Beiträge von PP_89

    Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich habe meinen CV der application beigelegt im Zusammenhang mit Form 80, weil da ja eh nach beruflichem/schulischem Werdegang gefragt wird. Aber ob das nun relevant war oder nicht, kann ich nicht einschaetzen. Ueber Berufsanerkennung habe ich gar nicht nachgedacht. Waere aber wohl eh nicht gegangen in meinem Feld, da ich erstmal eine australische Zulassung benoetige, bevor ich wieder "richtig" in meinem Job arbeiten kann.

    Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger, in uebersichtlicher und aussagekraeftiger Weise die Beziehung zu belegen. Wir haben die application in sections unterteilt (nature of household, finance etc.) und hatten ein Inhaltsverzeichnis. Fuer Bereich, die unserer Meinung nach Erklaerung benoetigten, haben wir kurze stat dects geschrieben (zB kein gemeinsames Konto in year 1, weil wir beide etablierte Konten hatten etc..).

    6 Wochen Trennung: schwer zu sagen. Wenn Du absolut sichergehen willst, dann warte noch 6 Wochen ueber den 14.9. hinaus.

    Nee, superdringend ist es nicht. Wir brauchen nur ein ein Visum fuer unseren naechsten Urlaub und muessen unsere Paesse relativ bald fuer den Sticker zur Botschaft des Landes senden. Ich haette halt gerne vorher meinen "richtigen" Visasticker im Pass, bevor ich den naechsten bekomme fuer ein Touri-Visum in Vietnam.

    Hi,

    ja, ich hab's ueber Vevo probiert. Aber ich habe staendig Probleme mich dort einzuloggen, seitdem ich mein neues Visum habe. Es ist einfacher, es im Pass zu haben. Vor kurzem bei der deutschen Botschaft, musste ich (zwecks Nachweis meines damaligen Visums) alte E-mails auf meinem Handy durchforsten, um die Visumsbestaetigung zu finden und der deutschen Botschaft vorzulegen. Ich weiss gar nicht mehr, warum sie sie sehen wollten - ich meine es war im Zusammenhang mit Namensaenderung oder neuem Pass, aber jedenfalls meganervig, dort vor Ort im Stress ueber's Handy meine Email inbox zu durchforsten...

    Nachdem ich gerade telefonisch nachgefragt habe, beantworte ich meine Frage gleich mal selber (fuer den Fall, dass es noch andere interessiert):

    Es ist moeglich auf dem Postweg - beihaltet allerdings ein paar Wochen Bearbeitungszeit.

    Weil ich in den letzten paar Monaten schon ein paar Mal gebeten wurde meinen Visastatus nachzuweisen und ich es einfacher finde, ein label in meinem Pass zu haben (den ich in diesen Situationen eh immer dabei haben muss), als eine Kopie des 3-seitigen Briefes. Wie gesagt, ich weiss, dass ich es nicht zwingend benoetige, ich haette es einfach gerne.

    Warum ich es jetzt "schnell" haben muss...ich hake Dinge, die auf meiner to do Liste stehen, einfach gerne schnell ab ;).

    Yep, werde wohl in der Tat gleich mal zum Telefon greifen und nachfragen.

    Es ist gut zu wissen, dass es theoretisch recht schnell gehen wuerde. Aber selbst, wenn ich um 9.30 Uhr fertig waere, waere ich im Ergebnis dennoch mind. ne Stunde zu spaet bei der Arbeit, was momentan recht bloed waere, da wir so viel zu tun haben. Daher waere es mir am Liebsten, wenn es auch postalisch ginge. We'll see...

    Vielen Dank jedenfalls fuer euren Input.

    Hi,

    weiss jemand von euch zufaellig, ob man das visa label (ich weiss, ich benoetige nicht zwingend ein label im Pass) nur persoenlich waehrend der Oeffnungszeiten beim immigration department bekommen kann, oder ob es auch moeglich ist, den Vorgang auf postalischem Wege zu regeln?

    Danke schonmal fuer jegliche Antworten.

    Mir persoenlich waeren es die 200 EUR wert...nicht nur wegen des Geburstages, sondern auch wegen der vergleichsweise sicher etwas angenehmeren und stressfreieren Reise mit der Qantas. Aber letztlich musst Du einfach wissen, ob Du Dir den Preisunterschied leisten willst/kannst.

    Eine Kollegin von mir in Sydney sucht auch gerade, nachdem ihr franzoesisches Aupair spontan absprang, da sie es dann doch vorzog in einer Bar zu arbeiten...?!?
    Lass mich wissen, ob ich den Kontakt herstellen soll (selbe Prozedur, wie von Miss Kiwi vorgeschlagen - schick mir Deine Email per PN).

    Festnetz,internet, gym und aehnliche Laufzeitvertraege kann man ausserordentlich kuendigen. Das Problem beim Mobiltelefon ist, dass die Anbieter aufgrund des international roamings ihre Leistungen auch im Ausland erbringen koennen. Hier ist man bei det Kuendigung auf die Kulanz des Anbieters angewiesen.

    Im Zweifel gibt es das Prospective Marriage Visa, wenn man es nicht schafft 12 Monate zusammenzuleben.

    Man sollte sich vor Augen fuehren, dass es gut ist, dass Australien ueberhaupt ein de facto Visum anbietet. In vielen Laendern (so auch in Dtl) ist es nicht so - da muss man heiraten oder auf ein Visum ausweichen, dass keinen familiaeren Hintergrund hat.

    Ist doch selbstverstaendlich, dass dann in einem Land, das ein Partnervisum ohne Trauschein ermoeglicht, strenge Regeln gelten und man nicht einfach aufgrund einer Brieffreundschaft (ich druecke das jetzt bewusst uebertrieben aus) ein Visum bekommt. In einer Ehe lebt man gewoehnlich auch zusammen und der einzige Unterschied zwischen de facto und married ist, dass bei "married" ein Trauschein im Spiel ist. In Australien gilt man als "verheiratet" inklusive verschiedener Rechte (u.a. ein Visum) und Pflichten basierend auf entweder Rechtsgruenden (legally married) oder Tatsachen (de facto). Auf zwei verschiedenen Kontinenten zu leben ist in beiden Faellen also eher weniger ein Argument fuer eine "long-lasting committed relationship to the exclusion of all others".

    Auszug aus dem Fact Sheet 35:

    "Applicants seeking to demonstrate a de facto relationship with their partner must provide evidence that for the period covering at least the twelve months before the visa application is lodged:

    - they had a mutual commitment to a shared life to the exclusion of all others
    - the relationship between them is genuine and continuing
    - they live together, or do not live separately and apart, on a permanent basis.

    Living together:
    Living together is regarded as a common element in most on-going relationships and is one of the criteria prescribed in the Migration Regulations. Partners who are currently not living together may be required to demonstrate a high level of proof that they are not living separately and apart on a permanent basis."

    Wenn ihr seid August 2010 nicht mehr zusammenlebt, koennte es schwierig werden. Je nachdem, wo Dein Partner lebt, koennt ihr eure Beziehung aber registrieren lassen und dann ggfs. um die Anforderung des "12-monatigen" Zusammenlebens vor Beantragung des Visas herumkommen.

    Nein, habe nicht alles aufbewahrt. Aber wir leben schon recht lange zusammen und da sammelt sich halt so einiges an.

    Ich hoffe auch, dass es schnell geht und wir nicht 12 Monate auf mein Visum warten muessen (bei einer Freundin von mir und ihrem deutschen Partner war es so)...fingers crossed :)

    Es war eigentlich nur normales Einkaufen, vet bills fuer unseren Hund etc.. Als wir zusammengezogen sind, war alles schon eingerichtet, da er schon laenger in dem Haus gewohnt hat. Und spaeter, als wir Neuanschaffungen gemacht haben, hatten wir bereits ein gemeinsames Bankkonto, von dem wir alles bezahlt haben.

    Welche Tipps (die hier noch nicht genannt wurden) hat Dein MA Dir denn gegeben? Bin auch fuer jeden Tipp dankbar.

    Schon klar, dass es Dir nicht ums Geld geht. Was ich meinte war, dass die work restriction (auf einem Touristenvisum) m.E. nur dann aufgehoben wird, wenn die Nichtaufhebung eine unzumutbare (finanzielle)Haerte fuer den Antragsteller (Dich) bedeuten wuerde. Das Du lieber was zu tun haettest, als zuhause rumzusitzen und auf"s Visum zu warten, ist zwar mehr als nachvollziehbar, reicht aber (vermute ich) nicht.