Beiträge von Thommyix

    Hi,

    ja der fortschritt hat halt auch seine Nachteile in mancher sicht. Habe mir auch schon überlegt einen sender in Auto legen. Werden ja immer mehr Autos auch geklaut. So kann man Ihn wieder finden.
    Wir haben selber immer ein Tracker an bei jedem Urlaub. Von der Firma Spot2 http://www.wespot.de/geraete/ . Freunde können uns Verlogen. Vor und nachteile. Aber mehr Sicherheit als Nachteil finde
    ich dewegen mache ich es...... Als Mieter aber blöd wenn man nicht mal kurz wo abbiegen kann. Aber wer nicht 4 WD nimmt. Kann halt auch nicht 4 WD fahren. So ist es halt.

    Kennt jemand die GPS Tracking Firma ?

    LG
    Thommy

    Hallo,

    vor einiger Zeit gab es mal ein Thema hier wo um Abstellplätze für Camper ging.
    Ein paar leute hatten ne Idee wo man ein Fahrzeug abstellen könnte.
    Ich finde den Ansatz nicht mehr beim suchen. Könnt Ihr helfen.
    Ich suche Abstellplatz bei Cairns ab mitte Jan. 2017 bis ende 2017.

    Grüße,
    Thommy

    Klar müsst Ihr von Noosa nach Brisbane zurück, habe ich auch nicht anders behauptet.
    Die Route ist im Grunde in Ordnung, ich würde nur eben die Schwerpunkte anders setzen - so wie beschrieben - dann sind 9 Tage auch okay, insbesondere wenn ihr die Blue Mountains mitmachen solltet (ist auch in meinem o.a. Reisebericht enthalten).
    Für den zweiten Teil der Reise würde ich die Alternative "Adelaide" vorziehen, allerdings dürfte das zeitlich sehr eng werden, insbesondere wenn ihr noch nach Kangaroo Island wollt. Ich bin ein großer Fan von Kangaroo Island (fahre im November zum dritten Mal dorthin), habe dort aber immer 3 bis 4 Tage verbracht. Mindestens eine Übernachtung auf K.I. sollte man auf jeden Fall machen, ansonsten ist das allenfalls ein "Abklappern". Ob ihr das Auto mitnehmen dürft, hängt vom jeweiligen Verleiher ab, findet man meist in den lokalen Mietbedingungen. Europcar z. B. erlaubt die Mitnahme.

    Hallo,

    9 Tage Zeit haben für diesen kleinen abschnitt ist doch super. Die machen es richtig im Kopf keep going slow......
    Wir waren schon viel unterwegs. Und wir haben uns einmal 10 Tage Kangaroo Island gegöhnt. Kein Stress, zwei drei sachen gleich zweimal angesehen geht ja mit dem Pass,
    waren zwei mal Sealife ansehen....ein Traum wenn dieZeit mit bringt. den besten Stellplatz fanden wir Vivonne Bay Campground, einsamer war der noch
    Cape Borda Lighthouse paar km vorher rechts in der den NP Campground.

    Lasst euch nicht stressen...... Es gibt so viele schöne sachen die meisten ohne Zeit nie sehen werden aber Ihr da euch Zeit nehmt.

    LG
    Thommy

    Hallo,

    Ich bin auch schon viel unterwegs gewesen und frage mich auch jedes mal was kann man fahren kann.
    Da auf den bekannten strecken sehr viele leute ja fahren sind die strecken meistens gut zu befahren.
    Immer Tage oder Jahrezeiten abhänghängig.
    Jedes Auto ist anders und kann mehr und weniger. Ich kann leider nichts zum Hillux sagen nur um Toyota HZj75 mit Hochdach mit schnorchel.
    Was ein Toyota alles so kann wird ein normaler Touri aus Europa nie ausreizen.
    In anderen Länder machen Leute Täglich sachen da wird einem bange. siehe Link

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn am Auto kein Schnorchel dran ist blöd aber dieser kann trotzdem einiges vertragen. Wenn keine Winch (Abschleppseil mit Motor) montiert ist
    und man selber im Auto kein langes Abschleppseil hat. Sollte man man zumindest ab 70 cm und länger als 30m länge jemanden haben der auf der anderen Seite Steht und helfen könnte.
    Wenn man sich unsicher ist. Einmal ist ist immer das erstmal und es geht mehr wie man denkt.

    Hallo,
    bin Ihn schon zweimal gefahren. 2009 und dieses Jahr. Seid 2014 ist ein ganzes Stück jetzt mehr geteert. Das heisst die Fahrzeit ist jetzt kürzer und es gibt keine wellblechbiste mehr.
    Ab der mitte bis zur querstrasse.

    Ein Landcruiser ist genau das Richtige Fahrzeug. Ich kann euch nur raten. Nach der 1. Wasser überquerrung. Vorraus schauend zu fahren. Wenn es Anfängt richtig hoch zu gehen.
    Den Allrad mit Low übersetzung und 2 Gang ein zu legen. Es wird so steil das ein Anhalten und dann Schalten zu einen einer recht schweren angelegenheit wird.

    2009 haben wir Backpacker mit einen kleinem Auto getroffen. Die sind beim anhalten Rückwärts in den Graben gerutscht sind. (zum Glück Bergseite)
    Aber denke das lag am Auto und an der erfahrung.
    So solltet Ihr es nicht machen.
    Ansich ist der Track recht einfach bei Trockenen Verhältnissen (bei uns) viele kurven steil hoch und runter und sehr schön.

    Wir sind an einem Tag vom Cape Tripulation nach Cook Town und zurück gefahren. War ein super Tag.
    Wenn Ihr in Cook Town ganz runter fahrt zum Anlege platz. Da gibt es versteckt ein nettes Cafe mit sitzplätzen zum Wasser.
    Am den ende des Parkplatzes steht ein Baum mit einem Tisch drunter. Dort haben wir jemand getroffen der Portwein selber macht.
    Also keine Angst wenn er euch einladet zu kosten.
    Von Ihm kommt noch der tolle Tipp mit einem sehr schönem Wasserfall kurz vor dem schwarzen Lawafeld links rein von Cook Town aus gesehen in die Mount Amount RD 15km ca. Schildern folgen.

    Wir können auch noch die Unterkunft am Cape Tripulation PK`s Jungle Village / Backpacker empfehlen. Sauber , Auto günstig, Essen lecker (Pizza besonders) und Happy Hour Beer.
    Es gibt auch Jobs dort.

    Grüße,
    Thommy

    Hallo,

    bissle mehr als 10000 Dollar solltet Ihr schon ausgeben. Sonst findet Ihr net viel. Nur Leere Autos. Euch wird es wundern wie schnell das Geld weg ist im Westen Australien.
    Wenn Ihr in Baumarkt geht und ein leeres Auto einrichtet und dies und das selber alles kaufen müsst. ( haben schon einige selbst hier im Forum mitgemacht , wir auch natürlich)
    Fängt dann bei Ersatzrad, Kanister, Berge Seil, Schäkel, Schaufel usw. Tisch, Stühle, Matratze......Karten Navi usw.
    Schaut Lieber nach einem Ausgestattem und was alt ist und euch zu ekelig ist ersetzten das kommt meisten besser. Ihr braucht es ja nur paar Wochen.Dann werdet
    Ihr auch los werden müssen für weniger Geld.

    http://bushcamper-for-sale.jimdo.com/
    Das ist das coolste gespann zur Zeit zum Verkauf

    (Ausser meines von 2009 siehe Bilder)

    Grüße,
    Thommy

    Hallo,

    Am 5-7.8.2016 ist OZ Fest im München.

    http://ozfest.de/

    Wir wollen etwas darauf aufmerksam machen das das Fest in München statt findet.

    Der Deutsch Australische Freundschaft e.V aus Sindelfingen (Stammtisch Stuttgart) wird mit ein paar Leuten auch dabei sein (Samstags).
    Es wäre klasse wenn Leute vom Stammtisch München oder sonstigen Stammtischen auch kommen würden. Und man sich dann kennen lernt.
    Das gleiche gilt für Forums-Mietglieder.
    Also wer kommt bitte sich zu erkennen geben von wo er kommt.

    Freuen uns auf neue Bekanntschaften.

    Liebe Grüße,

    Thomas Fenske
    1. Vorstand DAF
    http://www.deutsch-australische-freundschaft.de/


    Evt. ist "Outbackspatzle" offizell auch beim Fest dabei. ( Noch in Abklärung)
    http://outbackspaetzle.jimdo.com/

    Stammtisch München Ansprechpartner bitte mal bei mir melden per PN

    :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag :flag

    Hallo,

    Apollo Bay ist super. Würde ich auch gerne wieder so viele nächte beliben wollen.
    Allerdings würde ich den Cape Otway Bimbi Campground vorziehen.
    Der ist super da sitzen die Koala direkt vor der Nase und sonstigen sachen sind sehr schön wie Blanket Bay paar km entfernt.

    Cape Otway NP hoch richtung Baumwipfelpfad auch super neben Strasse mit rießen Bäumen
    (dort kann man auf einem Parkplatz neben an bestimmt ein paar nächte verbringen(selber schon gemacht)).
    Oben im Ort ein nettes Kaffee.

    Siehe hier:
    http://outbackspaetzle.jimdo.com/reise-erlebnis…g-reisebericht/

    Grüße,
    Thommy

    Hi,

    Ich fahre seid 2009 auf meinem Australischen Toyota J7 HZ75
    Den Brigstone Dueler A/T 694
    Das Auto ist mit den Reifen runde 200 000 km ohne Reifen total ausfall gefahren.
    (Ausnahme Stein im Reifen, Schrauben im Profil)(mehrere Sätze Reifen)
    Mit den Reifen sind wir schon viel unterschiedliche sachen gefahren.
    Von Fraser Island, Moreton Island, Gib River Road, Simpson Desert, Grat Central Road.
    Den Reifen bekommt man auch fast überall zum Nachkaufen.

    http://www.offroadreifen.com/programme/tire_by_size.php
    hier eine gute seite um Reifen zu suchen. Es steht bei jedem Reifen eine genaue beschreibung dazu. Das macht die sache ersichtlicher.

    Cooper und Goodrige sind auch tolle Reifen. Es gibt so viele Reifen die wahl ist die qual.
    Das wichtigste für die Reifen ist der Reifen Druck. 18PSI bei Sandfahren, 38PSI Offroad Pisten Strecken.

    Der Dueler A/T 694 hat eine nicht so hohe Trag kraft! ist zu beachten gibt Reifen mit mehr.
    Er hat es aber immer ausgehalten obwohl das Auto recht schwer ist bei uns.

    Grüße,
    Thommy

    Kann keine erfahrungs Werte zu diesem Auto liefern. Für euch.
    Kann nur wie auch andere allgemein tipps geben.

    Ein leerer Kühlschrank mit viel Luft Volumen ist der schlechteste fall für ein Kühlschrank. Schaut das Ihr den Kühlschrank mit Getränke/Fleisch auch voll Stopft. Getränke speichern viel Kälte. Den Kühlschrank bei Strom anschluss Hoch drehen und bei der der Fahrt auch. Beim stehen dann wieder auf normal Stellung stellen. Ab und zu enteisen falls dies der fall ist.
    Schauen das das Wohnmobil so steht das die Seite wo der Kühlschrank eingebaut ist immer auf der Schatten Seite steht.
    Wann auch immer als erstes Strom einstecken auf dem Campingplatz.

    Das sind so allgemeine Tipps die viel Energie Sparen können.
    So das Ihr evt. mit den Solarpanel mehr Zeit ohne Strom aus kommt.

    Das Auto Licht (scheinwerfer) sind an der Starter Batterie angeschlossen so wie das Radio und der Zigaretten anzünder.
    Die zweit Batterie ist mit einem Trenn- Relais getrennt von der Starter Batterie im im Stillstand. Wird der Motor gestartet wird das Relais eingeschaltet und die Licht Maschine Ladet beide Batterien gleichzeitig.

    Meisten wird neuerdings ein Ladegerät eingebaut um die 2. Batterie zuladen wo der Kühlschrank angeschlossen ist. Durch das Trenn-Relais wird die Starter Batterie nicht geladen bei diesem Laden der Batterie. Wenn man auf dem Campingplatz den Strom ans Auto Anschließt.
    Normaler weiße dient das das Trenn-Relais dazu das die Starter Battterie immer voll ist zum Starten des Motors.

    In eurem fall blieb die Starter Batterie leer.
    Es benötigt ein extra Ladegerät für die Starter Batterie wenn diese ausversehen per Licht und Radio leer gemacht wurde.

    Hoffe hilft etwas zum verständnis.

    Hallo,

    wir waren heute auf der CMT Messe in Stuttgart. Dort habe ich wahrscheinlich die Lösung aller Lösungen gefunden von vielen hier und Dir aus dem Forum.
    Ich habe mich mit den Chef einer Firma unterhalten die es in Deutschland,
    Neuseeland und Australien gibt.
    http://WWW.ShareaCamper.de oder
    http://WWW.ShareaCamper.com.au

    Dort kann man sein Privates Auto über diese Web.
    Seite an Private Personen Vermieten.

    Dort ist alles beschrieben und in der Mietzeit zusätzlich Versichert und wird
    alles über AGB offizell geregelt. Wie bei einer Vermietungs Firma.

    Gruss,
    Thommy