Moin Daluk,
danke für den Tipp, mich eher auf heimische Arten zu beschränken.
Allerdings wohne ich ier verdammt ländlich. Konkret hat das Grundstück knapp 6.ooo m², wovon ich 500m² abholzen mußte, weil die Fichten-Gerippe so aussahen, wie beim Waldsterben im Bayrischen Wald (--> http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…=20060606131127) 
Der Rest des Grundstücks ist eine Mischung aus Park und Wald. Also ein wildes Gemisch an Bäumen, wobei einige schon die 20m Marke (Höhe) erreichen.
Bisherige Exoten (jeweils ein Baum):
- Japanische Zierkirsche
- Korea-Tanne
- Goldregen
- Pfirsich (ist hier wohl auch schon ein Exot, weil nich so 100%ig winterhart, übersteht die Winter aber ganz gut)
Dazu dann noch ein Duzend Birken, drei Wallnusbäume, eine Lärche, mehrere Kiefrn und Fichten, Apfel-, Pflaumen- und Kirschbäume (insg. ein Dutzend), drei Buchen, zwei Kastanien, 8 Haselnußbüsche, 4 Eichen, eine Nordmann-Tanne und noch ein paar andere Bäume, die ich wahrscheinlich jetzt vergessen habe. Die meisten Bäume bringen es auf 10-15m Höhe.
Ach ja, die beiden hatte ich vor ein paar Tagen "zu Besuch": 
[Blockierte Grafik: http://fotos.rennrad-news.de/f/3y/w4/3yw4s31zresn/large__MG_7673.JPG]
Irgendwie läufen hier in der Gegend nachts nicht weniger Tiere auf der Straße rum als in AUS. Es vergeht jedenfalls kaum ein Abend, wo ich im Dunkeln kein Tier im Scheinwerferkegel vorm Auto sehe auf den letzten 10km vor meiner Haustür.