Beiträge von Falby

    Meinst Du jetzt die Steuererklärung, nachdem das Geld schon in DU ist? Da würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn Du das Geld überweist, sieht man dem ja nicht an, was es einmal war. Also wir mussten nie etwas dergleichen deklarieren und unsere Steuererklärungen wurden immer von PWC gemacht, vertraue darauf, dass die es richtig gemacht haben. Auch die Bank hat uns damals die gleiche Auskunft gegeben.

    Ausserdem bin ich der Meinung, dass das Geld zuerst vom Freizügigkeitskonto auf ein normales CH Konto ausbezahlt wurde.

    Wie es war, als das Geld noch in der CH war, weiss ich nicht mehr genau. V.a. waren wir da noch mit temp. Visa hier, das macht evtl. ein Unterschied. Aber wenn ich nicht komplett falsch liege, mussten wir gar nichts dergleichen angeben. Die Zinsen wurden ja noch in der CH versteuert (da wir noch eine Liegenschaft hatten, mussten wir in der CH auch noch eine Steuererklärung ausfüllen). Ziemlich kompliziert ...

    Wie gesagt, eine professionelle Beratung mit Erfahrung im internationalen Steuerrecht ist wohl das Beste, die Kosten dürften sich lohnen.

    Vielleicht wissen andere hier noch besser Bescheid?

    Hallo
    Die Quellensteuer je nach Kanton kleiner oder groesser, auf jeden Fall vor ein paar Jahren war das noch so. Wir hatten unser PK-Geld auf die Schwyzer KB überwiesen (waren im Kt ZH wohnhaft). Das ging problemlos und wir haben damals glaub's 2.5 % Quellensteuer anstelle von 4 % oder noch mehr in ZH bezahlt.

    Wenn Du das Geld auf ein Konto hier überweist, fragt kein Mensch, was das fuer Geld ist. Kannst es auf ein normales Sparkonto oder sonst anlegen. Man kann auch bis zu einer gewissen Höhe selbst Beiträge in die Super einzahlen. Wenn Du dann die Super beziehst, ist es steuergünstiger. Auf einem normalen Sparkonto oder sonstiger Anlage musst Du einfach den Zinsertrag versteuern, aber nicht das Vermögen (soviel ich weiss). Die Versteuerung des Zinsertrags hängt von Deiner Steuerklasse ab. Der maximale Abzug wäre so um die 40 %.

    Wenn Du das Geld in DU hast, wuerde ich mich auf jeden Fall beraten lassen von einem Profi.

    Wenn Du in Stadtnähe wohnst, würde ich unbedingt auf ÖV achten. Der Stadtverkehr ist wirklich nicht witzig.

    Bezüglich Miete gibt's doch so ein Anhaltspunkt - maximal 1/4 (oder 1/3 ??) des Nettolohns? Brauchst ja kein Monatsbudget, kannst ja grob aufs Jahr rechnen. Das Leben hier ist alles andere als günstig, andererseits kommen sehr viele hier mit weniger Lohn aus. Und Dein Partner wird vermutlich auch irgendwann arbeiten.

    Alles Gute, Falby

    Mit Job in der cbd würde ich auch nicht so weit draussen wohnen wie Eltham. Arbeite momentan sporadisch in Fitzroy und ich brauche über eine Stunde per Auto und parkieren ist teuer und mühsam. Leider wären ÖV auch nicht schneller und billiger (kann den ganzen Tag für 12$ parkieren, sonst würde ich Bus nehmen). Auf Dauer wäre das bestimmt keine Lösung ( obwohl sehr viele das natürlich täglich auf sich nehmen).

    Brighton ist sicher schön, aber teuer, wie alles, das nahe am Beach ist. Im Westen gibts auch Strand und es ist dort sicher günstiger.

    Den grössten Abzug vom Lohn sind die Steuern. Weiss jetzt nicht in welches Bracket Du fällst mit 98 k brutto, aber es dürfte beträchtlich sein. Hier kannst Du rechnen: taxcalc.com.au.

    600 Miete pro Woche finde ich schon viel für ein Apartment. Dafür hatten wir hier im Nordosten bis vor kurzem ein ziemlich neues, riesiges Haus an bester Lage mit 4 BR, 3 Badezimmer und je ein informelles und formelles Wohnzimmer und Esszimmer plus grosser Garten. Dafür waren wir auf zwei Autos angewiesen und Ihr vermutlich nicht?

    Würde am Besten ein Budget aufstellen, es gibt sicher websites mit Angaben zu allen möglichen Kosten.

    Wie weit oder nah von der cbd reden wir? Falls Du eher so ca 25-30 km ausserhalb meinst, würde ich persönlich Nord-Osten wählen (Gegend Eltham). Im Norden und Westen im gleichen Radius hat es zwar enorm viele und auch günstige neue Siedlungen, aber mir gefallen die gar nicht. Oft fehlt auch noch Infrastruktur und ÖV. Wenn's um Gegenden nahe an der cbd geht, kann ich nicht mitreden.

    Aber es kommt natürlich auf viele Faktoren und nicht zuletzt aufs Budget an, daher würde ich empfehlen, es sich vor Ort persönlich anzuschauen.

    Gruss, Falby

    Leidiges Thema! Da es so teuer ist und wir keine Absicht haben, wieder in die Schweiz zu ziehen, haben wir gekündigt. Allerdings sind wir nicht mehr sooo jung, und daher verliert va mein Mann nicht extrem viel (Jg 57). Ich bin ein 69er, hätte also schon einen rechten Verlust. Werde aber auch kündigen.

    Wir haben uns einfach ausgerechnet, dass wir besser fahren, wenn wir das Geld anstatt der AHV zu überweisen selbst anlegen. Wie genau, kann ich Dir nicht sagen, da wir gerade daran sind, diesbezügliche Abklärungen zu treffen (Steuern, Super usw).

    Arbeitet Ihr beide voll? Dann habt Ihr Super?

    Also ich würde das auch unbedingt selbst anschauen gehen und lieber warten. Es gibt zum Teil ziemliche Unterschiede und ich hatte schon fast aufgegeben, als wir eine Krippe, also day care centre, anschauen gingen, de uns dann auf Anhieb gefallen hat. Ich interpretiere Dein Mail so, dass Ihr day care braucht und nicht einen kindy für 3jährige? Letzteres sind nämlich normalerweise nur ein, zwei Halbtage pro Woche.

    Lass Dich nicht einschüchtern von Wartelisten. Und wie schon gesagt wurde, ist es etwas ausserhalb meistens nicht so prekär.

    Finde ich auch nicht gerade eine tolle Idee. Wann kommt Ihr denn an? Eventuell haben sie Zeit, vor Schulbeginn etwas Englisch zu lernen?

    Hier in Melbourne gibt es den fka Children's Service. Die stellen fremdsprachigen Kindern während ca 5 Wochen (1, 2x pro Woche) eine 'Übersetzerin' zur Verfügung, die in die Schule kommt und in Eurem Fall Muttersprache auch D hat. Je nach Bedarf übersetzt sie, was Lehrer sagen und umgekehrt oder hilft auch Kontakte zu Mitschülern zu knüpfen. Der Einsatz kann via Schule organisiert werden und ist kostenlos für Schule und Eltern. Vielleicht wäre das eine Option? Persönlich habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht.

    Als Vorbereitung könnt Ihr sie ja z.B. auch englische DVDs schauen lassen oder ein paar einfache oder Bilderbücher zum Lesen geben? Englisch lesen ist natürlich viel schwieriger als Deutsch. Da gibts sicher auch Sachen auf dem Netz.

    Bin sicher, die beiden werden innert kürzester Zeit aufholen und schon bald wie kleine Aussies schwatzen!

    Alles Gute

    Bille

    Danke fuer den Tipp!

    Wir haben ein Zementziegeldach, direkt darunter nichts. Wenn man in den Dachstock geht, liegt da einfach diese Isolierwatte auf dem Boden, die scheinbar reingeblasen wird beim Bauen. Dem Possum hat's gefallen da oben, musste leider ausziehen ;-). Wieviel diese Isolation bringt - keine Ahnung ?!

    Wir haben die Kueche und die Badezimmer total rausreissen und renovieren lassen. Da wurde jeweils die halbe Wand entfernt, so dass wir direkt die Aussenwand (bricks) sahen. Da habe ich um Isolation gebeten und sie haben eine Isolationsmatte angebracht. Da es aber nur in zwei Zimmen ist, wird es wohl nicht so viel bringen. Aber wenn schon die halbe Wand weg ist, wieso auch nicht, einfacher wird's nimmer.

    Unser Haus ist teilweise unterkellert (wenn man dem so sagen kann). Das eine Wohnzimmer wird ziemlich kuehl im Winter, da viele Fenster und unten eben noch ein ungeheizter Lagerraum ist. D.h. es hat nur den Holzboden und sonst nix. Da wollen wir nun auch Isolationsmatten montieren, damit die Kaelte von unten her etwas weniger wird. Machen wir aber selbst.

    Naehe Melbourne bezahlen wir 19.92 c/kWh. Unsere monatlichen Stromkosten belaufen sich im Schnitt auf ca. $ 160 - 170. Tagesverbrauch ist im Schnitt um die 22 kWh.

    Haben 4 BR, Study, 2 living, pool, ducted heating und evoparative cooling. Klimaanlage brauchen wir selten, Poolpumpe laeuft im Sommer natuerlich mehr als im Winter, dafuer heizen wir im Winter (habe keine Lust in einem Haus bei 16 Grad zu sitzen und ich bin tagsueber meistens zu Hause). Allerdings ist es eine Gasheizung, aber auch die braucht Strom fuer den Betrieb des Ventilators, der die aufgeheizte Luft ins Haus blaest (wir haben eine nagelneue Heizung und einmal gemessen, was sie an Strom verbraucht und das ist nicht gerade wenig!).
    Heisswasser per Gas. Alle unsere Haushaltsgeraete sind neu und haben einen geringen Stromverbrauch. Allgemein schauen wir auf das Uebliche, um Strom zu sparen (kein Licht brennen lassen, Sparlampen, PCs ausschalten bei nicht gebrauch usw.). Poolpumpe frisst eindeutig am meisten Strom, obwohl auch die neu ist und eine der besten bez. Stromverbrauch (haben aber auch fast 70'000 l Pool).

    Mittelfristig werden wir mindestens fuer das Wasser Solar installieren, eventuell sogar komplett. Ansonsten haben wir zum Teil schon Fenster auswechseln lassen und ersetzt mit Doppelverglasung und Isolation verbessert beim Renovieren.

    Euer erster Aufenthalt wird nicht mehr angerechnet, liegt zu weit zurück. Musst vier Jahre hier gelebt haben, bevor Du Staatsbürgerschaft beanträgst und mind 12 Monate als PR.

    Wie schon gesagt wurde, kannst Du schon als PR ein Haus kaufen oder eine Firma eröffnen. Haus kaufen kannst Du auch mit dem 457, Dich selbständig machen geht auch. Jedenfalls wenn Du ein Einzelunternehmen gründest. Wenn Du Angestellt brauchst, weiss ich nicht, wie es sich verhält. Dazu gibt es sicher Infos auf dem Netz.

    Vier Jahre ist ja nix, wenn man bedenkt, wie es in der Schweiz läuft, wenn man sich einbürgern lassen will.

    Viel Erfolg!

    @Ozdreamer
    Wir sind damals mit Allied umgezogen, hat alles wunderbar geklappt. Uns wurde gesagt, die haetten grosse Erfahrung mit Umzuegen nach DU. Ob das stimmt, weiss ich nicht, wurde eh alles ueber die Firma organisiert und bezahlt. Hatten einen 40 Zoll container, zu gut 3/4 gefuellt. Wenn ich mich richtig erinnere, hat das ca. CHF 22,000 gekostet. Lohnt es sich wirklich, einen Wohnwagen mitzunehmen?

    Wenn Ihr endgueltig auswandern wollt, muesst Ihr Euch bei der KK abmelden. Wir mussten die Grundversicherung kuenden, da wir uns logischerweise bei der Gemeinde auch abgemeldet haben. Allerdings haben wir die Zusatzversicherungen nur sistieren lassen, da bei uns nicht klar war, ob wir in DU bleiben oder nicht. Ist aber je nach Versicherung anders. Bei Visana geht das z.B. sehr guenstig, man bezahlt keine CHF 100 pro Jahr. Bei der Sanitas hingegen ist es teuerer und auf 5 Jahre beschraenkt. Das lohnt sich, weil man bei einer Rueckkehr die Gesundheitsfragen nicht mehr durchmachen muss.

    Wenn Ihr keine Liegenschaft in der Schweiz habt und mit einem PR herkommt, zahlt Ihr auch keine Steuern mehr in der Schweiz.

    Freiwillige AHV kann teuer zu stehen kommen, da Du AG und AN Beitraege bezahlen musst. Da muesst Ihr selbst rechnen, ob sich das fuer Euch lohnt. Wenn das Einkommen und Vermoegen nicht so gross ist, wuerde ich wohl vorlaeufig dabei bleiben (wieder einsteigen kann man naemlich nicht einfach so).

    PK: Die koennt Ihr auf ein Freizuegigkeitskonto ueberweisen lassen. Tipp: auf eine Bank im Kanton Schwyz. Wenn Ihr spaeter naemlich das Geld ruebernehmt, bezahlt Ihr viel weniger Quellensteuer als z.B. im Kanton Zuerich.

    Wir haben uns uebrigens per Ende November ueberall abgemeldet, obwohl wir schon Mitte Oktober weg sind. So hatten wir Zeit, alle Versicherungen usw. neu abzuschliessen, bevor die alten auslaufen (v.a. KK).

    Eventuell neue Paesse machen lassen, auch wenn sie noch 1, 2 Jahre gueltig waeren. Hier musst Du naemlich extra nach Sydney, um einen neuen Pass zu beantragen. Macht natuerlich nur Sinn, falls Ihr nicht sowieso nach Sydney umsiedeln wollt.

    Gruss, Falby

    Wir haben immer so ähnlich wie von den andern erwähnt gekocht. Salat finde ich zu kompliziert, ausser Du schmeisst 'Faulweibersalat' ungewaschen in die Schüssel mit Fertigsauce.

    Statt gekochtem Gemüse, machen wir meistens Rohgemüse mit Dip. Karotten, Gurken, Tomaten, Peperoni und Blumenkohl eignen sich am besten und sind auch lange haltbar. Oder auch mal eine Avocado.

    Gruss, Falby

    Hi
    Für dieses Alter gibt es keine Kindergarten, nur Krippen oder sog. Occasional daycare centres. Letzteres ist im Prinzip auch eine Krippe. Man meldet das Kind auch an gewissen Tagen fix an (frag mich nicht wieso es occasional heisst ...). Gratis ist beides nicht. Je nach Visum und Einkommen kann man aber vom Staat Geld zurückfordern. Da können Dir andere sicher besser Auskunft geben. Wir haben pro Tag inkl. frisch, vor Ort gekochtes Essen $ 62 pro Kind bezahlt.

    Tagesfamilien (family day care) gibt es natürlich auch, nehme an, dass diese günstiger sind als Krippen.

    Hier in VIC können sie ab drei in den 3yo kindy und ein Jahr später 4yo und dann prep, grade 1 etc. 3yo ist normalerweise ein halber Tag pro Woche, 4yo drei halbe Tage (wenn öffentl fallen glaube ich nur minime Kosten an). Da wir das doof fanden, gingen beide stattdessen zwei volle Tage in die Krippe, Spielgruppe haben wir auch gemacht.

    Wie auch immer, bei jeder Fremdbetreuung in DU werden mehr oder weniger Kosten anfallen.

    Gruss, Falby