Original von Bluey
Ich grabe diesen Thread wieder aus, da ich mir für die nächste DU Reise so ein iPad 2 zugelegt habe.
Seit bald 1 Monat bin ich nun daheim am Einrichten und Testen meines neusten IT Spielzeugs, der ultimative Härtetest wird dann auf der Reise selbst stattfinden. Aber selbst ein GAU wäre verkraftbar da ich auf den bisherigen Reisen schliesslich auch ohne ausgekommen bin.
Gekauft habe ich die iPad 2 32GB 3G Ausführung:
- 3G ist für GPS Funktion und NextG Verbindungen unerlässlich
- die kleinere 16GB Version hätte wegen Fotos (Backup) und mehrere GB digitalem Kartenmaterial etwas knapp werden können
DU wird dann eine spezielle Prepaid NextG MicroSIM von Telstra reingeschoben, mittlerweile sind da sogar 3GB Datentransfer für 30A$ mit drauf - perfekt.
Als Schutzhülle habe ich mir das Snugg iPad 2 case zugelegt: Kompakt und soweit praxisgerecht, da alle Anschlüsse und Bedienelemente frei zugänglich sind. Die im Cover verbauten Magnete setzen das iPad beim Schliessen wie beim original Apple Cover auf Standby, dafür beeinträchtigen diese Magnete teilweise die Kompassfunktion. Letztere ist allerdings beim Navigieren nicht permanent nötig, und zur Not ist das iPad mit einem Handgriff aus der Hülle draussen (putzen ist dann auch einfacher und gründlicher).
Und wenn ich schon beim Thema Putzen bin: Wie beim iPhone ist die einfachste und gründlichste Methode fürs Display ein simples Haushalts-Mikrofasertuch. Mit Glasreiniger ist das Resultat deutlich schlechter, und ausserdem zerstören Reinigungsmittel mit der Zeit die fettabweisende Oberflächenbeschichtung des Displays.
Die Batteriekapazität beträgt etwa 8-10h, geladen wird das iPad während der Fahrt ab Zigarettenanzünder. Ich habe mir dafür das kleinere Auto-Ladekabel von Griffin wegen des flexiblen geringelten "Telefonkabels" beschafft. Dieses funktioniert in meinem PKW soweit gut, allerdings muss ich diesen grellblauen LED Ring (Kontrollleuchte) des Adapters irgendwie noch abdecken, dieser ist allzu störend.
Ohne die richtigen Apps ist ein iPad bloss ein Briefbeschwerer... nachfolgend habe ich die einzelnen Apps gelistet, welche auf der Oz Reise besonders relevant sein dürften (alle aus dem Apple Store, Sinn und Zwecks eines Jailbreaks habe ich für meine Anwendungszwecke bisher immer noch nicht begriffen):
Karten/GPS im Outback:
http://www.vms4x4.com/product-iphone-vms_app
Das Kartenmaterial ist auf dem Speicher abgelegt, d.h. für die Postitionsanzeige ist keinerlei Internetverbindung nötig weil die aktuelle Position ausschliesslich vom GPS Chip (nur 3G Modelle) ermittelt werden kann. Schön ist dass beim "Rein- und Rauszoomen" gleich automatisch die nächste für den Standort verfügbare Karte mit anderem Kartenmassstab eingeblendet wird.
Der Preis mag im AppleStore zuerst etwas erschrecken, aber man bezahlt damit in erster Linie das mitgelieferte iTopo und Gregory Kartenmaterial zum ermässigten Paketpreis.
Dieses und noch mehr Kartenmaterial ist auf http://www.mud-maps.com erhältlich, welches man sich als eine Art AppleStore für digitales Kartenmaterial vorstellen kann. Via Browser lassen sich dort alle Karten vor dem Kauf begutachten
Ich empfehle allen Outbackreisenden unbedingt, zusätzlich zu iTopo und Gregorys/Melway auch die verfügbaren Westprint Karten als "Zwischenauflösung" zu beschaffen, im Mud-Map Store sind diese als ermässigte Pakete verfügbar. Sobald eine Karte im Store gekauft ist, kann man sie direkt aus dem App downloaden.
Mud Maps hat auch ein separates kostenloses, technisch gleichwertiges App, welches einfach ohne Kartenmaterial geliefert wird.
Wer also per 2WD unterwegs ist und die kryptischen, beinahe überdetaillierten iTopo Karten nicht benötigt, ist mit diesem Gratisapp und z.B. den Melway/Gregorys Karten preiswerter bedient.
Eine Routingfunktion mit Navigationshilfe ("... demnächst rechts halten ... bitte wenden ...") ist bei diesen Apps nicht dabei, was im Outback auch nicht wichtig ist. Sie sind ja auch als "Karten-Ansichts-Apps" zu verstehen, welche als Bonus darauf noch den eigenen Standort laufend anzeigen können. Derzeit wird bei der Ansicht bloss der Portrait ("Hochkant") Modus unterstützt, aber angeblich soll eine Folgeversion künftig auch Landscape unterstützen können.
Klassisches Navi in der Zivilisation
Hier habe ich mir das kostenlose http://www.navmii.com/navfree/?country=GB zugelegt. welches es in separaten Versionen für DU, CH, D, A und weitere Länder gibt. Nicht ganz so "perfekt" ausgestattet wie das teure Navigon, aber auch hier ist das Kartenmaterial vollständig in der App integriert. Eine Internetverbindung ist in der aktuellen Version nur dann nötig, solange eine Adresse gesucht wird. Sobald die Suche beendet ist (und die Zieladresse als Favorit gespeichert) ist während der Fahrt keine Wifi oder 3G Verbindung mehr nötig.
Die CH Version funkioniert in meinem Auto soweit einwandfrei - was will man mehr bei einem kostenlosen und erst noch werbefreien App?
Telefonie
Jawoll, mit VOIP Apps wird auch das iPad zum Telefon :]. Schon mit dem in den Händen gehaltenen Gerät ist es bereits brauchbar, perfekt dann mit Headset (z.B. dasjenige mit dem iPhone ausgelieferte von Apple).
Einerseits habe ich Skype drauf, diese gibt's bisher leider bloss als iPhone App welches die Displayauflösung des iPads nicht unterstützt.
Zusätzlich aber auch noch Truphone http://www.truphone.com/en/Products/Tr…u-App-for-iPad/ Bei Tru sind die Gebühren für Fest- und Mobilnetze tiefer als bei Skype, und das Guthaben verfällt dort nicht! Dafür ist das App noch etwas wacklig, und derzeit praktisch unbrauchbar ist die "Querverbindung" zu Skype für Gratisanrufe zu Skype Usern. Gemäss der Tru Hotline soll ein Bandbreitenproblem ausserhalb ihres Einflussbereichs dafür verantwortlich sein, es sei gut möglich dass die Skype Querverbindung deswegen künftig wieder fallen gelassen werde.
eBook Reader
Das Kindle App habe ich zwar auch mit drauf, aber dafür noch nichts Brauchbares gekauft.
Apple iBook verwende ich um all die heruntergeladenen PDF Visitor Guides von NationalParks usw. zu begutachten.
Für alle die sich fragen, wie man so ein PDF File ins iBook App reinkriegt (gilt auch fürs iPhone)
- Entweder sich das PDF ins iPad/iPhone mailen lassen und dann vom PDF Viewer aus nach iBook ablegen
- Meine Lieblingsmethode: Von iTunes aus mit Ctrl+O in die iTunes Library aufnehmen und dort (genauso wie mit einem Audio File mit ID Tags) - via "Get Info" Titel, Herausgeber/Autor (="Artist") und Genre eintragen. Nach dem Sync sind diese Dokumente dann in iBook unter "PDF" im "Büchergestell" zu finden.
(Reise-)Tagebuch
Hier habe ich mich mal für das App "myMemoir" entschieden, dies aufgrund der umfassenden Exportmöglichkeiten (txt, pdf, aber auch EBUC)
Sternkunde
Das App StarWalk http://www.mymac.com/2011/03/star-walk-for-ipad-review/ ist sowas von genial. Freue mich jetzt schon, damit neben dem Outback-Lagerfeuer auch den südlichen Sternenhimmel zu erkunden! ![Freude :]](https://www.australien-forum.de/images/smilies/pleased.gif)
Fotografie
Einerseits können die eingebauten Kameras des iPad2 als Notfallkameras herhalten, falls die DSLR gerade nicht zur Hand ist.
In erster Linie plane ich aber, auch die CF Cards der DSLR gelegentlich rüberzukopieren, damit man Mitreisenden das bisher Erlebte auf dem iPad anstatt auf dem Display der DSLR zeigen kann. Dazu muss ich mir das Camera Adapter Kit allerdings erst noch zulegen und austesten.
Internet, Mail, Kontaktliste und Kalender
Hier verlasse ich mich voll und ganz auf die mitgelieferten Apple Apps. Privater Kalender und Kontakte habe ich wie das iPhone über Gmail synchronisiert. Skype und Tru könne direkt auf die Kontaktliste zugreifen.