Beiträge von uteee

    Hallo,
    ich hatte vor 2 Jahren ein Auto von Perth aus ueber Travel Car Centre gebucht.. zwar nur nen 2WD, aber die haben auch 4WD und Camper.
    Die Inhaber sprechen deutsch (sind Schweizer glaub ich?) und waren relativ guenstig im Vergleich zu den grossen Ketten..

    Unser Flug nach Perth kam am Wochenende und ausserhalb der eigentlichen Oeffnungszeiten an, aber TCC hat es trotzdem moeglich gemacht dass wir das Auto direkt haben konnten.

    Gruesse und have fun!

    Hallo...
    also ich wuerd schon ein Konto aufmachen wenn Du laenger am Rumreisen bist. Man kann zwar schon fast ueberall mit Kreditkarte zahlen, aber mit ner australischen Bankkarte ist es einfacher bei kleineren Betraegen und Du zahlst keine Gebuehren beim Bargeld abheben..
    Ausserdem kannst Du dann von D Geld rueberschieben wenn der Wechselkurs gut ist. Und wer weiss, vielleicht arbeitest Du ja doch mal kurz und dann brauchst Du das Konto..

    Ich hatte damals schon von D aus ein Konto eroeffnet und Geld ueberwiesen, und bin dann am ersten Tag in Sydney in die Filiale und hab mich ausgewiesen und Karten abgeholt (zur Kontoeroeffnung braucht man aber soweit ich weiss eine Addresse hier, hast Du jemanden hier unten den Du kennst? Das gilt soweit ich mich erinnern kann auch fuer die tax file number...)

    Das ist zwar schon 5 Jahre her aber ich nehme an das geht immer noch...

    hmm.. ich hatte damals direkt bei der DKV angefragt ob sie mir ein Angebot machen koennen fuer eine Krankenversicherung da ich von meiner Firma fuer einige Jahre nach Australien geschickt werde zum Arbeiten. Die wussten also genau was ich da mache..
    es gibt sowit ich weiss unterschiedliche Tariffe. kann natuerlich auch sein dass sich das inzwischen geaendert hat..

    Hallo,
    die Bearbeitungszeit vom 457 ist normalerweise relativ kurz, deshalb ist das den Firmen hier meist lieber als direkt den PR-Weg einzuschlagen..

    Ich hatte damals auch einen unbefristeten Vertrag vom Arbeitgeber, das Visum wurde dann fuer 4 Jahre genehmigt (was die maximale Laufzeit vom 457 ist, danach kann man verlaengern..). Allerdings hat mich mein AG dann nach 2 1/2 Jahren uebers ENS fuer PR gesponsort.. Die hatten sich zwar erstmal bisschen gestraeubt, weil mein 457 ja noch gueltig gewesen waere, aber ich wollte einfach PR haben (zur Sicherheit, wegen Medicare etc) und hab dann die PR Application 'verhandelt' anstatt Bonus etc..

    Krankenversicherung hatte ich damals bei der DKV (AVL oder ASL Tarif, weiss ich nicht mehr genau..), war auch relativ guenstig. Voraussetzung dafuer ist dass man noch in Deutschland gemeldet ist. Was ja kein Problem ist, Du musst Dich ja wenn Du im Ausland arbeitest nicht unbedingt in D abmelden..
    Lief genauso wie bei australischen Versicherungen, erstmal bezahlen und dann wird das erstattet. Ich hatte mit der Erstattung nie Probleme (hauptsaechlich Leistungen vom Hausarzt..).

    Oder schau doch mal unter:

    http://www.iselect.com.au/overseas-visitors-cover.jsp

    hier kann man australische Versicherungen vergleichen. Allerdings weiss ich nicht wie das preislich aussieht und ob die alles erstatten. Oft gibts bei australischen Versicherungen einen Eigenanteil..

    Good luck!

    das ist mir auch schon passiert, manchmal berechnet das System das nicht richtig..
    Schreib ne Nachricht an den Inhaber des Listings mit Datum, wie viele Personen etc und die koennen Dir dann ueber das System den Preis/ ein Angebot zuschicken fuer den Zeitraum. Das kann man dann ueber die Webseite annehmen und bezahlen

    Ich wuerde Public Schools nicht von vorneherein ausschliessen.. vor allem nicht als Primary School (d.h. bis Year 6/12 Jahre).
    Die meisten Leute schicken Ihre Kinder denke ich auf die Primary School die am naehesten gelegen ist. Bei der Wahl der High School ist man dann oft etwas waehlerischer und wer es sich lei sten kann waehlt dann evtl schon eine Privatschule..

    Es gibt jedes Jahr ein Ranking fuer Schulen, da solltest Du auch sonst ein paar Infos zu Schulen finden:

    http://bettereducation.com.au/CompareSchools…ry_schools.aspx

    Ausserdem ist es so, dass man bei den Public Schools im Normalfall in der catchment area/Einzugsgebiet wohnen muss. Da sollte man sich vor der Wohnungssuche kurz informieren welche Schulen das waeren..

    Hallo nochmal,
    Tips zum Wohnen hab ich leider nicht weil alles was ich so kenne fuer Euch vermutlich zu weit oestlich liegt..bzw ich ausser im Inner West nur an den Beaches gewohnt habe und nichts empfehlen will wo ich nur einmal durchgefahren bin! Schreib doch vielleicht nochmal nen neuen Post mit dem Titel 'Wohnempfehlung Sydney West' oder so aehnlich? Mit Betonung dass Ihr ne bessere Gegend sucht!

    Evtl kann Dein Mann nach einer gewissen Einarbeitungszeit verhandeln einen Tag von zuhause zu arbeiten, oder wenn es moeglich ist auch mal sehr frueh anfangen und dafuer frueher Schluss machen ( um dem Rush Hour Verkehr zu entkommen) wenn Ihr nicht direkt an der Arbeit wohnt. Das Verkehrsproblem hat hier jeder, und meiner Erfahrung nach sind viele Firmen hier schon relativ flexibel was solche Vereinbarungen angeht...

    Das mit dem Taxidienst wird wahrscheinlich nicht weniger werden, weil es hier leider kaum Schulbusse gibt. D.h. man faehrt seine Kinder selbst zur Schule ausser man wohnt so nah dass die Kinder wenn sie alt genug sind laufen koennen. Das ist teilweise ganz schoen nervig :(

    Ich kann verstehen dass Du Dir Gedanken machst wie die Kinder mit der Umstellung zurecht kommen, und es ist sicher nicht einfach, aber es ist doch auch oft so dass Kinder an einem Abenteuer und neuen Herausforderungen wachsen und ihr Selbstbewusstsein um einiges zunimmt?

    LG

    Hallo,
    also Pharma ist hier in Australien recht stark vertreten, hier haben eigentlich alle namhaften internationalen Firmen ein office... ( Ich hab bis vor kurzem fuer eine Firma gearbeitet die mehr o weniger alle grossen Pharmafirmen in Sydney als Kunden hatte)
    Wie es genau mit Jobs fuer Chemiker aussieht da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen

    aber hier ist ein link zu einem Recruiter der Jobs vermittelt die so in Deine Richtung gehen sollten..

    http://www.pmpconnect.com/

    Schau doch einfach mal ob die was Passendes im Angebot haben oder stell ne Anfrage.

    Die meisten Pharmafirmen sitzen in Sydney, in Melbourne gibts auch einige. Hat Deine Firma evtl einen Ableger hier? Das waere der einfachste Weg nen Fuss in die Tuer zu kriegen.


    good luck :)

    Hallo,
    ich hab gedacht ich schreib lieber nochmal nachdem ich gesehen hab dass die Arbeit Deines Mannes in Blacktown ist..
    In dem Fall denke ich auch dass eine australische Schule nah am Wohnort die bessere Option ist.. Den Verkehr sollte man auf keinen Fall unterschaetzen. Sowohl den Kindern als auch Deinem Mann tut man keinen Gefallen wenn ein paar Stunden am Tag auf der Strasse verbracht werden.
    Klar ist der Lehrplan in australischen Schulen anders (die Toechter meines Partners -7&11 gehen auf eine australische Schule, wir haben uns oefter ueberlegt zurueck nach D zu gehen..).
    Ich wuerde nicht sagen schlechter, die Kinder lernen hier teilweise einfach 'andere' Sachen (z.B. wird viel Wert auf Praesentationen, vor der Klasse sprechen etc gelegt was fuer den Beruf spaeter auch hilfreich ist). Dafuer ist der Level in Mathe sicher um einiges hinter Deutschland..
    Kindern faellt es in den meisten Faellen aber recht leicht sich umzustellen und sie lernen die Sprache leichter als Erwachsene. Wenn Ihr drauf schaut dass Euren Kindern das Deutsch in den 4 Jahren nicht zu sehr verloren geht( lesen, schreibem) dann sollte das beim Zurueckgehen auch kein allzu grosses Problem sein (und die Kinder werden super Englisch Kenntnisse haben).

    Eine Schule nah am Wohnort hat auch den Vorteil dass es um einiges leichter sein wird fuer Eure Kinder die neuen Freunde nach der Schule oder am Wochenende zu einem "playdate" zu besuchen oder einzuladen. Je weiter ihr von der Schule weg wohnt umso schwieriger wird das, und neue Freunde erleichtern den Kindern die Eingewoehnung total..

    Dann bleibt noch das 'Wohnproblem'.. Du hast ja schon geschrieben dass Ihr nicht in Blacktown wohnen wollt. Dem kann ich nur zustimmen, der ganze Westen von Sydney ist meiner Meinung nach ziemlich indiskutabel, da will man nicht wohnen... Evtl kann sich Dein Mann bei seiner Firma informieren wo die Kollegen wohnen oder sich einige Gegenden anschauen die zum Pendeln ok waeren..

    LG

    Hallo,
    dass ist natuerlich keine einfache Entscheidung wenn man noch nie in Australien war..
    Bei mir war es relativ einfach weil ich damals noch alleine war und mein Contract unbefristed war, d.h. ich haette jederzeit wieder nach D zurueck gekonnt..

    Schade dass Du nicht mit nach Sydney kannst um es Dir hier anzuschauen (hab Deinen anderen Post auch gesehen..). Oft hat man dann doch ein Bauchgefuehl ob man es machen moechte oder nicht..

    Ich persoenlich finde man kann es in Sydney schon gut aushalten. Wenn Eure Kinder auf die deutsche Schule gehen sollen (die uebrigens einen guten Ruf hat) dann kommen zum wohnen wahrscheinlich die Northern Beaches in Frage? Laesst sich das mit der Arbeitsstelle Deines Mannes vereinbaren? Verkehr in Sydney kann ziemlich aetzend sein, aber je nachdem wo Ihr in D wohnt kann das ja dort auch so sein..

    In Strandnaehe ist die Lebensqualitaet hoch, mit Kindern ist es toll wenn man mehr oder weniger das ganze Jahr raus kann..
    Teuer ist die Gegend natuerlich, aber ich nehme mal an dass Ihr in einer relativ guten Position seit ein gutes 'Package' mit der Firma Deines Mannes zu vereinbaren wenn die ihn haben wollen (d.h. School fees beruecksichtigen, health insurance, Lebenshaltungskosten hier etc)
    An den Northern Beaches gibt es relativ viele Deutsche, da kriegt man relativ schnell Kontakte (Du wirst ja wahrscheinlich zumindest am Anfang mit Eurem Kleinsten zu Hause sein und dann tagsueber auch mal was mit anderen Muettern machen wollen, das sollte relativ einfach sein).

    Auf http://www.realestate.com.au oder http://www.domain.com.au koennt Ihr Euch mal nen Ueberblick ueber Miethaeuser verschaffen und wie man hier so wohnt..

    Sicher gibt es Zeiten gerade auch am Anfang wo man Familie und Freunde vermisst. Aber es ist gleichzeitig ein Abenteuer und eine Erfahrung die Euch als Familie zusammenschweisst, mit Erlebnissen die nicht jeder hat.

    Viel Glueck mit Wurer Entscheidung!

    Hallo,
    also wenn Ihr Euch auf Sydney und Umgebung konzentriert dann reicht das schon mit 10 Tagen, da kann man ganz gut was sehen.
    Jetlag macht auch nicht jedem was aus, ich bin nach einem Tag meistens wieder fit und hab den Flug D - Australien/NZ bestimmt schon 15 mal gemacht..

    Von Lonely Planet gibts nen Reisefuehrer speziell fuer Sydney, den fand ich ganz ok. Viele Tips fuer Restaurants, Bars etc.

    Touren kann man auch noch hier vor Ort buchen, das ist wahrscheinlich guenstiger und man kann abwarten wie das Wetter ist.. Aber informiert Euch schon mal im Internet was es so gibt, wo ihr hinwollt..
    http://www.viator.com/Sydney/d357-ttd

    Das Wetter im Maerz ist normalerweise ziemlich gut, da sollten ein paar Tage am Strand (Manly, Bondi, Palm Beach..) drinnen sein. Hafenrundfahrt ist sicher toll, aber wenn Ihr ein knappes Budget habt dann holt Euch nen Take away Coffee und nehmt die Faehre nach Manly (nicht die Fastferry sondern die langsame gruene), das ist auch toll und man sieht viel.

    Falls Ihr Euch fuer Shows und Events interessiert dann ist diese Website ganz gut:
    http://www.au.timeout.com/sydney
    (allerdings sind da Events fuer Maerz wahrscheinlich noch nicht gelistet..)

    Cocktail zum Sonnenuntergang in der Bar im Shangri-La Hotel ist immer beliebt (mit view aufs Opera House/Harbour Bridge)

    viel Spass!

    war vor 2 Jahren in WA im Mai ausserhalb von Ferien und Feiertagen, und da war es an einigen Orten nicht so einfach spontan vor Ort was zu finden.

    Also vor allem in den kleineren Orten und wenn das Budget nicht nach oben offen ist (oder ihr in nem total versifften Hostel mit 18-jaehrigen Party-machenden Englaendern schlafen wollt was wir dann in Coral Bay 1 Nacht machen mussten..) dann wuerd ich eher vorbuchen.
    Viele Orte in WA haben nicht so viele Uebernachtungsangebote (vor allem Motel, Lodge etc, Campingplatz ist vielleicht einfacher?)

    An Ostern war ich noch nicht in WA, aber hier im Osten ist alles was ein einigermassen vernuenftiges Preis-Leistungsverhaeltnis hat relativ voll weil wirklich jeder wegfaehrt..

    Hab ich immer weggelassen und macht hier auch nicht jeder. ist eher ueblich bei Top jobs / Upper Management. Das hoert sich auch leicht etwas 'over the top' an und im Grunde interessiert sich ein Employer fuer Deine Berufserfahrung und nicht fuer das Statement.

    In den meisten Faellen wirst Du Deinen CV per Email verschicken, in der Mail kannst Du kurz (!) ansprechen was Du suchst (new challenge, build on existing experience etc) und wo Du mit Deiner Karriere hinwillst und das dann auf die jeweilige Stelle anpassen..

    alles weitere darfst Du dann hoffentlich im Interview erzaehlen..

    ach so..

    Ja also grundsaetzlich ist der CV doch gut.. Format mit Personal Details, dann Employment History, Education etc passt perfekt.

    Was nicht sehr elegant bzw umstaendlich/unuebersichtlich ist ist der Satz nach der Firma/Jobbezeichnung.. Im Lebenslauf haben ganze Saetze nichts verloren. Das kann man auch gut in einem weiteren Bullet point zusammenfassen. Dann wird das ganze auch kuerzer.

    (Bsp:
    The Department of Drainage is the government authority that oversees and controls water and drainage matters in The Netherlands. I worked as Head of the Coastal engineering Department, responsible for the maintenance of the dyke and storm water embankment system throughout The Netherlands....
    alles weg!)

    Wie theodor sagt unbedingt vom Muttersprachler gegenlesen lassen!

    Ich hab schon teilweise Arbeitszeugnisse beigelegt. Die sind zwar nicht ueblich hier unten, aber wenn sie gut sind (und gut uebersetzt), relevant fuer die Stelle und evtl noch von einer Firma die bekannt ist dann kann das schon was bringen (zumindest hab ich die References an Recruiter weitergegeben, ob die sie dann an den tatsaechlichen AG weitergegeben haben .. not sure).

    Aber wie gesagt kommt es sehr drauf an wo Du Dich bewirbst und als was....

    Der Link funktioniert leider nicht..
    Wie genau Dein CV aussehen sollte kommt auch bisschen auf die Branche an in der Du suchst und auf den Level (Management, eher kurz im Beruf etc..) fuer den Du Dich bewirbst?
    Auf Seek oder Career One gibts gute Tips und glaub ich auf sample resumes.

    Fotos sind bei australischen Bewerbungen nicht ueblich. Aktuellster Job ganz oben stimmt schon mal, generell wuerde ich den Lebenslauf eher kurz und aussagekraeftig halten, d.h. auf key competencies beschraenken die fuer die Stelle relevant sind auf die Du Dich bewirbst.

    Versuch doch nochmal den Link zu posten, anhand von nem Beispiel kann man am Besten sehen ob es passt oder nicht..

    hallo..
    wuerd mir da keine Sorgen machen. Eine Bearbeitungszeit von 6 bis zu 12 Monaten ist 'normal'.
    Ich hab meinen Antrag Ende August in Sydney abgegeben und das ok im Februar bekommen, eine Freundin im September und ihrer kam letzte Woche durch. Also sollte es bei Dir nicht mehr allzu lang dauern.
    Soweit ich weiss werden Kontakte (eltern, freunde etc) nicht kontaktiert oder geprueft, zumindest hab ich das von noch niemandem gehoert. Da wuerde die Bearbeitung wahrscheinlich noch laenger dauern!

    Dafuer geht der australische Teil dann umso schneller... Vom online Antrag bis zur Einladung zum Test waren es bei mir nur 8 Tage. Du kannst ja schon mal anfangen mit Formularen runterladen, Passbilder holen, Identity declaration etc. Nur darf man den Antrag nicht lodgen bis man die BBG hat.

    Gruesse, ute