Mate,
jetzt mach Dich doch mal locker und geniesse einfach Deine Ferien in DU.
Ich habe fast 15 Jahre in der Schweiz gewohnt und die meisten Schweizer welche ich kennen gelernt habe sind mit als aufrechte, ehrliche Menschen in Erinnerung. Wenn man einen Seich gemacht hat, dann sollte man die Suppe auch auslöffeln, so ärgerlich es auch sein mag, dass das Kleingeld dann für die wichtigen Dinge im Leben (Biertrinken, Tittenbarbesuch usw.) nicht mehr so üppig zur Verfügung steht.
Als Schweizer sollten Dir eigentlich die extrem hohen Bussgelder die in der Schweiz bei Ueberschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (dieses Wort ist mir lieber als "Zuschellfahren" was ja schon ein negatives Attribut besitzt) bekannt sein. Ich meine mich erinnern zu können, dass mein höchstes Bussgeld, welches mir von der freundlichen schweizer Autobahnpolizei abgeknöpft wurde so um die 1`500 SRF war. War glaub` ich 1995. Ich war damal auch nicht unbedingt "impressed" aber wer dumm genug ist sich erwischen zu lassen, der muss halt zahlen.
Ich Ueberschreite heutzutage natürlich weiterhin die zulässige Höchstgeschwindigkeit wo immer es die Strassenverhältnisse es zulassen. Jedoch habe ich das Privileg in rural Australien zu wohnen und meine Fahrzeuge mit extrem stabilen Bullbars ausgerüstet.
Ich mach also genau das, was alle anderen Lokals auch machen. Aber wie gesagt, rural Qld und nicht urban Melbourne.
Nun zum Tip (ob das in Victoria gilt weiss ich nicht, in Qld funktioniert es), wenn das Fahrzeug ein Mietwagen eines Autovermieters war, then you are fucked, wenn es das Auto eines Kumpels war mit dem Du bei der Ueberschreitung der Höchstgeschwindigkeit erwischt wurdest, dann bekommt Dein Kumpel den Bussgeldbescheid (heisst doch auch in Germanien so, oder?). Dann muss Dein Kumpel zu einem JoP und dort angeben, dass er nicht der Fahrer des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Ubeberschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit war, sonder Dich mit Deinen Personalien eintragen lassen (in den Bussgeldbescheid). Dann hat er diesen an das Department of Mainroads zurückzusenden. Diese Leute werden erkennen, dass der Fahrer ein Schweizer war und dann wird der Bussgeldbescheid eingestellt.
Und ja, das habe ich mit meinen Freunden aus Europa schon ein paar mal erlebt, die sich eines von meinen Autos ausgeliehen haben und dann natürlich meinten, dass die Geschwindigkeitsvorschriften nur von den Einheimischen befolgt werden müssen.
Also Mate, relax and pay the bill
Gunther