Vielen lieben Dank! Das hilft mir doch schon weiter und ich tendiere aktuell stark dazu, das Zentrum gleich zu streichen und dafür lieber den Norden ausgiebig und entspannt zu bereisen. Der lange Abstecher ins Zentrum würde den Urlaub glaube ich doch zu sehr in Stress ausarten lassen und ich denke auch, dass es dann eher Sinn macht, den Uluru mit dem Süden zu verbinden. So haben wir noch einen Grund mehr irgendwann noch mal nach Australien zu kommen
Beiträge von Schutzschi
-
-
An sich wollen wir uns jetzt auch nicht zu 100% festlegen... Das Problem ist nur, dass ich uns kenne und wenn ich die Route jetzt so stehen lasse, werde ich während der Reise immer noch das Zentrum im Hinterkopf haben und ich habe die Befürchtung, dass wir dann im Bereich der Kimberleys, Broome etc. hetzen. Daher überlege ich z. B. ob wir den Kakadu erst mal auslassen und den evtl., wenn am Schluss noch Zeit ist, machen.
Ich versuche rauszufinden, was von meiner Route so die must be's sind und was sehenswerter ist und ob sich z. B. der Abstecher nach Broome so sehr lohnt, dass man dafür dann das Zentrum weglassen muss, weil keine Zeit mehr ist. Ich kann so schwer abschätzen, ob sich der große Umweg zum Uluru etc. wirklich lohnt. Einerseits ist es ja doch schon wohl sehr touristisch dort, aber auf der anderen Seite reizt mich auch der Weg dort hin und landschaftlich ist es ja sicher sehr schön dort. Außerdem sind wir jetzt dann zum 3. Mal in Australien und irgendwie denke ich, wird es dann doch mal Zeit für den Uluru...
Daher mal ganz konkret gefragt, wenn ihr euch entscheiden müsstet:
Broome / Cape Leveque -> oder Zentrum
Kakadu -> oder ZentrumWenn ich das für mich geklärt hätte, würde es mir auch vor Ort dann leichter fallen, zu priorisieren und mich für das eine oder andere zu entscheiden, falls wir merken, dass alles doch zu viel ist.
EDIT: Was noch in meine Überlegungen mit einfließt: In den Norden werden wir wohl nicht noch mal reisen. Da uns der Süden allerdings dann noch komplett fehlt, besteht natürlich die Möglichkeit, dass wir noch ein 4. Mal nach Australien kommen. Dann könnte man natürlich den Süden gut mit dem Zentrum kombinieren und dann wäre es schade, wenn wir den Norden nicht komplett bereist haben. Aber ob und vor allem wann wir es ein 4. Mal nach Australien schaffen, ist sehr ungewiss.
-
Nein, eigentlich nicht... Mein letztes Thema hier war, ob wir für diese Gegend einen 4wd brauchen oder ob das auch mit 2wd machbar ist. Da hatte ich unsere Route auch grob erwähnt. Evtl. kommt dir das daher bekannt vor?
-
Hallo liebes Forum!
Wir haben kürzlich relativ spontan unseren nächsten Australien-Trip im Mai gebucht. Viel Zeit für die Planung ist also nicht mehr... wir haben insgesamt 26 volle Tage Zeit für die Rundreise (Ankunftstag und Abreisetag ist schon abgezogen), also ca. 4 Wochen.
Da wir mit einem 4wd-Camper unterwegs sein werden, sind wir ungebunden, d. h. wir werden viel vor Ort entscheiden und die Route evtl. entsprechend vor Ort anpassen. Allerdings brauche ich ja wenigstens eine grobe Richtung. Meine Überlegung war jetzt grob folgende:
Darwin
Litchfield NP
Kakadu NP
Kimberleys (Gibb River Road und in den Norden der Kimberleys)
Broome
Cape Leveque
über Wolfe Creek Crater zum Uluru/Kata Tutja/Kings Canyon
DarwinKilometermäßig ist das natürlich eine ziemliche Strecke... Wir fahren zwar grds. immer ziemlich viel im Urlaub, allerdings wollten wir es dieses Jahr evtl. etwas ruhiger angehen lassen. Was würdet ihr von dieser Route also ggf. streichen? Lieber die Gegend bei Broome oder den Uluru? Broome fänden wir halt ganz nett, weil es dort bzw. beim Cape Leveque wohl schöne Strände gibt und auch wenn wir jetzt nicht so die Strandmenschen sind, würden wir gerne wenigstens einen oder zwei Tage am Strand verbringen wollen... Aber das Zentrum reizt uns natürlich auch sehr zumal wir große Outback-/Wüstenfans sind... Oder sollen wir lieber das Zentrum weglassen und den Norden etwas mehr bereisen (evtl. auch etwas weniger touristische Parks)?
Würdet ihr Litchfield und Kakadu einbauen oder reicht einer der beiden Parks? Uns geht es in erster Linie um schöne Landschaften, Wandern und ggf. etwas baden. Lohnen sind dann beide Parks?
Würde mich freuen, wenn ihr uns hier etwas weiterhelfen könntet. Schon mal Danke
Viele Grüße, Jenni
-
Super, vielen Dank für die zusätzlichen Tipps
Die GGR wollten wir auf jeden Fall fahren!
-
Vielen Dank für eure Antworten! Tja, das habe ich mir so eigentlich schon gedacht... dann ist das Thema 2wd abgehakt
Die Strecke umgekehrt zu fragen, ist wettertechnisch sicher sinnvoll. Allerdings wollten wir den Uluru nur als Option in die Route mit aufnehmen, falls wir am Ende noch super viel Zeit übrig haben. Wenn wir den Uluru am Anfang machen, haben wir ggf. in für uns wichtigeren Regionen zu wenig Zeit und da uns der Uluru nicht soo wichtig ist, lassen wir ggf. lieber den weg.
-
Hallo zusammen!
Uns zieht es wieder mal nach Australien. Nachdem wir im letzten Jahr die Westküste bereist haben, wollen wir nun gerne ins Northern Territory. Ganz grobe Route ist von Darwin, Kakadu, bis zu den Kimberleys, evtl. noch Broom und wenn noch Zeit ist, über den Wolf Creek Crater zum Ayers Rock. Wir werden voraussichtlich im Mai dort sein, was ja eigentlich Beginn der Trockenzeit ist. Meint ihr, wir brauchen da zwingend einen 4wd? Wir möchten auf jeden Fall mit einem Camper unterwegs sein und sind total unsicher, ob wir den enormen Aufpreis für einen 4wd nun hinlegen sollten oder ob das in der Trockenzeit nicht zwingend notwendig ist...
Was meint ihr?
Schon mal Danke und viele Grüße, Jenni
-
Manche Leute sind hier scheinbar nur auf Stunk aus... wem soll so eine Antwort was bringen??? Ein Australier würde so eine Antwort nicht abgeben... aber da sieht man eben den Unterschied zwischen Leuten wie dir und den hier immer freundlichen und hilfsbereiten Australiern.
Zur Info: Unser Telefon funktioniert hier nicht und wir haben uns an die Regeln gehalten.
Für alle die es interessiert:
Die Batterie befindet sich unter dem Beifahrersitz, man muss ein Scharnier und eine Schraubel lösen. Achtung: Die Bedienungsanleitung bringt nichts, da HiAces mit Camperaufbau nicht beschrieben sind. -
Hallo nochmal,
wir haben das nächste Problem... er springt nicht mehr an.
Gemäß Bedienungsanleitung befindet sich die Batterie hinter dem Fahrersitz. Da ist aber nur das Gehäuse für die Batterie, aber keine Batterie. Weiß jemand, wo die Starterbatterie ist oder ob der HiAce Startpunkte im Motorraum hat?
Die Batterie für den Kühlschrank haben wir gefunden... aber die bringt uns ja leider nichts.Danke und Gruß
Schutzschi
-
Hallo zusammen,
hatte jemand von euch schon mal einen Reifenschaden, so dass der Reifen erneuert werden musste?
Uns ist das eben passiert und wir fragen uns nun, was billiger ist:
Reifen selbst kaufen oder bei Rückgabe berechnen lassen.
Wenn wir selber einen kaufen, wäre es aber eine andere Reifenmarke...Also weiß jemand, was für einen komplett zerfetzten Reifen bei der Rückgabe berechnet wird, wenn man keine Versicherung hat?
Danke und Gruß
Schutzschi
-
-
Danke euch!
Ja wenn man die Stühle für 10$ vor Ort kaufen kann, dann machen wir das auf jeden Fall! Wo kriegt man die denn? Im größeren Supermarkt?
-
Hallo zusammen!
Wir fahren 3 Wochen mit einem Camper durch den Westen und da wir keine Miete für die Campingstühle zahlen wollen, sind wir am Überlegen, ob wir uns 2 einfache Klappstühle mitnehmen sollen. Meint ihr das ist überhaupt nötig? Braucht man das da? Aus Afrika kennen wir es so, dass eigentlich so ziemlich an jedem Campingplatz eine eigene Sitzungmöglichkeit vorhanden ist. Ist das in AUS auch so - speziell an den Plätzen, wo es z. B. auch gerade mal ein Plumpsklo gibt?
Vielen Dank und viele Grüße, Schutzschi
-
Vielen Dank noch für die hilfreichen Antworten!!!
-
Hallo liebes Forum,
wer von euch hatte den schon mal einen HiTop-Camper von Britz und kann mir sagen, welche Stromanschlüsse in welcher Anzahl dort vorhanden sind (12-Volt-Zigarettenanzünder, 230-Volt-Steckdosen, ggf. auch USB-Ladebuchse)?
Und weiß jemand, ob der dort vorhandene Kühlschrank nur kühlt, wenn die externe Stromversorgung am Camper angeschlossen ist bzw. der Motor läuft?
Falls der Kühlschrank immer läuft: Hat der eine eigene 12-Volt-Batterie oder muss man Angst haben, dass der Camper mal nicht anspringt, wenn der Kühlschrank die Starterbatterie leer gesaugt hat?Vielen Dank im Voraus und Gruß
Schutzschi
-
Hallo!
Also ich habe mir jetzt ein gebrauchtes Garmin für Australien über Ebay besorgt. Hat knapp 100 € gekostet. Der der es mir verkauft hat war sehr zufrieden. Persönlichen Erfahrungsbericht kann ich allerdings erst im November liefern... Mein Schwager hat ein Navi von Garmin (Deutschland) und ist super zufrieden. Ein Tomtom hatten wir für die USA. Das war auch super. Also ich persönlich könnte jetzt nicht sagen welches von beiden besser oder schlechter ist... Würde das Günstigere nehmen. Wobei ich dachte, dass die Tomtoms grundsätzlich teurer sind
Grüße, Jenni
-
Also ich hab ja nicht gesagt, dass wir auf jeden Fall nachts fahren werden. 10 Stunden am Tag wird es ja wohl auch in Australien einigermaßen hell sein und da werden wir wohl 600 km schaffen
Und falls das echt unschaffbar ist, wie können wir die Route verbessern? Wir fahren jeden Tag über 200 km in die Arbeit und zurück. Wir sind es also auch gewohnt viel zu fahren. Also von der Strecke sehe ich da jetzt eigentlich echt nicht so das Problem.
Wir kommen am 07.10. morgens in Sydney an und fahren am nächsten Tag erst am Nachmittag in die Blue Mountains. Dann haben wir noch den 31.10. für Sydney zur Verfügung, da unser Flug erst um 20:00 abends zurück geht. Wenn uns Sydney soo gut gefallen sollte hängen wir halt einen Tag dran und fahren später in die Blue Mountains. Also für Syney dürfte wohl genug Zeit sein. Ein Gabelflug hätte halt einfach viel mehr kostet. Und Peking musste einfach sein. Also ich kenne welche die die Strecke Sydney Cairns inkl. Red Center in nicht mal drei Wochen gemacht haben (mit mehr Inlandsflügen dann natürlich) und fanden das jetzt auch nicht stressig.
-
Danke René!
Den Atherton Tableland habe ich mir mal notiert! Wir sind uns unsicher, ob wir den Daintree überhaupt mit reinnehmen sollen. Ich habe jetzt schon des Öfteren gehört, dass Wooroonooran NP schöner und nicht so touristisch sein soll wie der Daintree und man den Daintree dann auch weglasen könnte
-
Ich kann schlecht vergleichen, da ich die Straßen in Australien nicht kenne... Schnell fahren kann man in den USA jedenfalls nicht und als wir im letzten Jahr in den USA waren war es gegen 18 Uhr dunkel. Teilweise sind wir auch in den USA nachts gefahren, obwohl da auch viel vor wilden Tieren gewarnt wird.
Unsere Route ist ja auch völlig flexibel. Wenn wir in Australien merken, dass es doch nicht so geht und zu stressig ist oder es uns wo besonders gut gefällt können wir ja immer noch spontan umentscheiden. Einzige Bedingung ist es am 30.10. in Cairns am Flughafen zu sein damit wir unseren Flug nach Sydney erwischen
Hauptsächlich würde mich ja interessieren, ob unsere Route landschaftlich zu einseitig ist und wir lieber ein paar von den bis jetzt geplanten Nationalparks gegen was anderes tauschen sollten.
-
hmm also eigentlich finde ich die Kilometerleistung in vier bzw. drei Wochen nicht viel... in den USA sind wir in der gleichen Zeit doppelt so viele Kilometer runtergefahren. Das hat uns jetzt nicht wirklich gestört / gestresst. Es macht uns auch nichts aus mal einen Fahrtag einzulegen. Macht ja auch Sinn, wenn einem auf dem Teil der Strecke nichts interessiert und man einfach nur von A nach B kommen will. Wo sollten wir denn mehr Tage einplanen? Wir sind jetzt auch absolut keine Strandmenschen. Vielleicht mal einen Tag oder so aber länger halten wir das nicht aus. ich wüsste leider wirklich nicht wo ich mehr Zeit einplanen sollte und an anderer Stelle streichen sollte. Für Ratschläge bin ich natürlich dankbar.
Stadtfreaks sind wir in der Tat nicht wirklich. Wobei wir uns interessante Städte wie Peking oder Sydney schon gerne mal angucken. Allerdings dann auch nicht zu lange.
Grüße, Jenni