca. 60 km) oder Cape Jervis Station (ca. 125 km)

    Di., 05.03. Fahrt nach Cape Jervis (ca. 70 km von Victor Harbor), ('Katzensprung' von Cape Jervis Station Camping), zum Einchecken/Verladen ca. 1 Stunde vor Abfahrt der Fähre dort sein


    -Falls ihr euch entscheidet, Von den Grampians direkt Adelaide anzusteuern, dann könntet ihr ja einen Tag länger in den Grampians verbringen, was besonders gut ist wenn ihr gerne wandert. Die Grampians haben da viel zu bieten. Einen 'Abstecher' ins Barossa Valley finde ich, mit Ziel Kangaroo Island, nicht lohnend, auch wenn ihr nur einen Tag in den Grampians verbringt. Falls ihr an gutem Shiraz interessiert seid und deswegen das Barossa Valley besuchen wolltet, empfehle ich euch eher einen Abstecher ins McLaren Vale, das könnt ihr dann, je nachdem um welche Uhrzeit Eure Fähre geht, auf dem Weg von Kangaroo Island nach Adelaide mit einbauen (für Weinproben bedenken, dass die Cellar Doors spätestens um 17 Uhr ihre Türen schließen)

    Viel Spaß auf Eurer Tour Wünsche ich Euch!

    P.S. Von Warrnambool aus, könnt Ihr einen Abstecher zum Tower Hill Reserve machen. Das ist ein Vulkan Krater mit total schönen Aussichtspunkten, nebenher sind da auch auch Emus und Koalas zu sehen, aber falls ihr Mt Gambier auslasst, habt ihr hier was vulkanisches :)! Auf dem Weg in die Grampians kommt ihr dann auch noch an zwei Vulkanen vorbei (Mt. Rouse und Mt. Napier)

    Bei deinem Punkt "Fernseher" nehme ich an, dass du die GEZ Gebühren meinst. Dazu mein Erfahrungsbericht :

    -ich habe denen meine Kündigung geschickt, inkl. Abmeldebestätigung, habe dabei als Absender meine "Kontakadresse bei meinen Eltern in Deutschland" angegeben.
    -nach einiger Zeit, als ich schon in Australien war, hat eine Mitarbeiterin der GEZ bei meiner Mutter in Deutschland angerufen, um sich zu erkundigen, ob ich denn nun wirklich ausgewandert sei und hat sich auch nach dem Verbleib meines Fernsehers erkundigt. Meine Muttter antwortete, dass ich diesen an eine Freundin verkauft hätte (in Wirklichkeit hatte ich ihn an diese Freundin verschenkt 8o). Daraufhin wollte die GEZ Mitarbeiterin doch gerne die Verkausquittung zugesendet bekommen :rolleyes:
    Meine Mutter hat daraufhin etwas ablehnend reagiert und gesagt, dass ihre Tochter nun mal ausgewandert sei und sie solchen Papierkram nicht für mich erledigen würde.

    Wir haben seitdem nichts mehr von der GEZ gehört.

    Nur mal so als my little story 8)

    Andrea

    Zitat

    Original von ciappa
    Das problem bleibt jedoch immer das selbe.... Im katalog steht flüge müssen nach 13.30 erfolgen, und unser flug geht um 13.40! Also ist das alles sehr sehr knapp, und es darf nichts daneben gehen! Das kulturzentrum können wir ruhig auslassen, aber wie kommen wir von dort aus zum resort?

    Meine Antwort(en) wären auch diese:

    Zitat

    Original von daluk
    Sagt einfach Bescheid, wann euer Flieger geht, wenn ihr eure Tour antretet -- and Stress less!
    Keine Panik, sämtliche Tour-Optionen sind so ausgelegt, dass ihr euren Anschlussflug nicht verpassen werdet. ...

    Und falls ihr sicher gehen wollt

    Zitat

    Original von Bluey
    ...Kontaktiere doch direkt den Tourveranstalter...


    Der Veranstalter wird dann in seiner Gästeliste vermerken, dass ihr auf den 13:30 Flug gebucht seid, diese Liste ("Manifest" genannt) hat der/die ReiseleiterIn zur Hand wenn er/sie euch zur Tour abholt. Eure Abflugszeit entspricht ja den Anforderungen im Katalog.

    Und wie schon weiter oben geantwortet wurde, die Gewichtsobergrenze bezieht sich auf den verfügbaren Gepäckraum und den Gesundheitstechnischen Anforderungen des Arbeitsplatzes der Reiseleiter/Busfahrer. Wenn Euer Gepäck zwar schwerer als 15 kg, aber nicht überdimensional groß ist, würde ich mir keine Sorgen machen, sondern dem Tour Guide oder Busfahrer/in beim anpacken helfen, um deren Rücken zu schonen!
    Viel Spass im Uluru Kata-Tjuta Nationalpark !
    Andrea

    Hallo Sören,

    Wow, das ist eine beeindruckende Tour-Zusammenstellung, wenn du in Alice Springs am letzten Abend mit deinen Mitreisenden ein Bierchen trinkst, wirst du sagen können, dass du alles gesehen hast und jede Form von Tour mitgemacht hast :)

    Wollte nur sagen, dass mir deine Einschätzung mit knapp tausend Euronen die Nebenkosten zu bestreiten auch ein wenig knapp vor kommt. Wie Bernd sagt, sind ja nicht bei jeder Tour alle Mahlzeiten mit eingeschlossen
    Bei deiner ersten und zweiten Tour sieht das ja noch ziemlich komplett nach (L,D) und (B,L,D), also Lunch=Mittagessen und Dinner=Abendessen und Breakfast=Frühstück inkludiert aus. Bei den Touren in Tasmanien (nur dreimal Frühstück und sonst nichts) und dem Island Sun Tanner (zwar immer Frühstück, aber nur viermal Mittag und sieben mal Abendessen) aber ein wenig anders.

    Für ein Mittagessen würde ich Minimum-Kosten von ca. 8 AU$ einkalkulieren, das reicht dann aber nur für einen Pie aus einer Bäckerei oder vom Takeaway und einen Softdrink. Für ein Sandwich oder Wrap mit frischem Salat mindestens 8-9 AU$ allein, plus Getränk. Du könntest dich auch mit einer isolier-Einkaufstasche ausrüsten, und alles, was du zum Mittag am liebsten magst, vorratsmäßig im Supermarkt besorgen und in der Mittagspause picknicken, und abends dann die Tasche in einem Kühlschrank parken. Das scheint gut zu klappen und ist lecker und preiswert. Nur die Tasche nicht zu lange im in der Sonne geparkten Bus lassen :(
    Für ein Abendessen im Pub würde ich sagen dass, ca. 20-25 AU$ pro Teller zu erwarten sind, plus Getränke. Wie Bernd erwähnte, das Bierchen ist nicht billig.
    Die goldenen Bögen oder die U-Bahn (McDonalds und Subway) sind natürlich preismässig eine Alternative aber das macht meiner Erfahrung nach nicht dauerhaft satt und ist ernährungsphysiologisch bekannterweise nicht unbedingt erste Wahl ;)
    Selbst kochen ist natürlich gut, jedoch stößt man manchmal auf ein paar Barrieren, z.B. Nicht genügend Töpfe in der Backpacker Unterkunft, einkaufen kostet auch Geld etc.

    Zu der von Bernd erwähnten Optionsliste:
    Du hast ja die Links zu deinen Touren gepostet, wahrscheinlich hast du dir alles schon genau durch gelesen, aber die Optionen verstecken sich manchmal. Für deine Reise zwischen Perth und Adelaide findest du noch ein paar Informationen dazu auf
    http://www.the-traveller.com.au/perth-adelaide-tour/
    Wobei zwar gesagt wird, das die Tour 5 Highlights der Top 20 Erlebnisse in OZ enthalten, aber drei davon enthalten den Zusatz (OE), was dann auf dieser Seite
    http://www.the-traveller.com.au/faqs/
    erklärt wird. Nullarbor Traveller ist der eigentliche 'Tour Operator' dieser Tour, und nicht Adventure Tours, aber das ist auf der Tourbeschreibung von Adventure Tours unten auf der Seite ja erwähnt.
    Für den Island Suntanner gibt es eine .pdf Datei mit einem detaillierten Reiseablauf
    http://www.topdeck.travel/jql14-14-day-island-suntanner.docx
    Wobei im Text manchmal in Klammern (own expense) steht, also auf eigene Kosten, wie z.B. Der Australia Zoo am fünften Tag.

    Eigentlich, wenn die tausend Euro nur für die Verpflegung wären und ein paar bescheidene Nebenausgaben, dann könnte das hin kommen.* Aber ich sehe oft, wie einige Reisende sich zum Abendessen kein Bier bestellen, sondern immer auf Leitungswasser zurück greifen, Überlebenstraining mit der 2-Minute-Noodles-Diät, etc. Ich würde bei so einer Reise lieber zugreifen dürfen und entspannen können, als auf den Cent schauen zu müssen...
    *Korrektur: nachdem ich noch einmal geschaut habe, wie lange du unterwegs bist, finde ich definitiv, dass ein Täusi unterkalkuliert ist...

    Und uneigentlich, wenn bei den tausend Euro noch die Unterkünfte in den Städten zwischen den Touren und der Greyhound Bus bezahlt werden müssen, dann reicht es nicht. Aber vielleicht ist das schon alles in Sack und Tüten?!

    Ich Wünsche dir eine absolute ultimative abenteuerreiche Australienzeit!
    Wollte dir nur einen Eindruck verschaffen, wie das so mit der Detailinformationen der Touren ist und über die Kosten hier, damit die Kreditkarte am Ende der Reise nicht überstrapaziert ist :]

    Gruß, Andrea

    Toll!
    Beeindruckend zu lesen, dass es jemanden wie dich gibt, die mit einem Working Holiday Visum "dranbleibt". Meinem Eindruck nach scheinen nicht viele WHVler* mit dem Beruf Krankenschwester/-pfleger, zwar mit Leidenschaft für den Beruf aber ohne Registrierung, die Cleverness und Geduld zu haben, in Australien wenigstens diesem Bereich Erfahrungen zu sammeln. (als Tour Guide treffe ich immer wieder WHVler, meistens aus Großbritannien, die, obwohl kaum Sprachbarrieren, enttäuscht darüber sind, dass sie keinen Job als Krankenschwester bekommen).

    Viel Glück in Queensland!
    Andrea

    * Working Holiday Maker

    Zitat

    Original von Phraya
    1. Mein Freund ist 17 Jahre älter als ich
    (da befürchte ich generell genaueres "Draufschauen"... Was meint ihr?)

    Hallo!

    Wir haben vor etwas mehr als vier Jahren das PMV beantragt und ohne Probleme erhalten, es hat uns, trotz zwanzig Jahren Altersunterschied, keiner drauf angesprochen oder schief angeguckt (damals gab es noch den Schnellservice in Berlin, ich wurde zu einem Interview eingeladen).

    Good Luck for the application and All The Best for your future :]

    Andrea

    Hallo Meike,

    Der Rego-Betrag enthält auch die Haftpflichversicherung. Der Betrag klingt normal für mich. Mein Stationwagon (=Kombi) kostet etwa 900AU$ im Jahr, ist so teuer wegen der Motorgröße, glaube ich.

    Viel Spass mit der neuen Freiheit!
    Andrea

    Zitat

    Original von gee_gee
    ... Fotos und Reiseunterlagen zählen natürlich nicht, ...

    Hallo!
    Vor nunmehr vier Jahren zählten diese Beweisstücke bei unserem Antrag. Fotos von gemeinsamen Reisen, die uns zusammen zeigten und Reiseunterlagen mit unser beider Namen haben wir eingereicht, Bordkarten, die zeigten, dass wir auf einem Flug nebeneinander saßen etc. Auch die frankierten und gestempelten Umschlgäge von Briefen, die wir uns geschrieben haben, das Skype-anruf Log in ausgedruckter Form und Email-Betreffliste.

    Habt Ihr Statutory Declarations von Personen, die Euch beide kennen eingereicht? ( ich frage nach da du sie nicht erwähnst, scheinen schon wichtige Dokumente zu sein, )
    Auch eine Erklärung deiner Eltern, dass Ihr zusammen bei ihnen gewohnt habt, würde ich einreichen.

    Es kann nicht Schaden, wenn du solche Beweise unangefordert nachreichst, denke ich.

    Viel Glück, nicht aufgeben, wie sasasou berichtet, scheint es eine Geduldsfrage zu sein.

    Andrea

    Hi!

    Laut dieser Info

    http://www.smartraveller.gov.au/tips/dual-nati…passports-visas

    Könnte es schwierig werden, ohne Australischen Pass als AustralierIn (Dual National inklusive) nach Australien einzureisen, bzw. sogar das Flugzeug zu boarden.

    Leider kommen mit der doppelten Staatbürgerschaft auch die doppelten Kosten zur Anschaffung beider Pässe...

    Ich würde mich einfach zusammen an der Schlange für auswärtige Pässe anstellen, die Beamten sollten Euch schon zusammen einreisen lassen. Hoffe ich. Ist doch common sense, dass man sein Kind nicht im Flughafengetümmel verlieren will.

    Alles Gute!