Beiträge von cbk

    Zitat

    Original von go2sydney
    Wobei allerdings der Arbeiter, der doppelt soviel Arbeit verrichte auch doppelt in € bezahlt wird :rolleyes:

    Von was träumst du in der Nacht?
    Nur die wengsten Arbeiter bei den Automobil-Herstellern bekommen noch den Tariflohn. Die mit Abstand Meisten werden mit Leiharbeit oder Werkverträgen abgespeist. Da bist dann für die gleiche Arbeit bei knapp über Hartz 4 Niveau.

    Also doppelte Arbeit und es reicht trotzdem nicht zum Leben. :rolleyes:

    Guck dir das hier einfach mal an: PlusMinus Nullrunde
    Oder, wenn du das Video nicht aufmachen kannst, hier verschriftlicht: http://www.daserste.de/plusminus/beit…5op42l08~cm.asp

    Zitat

    Original von desert queen
    dann spinne doch mal den faden weiter:
    ...
    eine starke DM ist für den import eine tolle sache :], nur unsere wirtschaft ist exportorientiert und das ist der haken an der sache :P.

    Moin Michael,
    dann spinne ich den Faden heute mal weiter.

    Also: Der ESM bekommt von der euroäischen Zentralbank unbegrenzten Kredit. Dies hat zur Folge, daß unbegrenzt viel Geld gedruckt und in Umlauf gebracht wird.

    Das Ergebnis davon wird sein, daß wie 1923 man am Morgen 4 Mio. Mark / Euro verdient, das Brot, das man am Abend kaufen will, aber 4 Mrd. Mark / Euro kostet.
    Da die Druckmaschinen heute sehr viel leistungsfähiger sind als damals, wird es vielleicht am nächsten Morgen 4 Billionen Mark / Euro kosten ...

    Das Ende vom Lied war damals, daß ein "Politiker" antrat, "die 30 Parteien aus Deutschland hinauszufegen". Das Volk hat gejubelt, weil sie sich eh von der Politik verarscht fühlte und am Ende stand der von Historikern so verschriene "Deutsche Weg", also der 2. Weltkrieg.

    Führ doch mal Deutschland eine Volksabstimmung zur Frage Euro oder D-Mark durch. Ich denke danach müßten wir die D-Mark wieder einführen. So, welche Partei können die Leute, die so denken, jetzt wählen? Genau... keine!

    Dieses Ende macht mir weitaus mehr Angst als eine eventuelle Aufwertung unserer Währung. Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

    Mir wird Schlecht beim Gedanken, wo das alles enden wird. :(

    Zitat

    Original von Swedishmoose
    In Sachen Kriminalitaet steht Sydney den Weltmetropolen also in nichts nach...

    Kriminalitätsstatistik Berlin 2011:

    - Totungsdelikte (also Mord oder Totschlag): 207
    - Sexualdelikte (also Vergewaltigung etc.): 2.770
    - Gefährliche & Schwere Körperverletung (Steifeln etc. ...): 3.899
    - einfache Körperverletzung: 37.872
    - Raub: 6.108
    - Diebstahl: 213.008

    Zitat

    Original von imReisefieber
    Hallo Zusammen,
    wir fliegen im November von Frankfurt nach Singapore und weiter nach Melbourne. Alles mit Quantas. In Singapore haben wir ca. 3 Stunden Zeit.

    Bis jetzt war ich der Meinung unser Gepäck wird einfach durchgechecked - ist das nicht der Fall??

    Bezüglich der Umsteigezeit dachte ich wir haben sicher bisschen Zeit uns den Flughafen anzuschauen. Der soll ja echt toll sein.
    Aber wenn ich das hier so lese bin ich langsam unsicher, ob uns die 3 Stunden zum Umsteigen reichen.

    Moin,
    da ihr mit einer Fluggesellschaft (hier Qantas) reist, reicht das auch. Das Gepäck wird gleich von Frankfurt bis Melbourne durchgecheckt. Ich bin selber mit Qantas die Strecke im Dezember hin und im Januar zurück geflogen. Da sehr viele Passagiere in Singapur da genau zwischen den beiden Flügen umsteigen, warten die beiden Vögel auch aufeinander. (also London-Sinapur-Melbourne und Frankfurt-Singapur-Sydney)
    Allerdings wirklich Zeit, um euch den Flughafen anzugucken, werdet ihr nicht haben. Bis man aus dem Flugzeug raus ist, ist die erste Viertelstunde weg. Bei der Sicherheitskontrolle vorm Wiedereinsteigen gehen nochmal locker 90 Minuten drauf. Da habt ihr am Ende eine knappe Stunde, um euch Singapur Airport anzugucken und den Weg zum richtigen Gate zu finden.

    --> Es geht problemlos, aber Zeit zum Bummeln aufm Flughafen ist da eigentlich nicht.

    Zitat

    Original von Swedishmoose
    Also ich weiss ja nicht von welchem Sydney Du sprichst aber in dem Sydney das ich meinte, wuerde ich auch nicht nachts alleine durch die Stadt marschieren.


    Mir blieb halt nichts anderes übrig. Ich wollte nachts mit der letzten Fähre vom Luna Park zurück zum Circular Quay, weil die Jugendherberge in The Rocks stand. Blöd nur, daß ich da entweder die falsche Fähre erwischt hatte oder die ihre letzte Tour nicht nach den üblichen Routen fahren. Jedenfalls fuhr die Fähre auf einmal Richtung Hunters Hill. :rolleyes:

    So bin ich dann zufuß zurück über die Burns Bay Road Richtung Lane Cove Longueville, Greenwich, Wollstonecraft, North Sydney und dann über die Harbour Bridge nach The Rocks.
    Ich bin immer möglichst nah am Wasser entlang, weil ich auch keine Karte von der Gegend dabei hatte und die beleuchtete Harbour Bridge als Orientierungspunkt genutzt habe.

    Als ich dann wieder in The Rocks war, bin ich doch noch so zwischen 3 und 4 Uhr morgens zur Oper marschiert. Da gatte ich dann nur so grob ein Dutzend Touris, die bei den Nachtaufnahmen durchs Bild gelaufen sind. ;)

    Nun ja,
    dafür kann man in Sydney noch in der Nacht allein durch die Stadt marschieren. In Deutschland würde ich mir das nicht zutraun und in Berlin schon gleich gar nicht.

    Andere Menschen sind weitaus gefährlicher, als es alle Gifttiere in AUS je sein können. :(

    Das einzige Tier, das mir in AUS auf die Pelle rückte, war ein Wombat, über den ich auf dem Campingplatz im Wilsons Promontory gestolpert bin.

    So selbstsicher das Tierchen da auch Stunden vorher getan hat, als ich gefallen bin, ist es so schnell es nur konnte abgehauen. ;)

    Zitat

    Original von Bleissy
    halt die augen auf schwimm an stränden wo rettungschwimmer mit den netten flaggen stehen oder wo netze gespannt sind und kipp morgens deine schuhe aus bevor du reinschlüpfst dann kommst du gesund heile und reich an eindrücken wieder oder bleibst gleich da :D

    Und denke dran: Die Tierchen haben meist mehr angst vor dir als du vor ihnen. Drum verstecken sie sich unter Steinen und im tiefen Gras. Also so lange du nicht anfängst die Steine umzuschichten, sollte da wenig passieren.

    Zitat

    Original von desert queen
    eine starke DM ist für den import eine tolle sache :], nur unsere wirtschaft ist exportorientiert und das ist der haken an der sache :P.

    Moin Michael,
    klar sind wir exportorientiert, aber was nutzt uns das? Die mit Abstand meisten Güter exportieren wir in die Euro-Zone. Dort werden die Waren dann mit den Euros bezahlt, die wir den Ländern per Rettungsschirm zur Verfügung gestellt haben.
    Bei den dreistelligen Milliarden-Beträgen, die da mal eben aus Steuergeld in die anderen EU-Länder geschaufelt werden, könnten wir denen auch gleich unsere ach so exportorientierten Waren schenken. ;)

    Die entsprechenden Staaten finanzieren sich doch heute eh durch die Druckerpresse. So ist es in EU-Land immernoch jeder nationalen Notenbank erlaubt, in beliebigem Umfang Geld zu drucken. Griechenland macht das gerade und umgeht so mal eben geschickt die Sparauflagen. :baby:
    --> http://www.focus.de/finanzen/news/…aid_786691.html

    Und was die Fertigungskosten in Deutschland angeht, eine Gegenfrage: Wer fertigt denn noch wirklich in D? Die Autobauer kaufen weltweit ein, machen hier die endmontage und fertig. Die Fertigungstiefe ist heute doch in Deutschland eher gering.

    Um die Fertigungstiefe in Deutschland zu erhöhen und so wirklich mal Arbeitsplätze zu schaffen, sollten wir vielleicht die Überwälzung der Mehrwertsteuer, die 1968 eingeführt wurde, wieder abschaffen. Dann würde es nämlich für den Unternehmer Sinn machen die Fertigungstiefe nach oben zu schrauben, weil bei jedem Kauf die Steuer neu gezahlt werden muß und nicht beim Verkauf der Waren durchgereicht werden kann.

    Zitat

    Original von Culcairn
    Ist furchtbar, aber wenn ich dann lese 'wandered away from his tour group and fell asleep on a track' , dann wundert mich gar nix.


    Hab ich mich auch gefragt, zumal da steht, daß es morgens eingepennt ist. ?(
    War er volltrunken oder warum ist er da morgens eingepennt?

    Letzte Tour nach Tasmanien:

    Britz wollte AUD 1,48 je Liter Diesel sehen und an den örtlichen Tankstellen kostete es überall AUD 1,53 bis 1,55.

    Aber wie gesagt: Man kann (gerade wenn man ein Fahrzeug mit nur einem Tank hat) ein Auto gar nicht so leerfahren, daß keine 2 Liter mehr im Tank drin sind. Von daher ist es trotz einem günstigeren Literpreis beim Vermieter wohl am Ende teurer, eben weil man an der Tankstelle selber in den 90L Tank nur 80 Liter reinbekommen und bezahlt hätte, wo der Vermieter die vollen 90 Liter in Rechnung stellt.

    Zitat

    Original von buddytauchen
    Mit dem PrePaid vom Benzin,hat nur der Vermieter einen Gewinn,da der Liter preis immer höher ist als an der Tankstelle.


    Moin Pascal,
    da muß ich dir widersprechen. Als ich bei Britz gemietet hab, war der Literpreis beim Vermieter in allen drei Fällen jeweils 5-7 Cent unterhalb dem Tankstellenpreisen.
    Das "Problem" ist allerdings, daß die Vermieter einem immer einen vollen Tank in Rechnung stellen, auch wenn der erst halbleer war. Da machen sie dann ihren Schnitt. (Also 90 Liter in Rechnung stellen, auch wenn nur 45 Liter reingehen.)
    Aber ok, der Toyota Landcruiser hat ja zwei 90 Liter Tanks. Da hab ich immer eine Tankfüllung gekauft, also "one filled, one empty" (und den zweiten Tank an der örtlichen Tankstelle selber gefüllt). Den 90L Tank, den ich dann vorab bezahlt hatte, hab ich da dann aber auch wirklich leergefahren, bis die Tanknadel unter der "0" Markierung stand. Ich konnte ja jederzeit auf freier Strecke auf den anderen Tank umschalten.

    Zitat

    Original von Bleissy
    hoffentlich erholt sich der kurs bis nächstens jahr wieder n bissle sond bekomm ich das grosse flennen !!!


    Der erholt sich nur, wenn Deutschland aus dem Euro austritt und wieder die D-Mark einführt. Dann allerdings dürfte der Wechselkurs durch die Decke gehen (also noch extremer als 2009).

    Moin,
    wenn es nur um die Strecke Frankfurt - Sydney gehen würde, würde ich das auch lockerer sehen. Aber wenn man - wie ich - gleich noch irgendwo zu einem kleinen Domestic Flugfeld weiterfliegen will, ist es halt enorm vorteilhaft, wenn man da nur einen Carrier hat.

    Beispiele:
    Frankfurt - Hobart
    Frankfurt - Alice Springs

    Wen außer Qantas könnte man da sonst noch nehmen, um einen Carrier-Wechsel zu vermeiden?

    Aber hier in Deutschland sind sie genauso blöd. Früher konnte ich hier mit der Lufthansa direkt vor der Haustür starten. Da bin ich erstmal Paderborn - Frankfurt geflogen und von dort dann weiter. Klar ist die Strecke Paderborn - Frankfurt nicht wirtschaftlich, aber als Zubringer für die Interkontinental-Strecken war der nen Türöffner. Getreu dem Motto "ein Carrier" habe ich dann die ganze Strecke bei der Lufthansa gebucht.
    Heute gibt es nur noch die Strecke Paderborn - München und naja, ich bin einmal in München abgeflogen... nie wieder...

    Und dabei hatte ich schon gehofft, daß man demnächst die Strecke Paderborn - Broome fliegen könnte, wo Air Berlin jetzt auch der OneWorld Allianz beigetreten ist. :baby:

    Zitat

    Original von Minnie Orb
    Damit würden dann auch viele Reisende nicht mehr über Singapore fliegen.
    Bin mal gespannt, mit welcher Fluggesellschaft und für welchen Preis ich dann nächstes Jahr nach D fliege?

    Eines weiss ich aber gewiss: auf keinen Fall über London!


    Moin,
    da muß ich dir zustimmen. Sollte Qantas nicht mehr fliegen, gibt es ganz andere Streckenplanungen.

    - Mit South African Airways über Johannesburg?
    - Oder doch besser gleich über San Francisco oder Los Angeles, weil man dann auch gleich mehr Gepäck mitnehmen darf?
    - Über den Nordpol nach Tokio und dann weiter nach AUS mit Japan Airways?

    Der Flug über london ist für mich jedenfalls auch keine Alternative.

    Zitat

    Original von Jessie
    Ich finde diese Anspruchshaltung mancher Leute etwas schwierig. Firmen sind auf Gewinn ausgerichtet, alles andere ist unrealistisches Wunschdenken. Der Kunde war dabei schon immer zweitrangig bei Aktiengesellschaften sogar nur Drittrangig... Egal was die Werbung verspricht.

    Moin,
    das erzähl mal dem Opel Management. Die können da tun, was sie wollen. Der drittrangige Kunde kauft deren Autos trotzdem nicht in dem Umfang, als das davon die Marke überleben könnte. ;)
    Wer will schon mit einem Auto mit dem angeklebten Verlierer-Image rumfahren, bei dem man nichtmal weiß, ob man in 2 Jahren noch Ersatzteile bekommt?

    Oder würdest du, wenn du sowas zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr im Fernsehen siehst, noch einen Opel kaufen: http://www.mdr.de/umschau/ersatzteile100.html ?(

    Zitat

    Original von swagmanneke
    von Melbourne uber Los Angeles nach Brussel geflogen

    Moin Walter,
    genau das wäre auch mein Tipp gewesen. Fliegt nicht über Singapur sondern über die USA. Für alle An- und Abflüge dort gilt nämlich beim Gepäck das Stückprinzip. Also ein Koffer (egal wie schwer). Da die IATA den Packern beim Verladen aber nicht zuviel zumuten will (das ist mitunter verdammt eng in so einem Laderaum), ist bei 32kg pro Stück Schluß.
    --> Also sobald du über die USA fliegst, zahlst bei 32kg kein Übergepäck.


    Nachtrag:
    Ich habe nochmal bei Qantas nachgelesen. Da steht für Flüge über Amerika:
    "Economy/Premium Economy: 2 pieces (maximum 23kg (50lb) per piece)"

    Ich folgere mal daraus, daß man insg. 46 kg mitnehmen kann.

    Also Leute, bald können wir den Bushcamper in Einzelteilen mit ins Flugzeug packen und hier in D wieder zusammenbauen. =)

    Naja, es kommt ja noch besser, wenn ich an diese unsägliche Griechenland-Hilfe denke.

    Jetzt drohen die Griechen damit, daß sie sich die Euros kurzerhand im kompletten Umfang selber drucken, wenn sie keine Hilfen mehr bekommen.

    --> http://www.focus.de/finanzen/news/…aid_786691.html

    Und da wundern wir uns, warum der Wechselkurs Euro <--> AUD so abstürzt. :rolleyes:
    Wie wäre es wohl, wenn Deutschland aus dem Euro austritt und zur D-Mark zurückkehrt? Dann könnten die Griechen (oder sonstwer) soviele Euros drucken, wie sie wollten.