Beiträge von freak-tom

    Hallo,

    ich würde sehr gerne einen og. Kurs in Hamburg besuchen, damit ich den IELTS Test im januar gut vorbereitet bestehen kann.

    Hat jemand von Euch Sprachschulen-Empfehlungen in Hamburg für mich bzw Interesse ebenfalls an einem derartigen kurs teilzunehemen?

    Viele Grüße
    Thomas

    Um das Ganze zu finalisieren wäre es wirklich sehr nett von Euch mir kurz zu bestätigen, welche folgenden Aussagen dazu korrekt sind:

    1. Deutsche Kopien anfertigen > Beglaubigen lassen, beim Amt, Notar, etc. ausreichend
    2. Übersetzung der benötigten deutschen Dokumente, Übersetzungsbüro in DE oder AUS
    3. Beglaubigung der englischen Dokumente (zzgl. Kopien) - bei WEM?

    oder

    1. Deutsche Kopien anfertigen > Beglaubigen lassen, beim Amt, Notar, etc. ausreichend
    2. Übersetzung UND Beglaubigung der Dokumente (zzgl. Kopien) durch NAATI akkreditierte Übersetzer

    Ich benötige die Dokumente zum einen für die Berufsanerkennung zum anderen für VISA Anträge in Australien und Neuseeland.

    Vielen dank

    Hallo,

    es wurde ja nun schon ein Übersetzerbüro genannt aber was sind Eure Erfahrungen dahingehend, ob ein Resume eigenständig oder professionell übersetzt werden sollte?

    Gibt es eine Organisation oder Übersicht über Anbieter dieser Dienstleistung - da es im Internet Unmengen an "professionellen Übersetzern" gibt und ich überhaupt nicht weiß wer qualitativ in welcher Liga spielt???

    na klar, wir sind für so ziemlich alles offen. Wir sind überhaupt nicht auf großstädte fixiert! State war 70 Punkte / Regional sogar 75 Punkte - allerdings war uns im Schnelltest nicht klar was mit 1. English language ability * gemeint war, deshalb haben wir english native speaker / educated to secondary school angegeben. Wäre das falsch, würde sich vermutlich nochmal die Punktezahl ändern ...

    Meine Freundin erreicht beim independent nur 60 Punkte, jedoch beim nomination Government 70 Punkte. Bei Ihr ist eher das problem, dass Sie nur über 1 Jahr Berufserfahrung verfügt und mind. 3 Jahre vorweisen müsste um eine höhere Punktezahl zu erzielen. :D

    Danke für Deine Meinung zum WHV. Allerdings dachte ich eher daran die gesammelte "Erfahrung" als Angestellter in NZ dann in OZ mit einbringen zu können :]

    Da ich grundsätzlich kein entscheidungsfreudiger Mensch bin, würde ich mich wirklich sehr freuen, wenn ihr nochmal auf meine vorherigen Fragen antworten könntet. Für mich stellt sich nämlich immernoch die Frage - und da hoffe ich auf Eure Erfahrungswerte - ob es sich empfiehlt in DE Berufserfahrung zu sammeln oder sein Glück in NZ versuchen sollte, um dies als Sprungbrett nach OZ zu nutzen.

    Über die Vorraussetzungen (CV, etc) die nach NZ oder OZ mitgebracht werden sollten, bin ich mir so halbwegs im Klaren. Allerdings hätte mich schon interessiert, ob ihr Euch von DE aus online beworben habt und/oder wie ihr es einschätzt vor Ort tätig zu werden und persönlich Eure Bewerbungen abzugeben.

    Da ich bis 02/2012 mit meinem WHV nach NZ eingereist sein muss, steht meine Entscheidung kurzfristig bevor. Und leider nagt diese Unentschlossenheit sehr an mir ... ich freu mich also auf unterstützung :D

    Da ich Süd-Neuseeland aus meinem Urlaub kenne, weiß ich das es mir dort sehr gut gefallen könnte. Aber OZ ist nun mal eben unschlagbar schön ;) Insofern wäre ein Kiwi-Pass durchaus denkbar.

    Hat denn von Euch niemand Erfahrungen sammeln können, ob es Unterschiede in der Wirksamkeit mit der Bewerbung aus Deutschland oder vor Ort mit persönlichen Gesprächen in OZ gegeben hat?

    Wie beurteilt ihr meine Frage, ob es ratsamer ist auf NZ zu verzichten und in DE Berufserfahrung zu sammeln und dann von DE aus sich zu bewerben?

    Oder würde sich ein nachträgliches Studium in DE lohnen (- in einem anderen Beitrag wurde dies aufgrund der anschliessenden fehlenden Berufserfahrung verneint) ?

    Die chance sollte sich insofern erhöhen, dass wir dort vor ort einfach mehr Sicherheit in der englischen Sprache gewinnen und zudem eben Referenzen aus dem Ausland vorweisen könnten? Meint ihr nicht das könnte von Vorteil sein? Ausserdem wären wir flexibeler in der OZ Jobsuche, da man event. Leute in NZ kennenlernen könnte, die wiederum connections nach OZ haben.

    Wenn wir nach 5 jahren die Neuseeländische Staatsbürgerschaft angenommen hätten, dann dürften wir aber auch nicht permanent in OZ arbeiten oder?

    Ich weiß, dass mit einem WHV die Chance relativ gering ist einen Sponsor zu finden, da die meisten AG (meine Erfahrung) eher glauben sie hätten einen Grünschnabel vor sich, der durch OZ streift und nur "irgendeinen" Job sucht, aber eben nicht auf langfristige Bindung abzielt. Allerdings hat man hier, auch mit einem Touri Visa, die Gelegenheit sich persönlich in Unternehmen vorstellen zu können. Ein kurzes Bewerbungsgespräch wird vermutlich eher stattfinden, als wenn die Firma nur meine Bewerbung aus DE erhält oder?

    Wir haben Freunde vor Ort die letztes Jahr nach perth gezogen sind ... aber unter komplett anderen Voraussetzungen. Die Idee mit dem Bürgen finde ich gut ;)

    Hallo,

    ich hatte ein ähnliches Thema bereits schon mal angeschnitten, allerdings ergeben sich nun ein paar andere Fragen, aufgrund anderer Umstände, für mich/uns als damals.

    Berufl. Hintergrund:
    Meine Freundin und ich, beide 30 J., waren für 1 Jahr bis 2010 mit dem W&H Visa in Australien. Sie ist Dipl. Landschaftsarchitektin (steht auf der SOL) und ich bin "leider nur" gelernter Wholesaler (nicht auf der SOL).

    Sie hat derzeit 1 Jahr Berufserfahrung, ich schon 8 Jahre.

    Es gibt für uns beide nun letztmalig die Möglichkeit im Feb. 2013 mit dem W&H Visa nach NZ zu reisen und dort gezielt nach Berufsmöglichkeiten, welche uns für ein Visa in OZ helfen sollen, zu suchen.

    1. Wie seht ihr erfahrungsgemäß die Chance durch NZ und anschliessendem Touri-visa in OZ ein Visa bzw. einen Arbeitgeber vor Ort zu finden?

    2. Ist es ratsamer auf NZ zu verzichten und in DE Berufserfahrung zu sammeln?

    3. bzw. ein Studium in DE zu absolvieren?

    4. Wie sind generell die Aussichten auf richtige Jobs mit einem TouriVisa in OZ und anschliessender Beantragung des Sponsorhip bzw. permanent visa vor Ort?

    Ich hoffe hier auf eure Erfahrungswerte und freue mich auf Eure Antworten.
    Schönen Gruß aus Hamburg

    Hallo,
    bisher war ich nur stiller Leser und freue mich nun über Eure persönliche Meinung zu meiner Situation:

    Meine Freundin und ich, beide 30 J., waren für 1 Jahr bis 2010 mit dem W&H Visa in Australien. Damals waren wir leider nicht so clever und haben uns um ein 2. Visa gekümmert, da wir einfach nur das Land genießen wollten. Heute holt uns dies wieder ein.

    Meine Freundin ist Dipl. Landschaftsarchitektin (steht auf der SOL) und ich bin leider nur gelernter Wholesaler (nicht auf der SOL). Da wir definitiv in den nächsten 2-3 Jahren dahin auswandern wollen und bereits kräftig sparen, steht immer noch eine Entscheidung aus.

    Ich habe nun die Möglichkeit in DE im regenerativen Energiebereich als Purchasing Manager zu arbeiten. Vorher hatte ich ähnliche Positionen jedoch ohne die Manager-Betitelung. In Australien ist mein derzeitiger Beruf nun mal leider nicht gefragt und ohne einen akademischen Abschluss – denke ich – auch nicht alltäglich, da alle administrativen Jobs den Manager inne haben.

    1. Wie seht ihr die Chancen ohne einen akademischen Titel in diesem Berufszweig Fuß fassen zu können, bzw. ein Visa zu bekommen, auch ohne den Manager

    Als 2. Option könnte ich nochmal in Deutschland BWL B.A. studieren, was aber mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden ist und uns daher weit nach hinten werfen wird.

    2. Wie seht ihr die Chance auf einen Arbeitsplatz nur mit dem Abschluss B.A. (und ohne anschliessende Berufserfahrung)

    Da meine Familie und Freunde leider hierzu keine Meinung haben, bitte ich Euch um Hilfe. Mein Jobangebot verlangt eine Zu- oder Absage bis Montag. Ich muss mich zwischen einem Studium und einem sicheren Arbeitsplatz entscheiden und freue mich auf Eure Hilfe :)
    Besten Dank

    [SIZE=16]Hier ist der beste 4WD in Brisbane – überzeugt Euch selbst ![/SIZE]


    RUFT AN ODER SCHREIBT, Z.B. FÜR MEHR BILDER ODER INFOS:

    Mobile: 040 9737 431 (australisches Netz!)
    Email: tomplz30@yahoo.de oder polzine@freenet.de


    FOTOS GIBTS HIER: http://picasaweb.google.com/10773814717109…feat=directlink


    NISSAN GQ ST PATROL 1988 Benzin / Manuell / Nichtraucherfahrzeug

    Das Ende unserer Reise ist leider schon zu nah, deshalb müssen wir unseren „Bruce“ nun schnell und (für Euch) günstig verkaufen. Ihr bekommt einen 4x4 mit dem Komfort eines Camperbusses inkl. einem eingebauten Bett, Unmengen an Campingzubehör, vielen Werkzeugen und Autoteilen, Angelset und viel Kartenmaterial – siehe unten.
    Jeder Australier wird Euch sagen, kauft dieses Auto! Das ist noch ein richtiger 4 Wheel Drive mit einem großen robusten Motor, massiven Achsen und riesigen Differenzialen, alles ist überdimensioniert an diesem Auto! (nicht kaputt zu kriegen). Wir sind mit unzähligen Aussies in Kontakt gekommen und das nur, weil wir „Bruce“ hatten ;)

    Nur mit einem Allrad-Fahrzeug werdet ihr das wahre Australien erleben, Gegenden sehen, wo nicht jeder Hanswurst hinkommt, fern vom Massentourismus und genauso campen wie die Australier. Unser Auto brachte uns durch viele Nationalparks und war mehr als zuverlässig auf langen 4WD-Tracks wie im Great Sandy NP, auf Fraser Island, in den Grampians, am Ningaloo Reef, im Cape Le Grand NP, im Francois Peron NP, auf der Gibb River Road und bis zum Mitchell Plateau NP, auf der Tanami Road, im Lichtfield NP und an vielen anderen Orten.

    Beim Händler kostet der Wagen ohne Camping-Ausstattung und Extras ab 9000 $ aufwärts. Wir selbst investierten mehr als 6000 $ um immer ein zuverlässiges und komfortables Auto zu haben. Alle nötigen Reparaturen (alle Belege vorhanden) wurden immer sofort vorgenommen damit wir alle Ziele unserer Reise ohne Probleme erreichen konnten. Aufgrund der geringen Laufleistung und Pflege läuft der Motor wie geschmiert und hat überhaupt keinen Öl- oder anderen Flüssigkeitsverlust! Wir haben den Wagen einem regelmäßigen Service-Check unterzogen (alle 6000-8000 Kilometer), der den guten Zustand bestätigte.
    Letzter Service am 22.09.2010 mit dem Resultat: EINWANDFREIER ZUSTAND !!!

    [SIZE=16]IHR FINDET KEIN BESSERES AUTO, GARANTIERT, UND DAS FÜR NUR 8900 $[/SIZE]


    FAHRZEUGDETAILS

    • 4x4 Nissan Patrol GQ
    • Baujahr 1988 - (zuverlässigste Modellreihe die je gebaut wurde)
    • 4.2 Liter Benziner - (stärkster verfügbarer Motor)
    • 270.000km - (hat kein anderer Backpacker)
    • REGO WA gültig bis 04/2011 - (einfacher Besitzerwechsel übers Internet)
    • 95L Tankinhalt + 60L in Kanistern für bis zu 1400km
    • Klimaanlage
    • Manuelle Schaltung
    • Western Australia Nationalpark Pass gültig bis 03/2011

    AUSSTATTUNG

    • Tempomat (Geschwindigkeit einstellen, das Auto fährt alleine - unverzichtbar)
    • Elektrische Fensterheber
    • Manueller Stabilizer (umschaltbar, hartes oder weiches Fahren im Gelände)
    • Manuell zuschaltbarer Allrad mit wahlweiser Untersetzung (für mehr Power)
    • getönte Scheiben
    • Sony 3 Wege Lautsprecher
    • Neues Radio mit MP3 Player Adapter
    • Stromwandler 12V – 220V zum Aufladen des Laptops, Kameras, etc.
    • Beste Bereifung für hartes Terrain „Bridgestone Desert Dueler“ 31x10,5R15
    • 2 Ersatzräder (neuwertig)
    • Massiver Bullbar
    • Großer, stabiler Dachgepäckträger (Neupreis 700$)
    • 4x Zusatzscheinwerfer – 400m Reichweite
    • Servolenkung
    • 4x Bremsscheiben
    • Schutzmatte auf dem Armaturenbrett gegen Erhitzung des Innenraums
    • Zigarettenanzünder
    • Anhängerkupplung
    • Originale Bedienungsanleitung
    • 3x 20L neue Benzinkanister

    NEUTEILE

    • Frontscheibe
    • Stoßdämpfer (vorne neu, hinten reconditioned)
    • Kühler
    • Kugellager für 4WD Antrieb (vorne)
    • Gelenke zur Hinterachsverstärkung (Penhard Rod Bushes)
    • Motorhalterungen
    • Verkabelung innerhalb des Fahrzeugs erneuert
    • Ventile neu eingestellt
    • Druck- und Benzinschläuche erneuert
    • Zündkabel und Zündkerzen und Zylinderkopfdichtung
    • Luftfilter
    • Service / Ölwechsel alle 6000-8000 Kilometer (letzter Servicecheck am 22.09.2010)
    • Differenzial- und Getriebeöl am 22.09.2010 erneuert

    INNENAUSSTATTUNG / SCHLAFZIMMER

    Doppelbett „King Size“
    Kein lästiges Zelt aufbauen oder Bett bauen einfach anhalten Gardinen zuziehen und ins eigene Bett kriechen

    • Matratze 1.40m x 2.00m
    • mit richtigem Lattenrost
    • 3 Kissen, 2 Federdecken, Bettwäsche
    • rundum Gardinen zum auf und zuziehen
    • Fliegengitter an den Fenstern (so hat man frische Luft aber die Tierchen bleiben draußen)
    • 2 Spannnetze für die täglichen Klamotten

    Stauraum unterm Bett
    Platz für alles:

    • 4 Große Boxen für Lebensmittel, weiteres Campingzeug, Utensilien fürs Auto,
    • 2x 15L Trinkwasserkanister,
    • Platz für zwei große Rucksäcke oder Koffer plus Gasflasche, Kocher, Kochset, Werkzeugkoffer, zwei 10L Kanister und Bierkasten … etc

    CAMPING AUSRÜSTUNG

    • 2 zusammenfaltbare Campingstühle
    • großer zusammenklappbarer Campingtisch
    • umklappbare Tischplatte an der Hecktür, passend für den Gaskocher
    • Neuer Gaskocher (2 Flammen)
    • Große Gasflasche (4,5kg) hält bis zu drei Monaten!
    • Kühlschrank - Platz für Milch, Butter, Käse, Gemüse, Eier, oder 10 Dosen Bier
    • Kleines 2 Personen Zelt
    • Luftpumpe + Aufblasbare Luftmatratze + Kissen für Besuch
    • Verlängerungskabel
    • 3 Taschenlampen
    • Vorzelt als Schattenspender oder Regenschutz mit Spannseile, Heringe, Stangen
    • Sonnenschutzfolie für Frontscheibe und Seitenscheiben
    • Solardusche – Duschen wo/wann immer ihr wollt
    • Teelichter/Kerze inkl. Halter
    • Haarschneidemaschine
    • Wäscheklammern und Wäscheleine
    • Schnüre und Klebestreifen für alles mögliche

    GESCHIRR:

    2 Töpfe * Pfanne * 4 Teller * 2 Tassen und Becher * Ausreichend Besteck * 2 Schalen * 2 Schneidebretter * Gemüseschäler * Raspel * Gewürze * 10 verschieden große Aufbewahrungsboxen für Müsli, Reis, Mehl, etc. * Flaschenöffner * Dosenöffner * 2 Abwaschschüsseln * Diverse Messer für Fleisch, Gemüse, Brot, Obst … * Toaster


    KARTEN- UND BUCHMATERIAL

    Allgemein:
    • Lonely Planet (deutsch)
    • Umfangreiches Vogelbestimmungsbuch
    • Harvestguide
    • WWoof – Buch
    • Diverse Straßen- und Nationalparkkarten

    Für das Auto:
    • Haynes Repair Manual (kleine Reparaturen selbst erledigen und dabei Geld sparen)
    • 7 australische 4WD Magazine mit Tips und Tricks zum 4WD fahren

    Großer 4WD Guide (mit unserem Nissan Patrol auf dem Foto!!! )
    • für Ganz Australien
    • Detailierte Beschreibung des Tracks mit Sehenswürdigkeiten und Campingmöglichkeiten

    Großes Camping Buch
    • für ganz Australien
    • mit den besten Campingspots
    • mit Kostenlosen und Billigen Spots
    • immer mit Wegbeschreibung und genauer Beschreibung des Campspots - Gold Wert!!!

    WERKZEUG / AUTOTEILE

    • T-Max Aircompressor für die Änderung des Reifendrucks auf 4WD Tracks
    • Reifendruckmesser – Kontrolle und Ablassen des Reifendrucks
    • Ungeöffnetes Tyre-repair-kit – in der Not den Reifen selber „flicken“ können
    • Starterkabel
    • Abschleppseil (4x4 Snatch Trapp)
    • Feuerlöscher
    • Schraubenzieherset, Zangenset, Schraubenschlüsselset, Imbussschlüsselset, Nusskasten, Akkuschrauber, Schrauben, Muttern …
    • Schaufel
    • Axt
    • Lederhandschuhe
    • Säge
    • Planen
    • Spanngurte
    • Wagenheber
    • Erste Hilfe Kasten

    FÜR FAHRTEN INS OUTBACK (Wert: 600$)

    • diverse Ersatzteile (Benzinfilter, Kühlschläuche, Benzinschlauch, Stromkabel, Keilriemen, Zündkerzen, Sicherungen, Bremsbacken vorn + hinten, Ignitionpoints)
    • Flüssigkeiten, teilweise ungeöffnet: Öl, Kühlflüssigkeit, Brems-/Kupplungsflüssigkeit, Lenkungsflüssigkeit, Karosseriefett, Dichtungsflüssigkeit für den Kühler, WD-40, Metal-Sealer, Gummiabdichtung


    ANGELSET

    • 2.10m lange Angel zum Angeln am Strand
    • Eine brandneue Angel zum Angeln in Strömungen
    • Angelschnur
    • Handangelrolle
    • Handbuch für Angelknoten, sehr leicht zu lernen
    • Fishing Guide der dir sagt welchen Fisch man wo und wie fangen kann
    • verschiedene plastic & soft Lures zum Raubfischangeln
    • Hunderte Angelhaken (3 Größen)
    • Posen (Schwimmer)
    • Sinker (Blei in jeder Größe und Ausführung)
    • Kleine Angelbox zur Aufbewahrung…
    • Messer zum Ausnehmen
    • Schleifstein
    • Lernbuch wie man richtig Angelt, Magazine mit Tipps
    • Verschiedene Posen für angeln im stillen Gewässer

    Hallo,
    leider bin ich im Forum nicht fündig geworden, irgendwie sind alle Bewertungen schlecht ausgefallen. Kann mir jemand ein Hostel in Brisbane empfehlen (möglichst ruhig und sauber) wo er vor kurzem übernachtet hat?

    Vielen Dank