Beiträge von Samurai

    Ihr wollt euch für die 2,5 Jahre komplett in Deutschland abmelden?

    Wir hatten auch erst überlegt, aber man kann sich ja leider auch nicht nur mit Zweitwohnsitz anmelden (bei uns gibt es darauf keine Steuer).
    Aber weil wir unser deutsches Bankkonto und einige unserer Versicherungen in Deutschland behalten wollen, werden wir uns dann für die Zeit bei meinen Eltern mit HW anmelden. Muss man halt Müllgebühren bezahlen. Geht das denn bei euch, wenn ihr euch komplett abmeldet? Oder gebt ihr hier alles auf?

    Gruß
    Samurai

    Also wir werden für ca. 2 Jahre nach DU gehen und haben uns für eine Auslandskrankenversicherung der DKV entschieden.
    Der ADAC versichert nur bis 12 Monate, die DKV bis 36 Monate. Ich würde auch nicht mittendrin wechseln. Ausserdem muss bei Abschluss der Versicherung der Wohnsitz in Deutschland sein.

    Gruß
    Samurai

    Hallo, wir wollten uns auch mal kurz vorstellen.
    Wir sind 26 und 27 und werden im Januar für ca. 2 Jahre mit einem Sponsor-Visa nach Darwin gehen.
    Mein Freund war letztes Jahr bereits einmal für 4 Monate zum Arbeiten dort, ich habe "nur" Urlaub gemacht ;) Wir sind mit dem Auto von Darwin bis Adelaide - GOR - Melbourne gefahren und dann über Sydney zurück geflogen. Ein unvergessliches Erlebnis. Bei der Routenplanung war das Forum schon sehr hilfreich und wir werden bis zum Abflug nach Darwin bestimmt auch noch die ein oder andere Frage hier einstellen.

    LG
    Samurai

    Hallo Christian,
    wir hatten ja eigentlich auch gedacht, dass wir uns komplett in D abmelden. Bis wir die Bedingungen der Auslands-KV durchgelesen haben. Erscheint mir irgendwie auch unlogisch. Ich glaube langsam, das ist irgendwie nicht das richtige für unsere Zwecke.
    Hast du irgendwelche Erfahrungen mit Krankenversicherungen in Oz? Wir dachten, dass wir uns hier vielleicht besser versichern könnten als dort.

    Danke und Gruß
    Samurai

    Wir gehen mit dem 457 Standard Business Sponsorship Visum.
    Wir brauchen ja eine Auslandskrankenversicherung, die mind. 2 Jahre im Ausland umfasst. Bei der DKV kann man sich bis 36 Monate versichern.
    In den Versicherungsbedingungen steht: Versichern können sich Personen, deren ständiger Wohnsitz in Deutschland liegt und die nur vorübergehend ins Ausland reisen.
    Hast du irgendwelche Erfahrungen mit anderen Auslands-KV gemacht?

    Viele Grüße
    Samurai

    Hallo,
    wir werden ab Januar für voraussichtlich 2 Jahre beruflich nach Darwin gehen. Jetzt haben wir noch folgende Fragen an alle, die vielleicht schon einmal in einer ähnlichen Situation waren:

    1. Wir wollen eine Auslandskrankenversicherung bei der DKV abschließen. In den Versicherungsbedingungen steht, dass man dafür seinen ständigen Wohnsitz in Deutschland haben muss. Wir hatten eigentlich vor, das wir unseren Erstwohnsitz in Deutschland aufgeben und uns höchstens noch mit Zweitwohnsitz bei unseren Eltern anmelden würden, um eine dt. Postadresse zu haben. Lt. der Stadtverwaltung kann man sich aber nicht nur mit Zweitwohnsitz in Deutschland anmelden. Wir wollten uns eigentlich nicht nicht mit Erstwohnsitz bei unseren Eltern anmelden, da ja dann auch Müllgebühren und ähnliches bezahlt werden müssten.
    Hat jemand Erfahrung, wie man das am besten macht?

    2. Die DKV hat uns gesagt, wir müssten nicht in der gesetzl. Krankenversicherung bleiben, da die im Ausland nichts leisten.
    Ist es sinnvoll in der Pflegeversicherung versichert zu bleiben?

    Würden uns sehr freuen, wenn uns jemand helfen kann.

    Viele Grüße
    Samurai

    Wie war das denn bei euch? Habt ihr euch gut eingewöhnt und so? Ich meine, man macht ja schon einen großen Schritt den man sich gut überlegen sollte.
    Seid ihr komplett ausgewandert und wo wohnt ihr in DU? Wir wollen auf jeden Fall nach 1-2 Jahren wieder zurück nach Deutschland (zumindest nach jetzigem Stand ;) )

    Gruß
    Samurai

    Hallo,

    wir (25 + 27) möchten gerne für ein bis zwei Jahre nach Australien. Ich habe bereits eine Stelle bei einer Firma in Darwin, die mich sponsort. Meine Freundin möchte hier ihren Job aufgeben und sich DU eine Stelle suchen. Wir waren schon einmal dort und haben dort auch Bekannte.

    Vielleicht hat ja schonmal jemand einen solchen Schritt gemacht und kann uns über seine Erfahrungen berichten oder uns einfach ein paar Tips geben.

    Kann uns ausserdem jemand sagen, wie das läuft mit der deutschen Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung, da wir ja unseren deutschen Job kündigen müssen.

    Wir würden uns sehr über Antworten freuen

    Samurai