Beiträge von derAl

    Hi DropBear,

    hast recht, haben beide die gleiche ABN und gehoeren wohl zur Periloo pty ltd.

    https://connectonline.asic.gov.au/RegistrySearch…e=15urq2jq75_28

    Name: PERILOO PTY. LIMITED
    ACN/ARBN: 061 424 100
    ABN: 26 061 424 100
    Regulator: Australian Securities and Investments Commission
    Business name(s):
    TRAVELLERS AUTO BARN
    TRAVELLERS AUTO BARN
    TRAVEL WHEELS
    TRAVEL WHEELS
    TRAVEL WHEELS
    TRAVEL WHEELS
    RENT-A-RUFFY
    MACH 1 AUTOS
    BACKPACKERS AUTOS AUSTRALIA
    A.B.C. BUY BACK CARS
    THE TRAVELLERS AUTO BARN
    DOMAIN SERVICE AND REPAIR CENTRE
    KINGS CROSS GARAGE
    TRAVELLERS AUTO BARN

    Ich will hier auch sicherlich keine Werbung machen oder Fuersprecher fuer ein Unternehmen sein, das Leute ueber den Tisch zieht. Ich habe nur ueber meine Erfahrung berichtet, die gut war. Allerdings haben viele Backpacker wohl schlechte Erfahrungen gemacht.

    http://www.tripadvisor.com.au/ShowTopic-g255…-Australia.html

    http://www.tripadvisor.com.au/ShowTopic-g255…outh_Wales.html

    Das tut mir leid, obwohl ich offensichtlich nichts dafuer kann.

    Allerdings kommt auch Apollo nicht besser weg:

    http://www.tripadvisor.com.au/ShowTopic-g255…e_Victoria.html

    Bei Britz findet man die wenigsten beschwerden.

    http://www.tripadvisor.com.au/ShowTopic-g255…-Australia.html

    Daraus schliesse ich einfach mal, das die Leute eher Ihrem Aerger Luft machen, als Ihre Zufriedenheit auszudruecken.

    Zitat

    Mein persoehnlicher eindruck ist eher, dass TAB als firmenname dank zahlreicher kundenreviews online wohl soweit abgebrannt ist, dass die inhaber lieber beschlossen haben unter einem neuen namen weiterzumachen. Aber wer wuerde das schon oeffentlich gegenueber kunden zugeben?

    Das glaube ich nicht. Wir haben auf dem Weg zur Sunshins Coast sowohl einige Travellers Autobarn als auch Travel Wheels Camper gesehen. D.h. beide Unternehmen sind nach wie vor aktiv auf dem Markt.

    Die Strategie dahinter? Keine Ahnung vielleicht die Gleiche wie Media Markt und Saturn?

    Mein Tipp, wie bereits vorher geschrieben - einfach sorgfaeltig bei der Anmietung durchchecken, auch mal ein paar bloede Fragen stellen, da sieht man schon wie sich der Vermieter anstellt.

    Viele Gruesse

    Al

    Also, Travellers Autobarn und Travel Wheels sind definitiv 2 verschiedene Unternehmen. Das steht uebrigens auch in dem Link von Reisebiene, den Du gesendet hast!

    Wir haben keine negativen Erfahrungen gemacht (bis auf einen abgebrochenen Schluessel in Woodburn, aber das ist eine andere Geschichte).
    Unseren Camper haben wir damals in Sydney Kings Cross angemietet und in Botany? abgeholt. Die Auswahl fuer Travel Wheels fiel, weil wir einen Camper fuer 2 Monate wollten und diese am Guenstigsten waren, pro Tag waren das damals 30$/Tag.

    Dafuer dass die Kaution ueberwiesen wurde, kriegt man normalerweise einen Beleg vor Ort, von jedem Anbieter. Dafuer wird die Kreditkarte ins Lesegeraet eingefuehrt, der Betrag wird Rueckgebucht und der Beleg wird ausgedruckt und an das Uebergabeformular geheftet. Easy.

    Abschliessend koennen wir sagen, dass wir die Entscheidung nicht bereut haben. Bei der Rueckgabe, gab es zwar eine kurze Diskussion ueber einen Kratzer, aber nachdem ich dem Backpacker der den Wagen gecheckt hat gezeigt habe, dass das kein Kratzer ist sondern sich wegpollieren laesst war alles gegessen.

    Ich habe mich damals uebrigens auch mit dem Chef unterhalten, er ist aus England und war ganz in Ordnung. Er hat mir auch erzaehlt, das Sie in einigen abgelegenen Gegenden wie z.B. Darwin mit Britz und Apollo zusammenarbeiten (wohlgemerkt nicht nur dort), da es sich fuer die Verleiher nicht rentiert ueberall eine Niederlassung zu unterhalten.
    Das Personal in Kings Cross waren zwei Deutsche. Ein Backpacker und eine nette bruenette die als Partnerin auf einem 457 Visum da war.

    So jetzt kennst Du meine persoenliche Erfahrung.
    Aber die schuetzt auch niemanden vor schlechten Erfahrungen. Generell gilt beim Anmieten auch der Spruch fuer den Autokauf - Augenauf beim Autokauf.

    Am Besten beim Inspizieren einmal mit herum laufen (die serioesen Anbieter nehmen einen sowieso mit - hat Travel Wheels mit uns gemacht - und jeden Kratzer sowie Delle und Beule aufnehmen, evtl. mit dem Smartphone /Photoapparat filmen oder fotografieren) auch mal unter das Auto schauen und in den Motorraum.

    Viele Gruesse

    Al

    Hallo muhtsch,

    herzlich willkommen im Forum.

    Thema Mietwagen:

    Wir hatten eine 2WD Camper von Travel Wheels, weil der damals am Guenstigsten war. Aber prinzipiell kann Dir da wahrscheinlich niemand einen 100% Tipp geben,das die Tagessaetze stark nach Auslastung des Verleihers, individuellen Beduerfnissen und Fahrzeugtyp variieren.

    Fuer Inlandsfluege gilt das Gleiche wie oben, auch hier ist der Preis stark von der Auslastung der Airlines abhaengig. Wir haben gute Erfahrungen mit spaeten und kurzfristigen Buchungen gemacht, Freunde von uns bevorzugen fruehe Buchungen.

    Wotif kenne ich nicht, aber das hat jetzt auch nichts zu heissen.

    Auf Fraser Island nimmt das Auto mit, es duerfen nur 4WD uebersetzen.

    Tauchen - war ich noch nicht, aber Tauchstationen gibt es in jedem Ort entlang des GBR. Ich vermute aber, dass die alle die selben "Verteilzentren" am Riff ansteuern. Allerdings ist das nur eine Vermutung, da ich noch nicht am GBR war.

    Zwei Punkte verstehe ich nicht ganz, vielleicht kannst Du mir da auf die Spruenge helfen? Bin naemlich Hobby Menschenversteher...

    Zitat

    Alles klar...Du leidest nicht an Flugangst...dann denkste eindeutig anders und vor allem rational

    Was macht die LH in Deinem irrationalen Bewertungssystem besser?

    http://www.jacdec.de/safety-ranking-2014/

    Zitat

    Und was ist mit Heliflügen über das GB Reef?

    Bei Flugangst?

    Zu guter letzt, wieso steigen manche Menschen ins Flugzeug, wenn Sie schon beim Start davon ausgehen, dass es abstuerzt? Paradoxon???

    Auf jeden Fall wuensche ich Euch viel Spass in Australien und wenn ich irgendwie behilflich sein kann, dann bin ich das auch.

    Viele Gruesse

    Al

    Hallo,

    bei 28 $cent/kwh ergibt sich ein Verbrauch von 1000kWh/Monat.

    Das ist nicht viel, das ist extrem viel. Der Durchschnittsverbrauch fuer Adelaide ist fuer einen 2 Personen Haushalt 5074kWh/Jahr. D.h. der Verbrauch betraegt mehr als das Doppelte.

    Interessante Seite hierzu: http://energymadeeasy.gov.au/bill-benchmark/results/5000/2

    Zum Vergleich; ich habe mal gelernt, dass der Durchschnittsverbrauch fuer Strom in Deutschland zwischen ca. 3000-4000 kWh liegt. Aber, da ja auch geheizt werden muss, z.B. mit Gas kommen nochmal 16000kWh dazu (da ist allerdings auch der Gasherd dabei).
    (Werte sind fuer einen 4-Kopf Haushalt)

    http://www.musterhaushalt.de/durchschnitt/

    Interessant hierzu auch http://www.zeit.de/wirtschaft/201…haushalt-heizen

    Kosten fuer Strom ca. 28 Ecent/kWh
    Kosten fuer Gas ca. 6.5 Ecent/kWh

    Jahresenergiekosten ca. 3200kWhx0.28Euro/kWh+16000kWh*0.065Euro/kWh=1936Euro
    Monatlich - 161,3 Euro je nach Wechselkurs (ich nehme immer, wie wahrscheinlich viele, faktor 1.5 weil's leicht zu rechnen ist) entspricht das etwa [php]240$/Monat[/php] das ist fuer mich der Benchmark.

    Ich denke, wenn man es in den schlecht isolierten Haeusern im Winter gemuehtlich haben will und dann mit der Klimaanlage heizt, ist man ganz schnell bei den 280$.

    Bei einer Leistung zwischen 600-1400W und Betrieb von 8h pro Tag/Nacht hat man einen Energieverbrauch von 5-11kWh. Bei 30 Tagen sind das schon 150-330kWh, d.h. zwischen 42AUD und 92.4AUD pro Monat allein an Heizkosten.

    Das waren jetzt mal so meine Gedanken zum Thema, an meinem letzten Urlaubstag (sorry wenn das insgesamt ein wenig durcheinander und verwirrend sein sollte, aber ich muss mich ja nebenher auch noch um die Kids kuemmern).

    Viele Gruesse aus Brisbane

    Al

    Al

    Hallo Anna,

    das ist sicherlich schwer als Eltern, wenn das Kind so weit weggeht. Wir haben es noch vor uns.

    Ich hoffe wir koennen Dir einige bedenken nehmen und Du kannst etwas entspannen wenn Deine Tochter unterwegs ist.

    Aber prinzipiell muss ich wohl erstmal darauf hinweisen, dass es ueberall gefaehrlich werden kann.
    Es rennen sehr viele Verrueckte rum und es kann wohl keiner sagen bei wem und wo als naechstes die Sicherung durchbrennt.

    Zitat

    - mit 16 alleine nach Brisbane mit Umstieg und Wartezeit in Hongkong oder Singapur (nur evt. mit anderen Schülern zusammen)

    Ich kenne Deine Tochter nicht, aber wenn Sie keine Einschraenkungen hat sollte das schon klappen. Ausserdem bin ich mir sicher, dass nicht nur Schueler am Flughafen sein werden.

    Zitat

    - Flug über die Ukraine? Oder umfliegen die das Land immer noch?

    Bei Zwischenstopp Hong Kong (Cathay Pacific u.a.) und Singapore (Singapore Airlaines u.a.) sowie weiteren SOAsiatischen Hubs verlaeuft die Flugroute wohl ueber die Ukraine.
    Alternativ gibt es die Moeglichkeit mit Qantas, Emirates, Ethiad. Da der Hub im arabischen Raum ist duerfte die Flugroute nicht ueber der Ukrainer verlaufen.

    Fuer Dich haette das noch den Vorteil, dass die arabischen Airlines wohl keinen Alkohol ausschenken (Hoeren Sagen) :D

    Zitat

    - zur Zeit zweithöchste Terrorwarnstufe in Australien

    Ist doch fast super, d.h. es fehlt nur noch eine Stufe zur hoechsten Stufe und damit zur absoluten Sicherheit und Ueberwachung.

    Zitat

    - bei Euch leben die giftigsten Tiere der Welt

    Ich glaube Strasse ueberqueren wird fuer Deine Tochter aufgrund des Linksverkehr gefaehrlicher (mist jetzt habe ich Dir doch tatsaechlich einen weiteren Punkt zum Sorgen gegeben). Um in Brisbane auf giftige Tiere zu treffen muss man glaube ich schon ziemliches Glueck (oder war es Pech) haben.

    Alles wird gut, relax.

    Viele Gruesse

    Al

    Hi Daniel,

    herzlich willkommen im Forum.

    Um's kurz zu machen, gehe den leichten Weg, der hat in diesem Fall das gleiche Ziel wie der Steinige und lautet Partner Visum.

    Die Bearbeitungszeit ist kuerzer und der Aufwand ist geringer. Allerdings wuerde ich trotzdem empfehlen die Berufsanerkennung bei Engineers Australia zu machen. Erhoeht nach meiner Erfahrung die Chancen auf einen Job. Das war zumindest bei einem bekannten von mir so, der auf einem W&T hier war und gesponsert werden wollte. Die Bedingung fuer sponsorship war erfolgreiche Berufsanerkennung bei EA.

    Bei meinem aktuellen Arbeitgeber kam auch die Mitgliedschaft gut an und hat mir sicherlich einige Pluspunkte im Auswahlverfahren gebracht.

    Fuer die Berufsanerkennung brauchst Du einen Aufsatz mit 3 Karriereabschnitten wo Du gewisse Kriterien von EA erfuellen musst. Das ganze hat starke Aehnlichkeit mit einem wissenschaftlichen Bericht. Genaueres findest Du auf der Seite von EA

    https://www.engineersaustralia.org.au/about-us/migra…ills-assessment

    Wo Du auch das booklet runterladen kannst, da ist alles ganz genau beschrieben.

    https://www.engineersaustralia.org.au/sites/default/…et_november.pdf

    Ich habe gerade gesehen, dass das booklet im November 2014 schon wieder neu aufgelegt wurde. Daher will ich Dir jetzt mal keine weiteren Tips geben, da ich nicht weiss was geaendert wurde.

    Also viel Erfolg und viel Spaß,

    viele Gruesse

    Al

    Hallo BlueWhite,

    vielen Dank fuer die Antwort.

    Zitat

    Angefangen von so Kleinigkeiten wie Wetter, über Schulbildung, Jobchancen, bis hin zur Politik.
    Uns geht es hier in Deutschland wirklich super. Nur wir möchten gern einfach Aufstiegschancen, besseres Klima. Grade für unseren Sohn eine Zukunft, wo er nicht mit Diskriminierung, Gewalt und vielen Kompromissen aufwachsen muss

    Ich bin erst 7 Monate hier und das Wetter ist wirklich super. Das war fuer uns auch der einzige Grund fuer Australien. Arbeiten muss man ja ueberall.

    Bessere Aufstiegschancen? Da bin ich mir nicht sicher, da ich hier im Forum schon Erfahrungen in beide Extreme gelesen habe.

    Diskriminierung? Verstehe nicht so ganz was Du damit meinst (muesstest Du bitte vielleicht etwas genauer definieren), aber kann wahrscheinlich ueberall passieren.

    Gewalt - Die Gewaltrate finde ich hier deutlich hoeher. Vor allem in der Schule ist mobbing (bullying) viel staerker ausgepraegt als in Deutschland http://stop-bullying.sch.gr/wp-content/upl…es_tou_oosa.pdf - Seite 8

    Das spiegelt sich uebrigens auch in den sehr kontaktfreudigen und physisch ausgepraegten Nationalsportarten Rugby League und Aussie Rules wieder.

    Insgesamt ist mein Eindruck vom Bildungssystem eher mittelmaeßig. Aber mein Eindruck koennte auch durchaus falsch sein, ich moechte da niemandem zu nahe treten (vor allem nicht der Verkaeuferin in der Baeckerei, die uns 2 Broetchen fuer jeweils 80 Cent verkauft hat und den Betrag mit dem Taschenrechner ausrechnete).

    Aber es gibt hier natuerlich auch die Top Koryphaeen.

    Zur Politik aeussere ich mich nicht, da ich mich hier als Gast betrachte.

    Auf wieviele Punkte kommt ihr denn im Moment? Habt Ihr das schonmal gecheckt?

    Viele Gruesse

    Al

    Hallo BlueWhite,

    herzlich willkommen im Forum.

    Zitat

    Wie habt Ihr das ganze angestellt?


    Schritt fuer Schritt, IELTS, Zeugnisse beglaubigen und uebersetzen, parallel Unterlagen zusammen tragen und ggf. beglaubigen (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, beglaubigte Kopien Reisepass, Fuehrerschein, Sozialversicherungsausweis etc...) am Besten immer fragen ob es das Dokument in internationaler Ausfuehrung gibt (dann spart man Kosten fuer den Uebersetzer), parallel Aufsatz fuer Berufsanerkennung, Berufsanerkennung, EOI, Dokumente hochladen und Visaantrag, Termin und Check beim Panel doc, parallel Antrag der Fuehrungszeugnisse, warten, Visa erhalten, Umzug organisieren, Job kuendigen, Container beladen, Flug buchen (one way) Voila.

    Achso, nicht vergessen immer schoen das Getriebe zu oelen $$$.

    Zitat

    Welches Visum habt Ihr beantragt? Sponsoring? Familienvisum Resident? WaH Visum?

    189

    Zitat

    Seit Ihr mit Agenten hin oder auf eigene Faust?

    Unser Fall war simpel, daher auf eigene Faust.

    Zitat

    Habt Ihr euch von Deutschland aus um Wohnung und Job gekümmert?

    Nein, hat aus unserer Sicht keinen Sinn gemacht. Normalerweise will man ja sehen was man kriegt, sowohl beim Job (Arbeitgegber und Wir) als auch bei der Wohnung (Vermieter und Wir). Daher haben wir beschlossen alles vor Ort zu organisieren.
    Allerdings wurde ich dann, nachdem wir das Visum hatten von einer Deutschen Fa. angesprochen ob ich lust haette fuer Sie in Australien zu arbeiten. Glueck gehoert halt immer dazu. Allerdings habe ich dafuer schon etwas die Werbetrommel im www geruehrt. (Gefunden werden ist definitiv besser also suchen - was nicht heisst, dass es einfacher ist)
    Ansonsten waeren wir auch ohne Job hergekommen und haetten es so versucht.
    Fuer Arbeitswillige, die bereit sind sich auch mal die Finger schmutzig zu machen, gibt es ueberall auf der Welt arbeit.

    Zitat

    Oder seit Ihr vorher als "Urlaub" nach Australien geflogen und habt euch dort um alles gekümmert?

    Da haben wir nur Urlaub gemacht und uns angeschaut wo wir spaeter mal leben wollen.

    Zitat

    Jobbörsen? Potenzielle Arbeitgeber angeschrieben? Vor Ort vorgestellt?

    Ohne Visum sehr muehselig und meiner Meinung nach Zeitverschwendung, weil die Chancen so gering sind.
    Ich wuerde es mal mit Lotto spielen vergleichen - jede Woche gewinnt jemand. (Ok, der Vergleich ist vielleicht etwas uebertrieben, die Chancen stehen schon etwas besser, wenn man was gesuchtes gelernt hat.)

    Zitat

    Was habt Ihr an Kapital mitgenommen?

    Kreditkarte

    Zitat

    Danke im Vorfeld für eure Antworten.

    Bitte schoen, dafuer bin ich jetzt mit fragen dran :D

    Wieso wollt Ihr nach Australien?

    Welchen Beruf hat Dein Mann?

    Wieso war er nur

    Zitat

    schon so gut wie unten.

    ?

    Viele Gruesse

    Al

    Hallo Nina,

    ich werde versuchen Deine Fragen zu beantworten, allerdings bin ich kein Migration Agent, daher sind alle Antworten ohne Gewaehr nach bestem Wissen.
    Die jeweiligen Punkte findest Du auch http://www.immi.gov.au/Visas/Pages/189.aspx es gab hierzu auch mal ein pdf-file, das konnte ich aber auf Anhieb nicht finden.


    Zitat

    Falls es sehr schmell genehmigt wird, möche ich das andere Land nicht sofort verlassen, da ich dort ca. 1 Jahr verbringen will.

    Nach dem das Visa genehmigt wurde hast Du 1 Jahr Zeit es zu aktivieren. Dafuer reicht schon eine einfache Einreise nach Australien.

    Zitat

    Und wie sieht es mit längeren Auslandsaufenthalten generell aus? Ich bin jemand, der gerne mal ein paar Monate reist. Muss ich mich als permanent work visa holder abmelden, wenn ich ein halbes Jahr woanders verbringen will?

    Nach der Aktivierung ist das Visum 5 Jahre gueltig, innerhalb dieses Zeitraum kann man so oft Ein- und Ausreisen wie man will, ohne Abmeldung. Ich glaube aber, dass eine Ausreise aufgrund der EDV Erfassung am Flughafen sowieso festgestellt wird.

    Zitat

    Oh, und heißt permanent, dass das Visum für immer gilt, oder ist das auch auf eine bestimmte Anzahl von Jahren begrenzt?

    Wie oben beschrieben, ist das Visum 5 Jahre gueltig. Verlaengerung laeuft soweit man mindestens 2 Jahre in Australien verbracht hat (arbeiten ist hierbei kein muss) problemlos. Allerdings habe ich mich mit diesem Thema noch nicht so detailliert beschaeftigt, so dass evtl. andere Mitglieder mehr Erfahrung mit diesem Punkt habe duerften.

    Zitat

    (Und wie lange muss man in Australien gearbeitet haben, um ein citizen werden zu dürfen? Diese Frage nur nebenbei)

    Das sollten 4 Jahre sein.

    Ich hoffe Deine Fragen sind zufriedenstellend beantwortet.

    Jetzt wuerde ich gerne wissen, um meine natuerliche Neugier zu stillen, welches andere Land Du noch ausgewaehlt hast fuer ein Visum?

    Viele Gruesse

    Al

    Hallo,

    die Aengste (bzgl. Schlangen etc.) kann ich verstehen. Das war einer meiner Gruende warum ich frueher kein Australien Fan war. Bei meinem ersten Aufenthalt 2007 dachte ich jetzt warten die (Schlangen) auf mich an jeder Ecke. Habe dann aber in den ganzen fast 5 Monaten keine einzige gesehen und wir sind einmal um den Kontinent gefahren sowie mehrere Offroad Touren in die Pampa.

    Uebrigens hat sich das bis heute nicht geaendert, wir leben seit Juni im Einzugsbereich von Brisbane und fahren oefter ins Hinterland.

    Was die Sandfliegen angeht, habe schon oefter den Tipp erhalten Listerine als Prophylaxe zu verwenden.

    Allerdings habe ich bisher keine Erfahrung damit.

    Wird auch im Internet geraten z.B.> http://www.darwinfreespiritresort.com.au/relieve-itch-m…-factsremedies/

    Ich wuerde aber nicht alle Tipps auf der Seite befolgen, der Tipp mit dem Babyoel und Dettol hoert sich fuer mich grenzwertig an. Alternativ vielleicht Babyoel mit Listerine oder Zitronensaft?

    Viele Gruesse

    Al

    Hallo nochmal,

    Bin mir gerade auch nicht mehr sicher, was damals bei mir gegriffen hat? Ich glaube da wurde schon wieder etwas geaendert... :)

    At least a bachelor degree from an Australian educational institution or other degree of a recognised standard - 15 points

    oder

    An award or qualification recognised by the assessing authority in the assessment of the skilled occupation - 10 points

    Viele Gruesse

    Al

    Hi Speedbird,

    hatte leider keine Antwort erhalten. Vielen Dank fuer den Nachtrag.

    Manchmal hat man einfach Pech. Wir haben fuer unseren Visaantrag wegen 8 Wochen das Doppelte gezahlt. Im Juli 2013 wurden naemlich die Visagebuehren geandert. Vorher musste nur der Antragsteller zahlen ab 07/2013 jeder der auf dem Antrag ist. Das waren mal locker flockig 2500€??? (bin mir nicht ganz sicher, kann sein, dass es auch nur 2000€ waren).

    Dir auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg. Ich druecke die Daumen, dass alles gut klappt.

    Und wenn Du vor hast eine Mondrakete zu bauen, sag bescheid ich bin dabei. :D

    Viele Gruesse

    Al

    Hi Weltraumaffe,

    kommt drauf an (ich hasse die Aussage, ist aber leider so).

    Wenn Du einen Techniker Abschluss hast, der mit einem Bachelor gleichgesetzt ist oder mit einem Bachelor abschliesst (bieten einige Techniker-Schulen an) dann ist Dein Techniker wohl einem Studium gleichzusetzen.

    Zitat

    At least a bachelor degree from an Australian educational institution or other degree of a recognised standard

    In diesem Fall waeren es 15 Punkte.

    Ansonsten

    Zitat

    An award or qualification recognised by the assessing authority in the assessment of the skilled occupation

    - 10 Punkte.

    Allerdings steht auf Deinem skills assessment von EA drauf, wie Dein Abschluss eingestuft wird. Alles andere ist spekulation.

    Quelle> https://www.immi.gov.au/skilled/genera…-fact-sheet.pdf

    Quelle> Assessment von EA

    Bitte beachten; ich bin kein Migration Agent, die Angaben sind ohne Gewaehr, nach bestem Wissen.

    Viele Gruesse

    Al

    Hallo zusammen,

    das es bald Aldi in WA gibt ist sicherlich eine Bereicherung fuer die WA'ler.

    Zum Halal Zertifikat wollte ich jetzt auch mal kurz meinen Senf dazugeben (ganz ohne Halal) aber mit ein bisschen Logik.

    Zunaechst mal vorneweg - mir ist egal ob irgendwo ein Halal Zertifikat drauf ist fuer mich steht das Preis-Leistungsverhaeltnis im Vordergrund.

    Ob Halal Produkte unbedingt (merklich) teurer werden durch das Zertifikat wage ich zu bezweifeln. Aufgrund von economies of scale waere sogar das Gegenteil denkbar und wahrscheinlich.

    Was aber fakt ist, der Boykott kostet einige Menschen in Australien Ihre Arbeitsplaetze. Die Produkte werden leicht gegen die anderer Hersteller mit Zertifizierung ersetzt.

    Die Aussage mit den Billionen Dollar bezweifle ich pauschal - Billions of Dollars sind nicht Billionen von Dollar - Sorry.

    Ansonsten wuensche ich eine gute Nacht.

    Cheerio

    Al

    Hi Minnie Orb,

    Zitat

    wenn sich das erstmal bei den potentiellen Einwanderern rumgesprochen hat, werden viele wohl gar nicht erst nach Deutschland wollen.

    Das glaube ich nicht. Vielleicht bin ich etwas zu gut glaeubig oder naiv, aber ich denke, dass die meisten Einwanderer nicht wegen der Sozialleistungen nach Deutschland gehen.

    Ich habe viele Polen, Rumaenen, Italiener, Griechen, Tuerken, Bulgaren, Spanier etc. kennenlernen duerfen. 95% wuerde ich als harte Arbeiter bezeichnen, die wirklich was erreichen wollten/wollen.

    Schmarotzer gibt es ueberall auf der Welt und nur weil ein Thema politisch hoch gekocht wird heisst es nicht, dass alle oder die meisten Einwanderer die Sozialsysteme ausbeuten wollen.

    Ich bin der Meinung Deutschland steht wirtschaftlich super da. Hat reele Arbeitsplaetze zu bieten, wo Werte geschaffen werden. Leider ist das Wetter nicht so toll und das Badewasser in Nord- bzw. Ostsee ist nicht sehr einladend.

    Sarkasmus an>
    Aber, wenn die Australier und andere so weiter machen, beschert der Klimawandel aufgrund der globalen Erwaermung vielleicht noch mehr Einwanderer wegen dem guten Wetter in Deutschland und die Nord- bzw Ostseestraende gehoeren bald zu den Traumstraenden der Welt <Ironie aus

    Cheerio

    Al

    P.S. sorry dass es jetzt so politisch wurde, aber manchmal kann ich mir das nicht verkneifen und lasse die Pferde mit mir durchgehen.