Wie sieht es heute aus?
Beiträge von cbk
-
-
Moin,
eigentlich wollte ich schon Motorradstiefel mitnehmen. Ich habe auch beim Hersteller (Daytona) schon angefragt bis zu welchen Temperaturen deren Schuhe durchhalten.
Mal gucken, was sie mir sagen. Wenn sie gleich sagen 50°C Luft- und 100°C Bodentemperatur ist zuviel, bleiben die Dinger gleich zuhause.Was nutzt es mir, wenn sie sich unter der Hitze auflösen?
Mal sehen, was Daytona antwortet. Ich denke mal schon, daß sie antworten werden, deren Service ist wirklich extrem gut.
Was den Mief angeht: Am gräßlichsten Finde ich immer Sand und Splitt im Schuh. Darum mag ich auch keine Sandalen. Da hast dann dieses kleine schwarfkantige Zeug (am Strand auch Muschelsplitter) im Schuh und wirst sie nicht mehr los.
Drum will ich ja auch sowas hohes. Sowohl bei meinem Motorradstiefel als auch bei dem Schuh da ist die Lasche vorne ja bis zum oberen Ende des Schafts vernäht, so daß da kein Sand reinrieseln kann. -
Moin Jürgen,
hier in Deutschland schwöre ich auf meine Springerstiefel. Aber nur, weil ich sie eh schon im schrank stehen habe.
--> Hanwag Super FlyDiese Schuhe sind allerdings für Temperaturen von 0°C und darunter (bis -30°C selber getestet) gebaut und nicht für +50°C.
Bin mit Meindl halt schon einmal auf die Nase gefallen. Da habe ich mich auf einem Geröllfeld beim Start mal kräftig auf'm Absatz umgedreht und es hat die komplette Schuhsohle (also den kompletten Kunststiffblock unter'm Fuß) weggerissen. Bei Hanwag gab'S bei den gleichen Übungen nur leichte Kratzer.
Ciao
-
Soweit es die Nachrichten hier in D berichten,
gibt es einen 20jährigen Toten.Als die Straße überspült wurde, hat es wohl einen Gullideckel weggespült. Als er durchs Wasser gewartet ist, ist er in den Kanalschacht gefallen und dank der starken Strömung im Schacht, kam er nicht mehr an die Oberfläche sondern wurde in die Kanalisation gesogen.
-
Moin,
bin gerade etwas am Stöbern nach passendem Schuhwerk für Outback. Einerseits sollen die Schuhe ja hoch sein, wegen Gras, Sand und so diverser Tierchen, andererseits sollte man sie bei bis zu 50°C Lufttemperatur noch tragen können.Und ganz wichtig: Bei 100°C Sandtemperatur darf sich der Kleber nicht auflösen. Nicht, daß das nachher so peinlich wird wie bei der Bundeswehr, als die erstmal in Afghanistan nicht einsatzfähig war, weil in der Hitze der Kleber der Schuhe nicht mehr hielt.
Taugt der da wohl was?
--> http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…k_id=0123&hot=0Gruß
Chris Benjamin -
Zitat
Original von Bluey
Ist das Problem an der Idee nicht, dass es nicht bloss ein einziges Antiserum für Schlangengift gibt, sondern für praktisch jedes Schlangengift (bzw. jede Schlangenart) ein separates? Nach einer Behandlung gegen sämtiche Australischen Giftschlangenarten wäre man vermutlich ziemlich high.Na, ich habe nur gerade gestern meinen Impfpaß mal kontrolliert, ob ich noch irgendwas auffrischen müßte, da kam mir die Idee, als ich das heute sah.
- Tetanus
- Diphterie
- Pertussis (Keuchhusten)
- Polio
- Tuberkulose
- Masern
- Mumps
- Windpocken
- Röteln (bin zwar keine Frau, aber wurde mir zusammen mit Masern, Mumps gegeben, muß wohl ein Kombipräparat sein).
- Hepatitis A
- Hepatitis B
- FSME (nach der ersten Dosis war ich erstmal ne knappe Woche krank, war schlimmer als Gelbfieber)
- GelbfieberDa bin ich wohl auch schon mit den normalen Impfungen ziemlich high, wie?
Aber wie sagte Miraculix noch in "Asterix und kleopatra": "Dieses Serum macht euch immun gegen jede Art von Gift." -
Moin,
im TV läuft gerade ein Bericht über die Antiserum-Produktion gegen Schlangenbisse etc.
Dort hieß es, daß man dieses Gegengift gewinnt, indem man Pferden das Gift mehrmals injiziert und jedesmal die Dosis steigert, bis das Pferd immun gegen das Gift geworden ist, weil der Organismus Antikörper produziert. Pferde werden deswegen genommen, weil man ihnen zur Serum-Produktion sehr große Mengen Blut abnehmen kann.Da kommt mir jetzt spontan die Idee, warum man sowas nicht auch beim Menschen macht? Man impfe die Bevölkerung mehrmals jeweils mit steigender Giftdosis so mancher Tierchen, auf das die Menschen immun werden.
Dann haben Inlands-Teipan und Co. nichts mehr zu bestellen.
Im Outback dürften die Rettungswege ja eh so lang sein, daß man mit der normalen medizinischen Versorgung nicht mehr rechtzeitig hinkommt?Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß sowas irgendwie funktioniert, auch wenn es bei mir sehr viel harmloser war. Wenn man bei uns in D Brennnesseln anfaßt, bekommt man aufgrund des Gifts schmerzhafte Quaddeln. Macht man trotzdem täglich über mehrere Wochen, bekommt man nachher keine schmerzenden Quaddeln mehr, man ist also immun gegen das Gift.
Ciao
Ach ja: Das gefährlichste Tier ist und bleibt die Biene. Zwar ist ihr Gift eigentlich harmlos, aber reagiert ca. 1% der Bevölkerung allergisch darauf, was mitunter zu einem anaphylaktischen Schock führt. Allein in D gibt es deswegen jährlich ca. 30 Tote.
-
Zitat
Original von farmer112
Ich halte die Maßnahme der Regierung für absolut vernünftig, ebenso wie das Verbot, an besonders heißen Tagen auf den Uluru zu klettern und Ähnliches. Wenn man sich mit den freiwilligen Rettern vor Ort unterhält und einem dann berichtet wird, was dort alles schon passiert ist, sieht man den Sinn solcher Maßnahmen auf jeden Fall ein.Moin Jürgen,
ich würde mir eher wünschen, wenn sie individuell aussuchen würden, wen sie was machen lassen und was nicht.Ich kenne das Phänomen allerdings auch nur aus den Alpen, wenn dort die Touris mit Sandalen und Shorts ins Hochgebirge wollen.
Also wenn jemand entsprechend vorbereitet ist, würde ich ihn immer in die Wüste lassen. Wenn da aber ein typischer Touri in Badelatschen kommt, würde ichden auch im Winter nicht in die Wüste lassen. -
Hat heute wer Lust auf Chat?
-
Moin,
da habe ich mir inzw. eine gute Portion Fatalismus angeeignet.Komischerweise passieren mir die schlimmen Unfälle immer bei Dingen, wo es im Allgemeinen heißt: "Da kann nichts passieren."
Bei den richtig gefährlichen Sachen passiert irgendwie verdammt wenig.
Also meine persönliche Unfallrechnung:
- Mit'm Fahrrad: 2* Schädelbruch, 1* Rippenbruch, ... Kleinkram
- Schwimmen im Hallenbad: Krampf bekommen und abgesoffen (anschließend reanimiert)
- Mit'm Motorrad: 1* Knöchel verstaucht
- Mit'm Fall- und Gleitschirm: 1* GehirnerschütterungSo, was ist jetzt gefährlich und was nicht?
-
Zitat
Original von ketty
Da werden zwar alle roos farbenblind, erleichtert aber im Zweifelsfall die BergungIm Zweifelsfall nimmt man den letzten Rest Benzin und einen Reifen (oder zerschundenen Schlauch) und zündet alles an. Die Rauchwolke von verbrennendem Gummi ist über zieg km zu sehen.
Wenn man einen Plattfuß hat und keinen Reserveschlauch und kein Flickzeug und gar nichts mehr, kann man notfalls auch Gras in den Reifen stopfen. Wenn dies nicht zur Hand ist, tut es im Fall der absoluten Notfälle auch Sand im Reifen. Klar wird man damit keinen Geschwindigkeitsrekord brechen können und es wird auch nicht 1427km lang gutgehen, aber um bis zum nächsten Außenposten der Zivilisation zu humpeln, taugt das.
Löcher vorher sehr dick von innen und ggf. zusätzlich von außen mit Panzertape zukleben.
-
Moin,
der Wechselkurs geht ja shcon wieder zurück.Ich habe vor wenigen Wochen zu einem Kurs von 50 Euro-Cent je Aussie-Dollar insg. erstmal 10.ooo,- AUD eingekauft. 5ooo in Cash und weitere 5ooo in Traveller Cheques, die ich gleich in Perth wieder zurücktauschen werde.
--> Wie gesagt: Motorrad kaufen.Außerdem glaube ich nicht, daß man im Outback mit den Cheques so wirklich weiterkommt. Da gilt wohl "nur Bares ist Wahres" oder auf Englisch: "cash as cash can".
-
Wieso zusammen?
2 Plätze für mich alleine. Da kann ich dann zwei Stück Handgepäck und 40kg Aufgabegepäck mitnehmen und es ist immernoch billiger.--> Verrückte Welt
-
Zitat
Original von Jeep-Maus
Unser Flug ist bereits gebucht, Sydney an und Sydney ab, wir können
also unsere Reise nicht in Perth beenden...
Lieber Gruss
von der Jeep-MausIhr könntet doch noch einen Inlandsflug dazubuchen. Also Sydney-Perth am Anfang oder Perth-Sydney am Ende zusätzlich.
Ciao
-
Meine Streckenplanung findest du hier:
--> https://www.australien-forum.de/wbb23/thread.php?threadid=18319
-
Achte einfach mal auf die Motorrad-Fahrer, ich bin nämlich auch mit so einem Möhrchen unterwegs.
So viele gibt es von denen in Australien wohl nicht. -
Zitat
Original von farmer112
Ich würde an Eurer Stelle überlegen, den Birdsville Track und den Oodnadatta Track in die Route mit einzubauen. Dann von Coober Pedy hoch ins Rote Zentrum, dann über die Great Central Road rüber nach Perth.Gib's zu Jürgen,
du hast die Streckenidee bei mir geklaut.
Ich fahr die nämlich mit'm Motorrad in entgegengesetzte Richtung. Am 31.1. geht es los. -
Ich nutze eines Canon EOS 40D. Eigentlich hätte eine 400D gereicht, aber dieses Plastik-Gehäuse hat mir absolut nicht zugesagt. Die 40D hat ein Metallgehäuse.
Dazu kommen noch folgende Dinge:
- Batteriegriff, damit ich Mignon-Batterien laden kann, wenn ich keinen Strom zum Laden der Akkus habe.
- Speedlite 380ex Aufsteckblitz; habe ich schon an meiner alten EOS 500n vor 10 Jahren gehabt.
- 17-85 IS USM Objektiv
- 70-300 IS USM Objektiv
Die Fotosachen sind quasi der einzige Luxus auf der Tour. Da mußten die Badeschlappen etc. aus dem Gepäck dafür rausgeworfen werden.
-
Moin,
soll ich jetzt meine Flüge nächstes Jahr stornieren und genau die selben Flüge nochmal neu buchen?
Kann man rückwirkend auch noch was rausbekommen ohne Stornierung / Neubuchung?Sorry, aber ich fühle mich aufgrund der krassen Preisnachlässe etwas verar****.
-
Zitat
Original von brocken
Singapur ist mir fast sympatisch!Mir nicht...
Es gab mal Zeiten, da war ich auf Morphium angewiesen. Wenn ich mit dem Schmerzmittel im Gepäck damals nach Australien geflogen wäre mit Zwischenstopp in Singapur, hätte der Henker auf mich gewartet.
Mehr als 28g sind bestimmt in einer ganzen Packung Morphium Retard-Tabletten.