Beiträge von Falby

    Hast Du schon in Betracht gezogen, ein serviced apartement zu mieten, bis Du Dich etwas besser auskennst? Muss nicht teurer sein als eine Wohnung und wenn man mehrere Wochen bleibt, kannst Du sicher einen guten Preis aushandeln.

    Viel Erfolg!

    Der Abschied ist auch bei uns immer sehr schwierig und tränenreich. ABER ein schlechtes Gewissen habe ich deswegen bestimmt nicht. Ich schätze mich glücklich, da meine Mutter (die andern Elternteile bereits verstorben) uns unser Glück hier von Herzen gönnt. Natürlich wär's ihr auch lieber, wenn wir in der Nähe wären, auch wegen der Enkel.

    Ausserdem konnten wir's bis jetzt so einrichten, dass wir ca alle 18 Monate auf Urlaub gehen für mindestens 4 Wochen. Dazwischen ist sie jeweils einen Monat bei uns gewesen und ich bin froh, dass sie noch so fit und gesund ist, dass sie die Reise auf sich nehmen kann. Sie hängt dann übrigens jeweils noch eine Reise in DU an, so dass sie nun schon einiges gesehen und erlebt hat.

    Skype und billiges Telefonieren hilft sehr. Ich führe ausserdem ein Tagebuch auf einer privaten Website, so dass Familie und Freunde immer wissen, was bei uns so läuft. Wären wir zu Hause geblieben, wüssten sie sicher weniger ;). Das wäre wirklich der Fall.

    Muss auch sagen, dass wir jetzt eigentlich mehr Zeit zusammen verbringen als je zuvor, einfach in grösseren Abständen. Zu Hause würden wir sie immer nur tageweise sehen, hier (oder wenn wir bei ihr sind) ist sie Teil unseres Alltags, das ist etwas ganz anderes als ein Sonntagsbesuch. Die Beziehungsqualität, v.a. auch zu den Enkelkindern ist sehr hoch und das finde ich schön.

    Die Zukunft macht mir manchmal auch Angst. Was ist, wenn meine Mutter krank wird, oder einer meiner Brüder usw. Aber ehrlich, zu Hause könnte ich u.U. Auch nicht für sie sorgen, wie ich vielleicht möchte. Und man kann nun mal sein Leben nicht leben, wenn man versucht, alle Eventualitäten mit einzurechnen.

    Ich finde, Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, weil Du Dein Leben so lebst, wie Du es gut findest und es Dich glücklich macht.

    Dass man Flugtickets weiterverkaufen kann waere was ganz neues . Die Tickets sind ja persoenlich. Man kann sie zwar (so glaube ich jedenfalls) schon umschreiben auf eine andere Person, aber soviel ich weiss ist das ziemlich aufwaendig.

    Wieso koennt Ihr die Tickets nicht einfach annullieren? Den Grossteil der Kosten solltet Ihr eigentlich zurueckerstattet erhalten. Kommt natuerlich auch auf die Bedingungen an, die ans Ticket geknuepft sind.

    Viel Erfolg!

    Singapore ist im Moment streng. Freundin flog kürzlich mit SA und sie hatte zu viel Handgepäck. Allerdings durfte sie dann umpacken und hatte letztlich ca. 2-3 kg zuviel zum Einchecken, was sie aber toleriert haben ... Verlassen kannst Du Dich aber nicht auf die Grosszügigkeit.

    Bei Singapore kann man übrigens beantragen, mehr mitzunehmen. Ob das noch so ist, weiss ich nicht, erkundige Dich mal direkt bei Singapore.

    Hallo

    Also das 5jaehrige Kind duerfte wohl in der Prep (=Vorschule) sein und nicht in der 1. Klasse. Prep entspricht (in der Schweiz) ganz grob dem Kindergarten. Dann gibt es den Kindy fuer 3 und 4 jaehrige. Diese sind normalerweise 1 - 2 halbe Tage respektive ca. 3 Halbtage. Ist aber nicht obligatorisch, ich habe unsere statt dessen jeweils 2 Tage in die Krippe (Day care centre) geschickt. Sie waren 1 und 3 bei unserem Umzug und sie haben innert kuerzester Zeit Englisch verstanden und gesprochen, mach Dir da keine Sorgen. Zu Hause sprechen wir aber nur Muttersprache, haben ihnen aber englische DVDs gezeigt, da haben sie schon einiges aufgeschnappt.

    In Melbourne gibt es uebrigens den fka children's service. Das ist kostenlos und sie schicken eine Person, die Eure Muttersprache spricht, bis zu max. 5 Halbtage in 'Eure' Krippe / Kindy / Schule, um Euren Kindern das Einleben zu erleichtern. Falls Krippen u.a. Euch nicht von selbst darauf ansprechen, frage ruhig nach, Ihr habt das zugute. Die sogenannten Casual Bilingual Workers sind quasi Vermittler bzw. Uebersetzer zwischen Personal und Kind oder wenn noetig auch zwischen Personal und Eltern. Haben wir auch in Anspruch genommen und gute Erfahrungen gemacht.

    Es gibt auch eine Deutsche Schule in Melbourne, aber von Mordialloc aus duerfte die wohl nicht wirklich eine realistische Option sein.

    Bei der Prep gibt es uebrigens grosse Unterschiede. Viele koennen schon lesen, das ist aber kein Muss. Offiziell faengt man mit Lesen in der 1. Klasse an. Am Besten macht Ihr vor Ort ein paar Besuche und macht Euch selbst ein Bild von diversen Schulen / Kindy's. Die Auswahl ist riesig und es gibt meiner Meinung nach ziemliche Unterschiede.

    Viel Erfolg! Falby

    Hallo

    Wir hatten /haben auch roemer und maxi cosi mitgebracht. Sind hier jedoch illegal, da nicht in DU geprüft. Ich finde sie allemal besser als die hiesigen und daher haben wir eine Busse riskiert. Jetzt sind die Kinder auch schon grösser und bräuchten eigentlich nur noch den booster seat bzw das Sitzpolster oder wie immer man das nennen will. Benutzen aber immer noch die europ. Modelle, wo der Rücken auch noch dran ist (man kann ihn aber später abnehmem). Illegal hin oder her, finde das immer noch sicherer als die billigen Dinger hier (Erfahrungen gemacht in Mietwagen).

    Dafür, dass hier fast alles irgendwie geregelt ist, finde ich, dass bezüglich Sicherheit von Kindern beim Autofahren nicht gerade strenge Regeln gelten. So durften bis vor kurzem in VIC noch Primarschüler vorne sitzen und man hat das auch oft gesehen (school runs). Nun wurde es neu und strenger geregelt. Variiert aber vermutlich von Staat zu Staat. In VIC findet man mehr bei vicroads, weiss nicht, wie das in NSW heisst.

    Maxi cosis werden hier übrigens oft nur gemietet für die ersten paar Monate, bis sie in einen grösseren Sitz passen.

    Isofix kann man ja auch 'normal' anwenden. Hier hab ich noch nie so was gesehen oder gehört, würde nicht extra dafür bezahlen.

    Gruss, Falby

    Ob die meisten Aussies das haben oder nicht, wuerde ich nicht als Masstab nehmen!

    Viele haben nicht einmal eine Hausrats- oder Gebaeudeversicherung, weil sie sich die paar hundert Dollars schlicht nicht leisten koennen und sie einfach hoffen, dass nie etwas passiert.

    Wir haben z.B. als 457er auch eine private Arbeitslosenversicherung abgeschlossen (die Haelfte der Praemien kriegen wir vom Staat wieder zurueck nach Einreichen der Steuererklaerung, kommt also letztlich nicht sooo teuer). Sind nun PR, lassen es aber momentan so weiterlaufen. Wir haben die Super immer gekriegt, aber z.B. im Falle eines Todesfalles wuerden wir gerade mal ein paar wenige Tausend $ Versicherungsanteil kriegen, womit nicht einmal die Bestattungskosten gedeckt werden koennten. Aber das ist sicher nicht das Erste, was Du abklaeren musst.

    Ist immer eine Frage, wie viel Risiko man persoenlich eingehen will und vielleicht auch noch, ob und wieviele Personen von einem Einkommen abhaengig sind.

    Freunde von uns benutzen wobistdujetzt.com. Sie stellen jeweils ziemlich viele Bilder ein und Freunde koennen sich registrieren und kriegen jeweils ein Mail, wenn der Blog aktualisiert wurde.

    Gruss, Falby

    Wir haben auch schon Wein als Geschenk zugeschickt bekommen, jeweils 6 Flaschen. Mussten nie Zoll oder sonst was bezahlen und es war auch nicht gerade billiger Wein. Wurde aber jeweils von der Weinhandlung geschickt, die machen das jeden Tag.

    Allerdings finde ich es persönlich einen Witz, Wein nach DU zu schicken, ausser vielleicht an einen Weinkenner. Aussies mögen meiner Erfahrung nach z.B. schweren franz oder ital Wein nicht unbedingt, weil sie es geschmacklich einfach nicht gewöhnt sind. Und hier gibt es schliesslich auch ganz ausgezeichnete Weine.

    Kommt natürlich auf die Suchkriterien und Gegend an. Wenn Ihr nur zu zweit seid, ist es vermutlich einfacher und das Angebot grösser als wenn man ein 4-bedroom Haus sucht wie in unserem Fall.

    Wir haben zwar schnell etwas gefunden, aber eher teuer und daher keine od kaum Konkurrenz. Haben uns aber auch um günstigere Häuser beworben und da hatte es jeweils sehr viele andere Bewerber. Die meisten haben direkt bei der Besichtigung alle Formulare ausgefüllt und dem Makler in die Hände gedrückt. Beim ersten Mal haben wir am Sa besichtigt und am Mo Formular gebracht, da war Haus schon weg! Ist uns nur einmal passiert. Nehme mal an, dass man nur eine Chance hat, wenn man schnell ist. Zum Glück gibt's die open houses, dann kriegt man eine Ahnung, wie begehrt ein Objekt ist. Aber vielleicht kann da jemand mit mehr Erfahrung berichten.

    Viel Erfolg!