Danke für die positiven Worte. Die Aussies sagen ja selber, daß der Wagen für die Bungles reichen sollte:
--> http://www.exploroz.com/Forum/Topic/10…_Kimberley.aspx
Beiträge von cbk
-
-
Na, ich rechne halt mal:
Ein Britz Challenger 4WD kostet mich inkl. Reduzierung der Selbstbeteiligung mal eben 11.500,- AUD. Das sind bei derzeitigem Wechselkurs 7.800,- €.
Wenn ich jetzt die Angebote a la ADAC daneben lege, wird mir schon etwas anders. Die rufen da zwar für eine Mietwagen-Rundreise für die gleiche Streck, eine Person und 4 Wochen 4.600,- € auf. Also trotz Hotelübernachtungen kostet das fertige Paket nur etwas mehr als die Hälfte vom Camper.
Das paßt doch alles nicht.
Würde man einen passenden gebrauchten 4WD (muß nicht unbedingt ein Camper sein) für 11.5oo,- AUD in Perth bekommen? Den könnte ich am Ende verschenken und wenn doch noch ein paar AUD rausspringen (wovon ich nicht ausgehe, wenn man unter Zeitdruck verkaufen muß), ist das der Gewinn.
-
Nun,
ich habe insg. 5,5 Wochen, also 5 Wochen vor Ort, wenn ich die Interkontinentalflüge abziehe.In der Zeit will ich im Kern von Exmouth bis Darwin kommen. Nur kann man in der Region nirgendwo einen Camper mieten, so daß ich auf die Idee gekommen bin in Perth zu starten und dann, weil ich in Perth schon zweimal war, schnell Richtung Norden durchzustarten.
Mit einem 2WD dürfte das da oben in den Bungle-Bungles allerdings nichts werden, also doch eher ein 4WD.
Bei den Preisen für ein Fahrzeug bin ich allerdings etwas hinten rüber gekippt. Selbst ein 4WD PKW (also kein Camper) schlägt bei Avis oder Europcar schon mit mindestens 5.8oo,- € (nicht AUD!) ins Kontor.
Wenn ich mir dann angucke, für welchen Preis man einen Suzuki Vitara (Vorgänger des Jimny, also ein kleiner 4WD) auf Gumtree in Perth bekommt, kann ich den kaufen, beim RAC eine Third Party Versicherung abschließen und den am Ende der Reise verschenken und bin noch günstiger dabei als mit einem Mietwagen.
-
Und die erlauben damit den Trip in die Bungle-Bungles usw.?
Ich seh schon... das wird alles nichts, da zu teuer.Bisher habe ich ja auch die 4WD Fahrzeuge immer nur kurzzeitig gemietet und bin dann in AUS von einen Landesteil in den anderen geflogen, weil die Flüge bei Alleinreisenden im Vgl. einfach extrem günstig sind.
-
Naja,
Perth habe ich schon gesehen. Ich will nur gern in Perth starten, weil das Anmieten in Broome ja noch einmal eine Nummer teurer ist. Da würde ich dann eh ziemlich zügig bis Broome durchstarten.Was das Pennen angeht, bin ich da schon etwas härter im Nehmen. Hab auch schon öfters aufm Fahrersitz (sogar angeschnallt) gepennt, weil wirklich nichts mehr ging.
Aber bei 6.ooo,- € Mietkosten, wo noch die Versicherung (Excess Reduction usw.) dazu kommt, kann man ja glatt in Perth einen Gebrauchtwagen kaufen und den in Cairns am Ende verschenken und hat trotzdem noch gespart.
Mit zwei oder gar drei Personen würde sich das alles halt viel eher rechnen, als allein unterwegs, aber da habe ich halt keine Alternative.
-
Moin,
ich bin gerade am Planen, was eine AUS-Tour in 2014 angeht. Derzeit sieht meine Planung so aus, daß ich von Perth über Darwin nach Cairns fahren will.Ich werde wohl am 7. Juli 2014 in Perth aufschlagen und muß am 10. August in Cairns wieder abfliegen. Die Flugtickets sind zwar noch nicht gebucht, aber da ich in Deutschland auf die Schulferien angewiesen bin, bin ich terminlich alles andere als flexibel.
Es soll schon ein 4WD sein, nur welcher ist da bezahlbar?
Prinzipiell würde mir ein Suzuki Jimny reichen. Komfort brauche ich nicht wirklich. Bin auch nur allein unterwegs.
So, welche geländegängigen Fahrzeuge / Camper gibt es da, die auch bezahlbar sind? Britz ruft für so eine Fahrzeugmiete mal eben umgerechnet 6.ooo,- € auf. Da kommt dann aber noch der Treibstoff und alles andere dazu. das steht finanziell alles einfach in keinem Verhältnis mehr.
-
Moin,
ich habe gerade geguckt, ob und wo ich für Juli / August 2014 einen Bushcamper bekommen könnte.Ergebnis:
Britz, Maui, Backpacker (ist ja eh alles eine Firma) bietet das Fahrzeug nicht mehr an. Überall steht nur: "Vehicle type is unavailable for travel from 01 April 2014".Qantas fliegt nicht mehr ab Frankfurt, es gibt keinen geländegängigen Camper mehr...
... irgendwie alles nicht mehr so schön wie früher. -
Zitat
Original von emu
Wir Fliegen immer mit Emirates über Dubai nach Australien.Ich frag nur, weil das auf dem Hinflug über Dubai ja weniger ein Problem ist.
Aber der Rückweg ab Darwin oder Cairns... da wäre halt Singapur wesentlich besser. -
Moin,
ich plane gerade meine Tour für Sommer 2014. Ob ich das bis dahin finanziell gestemmt bekomme, muß ich mir noch genau angucken, aber wenn nicht 2014, dann fahr ich 2015.Bisher war ich zweimal in AUS.
1. Tour (mit Flügen zwischen den aufgelisteten Punkten):
- Perth, Fremantle, Pinnacles
- Alice Springs, Olgas, Uluru
- Cairns (zum Tauchen mit dem Schiff ans Außenriff)
- Adelaide bis Sydney mit dem Camper immer entlang der Küste
2. Tour:
Tasmanien im australischen Sommer.Ich werde für die geplante Tour 5,5 Wochen Zeit haben. Ziehen wir die Interkontinentalflüge ab, bleiben also effektiv 5 Wochen vor Ort übrig.
Derweil plane ich in Perth zu starten und nach Darwin zu fahren, weil mir alle geraten haben im kalten Perth anzufangen und dann in die Tropen zu fahren.Termine wären:
2014: 05.07.2014 - 12.08.2014
2015: 27.06.2015 - 04.08.2015Leider bin ich bei den Terminen absolut festgenagelt.
Meine Planung sieht derweil so aus, daß ich in Perth ein Fahrzeug mieten und dann relativ zügig nach Broome durchstarten will. Perth kenne ich ja schon.
Ggf. würde ich die Strecke noch Verlängern um einen Abstecher in den Süden. Also von Perth aus Richtung Albany und Esperance und von dort über Kalgoorlie-Boulder, Sandstone und Mt. Magnet nach Geraldton.
Oder, falls eine Verlängerung im hohen Norden sinnvoller ist, von Darwin noch bis nach Cairns durchstarten und von dort heimfliegen.Auf dem Hin- oder Rückflug würde ich evtl. noch einen Stopover in Sydney einlegen. Sydney habe ich bei meiner ersten Tour nur ganz kurz besucht, weil ich mir damals schon gesagt habe, daß ich das im Rahmen eines Stopovers noch einmal machen kann, während die Orte auf der Etappe wesentlich schlechter zu erreichen sind.
Also, geht die Planung so grob auf?
Sollte ich Verlängerungen einplanen? Welche?Welche Fluggesellschaft würdet ihr nehmen? Qantas fliegt ja nicht mehr über Singapur. Oder evtl. von Darwin aus mit Stopover in Sydney dann doch wieder notgedrungen über Dubai? Wäre evtl. der Rückflug über die USA eine Option? Die Preise im Internet schrecken mich derweil vor der Alternative, obwohl ich Flüge in Ostrichtung immer wesentlich angenehmer empfinde als solche in Westrichtung. Zwei kurze Tage sind mir lieber als eine lange Nacht.
-
Zitat
Original von serdar
Hi zusammen,wir sind gerade am Planen einer kleinen Asien-Pazifik-Rundreise im Dezember/Januar.
Wir werden insgesamt zu viert verreisen,dabei Asien u. Australien ca. 50 % aufteilen. Mein Part ist die Planung der Australien-Teilstrecke vom 20.12 bis 31.12 + 2 Tage Hangover (ohne Camper).Der Haken an der Geschichte ist, ich habe "leider" nur diese begrenzte Zeit zur Verfügung, bevor es wieder zurück nach Asien geht.
Moin,
da ihr im absoluten Hochsommer in AUS sein werdet und es entsprechend heiß werden wird, würde ich den Hangover in Sydney machen und zwischendrin nach Hobart fliegen und einmal Tasmanien umrunden.Habe ich vor inzw. fast 2 Jahren auch gemacht... über Weihnachten und Silvester nur nach Tassie.
--> Aber bucht auf jeden Fall dann dort den Camper vor. Die Zeit ist nämlich dort die absolute Hochsaison, weil die Aussies selber wohl vor der Hitze nach Tassie fliehen.
-
Zitat
Original von elmospiel
Was ich mich immer frage ist, wie man eine Maschine überbuchen kann? Sicherlich rechnen die mit Ausfällen von Passagieren die nicht kommen, aber was ist wenn niemand klein beigibt? Wird dann per Losverfahren entschieden wer später fliegt?Also da habe ich schon zwei Versionen erlebt:
- Bei Qantas war die 747 ab Frankfurt einmal mit 60 Personen überbucht. Genau... 60!
Der Grund war wohl, daß die ursprüngliche Maschine sehr viele Economy-Sitze gehabt hätte, aber defekt war. So haben sie eine andere 747 nach Frankfurt geschickt. Diese neue 747 hatte allerdings sehr viel weniger Economy-Sitze dafür ein paar mehr Business-Sitze. Der Unterschied machte am Ende 60 Plätze aus.- Beim jetzigen Fall steckt wohl eher System dahinter. Ich habe fürs Flugticket 150,- € gezahlt. Einen Tag vorm Flug wurden die Tickets für 450,- € angeboten. Da nimmt die Fluggesellschaft also 300,- € mehr je Ticket ein. Wenn sie davon jetzt 200,- € wieder auszahlen, weil man nicht fliegt (als Anreiz oder als Entschädigung), hat sie bei jedem überbuchten Ticket immer noch 100,- € Gewinn gemacht.
Wenn niemand klein beigibt, beißen in einem solchen Fall die Letzten am CheckIn-Schalter die Hunde. Alle, die eine Bordkarte haben, fliegen. Die anderen haben halt Pech gehabt.
Ich war so ziemlich der Erste am CheckIn und auch gegen Zahlung von 200,- € nicht bereit zurückzutreten, denn dann wäre mein Schiff am Zielort weg gewesen.
--> Wäre sinnvoll, wenn die Fluggesellschaften wirklich mal für die Folgekosten geradestehen müßten.
-
Naja,
der Abflug war morgens gegen 3 Uhr und ich war da schon reichlich angefressen, als noch vor der ganzen Umsetzungsorgie eine andere Passagierin ankam und sagte (Zitat): "Ich solle mich gefälligst verpissen, sie hätte Reihe 15 komplett." Hab ihr dann nur noch meine Bordkarte mit Sitz 15F unter die Nase gehalten.
Selber die eigenen Bordkarten nicht lesen können aber gleich auf dicke Lippe machen.Danach ging dann das ganze Umsetzungsprocedere los.
Naja,
ich saß am Ende auf Platz 2C, sie bekam mit einem Kleinstkind 15E (also den Mittelsitz der 3er-Reihe), ihr Göttergatte mit dem anderen Kleinstkind saß irgendwo in Reihe 4 und deren 10jährige Tochter (geschätzt) saß irgendwo ganz hinten in Reihe 20 oder so.--> Kannst dir ausrechnen welche Stimmung in dem Vogel herrschte?
Dazu war der Vogel noch um 4 Plätze überbucht und sie fragten vor dem Start jeden, ob man nicht gegen eine Erstattung von 200,- € einen halben Tag später fliegen könne...
Der Vogel war also wirklich voll bis auf den letzten Platz.
-
-
Moin,
als ich vor inzw. 3 Wochen mit einer Boeing 737 in den Urlaub gestartet bin, hatten wir so viele Kleinstkinder an Bord, wie ich es noch nie erlebt habe.Die 737 hat einen Gang und rechts und links jeweils Dreier-Sitze. Über jedem dieser 3-Sitze hängen für den Notfall aber nur 4 Sauerstoffmasken, so daß in jede Sitzreihe nur ein Kleinstkind zusätzlich mit den Eltern fliegen kann. Von den Sitzen her ist es ja kein Problem, weil die Kleinen mit einem Zusatzgurt auf dem Schoß der Eltern sitzen.
Nach dem Boarding stellte die Besatzung dann fest, daß das mit den vielen Kleinstkindern so überhaupt nicht ging und hat im großen Stil die Passagiere umgesetzt, so daß am Ende in jedem Dreier-Sitz nur ein zusätzliches Kind mitflog. Die haben da echt 15 Minuten lang die komplette Sitzordnung umgebügelt. Da war es dann auch egal, daß man Sitzplatzreservierungen hatte (die vorab extra gekostet haben)...
Der ruhigste Moment das ganzen Flugs war dann auch, als wir mit vollem Schub über die Startbahn rollten und die ersten Höhenmeter gemacht haben. Sobald die Triebwerke wieder leiser wurden, ging das Geschrei los, das beim Landeanflug um so schlimmer wurde. Man kann den Kleinen ja nicht sagen, wie sie einen Druckausgleich machen können/müssen.
Habt ihr auch schon einmal sowas erlebt?
-
Also ich schwör da auf meine "Meindl Pionier".
Das sind ganz hohe Schuhe, die aber sehr dünn sind. Halt nur aus einer Lage Leder und ganz ohne Futter. -
Ok, an die Fähre habe ich nicht gedacht.
Als ich auf Tassie war, bin ich bis Hobart geflogen und habe dort den Camper übernommen und nachher wieder zurückgegeben.
-
Zitat
Original von emu
Im Dezember, Januar ist es auch sehr schön auf Tasmanien.Dem kann ich nur beipflichten.
War selber zwischen Weihnachten 2011 und 3. Könige 2012 (6. Januar) auf Tassie. Angenehme 25°C.Aber ganz wichtig: Zu der Zeit fliehen auch die Aussies vor der Hitze nach Tassie. Dort ist es entsprechend extrem voll. Man muß also vorab den Camper fest buchen und am Besten auch die Campingplätze über Weihnachten und Neujahr.
-
Zitat
Original von schnell-wech
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, schadet es nicht, moeglichst unauffaellig zu sein.
Meine Tips:
- reise mit einem gebrauchten, nicht gereinigten Trekking-Rucksack, der auf dem Flug in einen abschliessbaren Transportsack gesteckt wird
Also einen großen Rucksack habe ich von den Aussie-Touren. Nach einem abschließbaren Transportsack müßte ich mal gucken. Habe den bisher immer nur in einen normalen schwarzen Regenüberzug gesteckt für den Flug, damit die Gurte nicht überall rumhängen.Zitat- trage alte Klamotten und verschenk sie am Ende der Reise um Platz fuer Souveniers zu machen
Mache ich eh immer. Da fliegen dann aber nicht nur die Klamotten raus sondern alles, was relativ billig und schwer ist. Also Rasierschaum (Spraydosen dürfen ja eh nicht ins Flugzeug), Erste Hilfe Päckchen, Seife/Shampoo usw. fliegen gleich mit raus.Zitat- kein Schmuck, billige Supermarktuhr (keine Taucheruhr/Computer! am Handgelenk)
Schmuck habe ich eh nicht dabei und meine Armbanduhr? Naja, ist verkratzt und hat drei große Zeiger (kein Chronograph oder sowas).Zitat- Fotoapparat im Rucksack, nicht in der Foto-Tasche
Das ist der Punkt!
Wie soll das gehen? Beim täglichen Einsatz kann ich da nicht jedes Mal den kompletten Rucksack für jedes einzelne Foto auseinander bauen. Außerdem ist am Flughafen etc. die Rückenposition schon durch das Aufgabegepäck "belegt". Also zwei Rucksäcke ist auch Mist.So eine Canon Eos 40d, samt Aufsteckblitz mit folgenden Objektiven braucht einfach Platz. Die fett geschriebenen Optiken will ich mitnehmen, die dünn geschriebenen daheim lassen.
- Sigma 8-16 Ultra-Weitwinkel für Stadtaufnahmen und Panoramen
- Canon 17-85 Standard-Zoom
- Canon 70-300 Tele
- Sigma 150-500 "Das Fernrohr"
- Sigma 30/1,4 die kleine Lichtbombe für Tropfsteinhöhlen und Innenaufnahmen in Museen ohne Blitz und so
- Canon 50/1,8
- Canon 100/2,8 MacroZitat- Mietwagen klein und moeglichst haesslich ohne Werbung, keine Sachen sichtbar im Auto liegen lassen
Hatte jetzt an einen Kleinstwagen von Sixt, Europcar oder so für 20,- € / Tag gedacht.ZitatWenn ich dagegen an die Taschendieb-Kinder in Rom denke...
Ja,
das habe ich mir selber mal ansehen dürfen, wie sie zu viert vorm Kolosseum einen Opi ausrauben wollten. Der Opi hatte dann aber doch noch zuviel Kraft im Ärmel. -
Ich war Anfang Februar schon einmal in Perth und habe 52°C erlebt.
Bin nach einer Woche wieder heimgeflogen, weil absolut gar nichts ging. Bin zweimal wegen der Hitze zusammengebrochen und hatte jede Stunde Hitzekrämpfe in Armen, Beinen und Händen.
Also wenn der Wagen eine Klimaanlage hat und die auch funktioniert, kannst du das wohl fahren, aber glaub nicht, daß du den Wagen für mehr als fürs Tanken verlassen kannst.
Die ganzen touristischen Attraktionen werden jedenfalls aufgrund der Hitze jedenfalls mit größter Wahrscheinlichkeit geschlossen sein. Soviel Wasser kannst du gar nicht schleppen, wie du da mitnehmen müßtest.
-
Ja...
Flug nach Johannesburg (Südafrika),
von dort eine Gruppenreise in den Krüger NP, die in Durban endet. Da gibt es einmal eine Safari im Bus und einmal eine zu fuß. Welche würdet ihr nehmen? Ich tendiere derweil eher zum Latschen.Alternative 1:
Tauchen in Durban. Anschließend Anmieten eines PKWs und Fahrt nach Port Elizabeth. Nach dem Tauchen darf man ja erst einmal 24 Stunden nicht fliegen.Alternative 2:
Von Durban nach Port Elizabeth fliegen und dort einen PKW anmieten. Getaucht wird dann später an der Garden Route.Ab Port Elizabeth bis Kapstadt die Garden Route. Anschließend Heimflug.
Wie sieht es mit der Kriminalität auf der Strecke aus? Die Empfehlungen im Lonely Planet sind ja schon mal eine ordentliche Ansage.
Also Aufgabegepäck vor Abflug in Folie einpacken lassen, damit es nicht so einfach ist für die Packer etwas zu klauen, finde ich schon heftig.
Außerdem sollte man nie eine Fotokamera offen tragen. Wie soll das denn gehen, wenn man Bilder machen will?Mir fehlt leider bei den Empfehlungen jeglicher Vergleich. Ist es schlimmer als in Rom oder Neapel auf den Touristen-Buslinien? Ist es schlimmer als nachts in Berlin? Da habe ich in der Gruppe auch schon immer ein zweites Portemonnaie mit ca. 100,- € dabei, das ich schnell rausgeben kann. Auf das sie mich dann in Ruhe lassen.