Beiträge von caracinous

    Hallo, ich hab da mal eine Zoll bzw. Steuer Frage.

    Ich weiss, dass auf Produkte im Wert bis zu 1000AUD, die man im Ausland bestellt, in Australien kein Zoll bzw Einfuhrsteuer anfaellt.
    Kommt das nur die GST drauf oder noch extra gebuehren?

    Was ich nicht weiss (und ich habe im WWW auch bisher keine zufriedenstellenden Infos dazu gefunden) wieviel Zoll/Steuer anfaellt,
    wenn der Warenwerd die 1000er Marke uebersteigt.

    Gilt das fuer den Wert der gesamten Sendung, oder pro Produkt. Was ich meine, wenn ich z.B. drei unterschiedliche Produkte in der Sendung habe die je 400AUD
    kosten, dann macht das in der Summe ja 1200 AUD - schaut der Zoll da auf den Gesamtwert oder auf den Einzelwert der jeweiligen Produkte?

    Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?

    Ok, danke. Naja, die englische Sprache ist nach 7 Jahren kein Problem und den bisherigen CS Test kenne ich - hab auch schonmal einen Probe Test gemacht. Es gibt uebrigens auch Apps fuer Smartphone mitProbe Tests.

    Ich habe nur so viele Geruechte von so vielen Leuten gehoert, die die aenderungen betreffen. Eine Behauptung die sich hartnaeckig haelt ist, das man eben auch einen englisch Test auf den Niveau des IEKTS Tests wird machen muessen.
    Als PR habe ich das ja alles schon hinter mir und ich habe mich ernsthaft nach dem Sinn des Ganzen gefrag.
    Ein anderes Geruecht ist eben auch, dass derzeit keinen Neuen Antraege bearbeitet werden.
    Aber wie gesagt, das sind alles nur Geruechte. Deshalb meine Frage hier.
    Danke fuer die Antworten :)

    Naja, wenn ich das richtig sehe, steht da nur dass man einen Test machen muss. Aber das war ja schon immer so.
    Ich habe aber auch kuerzlich gehoert, dass derzeit keine Antraege auf CS mehr bearbeitet werden, bis die neuen Regeln
    endgueltig ausgearbeitet wurden.
    Wenn ich mich nich verguckt habe, steht dazu nichts auf der Seite. Muss man den Englischtest jetzt eigentlich schon machen und wenn ja, welcher Test ist es? Ich habe ja damals fuer mein Visum schon einen IELTS Test abgelegt und finde es jetzt ein bisschen albern, dass ich noch einen machen muss. Mein Englisch ist in den letzten 7 Jahren in Australien mit australischer Lebensgefaehrtin eher besser als schlechter geworden ;)

    Vielen Dank Euch allen fuer die Loorbeeren. Freut mich, dass Euch das Filmchen gefaellt :)

    @ Anna: Soweit ich weiss, geht es ihm ganz gut. Er ist seit Februar wieder in Deutschland. Oh ja... die fliegenden Geschwader. Davon hatten wir mehr als genug. Tagsueber die Fliegen und nach Einbruch der Dunkelheit allerlei anderes wirklich spooky Getier. In Dalhousie kamen dann auch noch die Muecken dazu. Ich hate geschaetzte 28 Millionen Mueckenstiche.

    @ haumdaucha_zwoa: Ich weiss es gar nicht mehr genau, wieviele Anlaeufe wir gebraucht haben. Ich habe es beim erstenmal fast ganz nach oben geschafft, nur auf den letzten 5 Metern vor dem "Gipfel" hat mein Landy angefangen sich einzugraben. Beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt. Wir sind fuer die Kamera aber einige Male rauf und runter gefahren. Das schoene war, dass es ziemlich am Ende der Saison war und wir nicht nur die Big Red sondern die ganze Simpson fuer uns alleine hatten.

    @ Matte: Danke fuer die Blumen :) Der Doku Stil war Absicht. Ich wollte nicht einfach nur eine Art Reisevideo machen, YouTube wimmelt nur so davon. Also habe ich mir ueberlegt es wie eine Geschichte aufzubauen die sich auf einen Hoehepunkt (die Big Red) zubewegt. Ausserdem wollte ich auch etwas an Informationen ueber die Stationen unserer Tour mit hineinpacken. Dabei habe ich vor allem an meine Freunde und Familie in Deutschland gedacht, die Australien noch nie besucht haben und (wie ich immer wieder feststelle) keine Vorstellung von der Groesse, der Schoenheit aber auch den Gefahren des Outback haben. Ich hoffe mir ist es gelungen ihnen das etwas naeher zu bringen. Zugegebenrmassen habe auch viel neues ueber die Geschichte des Outback auf diesem Trip dazugelernt.
    Nee, See war keiner hinter der BR. Die Wueste war Staubtrocken, nur einmal war eine Stelle wo es unter der Salzkruste noch richtig schlammig war. Das waren aber nur ueberbleibsel von den Wolkenbruechen ein paar Wochen vorher.
    Und JA, Phil ist immert noch dort. Ein echtes Original :)

    @ gibor: Wow, dann haetten wir uns damals ja fast auch kenengelernt. Ich wollte mit Micha und Ruth die CNS in Angriff nehmen, allerdings war mein 4WD dafuer nicht geeignet. Als Benziner mit LPG haette ich wohl so um die 200L Benzin in Kanistern auf dem Dach mitschleppen muesen. Das war mir dann doch etwas zu heikel.

    Bluey: Den Trip durch die Simpson haben wir in der letzten Oktober- und ersten Novemberwoche 2016 gemacht. Mit Ausnahme der Pich Richy Bahn und der Landschaftsaufnahmen in den Flinders Ranges (das ist Material das ich schon 2014 gedreht habe) ist alles in dieser Zeit gedreht worden. Wir hatten einen bescheidenen Sommer dieses Jahr, viel zu kalt. Hatten im Dezember sogar die Heizung an. Selbst in der Simpson war es teilweise bewoelkt und wir hatten in einer Nacht sogar Regen.
    Die Tracks waren alle gut befahrbar und trocken, allerdings hat man besonders in der Wueste und nach Birdsville stellenweise noch deutliche Spuren von den starken Regenfaellen etwa drei bis vier Wochen vorher sehen koennen.

    Offene Dachluke: Also, genau kann ich das nicht Sagen, da der Troopy nicht mein Aato war. Micha hat es so begruendet, dass die heisse Luft nach oben durch die Dachluke entweichen kann, wenn von unten die kalte Liuft der Klimaanlage nachstroemt. Dieselbige hatte bei mir uebrigens auf dem Trip den Geist aufgegeben. Von daher war es mir also ziemlich egal... drinnen wie draussen waren es in meinem Auto immer etwas ueber 40 Grad.

    Die Sprecherin ist uebrigens eine Freundin von mir die hier in Adelaide bei einem Radiosender als Moderatorin arbeitet. :)

    Danke Gibor.
    Ich bin mit einem Phantom 4 geflogen. Wenn man in den Nationalparks fliegt braucht man eine Genehmigung, sonst gibts Aerger. (Zumindest in Suedaustralien, in den anderen States weiss ich es nicht.)
    Ansonsten gelten aehnliche Regeln wie in Deutschland, ausser wenn man gewerblich fliegt, dann braucht man zusaetzlich eine Lizenz zum Fliegen.

    Hallo, wir haben im Oktober/November 2016 die Simpson Desert durchquert.
    Fuer alle die es interessiert habe hier mal unseren Reisebericht online gestellt.
    Deutsche Untertitel koennen bei Bedarf zugeschaltet werden.

    Viel Spass und ich freue mich natuerlich ueber Eure Kommentare:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier mein neuestes Video.
    Gefilmt vor etwa 4 Wochen mit dem Phantom 4 im Onkaparinga River National Park in Suedaustralien.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.