Beiträge von Sid73

    Der Test ist 1 Jahr gueltig.

    Entscheidend ist der Zeitpunkt, wenn ein CO ueber Dein Visum entscheidet, also _nicht_ das Antragsdatum. Sollte Dein IELTS-Test dann nicht vorliegen (oder der vorliegende abgelaufen sein), wirst Du aufgefordert, einen neuen einzureichen.

    Falls Du den Test schon bestanden hast, kommt es auf die Bearbeitungszeit fuer Dein Visum an, wie schnell Du dieses beantragen solltest. Spontan wuerde ich sagen: gestern!

    Viel Glueck!

    Zitat

    Original von peterm
    Nun stelle ich mir die Frage, wie das nun funktionieren würde, wenn ich

    1)meine Applikation bereits abgeschickt habe oder
    2)mein Visum schon erhalten haben sollte


    Solange ueber Dein Antrag noch nicht entschieden wurde, kannst Du sie noch hinzunehmen. Wenn Du Dein Visum schon hast, muss sie selbst einen Antrag stellen.

    Zitat

    Original von peterm
    - Muss diese die gleichen Vorraussetzungen in Sachen Punkteanzahl erreichen?


    Wenn Du sie mit in Deinen Antrag nimmst: nein.

    Zitat

    Original von peterm
    - Könnte ich sie mit einem erhaltenen 175er irgendwie sponsorn?


    Sie koennte bei entsprechenden Vorausetzungen ein Partnervisum beantragen. Du muesstest Dich dann verpflichten, sie zwei Jahre zu unterstuetzen.

    Zitat

    Original von peterm
    - Oder kann man einen Partner im nachhinein, selbst wenn das Visum schon erteilt ist, mit "draufbuchen"?


    Nein


    Zitat

    Original von peterm
    ... und dann gerne eine Partnerin "mitnehmen" möchte.


    Wuerde die _eine_ denn auch wollen, wenn Du moechtest? SCNR :D

    Kleines Detail am Rande: die Sperrzeit laeuft natuerlich nicht ab, wenn Du hier am Strand liegst, sondern wenn Du in DL dem Arbeitsmarkt zu Verfuegung stehst. Solltest Du also nach 3,5 Jahren wieder nach DL zurueckkommen, bekommst Du noch 3 Monate ALG (6 Monate Restanspruch - 3 Monate Sperrzeit).

    Das kommt sicher sehr auf Deine Skills und die Branche an. Mehr Details waeren hier hilfreich.

    Ich halte es aber fuer eher unwahrscheinlich, dass Firmen "Pendlerjobs D - AUS" anbieten und Dir aller 2 Monate die Fluege sponsorn und das ganze Prozedere mitmacht - aber ich lass mich gerne ueberraschen.

    Eine Verlaengerung Deines PR Visums (RRV) brauchst Du uebrigens nur, wenn Du nach Ablauf der 5 Jahren wieder ausreisen willst. Dann musst Du min. 2 Jahre im Land gewesen sein, aber auch da gibt es Aussnahmen. Grundsaetzlich kannst Du einen Tag vor Ablauf der 5 Jahre einreisen und dann fuer immer (oder auch erstmal 2 Jahre... ;)) hierbleiben.

    Zitat

    Original von Tigerlilly89
    Wie -nochmal ganz kleinlich- kann ich geteilte Rechnungen nachweisen; bestenfalls mit einem gemeinsamen Konto, oder mit Beweisen der seperaten getrennten Strom etc. - Rechnung?


    Gemeinsames Konto ist schon mal was. Wenn Du bei ihm wohnen wirst (wovon ich mal ausgehe) solltet ihr Deinem Namen mit auf die Strom/Wasser/Telefon-Rechnungen setzen (lassen). Einfach bei den Firmen anrufen und die Anschrift ergaenzen - das ist problemlos moeglich. Halt einfach so viele Dokumente wie moeglich zusammentragen, auf dem eue beiden Namen stehen.

    Zitat

    Original von Tigerlilly89
    Also am Ende meiner 12 Monate kann ich "ganz unbesorgt" auf eine Antwort meiner Visums-Beantragung warten?


    Ja. Wie schon erwaehnt: das Bridging -Visa hat die gleichen Bedinungen wie dein Visum zum Zeitpunkt des Antrages (also dann WHV), wird Dir direkt an dem Tag ausgestellt, an dem Du den Antrag einreichst und ist bis zur Entscheidung ueber Deinen Antrag gueltig.

    Zitat

    Original von Tigerlilly89
    Ich bin also nicht gezwungen die "Bewerbung" direkt zu Beginn meines 2nd years los zu schicken?


    Du solltest warten, weil Dein Antrag sonst wg. zu kurzer Beziehungsdauer abgelehnt werden wuerde.


    Zitat

    Original von Tigerlilly89
    In einem Internetforum habe ich gelesen, dass es eine Australische Telefonnummer gibt, die irgendwie mit dem zuständigen Department zusammen arbeiten, und die mündliche eine erste Einschätzung abgeben können. Ich denke ich werde diese Chance auf jeden Fall mal wahrnehmen, wenn ich wieder in AUS eingereist bin.


    Das klingt nach einem Agent. Je nach Situation kann es hilfreich sein, darauf zurueckzugreifen, allerdings kosten deren Dienste auch etwas.

    Zitat

    Original von Tigerlilly89
    Mein Freund ist Mechaniker und verdient Netto ~$900,-. Ich hoffe ein Kontoauszug reicht für die Behörden aus um somit zu bestätigen, dass er mich finanziell unterstützen könnte


    Die wollen aktuelle Einkommensnachweise und die Steuererklaerung des Vorjahres. Ausserdem gibt es da einen Schwellwert (~ 40 TAU$ pro Jahr, glaube ich - nicht sicher), die er erreichen muss, um als Sponsor anerkannt zu werden.

    Zitat

    Original von Augensternchen
    Ich wuerde dir raten alle Beweise zu sammeln (das kostet dich nichts) und wenn ihr euch dann sicher seid, koennt ihr am Ende deines Work & Travel-Visums das Defacto-Visum beantragen. ;)


    Das kann ich auch empfehlen. Zum einen muesst Ihr naemlich mindestens 12 Monate Beziehung nachweisen (Fotos, gemeinesame Vertraege, etc.) und zum anderen hast dann nicht "einen Haufen Schotter verloren" falls es doch schief gehen sollte.

    Wir hatten 2010/2011 ziemlich genau 12 Monate auf das Visum gewartet.

    Viel Glueck!

    Fuer mich klingt euer Plan - sagen wir mal - sportlich. Klar, kann man alles so machen und impossible is nothing.

    Trotzdem hier mal ein paar Bedenkentraegerpunkte, die mir dazu einfallen:

    • Wollt ihr euch den Stress mit Flug und Umzug so kurz vor der Geburt (waehrend des Mutterschutzes!?) wirklich antun?
    • Traust Du Dir zu, innerhalb von 4 Wochen hier die Geburt zu organisieren? Das System laeuft hier ein wenig anders (z.B. geht Du nicht zu Deinem Frauenarzt, sondern zu Deinem Hausarzt, der Dich dann weiter verweist) und wenn man "deutschen Standard" gewoehnt ist, kann das sehr irritierend sein.
    • Englisch ist vermutlich kein Problem, aber kannst Du unter Wehen einer Hebamme erklaeren was Du willst - und auch verstehen, was sie von Dir will?
    • Wollt ihr mit dem Kleinen dann in einem Hotelzimmer leben?
    • "Abenteuerlust" schoen und gut, aber ist eine Geburt (auch eine ohne Komplikationen!) nicht schon Abenteuer genug? Auch wenn Deine Krankenkasse die Rechnungen bezahlt, werdet ihr einiges zumindest vorstrecken muessen. Da kann schnell eine ordentliche Summe zusammenkommen.


    Fuer mich wuerde das auf die Frage zusammenfallen, ob ich bereit bin das Risiko einzugehen, mein Kind in einem Land zur Welt zu bringen, dass ich noch nie zuvor besucht habe, dessen Gesundheitssystem ich nicht kenne, das nicht meine Muttersprache spricht und in dem mein Versicherungsschutz nicht so ist, wie er in DL sein koennte. Fuer einen Job in Australien kann ich mich auch in einem Jahr nochmal bewerben (und wenn Dein Mann innerhalb von 3 Tagen eine Zusage bekam, wird auch dann noch Chancen haben), aber dieses Kind bekomme ich nur einmal und ich wuerde daher an diesem Punkt nicht das geringste Risiko eingehen wollen.

    jm2ct

    Willkommen im Forum!

    Wir (2 + 1 (8 Monate)) hatten uns damals für 2 Wochen eine Ferienapartment direkt hinterm Strand ;) gemietet. Meine Empfehlung ist, das entweder in Southport oder nah an Surfers Paradise zu machen, da dort die meisten Läden und Büros sind. Wenn der Vermieter keine neuen Gäste erwartet, wird er das sicher auch wochenweise verlängern.

    Ein Auto wäre für die Wohnungssuche von Vorteil - der Public Transport ist hier eine Katastrophe. Wir sind mit Budget (http://www.budget.com.au) ganz gut gefahren.

    Ist euch bewusst, dass der Vermieter (des Hauses, welches ihr vermutlich dann für länger mieten wollt) einen Nachweis wird haben wollen, wie ihr die Miete zu zahlen gedenkt, sprich: Einkommensnachweise!? Da nützt dann auch das Sparbuch nur begrenzt weiter. Ich kenne einen Fall, da haben sie angeboten, die Miete 6 Monate im Vorraus zu zahlen - ging trotzdem kein Weg rein. Es ist sicher nicht ausgeschlossen, aber es wird eure Auswahl drastisch reduzieren.

    Zitat

    Original von King Parrot
    Meine Frau (Australierin) wuerde viel lieber in Deutschland bzw. Europa leben


    Aber nicht wegen der sozialen Absicherung?!

    Was hast Du ihr denn erzaehlt? ;)

    Hi Uli,

    Angst ist meist ein schlechter Ratgeber. Ein wenig Respekt vor der Herausforderung kann ja nie schaden und fuer den Fall der Faelle auch einen Plan B in der Schublade zu haben, sicher auch nicht. Springen muesst ihr letztendlich aber doch selbst.

    Wir haben auch ca. 9 Monate vorher mit der Planung begonnen, aber nie dran gezweifelt, dass wir das nicht hinbekommen wuerden. Wir sind dann letztes Jahr (auch zu dritt) mehr oder weniger zufaellig so einer Townhouse-Anlage gelandet. Wir hatten gleich Kontakt zu den Nachbarn (man rennt sich zwanglaeufig ueber den Weg) und unser Kleiner hat inzwischen auch seine Spielkameraden. Sicher ist der Backyard nicht so toll und die Aussicht geht auch nicht bis zum Horizont, aber fuer's Ankommen und Einfinden ist das fuer uns echt super.

    "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gruende."

    Enjoy the journey! :D

    Zitat

    Original von Günter
    Eine Firma in Deutschland hat mir wegen einer - mMn unberechtigten - Forderung zwar keinen Kuckuck aus Deutschland geschickt, sondern ist gleich weiter gegangen und ein Inkasso auf mich gehetzt. Somit werde ich jetzt zähneknirschend zahlen, überlege ich.


    Also mit Inkasso hätte ich jetzt weniger Bedenken als mit einem Gerichtsbeschluß, da diese Firmen ja nix entscheiden (im rechtlichen Sinne) können.

    Zitat

    Original von Günter
    Ansonsten wurde mir gesagt, werde ich in D vor Gericht gestellt.


    Wer hat das denn gesagt? Die Inkassofirma?

    Zitat

    Original von Günter
    Dann erscheine ich nicht, und beim nächsten Besuch klicken am Flughafen in Frankfurt die Handschellen...


    ...und am nächten Tag ne Schlagzeile in der Bild: "Verbrecher am Frankfurter Flughafen gefasst!" ;) SCNR

    Zitat

    Original von fernweh
    Dazu muesste ja dem, der den Mahnbescheid erwirkt hat, wohl erst mal die Kontonummer bzw. Bankverbindung bekannt sein. Wenn er die nicht hat, woher soll er sie dann bekommen?


    Die Unternehmen sollen da recht kreativ sein. Ich habe gelesen, dass einfach mal "ins Blaue" bei den größten Banken ein entsprechender Antrag gestellt wird - so nach dem Motto: bei einer wird er schon sein. Ich werde meine Konten auch auflösen (zumindest einige ;)), aber bei rechtskräftigem Mahnbescheid können ja vermutlich auch noch andere Dinge kommen!?

    Zitat

    Original von fernweh
    Heutzutage ist eine Abmeldung nicht mehr notwendig, es "reicht" eine Anmeldung am neuen Wohnort. Erfuhr ich letzte Woche und war einigermassen erstaunt.


    Naja, aber nur innerhalb Deutschlands, oder?

    Zitat

    Original von Kon
    Erstens, wenn dein Name nicht auf dem Klingelschild an der neuen Adresse steht, geht der Brief wieder zurück.


    Ok, wieder mal zu ungenau ausgedrückt: ich meinte die Adresse meiner Eltern. Insofern steht schon mein Name auf dem Klingeschild - ich bin nur nie da.

    Zitat

    Original von Kon
    Ob eine Firma überhaupt die Möglichkeit hat einem das Konto zu pfänden weiss ich nicht bzw. höre sowas zum ersten Mal.


    Soweit ich weiß, ist das mit einem rechtskräftigem Mahnbescheid möglich, bzw. wenn sich der Adressat durch "Flucht" ;) versucht dem zu entziehen.

    Hallo zusammen,

    mich treibt dieses Thema ein bißchen um, da ich mich seit einiger Zeit mit einer Firma über die (Billigkeit) der Preise ihrer Produkte streite.

    Nach meinem Umzug nach AUS sehe ich zwei Möglichkeiten:
    [list=1]
    [*]Ich teile ihnen meine neue Adresse mit
    Da für Australien das Auslandsmahnverfahren nicht möglich ist, könnten sie auf die Idee kommen, mein Konto einfach zu pfänden, da ich ja nicht greifbar bin.

    [*]Ich teile ihnen eine andere Adresse in Deutschland mit
    Da können sie natürlich einen Mahnbescheid hinschicken und, der, wenn ich nicht innerhalb von zwei Wochen widersprochen habe, rechtskräftig würde. Einscannen usw. nützt auch nix, da der Bescheid ja unterschrieben zurückgeschickt werden muß.
    [/list=1]
    Hat jemand Erfahrung mit solchen Sachverhalten?

    Gruß,
    Sid

    Zitat

    Original von Sid73
    ... Partner will mit Touristenvisum einreisen und Spouse onshore beantragen...

    Je mehr ich darüber lese, umso größer werden meine Bedenken, ob das so problemlos funktioniert, wie gedacht!? Ich habe mehrer Forenbeiträge (in yanksdownunder.net und australiaforum.com) gefunden, die davon abgeraten haben, weil das Risiko, dass die DIAC das Visum wg. falscher Angaben für den Grund der Einreise ablehnen könnte, sehr groß ist. Mal ganz abgesehen davon, dass man mit one-way-ticket ggf. gleich am Flughafen wieder heim geschickt wird.--

    Sollten wir doch besser einen anderen Weg suchen? Hier im Forum haben ja einige das genau auf dem oben beschriebenen Weg gemacht. Hattet ihr irgendwelche Schwierigkeiten? Irgendwelche Besonderheiten, die ihr beachtet habt?

    Gruß, Sid73