Beiträge von Lelila

    Zitat

    Original von @nna
    Na also mit Knausern hat das wirklich nichts zu tun :rolleyes:

    Egal wo man den Ausschluß abschließt, die Kosten dafür sind im Verhältnis zum versicherten Risiko von max 7500 $ ganz schön hoch !

    Wir haben immer den gsamten Selbstbehalt ausgeschlossen, egal wie lange wir unterwegs waren. Mein Eindruck bei den verschiedenen Vermietern (Britz, Kea, Apollo) war immer, daß es sich um einem Risiko-Preisaufschlag handelt. Selbst vom renomierten Vermieter Kea hatten wir ein Fahrzeug bekommen, bei dem vorne das Dach eingedrückt war. Mit anderen Worten, der Versicherungsbeitrag ist auch für den Wertverlust. Oder irre ich mich da ?

    Vor allem wegen dem Wertverlust, wenn man bedenkt, dass man IMMER unlimitierte Kilometer bei den Anbietern bekommt. Und dann kommt natürlich ein Kunde und meckert, warum das Auto von 2010 schon 20.000 km drauf hat? tztztz. Ja Wertverlust ein gutes Thema.
    In Kanada muss man pro gefahrenen Kilometer bezahlen, oder Km-Pakete dazukaufen, vlt wäre das auch ne Idee, um so den 7500 er Selbstbehalt zu reduzieren, aber ich bin ja nur eine kleine Angestellte und kein CEO... noch nicht ;)

    Okay, verstehe, aber Option 1 wäre in deinem Rechenbeispiel nur 2500 AUD, nicht mehr nicht weniger, falls etwas passieren sollte, du zahlst nicht die 3000 Schaden sondern nur 2500 deductible.

    Kann sein, dass meine vorige Antwort etwas ruppig rüberkam, aber bei fast 3 Jahre im "Business" und oft, sagen wir es mal kulant, muffigen Touristen, die einen Unfall haben bei der Standardversicherung und dann 3 Stunden lang das durch diskutieren wollen, kann man manchmal etwas pampig werden.

    Aber sagen wir es mal so, wenn man die 7500 übrig hat und noch ne gute Zusatzversicherung z.B. über Mondial (manche Reiseveranstalter buchen das auf Wunsch noch mit dazu) wünsche ich einfach gute Fahrt. Das Geld kann man dann von der Zusatzversicherung in D zurückfordern.

    Zitat

    Original von 0013klbe

    Klar können sie! Ich hab ja auch nichts gegen die Höhe der Kaution gesagt. Das Auto gehört ihnen ja, da können sie verlangen, was sie wollen. Solange sie jemanden finden, der es bezahlt.

    Was ich damit sagen wollte, war: Dass es der Versicherung, die den Selbstbehalt abdecken muss, egal sein kann, ob sie die AUD 7.500 im Schadensfall für einen Camper oder einen PKW zahlen muss. 7.500 bleiben 7.500 egal, ob für einen Camper, ein Moped, ein paar Ohrringe oder was auch immer.

    Naja ein Auto mit einem 7500er Bond gibt´s aber ziemlich selten oder sprichst du von den Britz HiTops? Und wie gesagt, das Geld wird nur bei 3rd party incidents vorläufig einbehalten, ich glaube, wir hatten vlt 2, 3 Fälle, wo der Schaden an unserem Fahrzeuge die 7500 überstiegen hatte, und der Kunde nichts mehr zurückbekam.
    Ich verstehe einfach nicht, warum ein Deutscher im Urlaub immer so knausrig ist und keine Vollversicherung macht. Aber zu Hause natürlich alles für sein Auto abgeschlossen hat.

    Zitat

    Original von 0013klbe
    Ohne es zu wissen, da noch nicht näher recherchiert. ABER: Was macht es für einen Unterschied, ob sie die AU 7.500 Selbstbehalt für einen PKW oder einen Camper bezahlen? 7.500 Kröten sind nun mal 7.500 egal wofür, mehr zahlen sie ja ohnedies nicht.


    Naja, weil wir (Britz oder Maui) dir ein Fahrzeug geben, das grob im Wert bis zu 120.000 AUD kosten kann, da kann man mal nen 7500er Bond verlangen, oder?

    Zitat

    Original von @nna
    Ich bezweifle, daß Camper mitversichert werden. Das würde ich mir vor Abschluß schriftlich geben lassen.

    Das bezweifle ich auch, vor allem werden damit Mietwagen abgedeckt oder Mietfahrzeuge unter 3 Tonnen. Ich hatte einige Kunden, die hatten die Gold-Kreditkarte vom ADAC, die deckten so 3000 Euronen ab. Und mit den 7500er Bond ist eh schon ne Third party insurance inklusive. Also das heißt, die Britz-Versicherung zahlt den Schaden am anderen Fahrzeug und der Mieter ist nur bis zu 7500 Euro haftbar.

    Hey Bluey,
    die Höhe der Schäden bekomme ich meistens gar nicht mit, weil die insurance claims direkt ans Head office geht und die Quote nur sehr selten vom Maintenance Manager gemacht wird, meistens vom Panel Shop.

    Also windshield: für 4WD zwischen 250 - 350 AUD
    für 2WD: Mercedes: zwischen 300 - 500 AUD
    VW: 300 - 400 AUD

    Panel damage: wie z.B. hatten mal nen 7 Meter langen Kratzer, da mussten fast alle Panelteile auf der rechten Seite getauscht werden, das waren fast 3000 AUD

    wie gesagt kommt ganz drauf an: Delle im bumper kann unser mechanic selbst reparieren vlt. nur 50 AUD

    Das sind nur ungefähre Werte, das was ich in 2 Jahren so mitbekommen habe.

    Hoffe, das hilft

    Katrin

    P.S: das mit der bedding wusste ich nicht, dachte Britz will Geld machen ;)

    Hallöchen,
    ich mal wieder, als ehemaliger Britz-Sklave und mittlerweile im Camperbusiness in Kanada tätig.

    Die 7.500 AUD Kaution sind schon ein Brocken Geld und obwohl wir (Britz) am Ende der Mietzeit das Geld wieder zurückgeben inkl. 1.5 Creditcard surcharge, macht man, je nachdem wie lange man auch unterwegs ist und der Wechselkurs sich in der Zeit ja auch ändern kann, auch mal bis zu einigen Hundert Euro Verlust. Für die wir leider nicht verantwortlich sind.
    Die meisten Probleme, die wir mit Kunden mit dem 7500 er Bond hatten, waren, dass die Banken keine so große Transaktionen auf einmal zu ließen. Es war immer ein wildes Rumtelefoniere erforderlich, was manchmal aufgrund der Zeitverschiebung dadurch führte, dass der Kunde, das Auto erst am nächsten Tag abholen konnte.
    Ich will dir jetzt keine Angst machen bzw. dich in deiner Entscheidung beeinflussen, aber ich würde sagen, dass 80 Prozent unserer Kunden, ihren excess reduzieren oder eine Vollversicherung abschließen.
    Ebenfalls hatten wir in der High Season schätzungsweise ein Unfall pro Tag und die 7500 werden dann erstmal einbehalten, vor allem wenn eine Third party involviert war. Bei Schäden ohne Third party wird nur das Geld für die Quote einbehalten.
    Den Rest versuchst du dann über Mondial zurückzukriegen.

    Von meinem RV rental Erfahrungen in Kanada, wo es grundsätzlich nur mit Selbstbehalt läuft, kann ich dir auch vieles erzählen. Wir haben zig deutsche Kunden, die ihre Zusatzversicherung bei Eliva, Mondial abgeschlossen haben und denken, die würde schon alles zahlen. Das stimmt leider nicht immer und es ist ein langwieriger Prozess, der je nachdem was für einen Unfall du hattest schon mal bis zu 6 Monate andauern kann. Auf gut deutsch, du wartest fast 6 Monate auf deine 7500 AUD.

    Prinzipiell sage ich, das soll keine Beeinflussung sein, mit Vollversicherung fährst du am besten.

    Noch ein Wort zum Thema Fahrzeugabnahme: Wir sind zwar nicht streng und achten auf jedes Steinchen, aber auf Kratzer, Steinschläge in der Windschutzscheibe und Sauberkeit achten wir schon ;)

    LG
    Katrin

    P.S. Du weißt schon auch, dass noch Extras brauchst, wie Bettzeug, Gasflasche, Küchenzeugs, das wären noch einmal Extrakosten zusätzlich zum Bond, wäre im Bonuspack inklusive

    Hallo,
    also wenn du noch in Deutschland gemeldet bist, gehst du einfach zu deiner Krankenkasse und meldest dich dort wieder an. Die KK muss dich wieder aufnehmen. Da ich erst aus Kanada zurückgekehrt bin und ein paar Monate wieder in D weile, habe ich bei denen jetzt eine Freiwilligenversicherung abgeschlossen, kostet 140 Euronen im Monat und ist jederzeit wieder kündbar. Die wollen nur Zinsnachweise sehen, dass du auch berechtigt bist, die günstigste Stufe der KK zu kriegen...
    Arbeitslosengeld und damit auch KK-Schutz kriegst du nur wenn du zuletzt vor weniger als 3 Jahren in D gearbeitet hast (war bei mir leider nicht der Fall), ansonsten kriegste nix und die ganzen Anträge ausfüllen ist auch doof für die kurze Zeit.
    Übrigens hatte ich meine Auslands-KV außerhalb von D beantragt, das geht also auch :). Manche Auslands-KVs machen das unabhängig vom Standort und ne deutsche Adresse wirste noch haben, oder?

    hier mal ein Link: http://www.reiseversicherung.com/vergleich-ausl…rsicherung.html

    Hoffe, das war aufschlussreich

    Cheers
    Kat
    bald back in DU

    Hallo,
    wieder mal ich, Ex-Angestellte von Britz und vlt bald Angestellte von Apollo. Wie meine Vorredner kann ich mich nur denen anschließen, weder der Maui 4WD noch Britz Challenger oder der Bushy sind für Babies geeignet.
    Schaut euch mal den Britz Adventurer oder den Britz Safari an. Mit Rücksitz und gescheiten Gurt um mit dem/der Kleinen zu reisen. Ich persönlich bevorzuge den Adventuer mit dem Rooftent, aufgrund, dass ihr mit einem Baby unterwegs seid, würde ich euch zum Safari raten.
    Apollo hat auch den Outback Camper auch suitable for little ones.

    wünsch euch nen schönen Urlaub
    cheers
    Kat

    Hallöchen,
    bin nur noch selten hier im Forum, stand aber die letzten 2 Jahre für Britz in Lohn und Brot.

    Erst einmal ist der Britz Challenger ein älterer Maui 4WD, in der Fabrik in unserem Melbourne-Office werden nur die Buschies komplett neu gebaut. Ein Challenger ist immer mindestens 18 Monate bis 3 Jahre alter Maui 4WD.
    Da ich auch beide Fahrzeuge schon einmal Probe gefahren bin, bevorzuge ich doch den Bushy. Ich hatte mit dem Maui 4WD auf Tasmanien erhebliche Probleme mal regenfreie 20 Minuten abzupassen um zu kochen und das Awningaufbauen war mir zu lästig. Ich habe mir auch ständig den Kopf angeschlagen. Wir hatten gepäckmäßig zwei große Backpacks in einer Regenhülle (schützt vor Staub), das lief problemlos.

    Wegen der Streckenerlaubnis bitte sich mal auf der Britzwebsite http://www.britz.com.au schlau lesen. Es gibt nur ein paar Routen, die mit dem 4 WD nicht erlaubt sind, z.B. Cape York (Telegraph Road), Canning Stock Route usw. Ihr werdet auch bei der Abholung gefragt, welche Strecken ihr fahren wollte, dann müsst ihr die Genehmigung unterschreiben und gut ist.
    Werkzeugsmäßig ist offen gesagt nicht viel dabei, Wagenheber ja, aber meistens nicht die dafür notwendige verlängerte Stange. Warning beacons sind jetzt für den Notfall serienmäßig aufgebaut. Den Reifenkompressor kann man mieten, Satellitentelefon genauso, das Outback-Kit.

    Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen ;)
    Katrin

    Hallöle!
    Ich treffe gerade meine Vorbereitungen zurück nach OZ zu ziehen. Das Heimweh ist zu groß. Im Moment frage ich meine Firma in Australien an, ob sie bereit sind, mich zu sponsorn und hoffe sehr, dass es klappt.

    Zum 457er Visa hab ich jetzt einige Fragen. Geht man bei dem 457er über die qualification oder über die Arbeitserfahrung? Im Klartext muss ich mein Diplom (Medienbereich) übersetzen lassen, obwohl mein Joboffer im Tourismusbereich ist (3 Jahre Arbeitserfahrung)?

    Zum Thema medical: Bei mir wurde eine seltene Bluterkrankung festgestellt, die jedoch jetzt als geheilt gilt. Muss ich das im Medical angeben? Und wenn ja, beeinflusst das, das Medicalergebnis?

    Danke schön für eure Antworten
    Grüße aus Vancouver
    Katrin

    Hallo!
    Ja, ich war das mit dem alten Daimler (und ich war mit männlicher Begleitung unterwegs ;)). Wir sind die Strecke Anfang September gefahren, wo es definitiv nicht geregnet hatte.
    Ob wir so locker flockig im November (Sommer = Regenzeit) durchgekommen wären auf den Oodnadatta weiß ich nicht, aber es war halt ein guter robuster, alter Merc, die halten schon einiges aus ;)

    grüßle
    Katrin

    So, mein Urlaub steht seit heute fest, am 30.11 geht es für knapp eine Woche nach Tassie, mehr Resturlaub habe ich auch dann nicht mehr.
    Wird wahrscheinlich ein Maui-4WD, jetzt muss ich mir nur noch 2,3 Strecken raussuchen....

    @Farmer: Zum Thema Britz/Maui 4WD´s: Wir können einfach nicht komplett ALLES anbieten, ich bin zumindest froh, dass wir in OZ ein Outback-Kit anbieten mit Schaufel und Winde und Beacon. Wenn du bei Britz in Neuseeland leihst, bekommst du gar nix. Sicher wäre auch ein airpressure-Set, Gafa-Tape usw gute Ausrüstungsgegenstände speziell für die Desert-Tracks, da geb ich dir recht.

    Aber der Großteil unserer 4WD-Kunden empfindet schon die Fahrt auf den Stuart Highway als großes Offroadadventure. Muss die dann immer aufklären, dass die Straße komplett bis Darwin asphaltiert ist. Ich weiß manchmal echt nicht, aus welchem Jahr deren Reiseführer stammt....

    Gruß
    Kat

    P.S. Hat vlt einer Zeit und Lust ab 30.11 die tasmanischen Teufel zu jagen? Im Moment fahre ich alleine, was sich natürlich bezüglich des 4Wdriving nicht so gut macht, wegen Sicherheit und so....

    Zitat

    Original von Jessie
    habe nur mal reingelesen bis jetzt, klingt aber nach einem netten Leseabend irgendwann mal... :]

    Danke für den Link. Teile der Strecke bin ich auch schon gefahren, mit einem Mitsubishi Magna Station ....damals fast brand neu :P anschliessend hatten wir 4 Reifen auf dem Gewissen ;)

    Ha ha, klingt irgendwie ähnlich! Naja, zumindest stehen jetzt meine Daten für meinen 4WD-trip nach Tasmanien fest, am 30.11 gehts los für eine Woche!
    Aber ich würde lieber nochmal ins Outback...
    Es gibt noch sooo viel zu entdecken in OZ!