Beiträge von elmospiel

    Hi Bleissy,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Mein Anliegen ist, dass ich für eine Satanlage noch einen zusätzlichen Receiver benötige (gut, die kann man einfach dazukaufen), aber ich müsste zumindest ein längeres Kabel verlegen. Bei einer Indoor Antenne kann ich einfach die Antenne direkt an den Fernseher anschliessen.
    Nenn mich faul :D aber da wir eh nicht allzuviel TV schauen reichen uns die freien digitalen Sender in Australien. Wir schauen eh meist Videos oder streamen ;)

    Hallo zusammen,

    heute sind endlich meine Sachen von Deutschland hier in Canberra angekommen. Nach knappen 5 Monaten :(

    Unter anderem meinen LCD TV. Meine Frage wäre da ich keine Schüssel oder grosse Antenne am Haus anbringen möchte (weil Miete) ob eine HD Indoor Antenne ausreicht?
    Der Fernsehturm ist von uns ca. Luftlinie 2-3 km entfernt. So meine Schätzung.

    Bei ebay.com.au sind ein paar Indoorantennen für ca. 30 - 60 Euro zu haben. Natürlich gibt es auch teuere.
    Hat jemand Erfahrungen mit Indoorantennen gesammelt?

    Danke schon mal,

    Gruß, Reiner.

    Danke dir Chevy.

    Aber entweder übersehe ich das gerade mit meinem schlechten English oder es steht nicht drin wie ich eine schon registrierte Karre auf mein persönliches Schild ummelden kann und ob ich mein Schild dann auf ein anderes Auto mitnehmen kann.

    Hallo zusammen und ich hoffe es passt hierher ins Unterforum.

    Wenn nicht bitte ich um Entschuldigung und um Verschiebung.

    Ich bin mit meiner Frau seit ca. 4 Wochen hier mit einem Studium Visa bis 2016.

    Uns stellt sich gerade die Frage, wie es ist falls wir ein Baby bekommen wenn wir hier in Australien leben.
    Bisher ist es noch nicht soweit, aber wir "arbeiten" ja auch schon seid mehreren Jahren dran und vielleicht tut ja der kurzweilige Umzug uns gut ;) =)

    Meine Frage wäre, ob das Baby dann automatisch die australisch-deutsche Staatsbürgerschaft erhält, auch wenn wir nur temporär (lt. Visa) im Land sind?

    Danke und mit besten Grüßen, elmo

    Hallo zusammen,
    im Moment fahre ich noch nen kleinen nissan micra.
    Aber im Januar 2014 würde ich mir dann gern einen Kombi zulegen. So um die 3-4000 Dollar soll das Teil kosten.

    Den kleinen Nissan habe ich von meiner Schwiegermutter erhalten für zum erstmal rumfahren hier ;)
    Das anmelden etc ist ja nicht das Problem.

    Ich würde gerne erfahren wie das ist, wenn ich mir bei der neuen Karre dann ein Sonderkennzeichen anschaffen will wie z. B. elmospiel als Registration und rotem Hintergrund und weisser Schrift.
    Wie das geht usw und welches Formular habe ich schon hier, jedoch wie läuft das ab, wenn ich mir dann denn anderen Wagen hole und er schon eine Nummer hat?
    Ummelden mit einem anderen Formular?

    und die nächste Frage wäre, wenn ich mir dann irgendwann einen anderen Wagen hole, ob ich dann "mein" Schild wieder am anderen Auto anmelden kann?

    Ich wohne in Canberra und bin mir durchaus bewusst, was die Schilder kosten :D
    Aber das ist es mir wert ;)

    Gruß, Elmo.

    So. Große Aufregung um wieder mal nix ;)

    Das Keyboard ist am Montag morgen heil angekommen und hat keinerlei Kratzer abbekommen, das Case hat ein paar Schlieren, aber das ist ja egal.

    Vor allem kommt der Postbote fast immer um kurz nach 8:15 Uhr morgens wenn er was hat. Da kann man schon fast die Uhr danach stellen ;)
    Mittlerweile sind alle abgesandten Pakete heile angekommen. 2 wurden von der Aussi Post geöffnet zwecks Quarantäne (naja, wenn Frau auch die vielen Kosmetiksachen einpacken muss hehe) und eines wurde sogar von der Aussie Post repariert (stand zumindest auf dem Paket).
    Nun warte ich nur noch auf meine 28 Umzugskarton mit TV, Computer etc. pp die mit dem Schiff kommen. Hoffe das wird was bis Weihnachten.

    Lieben Gruss, elmo.

    Hi Chevy. Das Teil hat neu ca. 900 Euro gekostet. Mein anderes ca. 1500 Euro. Das sind Keyboards und Synthesizer, also keine so kleinen Casio Dinger fuer lau. Da ich vor meiner Abreise noch in einer Band gespielt habe nehme ich die Dinger natuerlich mit und versuche dort auch in Australien was auf die Beine zu stellen.

    Hallo zusammen.
    Da nicht alles in meiner kleinen Movebox mit dem Schiff reinpasste habe ich kurzerhand mein Keyboard mit einem Flightcase ausgestattet und dieses per DHl verpackt. Es ist lt. Sendungsnr. in australien schon angekommen. Ich habe zeitgleich mit dem Keyboard noch 4 andere DHL Pakete losgesandt. Zwei davon sind heute angekommen, das mit dem Keyboard, obwohl Prio versendet, noch nicht. Es ist ca. 116cm lang und wiegt 15 kg.

    Wert hab ich mit 350 euro angegeben. Die beiden Verriegelungen habe ich jeweils mit einem Schloss verschlossen, damit es nicht aus Versehen beim Transport aufgeht. Zusaetzlich noch mit Folie umwickelt.

    Ich meine gelesen zu haben dass die Einfuhrbegrenzung bei 1000 Dollar sind? ich kann mir das nur so vorstellen dass mein Teil noch beim Zoll liegen muss.
    Nun weiss ich nicht, wie es weitergeht und ich bald mein Keyboard bekomme, oder bin ich einfach zu ungeduldig?

    Meine eigentlich Frage geht dahin ob es wie beim deutschen Zoll auch sein kann, dass die erst einen anschreiben damit man vorbei kommt um das Paket zu oeffnen?

    Gruss, elmo

    Hallo zusammen.
    ich versuche mal ein knappes Resumee zu verfassen nachdem wir am 15. Oktober 2013 in Canberra gelandet sind.

    Zuerst ging es um 11 Uhr am Montag den 14.10. mit Emirates nach Dubai und dann weiter nach Perth. Da wir dort unsere Koffer abholen mussten und nur 2 Stunden Aufenthalt hatten, gingen wir im Schnellgang dorthin. Jedoch hielt uns ein wenig das Immigrationsamt auf weil anscheinend was mit meiner Passnummer was nicht stimmte. Aber nach ca. 10 Minuten war alles geklaert und wir konnten zur Gepaeckausgabe. Dort waren unsere Koffer bereits von einer netten Dame auf einen Trolley verladen worden und so konnten wir bereits zuegig weitergehen.
    Mit dem Bus ging es dann ins Terminal 3 glaube ich und dann mit Qantas direkt nach Canberra.
    Im Haus angekommen schliefen wir dann im Bett meiner Schwiegermom, da wir ja noch kein eigenes hatten. Das besorgten wir uns gleich am kommenden Tag. Schon da fiel uns auf, dass alles etwas groesser zu schein schien. Wir nahmen ein Queensize Bett. Mit einer, wie sich spaeter herausstellen sollte, etwas zuuu hohen Matratze. Meine Frau benoetigt nun einen kleinen Tritt um bequem drauf zu kommen hahaha.

    Nunja. Nach ein paar Tagen traute ich mich dann mit meinem kleinen Nissan Micra selbst in den Verkehr. Das Linksfahren war eigentlich nicht soo schwer, nur die Gangschaltung mit links zu schalten war noch ungewohnt.
    Wir sind sehr viel in diesem Belconnen Westfield Shopping Center. Was mich auch sehr verwundert ist, dass man bei Eroeffnung eines Bankaccounts sofort seine Efpos Bankkarte erhaelt und das internetbanking sofort nutzen kann. Das fand ich sehr angenehm.
    Viel Kontakt bisher zu anderen Aussis fand ich noch nicht aber ich denke das wird dann kommen wenn es spaetestens ab dem 4.11. mit dem Studium in CIT losgeht. Darauf freue ich mich auch schon.

    Was mich jedoch bisher am meisten beschaeftigte war ein internetanschluss. Aber bis vor ca. 2 Tagen hatte ich nach verzweifelter Recherche noch nichts gescheites gefunden was unlimited hat. Telstra ist einfach zu teuer und bei 2 anderen Anbietern wohnten wir anscheinend schon auf dem Land. Dabei sind wir nur in Kaleen. ;)
    Nun haben wir anscheinend endlich mit Exetel fuer knappe 80 Euro ein unlimited und unlimited Phone Rental gefunden. Das man sogar unlimited nach Deutschland (homephone) telefonieren kann. So in ca. 10 Tagen soll es soweit sein.

    Auch sind bisher alle Pakete die wir mit der DHL versandt haben, angekommen. Nur eines war geoeffnet vom Zoll in Austria.
    Ein wenig Besorgt bin ich darueber dass mein Keyboard noch nicht ankam. Mit Priority versandt am 15.10. (durch Abholung) und bis heute immer noch nicht da. Da der Wert mit 350 Euro angegeben ist denke ich dass ich erst Post bekomme vom Zoll und ich das Teil dann abholen muss?
    So laueft es zumindest in Deutschland ab.
    Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungswerte. Aber ich poste es wohl besser in ein Fachforum.

    Nun steht mein letztes freies Wochenende bevor und mal schauen wie es weitergeht. Bisher sieht es positiv aus und es gefaellt uns beiden ganz gut.

    Lieben Gruss aus aussi.

    Hallo zusammen,

    wir packen mal langsam unser Zeugs so zusammen in die Kartons. Was mir noch fehlt wäre eine Liste oder englischsprachige Aufkleber für den Inhalt der Kartons. Ich weiss, könnte man evlt. auch selbst gestalten im word oder excel. Meine Frage wäre, ob es nicht schon irgendwo im Netz (hab schon verzweifelt gesucht, jedoch nix gefunden) eine solche Vorlage existiert?

    Danke schon mal.

    Reiner.

    Danke schön für's Daumen drücken.

    Zuerst mache ich den benötigten English Kurs und danach dann den IT-Networking in der gleichen Uni in Canberra.

    Wie es danach weitergeht. Natürlich erhoffe ich mir auch durch das Studium und dann die erworbene Arbeitserfahrung auf einen AG. Jedoch sieht es da auch sehr gut aus. Ich möchte halt raus aus meinem deutschen Alltagstrott und was neues kennenlernen. Manche halten mich für verrückt weil ich ja hier alles habe eigentlich. Aber ich denke, fast 26 Jahre in der gleichen Firma, das ist nun genug und ich brauche eine neue Herausforderung.

    Wenn du studieren möchtest, kannst du dich vertrauensvoll an die Christine von AA Education wenden, die ist auch hier angemeldet. Hat mir absolut weitergeholfen, immer freundlich und nett.
    Aber studieren ist halt eine der teuersten Variante, wenn nicht gar DIE teuerste.
    Ich sehe auch trotz meines "biblischen" Alters von knapp über 40 eine Chance, was absolut neues kennenzulernen, mich neuen Aufgaben zu stellen.

    Wenn du Glück hast findest du evtl. mit deiner "Berufung" einen Arbeitgeber auf 457 Visa-Basis. Das bedeutet, er lädt dich ein für ihn zu arbeiten.
    Jedoch ob er dich dann auch bei der Visa-Fragen unterstützt, hängt auch vom AG ab, wie dringend er dich benötigt oder wie erfahren er ist.

    Aber dafür brauchst du wirklich viel Glück oder jemanden den du kennst der einen kennt :P

    Liebe Bettina,

    ich bin noch nicht erfolgreich ausgewandert, jedoch stehen wir in den letzten Zügen (Health-Check am kommenden Montag) und dann soll es spätestens im Oktober 2013 losgehen.

    Wir werden mit dem Visa 572 einreisen, ob das auch bei dir zutreffen kann, musst du selbst urteilen.

    Je nach welchem Grad deine Bekannten sind (entfernt oder direkt) können Sie dir schon behilflich sein, wenn sie eine Art "Sponsor" unterschreiben für Dich. Aber das ist je nach Visa-Typ wieder unterschiedlich und ob das für das Skilled-Visum gilt vermag ich nicht zu beurteilen.

    Deine Bekannten können dir helfen, in dem sie dich unterstützen und gar als "Unterstützer" auftreten.

    Vor dieser Frage stehe ich auch gerade. Bisher war geplant, meinen großen FlatScreen mitzunehmen. Damaliger Preis vor ca. 3 Jahren ca. 600 Euro. Heute evtl. nur noch knappe 100 - 150 Euro Wert. Meine beiden Keyboards werde ich
    wohl per Übergepäck oder DHL direkt nach Australien versenden, da erstens günstiger als per Container und schneller :D

    Unsere Überlegungen gehen dahin, ob es sich lohnt für 2-3 größere E-Geräte eine größere Move-Box anzuschaffen, die gleich ca. 1500 Euro teurer ist.

    Was ich bisher hier im Forum gelesen habe ist das, dass diese E-Geräte wie TV, PC und ähnliches zwar im Preis ähnlich sind wie hier in Germany, aber die Qualität doch deutlich zu wünschen übrig lässt. Obwohl es gleiche Marken sein können.

    Was du für dich herausfinden musst, ob es sich lohnt, diese Geräte mitzuschleppen vom Preis her. Kleinere Geräte können ja auch per DHL (oder sonstwas) versandt werden.