Beiträge von cbk

    Zitat

    Wir haben es hier aber auch mit Politik im engen Sinne zu tun (Politik gibt es ja ebenfalls in Firmen).
    Sprich doch mal mit einigen Mitarbeitern, Anfang 50, von Rheinmetall ueber eine 50%-ige Kuerzung des Wehretats. Diese Leute sehen die Prioritaeten ggf etwas anders.


    Soweit brauchst du gar nicht zu gehen. Ich bin ja selber auf Jobsuche.
    Was meinst du, wie toll es war, als unsere Mutter Beimar von den Sozis (äh... Hannelore Kraft) am 14. Mai auf einmal verkündete, daß NRW keine Berufsschullehrer mehr braucht, ja sogar viel zuviele hat, wo es am 12. Mai noch hieß "Lehrermangel". Am 13. Mai war halt Landtagswahl.

    Hier die Nachricht: http://www.megavideo.com/?v=TZ85L7UM
    Und hier mein persönliches Ergebnis der Entscheidung: https://www.australien-forum.de/thread.php?threadid=30197

    Das Ministerium hat entsprechend verlauten lassen, daß in den Jahren 2012 und 2013 keine Berufsschullehrer benötigt werden.

    Da war dann halt das neue Landesministerium für Städtebau dann doch wichtiger für die SPD. Von daher ist es wohl durchaus vergleichbar mit deinem Beispiel zum Wehreta.

    Was mich aber auf die Palme bringt ist weniger die Tatsache, daß es keine Lehrerstellen gibt, als vielmehr die Tatsache, daß sie uns vorher dann wohl alle angelogen haben. Die "Kinder" sind in der Berufschule alle mindestens 16 Jahre alt. Da kann entsprechend über zieg Jahre vorplanen...
    Die gleiche Lüge gibt es in der Wirtschaft aber auch. Da schreien alle, daß Deutschland Ingenieure und generell Fachkräfte brauchen würde. Wenn sie aber wirklich Fachkräfte brauchen würden, würden sie nicht den Mindestlohn für Fremdarbeiter immer weiter absenken sondern ihn erhöhen. Das Absenken führt doch nur dazu, daß die Personaler noch mehr Auswahl haben und auf jede Stelle nicht 50 sondern 100 Bewerbungen kommen.

    Wie gesagt, diese verlogene Art, geht mir tierisch auf den Keks. Drum würde ich auch einen Politiker, der vor der Wahl sagt, was er vorhat (so hart die Ansagen dann auch sein mögen), sofort wähen. Aber außer historischen Größen (F.D. Roosevelt, Churchill und mit abstrichen Helmut Schmidt) fällt mir da niemand ein, der geradlinig ist. Wahrscheinlich kommen solche Leute in unserem korumpierten System eh nicht mehr nach oben. :rolleyes:

    Zitat

    Original von regengott

    Wer riskiert denn schon seinen Job?

    Wer hat die denn gewaehlt? ?(

    Naja, historische Beispiele sind da F. D. Roosevelt und Churchill, der gleich gesagt hat: "I have nothing to offer than blood, toil, tears ans sweat."

    Und wer die wählt? Nun ja, als unser Merkelchen 2005 zum ersten Mal zur Bundestagswahl angetreten ist, hat sie vorher! gesagt, daß sie die Mehrwertsteuer um 2% erhöhen will, weil es anders nicht ginge. Und weißt du was? Ich habe sie damals gewählt, einfach weil ich das Gefühl hatte, daß endlich mal jemand eine klare Linie fährt.

    Zitat

    Original von fernweh
    am Ende gehts nur ums Ueberleben des Staates und um die Behebung der aktuell weltweit vorhandenen Probleme im selbigen.

    Naja,
    ich würde es mal mit kleinen Schritten und nicht mit dem großen Umsturz versuchen.

    Bsp.:
    - Subventionen sollten zukünftig nur noch zeitlich befristet (z.B. auf 10 Jahre) bewilligt werden. Ist die Zeit abgelaufen, muß neu bewilligt werden. Das würde absolut überholte geschichtliche Dauerläufer vermeiden.
    - Wir müßten und mal darüber einig werden, was der Staat leisten soll und was nicht. Zudem müßten die Prioritäten geklärt werden. Also ist Bildung wichtiger als Außenverteidigung? Ist die Polizei und Feuerwehr wichtiger als Biosprit-Subvention? Hieraus ergibt sich eine Liste mit absteigender Priorität und dann werden die Punkte der Liste nur soweit abgearbeitet, wie Geld vorhanden ist. Alles darunter fällt weg, weil nicht finanzierbar.
    - Das ewige Jubeln über die Verricngerung der Neuverschuldung reicht nicht. Was meinst, was es für ein Signal wäre, wenn auch wirklich mal getilgt werden würde (und zwar nicht als Versprechen nach der nächsten Wahl sondern noch in der Legislaturperiode).
    - ...

    Aber welcher Politiker ist schon bereit dazu wirklich mal Farbe zu bekennen? Staatsmänner mit Rückgrat sind das doch schon lange nicht mehr. :( *leider*

    Zitat

    Original von Swedishmoose
    So...und um am Ende noch mal auf das System zurueckzukommen....
    In einem Schuldgeldsystem, welches auch noch durch den Zinseszinseffekt gefoerdert wird, muss es mathematisch in regelmaessigen Abstaenden zu einem "Reset" kommen.

    Der zweite grosse Fehler ist, dass man bilanzierungstechnisch unter dem Strich immer NULL haben muss (einfach ausgesprochen).

    Wenn ich also auf der einen Seite z.B. 50 Billionen Guthaben habe, dann MUSS ich auf der anderen Seite irgendwo %0 Billionen Schulden haben.

    Moin,
    wenn ich das lese, muß ich mich fragen, wofür die Zinsen denn genommen werden?
    Für mich sind Zinsen eine auf alle Kreditnehmer abgewälzte Ausfallversicherung. Der Reset findet ja fortlaufend statt. Es gibt Firmenpleiten und auch die Privatinsolvenzen (die jetzt sogar noch verienfacht bzw. verkürzt werden soll), die dazu führen, daß der Kreditgeber das Geld abschreiben muß.

    Entsprechend spiegelt der Zinssatz das Ausfallrisiko wieder. Wer also Geld zu hohen Zinssätzen anlegt, kauft damit immer auch ein hohes Risiko ein. Entsprechend verstehe ich nicht, warum die Banken heute jammern und um Staatshilfe betteln. Sie wollten die hohen Zinssätze, dann haben sie jetzt auch das Ausfallrisiko zu tragen. Wenn sie dabei selber pleite gehen, dann gehen sie eben pleite. Dann ist der Reset in Form der Insolvenz halt mal eine Ebene nach oben gerutscht.

    Allerdings sind Banken ja "systemrelevant". :rolleyes:
    Also wenn die Bank pleite geht, wäre ja auch der kleine Arbeitnehmer zahlungsunfähig, weil der ja sein Geld heute nicht mehr in bar ausgezahlt sondern auf ein Konto überwiesen bekommt.
    Entsprechend braucht es eine Zentralbank, die den Wert des Geldes sicherstellt und eben nicht kriselnde Länder unterstützt. In diesem Zusammenhang müßte man auch die Giralgeldschöpfung der Banken eindämmen und so die Geldmenge kontrollieren.

    Die lustige Erklärung dazu:
    Wie funktioniert Geld?

    Und die etwas wissenschaftlichere:
    Quarks & Co - Wohin verschwindet unser Geld

    Das System, das du dir da ausgedacht hast, ist aber die reinste Planwirtschaft Marke DDR.
    Warum soll ich mich denn in deinem System als Arbeitnehmer anstrengen besser zu sein als die anderen? Egal was und wie gut ich es mache, ich bekomme nachher doch eh den gleichen warenkorb.

    Ich denke halt, daß es nicht das innere Bestreben des Menschen ist Produkte zu verbessern (und dafür Überstunden zu schieben) sondern sein Einkommen (in Form von Waren, die ihm zur Verfügung stehen) zu erhöhen.

    Mmh,
    als einer, der nicht soviel auf dem Konto hat, würde ich als erste Schritte vorschlagen:

    - Verbot der Leiharbeit (das Verbot gab es in Deutschland schon bis 1967 und trotzdem kam es zum Wirtschaftswunder, es geht also auch ohne)
    - Abschaffung der 400,- € Jobs. Also wird jeder Job sozialversicherungspflichtig. Damit macht es keinen Sinn mehr Vollzeitarbeitsplätze auf mehrere 400,- € Stellen aufzusplitten, um so Sozialabgaben zu sparen. Die Deckelung bei 400,- € wäre weg.

    Man sollte in diesem Zug auch mal darüber nachdenken, wie man in diesem Zusammenhang mit Werkverträgen umgeht.

    Zitat

    Original von Bleissy
    ausserdem denke ich mal sind die reifen die üblicherweise in DU aufgezogen sind nicht wirklich winterfest :D


    Nu mach dir mal nicht ins Hemd bevor es überhaupt losgeht. Hier gibt es auch genug Holländer, die mit Sommerreifen in den Winterurlaub starten.
    Auf jeden Fall wäre ein 4WD mit grobem Profil schonmal ganz gut. Ansonsten: Ich bin da auch mit einem 2WD Toyota Hiace Camper durchgefahren. Das geht. Allerdings scheinen die Aussies verdammt viel Angst vor jeder einzelnen Schneeflocke zu haben, obwohl die Straße bestens präpariert war. Aber wie gesagt: Die Angst rührt wohl daher, daß die meisten Aussies einfach keinen Schnee kennen.

    Da kann man als Europäer echt mal den Aussies sagen: No worries! :D

    Ich denke mal, daß ihr da ggf. mit einer anderen Airline des One-World Verbundes fliegen werdet. Heute ist es ja schon so, daß für manche Maschinen Qantas und British Airways Tickets verkaufen und es ein Code-Share Flug ist, also alle nachher in einem Flugzeug sitzen, obwohl bei unterschiedlichen Gesellschaften gebucht.

    In Jindabyne gibt es außerdem an der Tankstelle leihweise Schneeketten, die man auch one-way mieten und an einer anderen Shell-Tankstelle auf dem Weg nach Canberra wieder abgeben kann.

    Nur als sie mir damals empfohlen haben bereits bei der ersten Schneeflocke auf der Straße sofort Schneeketten aufzuziehen, konnte ich nur noch schmunzeln. :rolleyes:
    Aber naja, die meisten Mieter sind halt Touris aus Gegenden, die vorher noch nie Schnee gesehen haben.

    Wenn gewünscht, suche ich die Adressen der beiden Tankstellen raus.

    Zitat

    Original von King Parrot
    Aber ja, du hast recht, in Skandinavien ist es auch so schlimm. :]


    Das mußt du mir nicht erzählen. Ich hatte da mal ne Freundin und naja...
    Sie hat sich früher immer mit ihren Freundinnen mit selbstgebranntem Fusel ein Kampftrinken geliefert. Das änderte sich erst, nachdem sie mal mit Alkoholvergiftung ins Krankenhaus kam. :rolleyes:
    Damals war sie noch 17 (ich gerade 18 ) und Fusel hatten sie trotzdem alle, obwohl man dort erst ab 20 in den Bottleshops etwas bekommen kann.
    Was meinst, wie toll es ist, wenn du da auf einmal eine leblose Person vor dir hast. Außer Puls und Atmung keine Lebenszeichen mehr... wie Vollnarkose. :(

    Zitat

    Original von Bernd Koss
    Außer Care Pakete nach 1945 kam doch noch nie was gutes aus den USA!


    Wenn die Amis nicht gewesen wären, würden wir heute im Dritten Reich leben. :(
    So gesehen müssen wir doch wohl von Glück reden, daß die Amis am 6 Juni 1944 rübergemacht und wir den Krieg verloren haben. :D

    Zitat

    Original von fernweh
    Einfach telefonisch nen Platz reservieren, irgendwo in der Gegend, wo man anzukommen gedenkt. Dann hat man a) eine klare Ansage, wann man spaetestens dort zu sein hat (von wegen Feierabend und so)

    Und wenn sie dir dann sagen "16 Uhr"? Würdest du dann morgens um 4 Uhr im Dunkeln!!! abfahren, um noch bis 16 Uhr dorthinzukommen?

    Zitat

    Original von Schnute
    Es wird gerade heiss diskutiert ein neues Gesetz einzufuehren; es soll illegal werden fuer alle uber 18 (nach 2000 geboren) Zigaretten zu kaufen.

    Der Plan ist, nach einer Generation keine Raucher mehr in AU zu haben.

    Moin,
    ich bin zwar kein Raucher und dem Alkohol spreche ich auch nur auf feierlichen Veranstaltungen zu, aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß sie mit dem Gesetz durchkommen.

    Weil: vor dem Gesetz sind doch alle gleich, oder? Wenn aber alle gleich sind, warum darf dann im Jahre 2030 jemand, der am 31.12.1999 um 23.59 Uhr geboren wurde rauchen und ein anderer, der am 1.1.2000 um 0.01 Uhr geboren wurde, nicht? Von daher wäre es schonmal eine Rechtsbeugung.

    Aber wahrscheinlich werden solche Gesetze eh nur Nebelkerzen sein. Wann sind die nächsten Wahlen? Dürfen da die "nach 2000 geborenen" schon mitwählen? ;)

    Am Ende läuft es wohl eh so, wie damals in den USA zu Zeiten der Prohibition. Es wurde heimlich mehr gesoffen als je zuvor. :rolleyes:
    Wer soll es in AUS denn kontrolllieren, wenn ein Farmer auf der hintersten Ecke seiner Station im Outback eine Tabak-Plantage betreibt?
    AUS wird wohl kaum genug Police Officers haben, um jeden Winkel des Landes auf ein paar Tabak-Felder abzusuchen.

    Zitat

    Original von DropBear
    Allerdings ist es mir damals in NSW auch mehr als einmal passiert das der campingplatz schon zu recht frueher stunde (19 uhr?) geschlossen und von der rezeption weitergeschickt wurde :|


    Und wenn du im australischen Winter unterwegs bist, machen sie schon um 17 Uhr zu. Da fängt man dann echt an den Teufel zu jagen, wenn man noch rechtzeitig hinkommen und gleichzeitig am Tag noch etwas unternehmen will. Der Zeitdruck geht da morgens schon bei der Abfahrt los. Also besser um 6 Uhr loskommen als um 8 Uhr, weil es sonst am Ende des Tages nicht mehr reicht. :(

    Positive Ausnahme: Canberra
    Der Campingplatz dort hatte bis 22 Uhr offen (auch im Winter)...
    und da konnte man wirklich auch um 21.45 uhr einchecken. 8o

    Moin,
    da ich weiß, daß wir hier einige Reise-Profis haben, hoffe ich mal, daß ihr helfen könnt.
    Also: Wir haben hier eine Rentner-Gruppe die einmal in ihrem Leben aus Europa nach New York wollen. Leider haben 3/4 der Leute panische Flugangst.
    Nach einigem Hin und Her kam die Idee ganz klassisch mit dem Schiff über den Atlantik zu gondeln.

    Jetzt stellt sich nur die Frage welche Reederei einen günstigen Liniendienst nach New York anbietet?

    Außer Cunard fällt mir leider keine Reederei ein und die Queen Mary 2 ist wohl auch etwas teuer, wenn es nur darum geht über den Atlantik zu kommen. :rolleyes:

    Gibt es da auch günstigere Alternativen (mit weniger Komfort)?

    Zitat

    Original von DustyTim
    Wenn ein Polizist anklopft, dann kann man ja sagen, dass man sich nur ausruhen will, weil man so lange unterwegs war und nicht übermüdet weiter fahren möchte.
    Für gewöhnlich sagen die dann nichts.

    Moin Tim,
    ich war zwar mit einem Camper (Britz HiTop) unterwegs, schlief aber komplett angezogen im Sitzen hinterm Steuer. Ich bin halt etwas zu spät in Warnarambool angekommen, die Campingplätze hatten schon zu und irgendwann so gegen 23 Uhr konnte ich echt nicht mehr (bin immer von einem Parkplatz zum nächsten weitergetingelt, weil überall die Verbotsschilder standen). Da waren mir dann am Ende auch die Verbotsschilder egal, weil ich so müde war, daß ich die Leitpfosten links am Straßenrand schon für haltende Autos gehalten habe. :rolleyes:

    Das alles hat den Police-Officer aber herzlich wenig interessiert. 125,- AUD Strafe... basta.
    Ich habs gern gezahlt, weil die Alternative ein Unfall gewesen wäre, entsprechend würde ich es immer wieder genauso machen und die Verbotsschilder in so einer Situation geflissentlich mißachten. :]

    Als Laie würde ich mal sagen:
    Kommt drauf an, ob auf dem Parkplatz ein Schild steht, das das Übernachten verbietet. Ich hatte jedenfalls schon das Vergnügen in der Nähe von Warnarambool 125,- AUD bezahlen zu dürfen morgens um 5 Uhr. :rolleyes: