Beiträge von Lelila

    Zitat

    Original von Bluey


    War das so beabsichtigt dass ihr in Birdsville das Races Weekend (vgl. eric.honeggers's Bild) um eine Woche verpasst? ?(
    Aber die Übernachtung an der Mereenie Loop, dieses Erlebnis können hier wohl die wenigsten vorweisen! :P

    Hallo an alle!
    Ja, die Bilder sind photoshoplich etwas aufgepeppt, da ich nur so ne kleine Kamera habe und die Farben nicht so gut dabei rauskamen.

    Und ja, es war extra so beabsichtigt, Birdsville in seinem natürlichem Charme kennenzulernen, anstatt von 6000 trinklustigen Australiern etc. überrannt zu werden. Es war einfach furchtbar nett in Birdsville. Im Ernst dachte ich daran, im örtlichen Pub anzuheuern, ein paar Wochen Einsamkeit und leckere Pies von der Bakery sind nicht das Schlechteste ;)

    Zu den Reifen: Wir hatten keine normalen Straßenreifen drauf und sondern spezielle Anfertigungen für Kleinbusse mit nem 15er Rim. Und die beiden Platten waren Ergebnis von zu schnellem Fahrens, meistens waren wir mit 60 km/h unterwegs und hatten keinerlei Probleme, wir haben 4WD´s getroffen, bei denen is gleich der 3mal der Reifen explodiert!!! Naja, wenn man mit 100 da unbedingt rumbrettern muss...
    Bei uns war eher der Weg das Ziel.

    Grandiose Tour! Planen bereits WA mit Gibb-River, Canning-Stock-Route (4WD), Tanami Desert Track und evtl auch Simpson Desert - French Line in Begleitung eines 4Wheeler, just in case.

    Mein Kumpel machte das Jahr zuvor schon einen ähnlichen Trip mit seinem Merc über Bourke, Tibooburra, Cameron Corner, Gammon Ranges, Flinders Ranges, Marree, Coober Pedy and back to QLD.

    Wir wollen eigentlich beweisen, dass man 80 Prozent der 4WD-Tracks in OZ auch mit normalen 2Wheeler mit Bodenfreiheit (der Merc hatte 20 cm) fahren kann. Und bis jetzt ist uns das ganz gut gelungen ;)

    Gruß
    Kat

    hallo
    Ja, prinzipiell kann man fast alle 4WD-Tracks auch mit 2WD fahren. Ich bin erst von nem Trip aus dem Outback zurück (Plenty Highway, Oodnadatta, Birdsville Track) alles mit 2WD (siehe Bericht unter Berichte + Bilder).
    Aber jetzt gibt mir mein Chef mal nen 4WD (ich arbeite bei Britz), dann möchte ich ihn auch richtig ausfahren ;)

    danke
    Kat

    Hallo allerseits,
    ich werde in 4 Wochen 7 Tage auf Tassie verbringen und habe einen Geländewagen zur Verfügung.
    In 4Wheeldriving habe ich erst ein paar Erfahrungen in Neuseeland und Australien gemacht. Als totaler Anfänger würde ich mich aber auch nicht mehr bezeichnen.
    Ich wollte mal fragen, ob ihr ein paar Tipps für Offroadstrecken auf Tassie habt. Keine 2-Tagestouren, sondern einfach ein bißchen offroad fahren, auch für Anfänger/Medium geeignet?
    Danke für Eure Hilfe
    Katrin

    Hallihallo!
    Tja, wie es so ist, wenn man in der tourism industry arbeitet, je kälter es wird, desto weniger Kunden hat man. Jetzt hat es auch mich erwischt und ich bin auf der Suche nach einem Zweitjob, ggf auch Full-time-job!
    Wie ich schon mal in einem Beitrag weiter unten geschrieben habe, bin ich diplomierte Medienbetriebswirtin mit einer kaufmännischen Ausbildung im Verlag. Hab im Marketing gearbeitet und freelancte (ist das deutsch?)im Bereich Image-und Corporate Films. Das letzte Jahr hab ich in New Zealand bei einem Campervanverleih (wie auch jetzt gerade) gearbeitet und nebenbei meine Filmprojekte gemacht.

    Würde aber auf jedem Fall auch Bürojobs/Administration oder sowas machen. Bin aber kein fruit picker und will schon ungefähr in meinem Berufsbereich arbeiten.
    Vllt kennt ja jemand jemanden oder kann mir Tipps geben, wo im www ich noch fündig werden kann (seek, career.com.au war ich schon).

    thanks and cya
    K.

    P.S. bin auch ortsungebunden, falls jemand was in Perth etc. weiß

    Hallo Leute!
    Ja, wie ihr seht, haben wir uns einiges vorgenommen Anfang/Mitte Mai:
    Ich schreibe hier mal unser vorläufige Routenplanung auf und ja, wir sind uns bewusst, dass wir die meiste Zeit fahren müssen, um diese fast 5000 km in 10 Tagen zu bewältigen.

    KURZES UPDATE: UNS STEHEN JETZT 14 TAGE ZUR VERFÜGUNG, IST DIE STRECKE PLUS SIGHTSEEING IN DIESER ZEIT MACHBAR; GRUSS, DIE VERRÜCKTEN OUTBACK-MÄDELS

    Tag 1: Melbourne - Midura (500 km - 7 Stunden): Übernachtung Mildura
    Tag 2: Mildura - Maree (840 km - 12 Stunden): Übernachtung Maree
    Tag 3: Maree - Coober Pedy (370 km - 9 Stunden): Übernachtung Coober Pedy
    Tag 4: Coober Pedy - Uluru (750 km - 8 Stunden): Übernachtung Uluru/ Rainbow Valley
    Tag 5: Uluru, Olgas, Kings Canyon, Alice Springs (ges. 200 km - 5 Std.): Übernachtung Alice Springs
    Tag 6: Alice Springs - Devils Marbles (400 km - 5 Stunden): Übernachtung Devils
    Tag 7: Devils Marbles - Katherine (780 km - 9 Stunden): Übernachtung Catherine
    Tag 8: Katherine Gorge, Kayaking: Übernachtung Katherine
    Tag 9: Katherine - Litchfield NP (250 km - 3 Stunden): Übernachtung Litchfield
    Tag 10: Litchfield - Darwin (120 km - 2 Stunden): Darwin Abgabe 4WD
    Danach leihen wir noch einen Camper für 4 Tage Kakadu Nationalpark

    So, jetzt noch ein paar Rahmenbedingungen, wir sind zwei Fahrer, haben einen Britz Bushcamper 4WD. Leider haben wir noch nicht so den Plan, was alles Sehenswertes auf der Strecke ist.
    Besonders sind wir im Moment im Zweifel, was man volle 4 Tage im Kakadu machen soll, ob es nicht reizvoller wäre, mehr Zeit im Litchfield NP zu verbringen.
    Wie sehenswert ist der Litchfield NP?
    Irgendwelche Tipps zum Kakadu NP, ist der Kakadu schon wasserfrei im Mai?
    Geheimtipps für Uluru und Olgas und Kings Canyon?
    Kann man den Oonadatta Track im Mai problemlos fahren, wie schnell kann man da auf der Gravelroad fahren?
    Wie sicher ist es im Outback für zwei blonde, blauäugige deutsche Mädels?

    Danke schonmal für eure Tipps und Anmerkungen
    Grüße aus Melbourne
    Katrin und Katja

    Hallo!
    Der Abflug rückt näher, am Dienstag fliege ich nach Melbourne und suche daher auch so schnell wie möglich meine eigenen vier Wände. Genauer gesagt ein möbliertes WG-Zimmer in West-Melbourne, bevorzugte Gegenden: Sunshine, Footscray, Ardeer und Umgebung.
    Wollte bis zu 130 dollar/pw ausgeben, brauche wireless internet, möbliert, und natürlich ein paar nette Leute in der WG.
    Also, wenn irgendwer was weiß, einfach melden.
    Oder weiß irgendwer noch gute Internetseiten für die Flatmate-Suche?

    danke
    Katrin

    Also, hier in NZ habe ich nur Third Party, mehr lohnt ja nicht, wenn man nicht gerade ein Luxusvehikel hat (verkaufe gerade meins).
    Aber wie ich von meinem australischen Kunden weiß, MUSS man in Australien eine Versicherung haben, oder? In Neuseeland ist das etwas anders, hier fahren viele ohne rum (mit einem von denen hatte ich auch nen Unfall :()

    Ich hoffe mal, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in MEL besser sind als in AKL. Ist schon lustig, wenn nach 23 Uhr kein Bus mehr fährt unter der Woche und am WE!

    Hallo!
    Ich überlege mir im Moment, ob ich mir in OZ gleich ein Auto anschaffen soll. Hier in Auckland/NZ bin ich ohne Auto aufgeschmissen und werde daher in Melbourne auch einen fahrbaren Untersatz brauchen.
    Ich denke, dass die Kosten für ein Auto ähnlich sind wie in NZ zwischen 1000 und 2000 für was Fahrbares und Altes (mehr Budget hab ich nicht).
    Aber welche Zusatzkosten hab ich da noch? In NZ gibt es so eine Art TÜV, der alle 6 Monate gecheckt wird, desweiteren zahle ich noch die Registrierung.
    Was fällt denn noch an Zusatzkosten in OZ an?
    Thanks
    Katrin

    P.S. Sorry, wenn der Beitrag schon mal war, Suchfunktion brachte kein Ergebnis

    Hallo,
    ich lande in gut 2 Wochen mit dem WHV in Melbourne und suche einen Job im Medienbereich.
    Ich habe 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Verlag (Projektassistenz, Marketing), arbeitete schon in Neuseeland als Freelancer im Bereich Filmproduktionsassistenz, hab in Deutschland aber auch schon fürs Fernsehen gearbeitet und drehe auch meine eigenen Filme.
    Ich könnte auf Filmsets als Runner arbeiten. Oder, da ich ja nur temporär arbeiten kann projektbezogen bei einer Filmproduktion, bin medienmäßig für alles offen.
    Vielleicht weiß ja jemand jemanden, die jemanden suchen
    Grüße (noch) aus Auckland
    Katrin

    Hallo Leute,
    ich will mich hier kurz vorstellen: Ich bin Lelila, gerade stolze 30 geworden und werde Mitte Januar mein Work and Holiday Jahr in OZ antreten. Die letzten 15 Monate habe ich in Neuseeland gelebt und gearbeitet. Habe mich nun aber recht kurzfristig entschlossen, dass ich noch ein Jahr Australien dranhängen möchte (man wird ja nicht jünger). Ich hoffe, dass es mir in OZ genauso gut gefällt wie in Neuseeland

    Meinen Trip starten, werde ich erstmal in Melbourne und werde mich dann langsam vortasten. Mein Hauptfokus ist auch wie in Neuseeland, Arbeitserfahrung im Ausland zu sammeln, Reisen wird erstmal zur Nebensache.
    Ich möchte gerne wieder im Medienbereich arbeiten (Film, TV und Print) und vielleicht gibt mir ja jemand eine Chance?

    Ich werde also in der nächsten Zeit ein paar aufdringliche Fragen hinsichtlich der australischen Lebens- und Arbeitsweise (die sich anscheinend von der neuseeländischen sehr unterscheidet) stellen.

    Cya
    Lelila