Beiträge von Mongobär

    Ich hab auch keine qualifizierten Informationen aber das letzte was ich weiss ist, dass die sen Parent-stream in der Prioritaet ganz nach unten gefahren haben. Das heisst man kann von vielen, vielen Jahren Wartezeit ausgehen. Hab irgendwas von 10-15 Jahren im Hinterkopf. Kann aber auch sein, dass ich das mit dem Last remaining relative verwechlse, daher nagelt mich bitte nicht drauf fest. Die immi-Seite sollte aber zumindest zur Wartezeit irgendwo was ausspucken. Ansonsten schau mal auf pomsinoz.com . Die Pommies haben erfahrungsgemaess etwas mehr Immigration am Laufen und es sollten sich ein paar mehr Infos zum Thema finden lassen.

    Gruss
    Uli

    Hi,

    Wir hatten im Maerz 2012

    Nuernberg - Brisbane - Aulieferung an die Sunshine Coast

    4300 Euro all inclusive.

    Hab aber ein bisschen mit den Angeboten jongliert. Das hat noch mal 300 Euro gebracht. Ansonsten schwanken die Preise sehr stark. Emelie hier im Forum hat noch mal deutlich weniger als wir bezahlt, das war Herbst 2011 von Sueddtl nach Perth.

    Gruss
    Uli

    Edit: Emelie war schneller :D

    Ich kann es dir nicht genau sagen. In meinem Kopf schwirrt irgendwas von 1 Fahrzeug alle 5 Jahre rum aber vielleicht hab ich mir das auch ausgedacht ;). Ich meine mich zu erinnern, dass es in den Regularien vom Import approval mehr Details dazu gab. Such dich da mal durch. Ansonsten sollte Customs Australia was dazu sagen koennen.

    Umzugsgut ist generell steuer- und zollfrei. Aber Achtung, das Gesetz sagt, dass die Sachen mindestens 12 Monate im Besitz und auch benutzt worden sein muessen. Die Realitaet sagt, dass sich ganz schwer das Gegenteil beweisen laesst. Wir hatte auch einiges an Neuware im Container (originalverpackte IKEA Betten und Kommoden) und es hat keinen gejuckt. Kommt aber sicher auf den Zollinspektor an, sofern denn eine Zollkontrolle angeordnet wird.

    Beim Auto ist es ähnlich. Du kannst als Einwanderer 1 Fahrzeug einführen, sofern du es schon mindestens 12 Monate besessen und genutzt hast. Musst zwar trotzdem Einfuhrumsatzsteuer bezahlen aber irgendwelche anderen Sachen dafür nicht (Luxussteuer?).
    Vorab brauchst du eine Importgenehmigung. Um diese zu bekommen, musst du anhand der Papiere die 12 Monate Besitz und Nutzung nachweisen. Aber, Linkslenker dürfen maximal 12 Monate im Land bleiben sofern es keine Oldtimer sind (gibt da ein Stichtag - weiß ich aber nicht genau), das Auto muss pikobello sauber sein und eine Quarantäneprüfung überstehen und es wird kompliziert mit der Zulassung, wenn es das Auto hier unten nicht gibt.

    Gruß
    Uli

    Da kann ich nur widersprechen. Moloolaba/Maroochydore ist sicher nicht übel aber viel stärker bebaut, viel höher gebaut, viel voller und nicht halb so gemütlich. Wir wohnen seit 1 Jahr in Noosa und Schickimicki gibt es hier nicht bzw ist es mir noch nicht untergekommen. Keine Ahnung wann du das letzte Mal hier warst aber ich sehe hier nur normale, supernette Menschen aller Klassen wie überall auch an der Sunny Coast. Ich würde Noosa immer wieder Mooloolaba vorziehen. Und den Meerblick kriegst du am North-Shore für $5 Dollar ;)

    Moinsen,

    selber anholen kannst du leider nicht, da nur zugelassene Unternehmen ins Hafengelaende duerfen. Das heisst du brauchst eine Firma, die die entsprechende Berechtigung hat. Ich hab mir sagen lassen, dass sowas im Komplettpaket guenstiger und wesentlich unkomplizierter ist wie wenn man das einzeln zusammenstellt. Die Aussage kam allerdings von den Speditionen (von mehreren). Um ein paar Pfennig zu sparen, kannst du natuerlich versuchen auszuhandeln, dass du deine Waren bei der ausliefernden Firma im Lager abholst anstatt sie an deine Adresse liefern zu lassen. Ob das viel rausreisst weiss ich nicht und man muss auch bedenken, dass du in OZ keinen 7.5 Tonner oder aehnliches fahren darfst. Also zur Not eierst du x-mal mit Auto+Anhaenger hin und her.

    Ansonsten gilt es die Speditionen mit ihren Angeboten gegenseitig auszuspielen. Das hat's bei uns noch mal ein paar Hunderter guenstiger gemacht.

    Gruss
    Uli

    Sieht schlecht aus:

    Die Gesamtabmessungen der 3 Gepäckstücke dürfen 405cm (159in) nicht überschreiten und die der 2 Gepäckstücke dürfen 270cm (106in) nicht überschreiten, wobei jedes einzelne Gepäckstück einen maximalen Umfang von 158cm (62in) haben darf. Die Gesamtabmessungen für aufgegebenes Gepäck errechnet sich durch die Addition von Breite, Höhe und Tiefe des Gepäckstücks.
    Hinweis: Kein Gepäckstück darf mehr als 32kg (70lb) wiegen.

    Guggs du: http://www.qantas.com.au/travel/airline…al-andere-ziele

    Hi Bluey,

    ein Permit brauchst du nicht. Der Asphalt hoert kurz hinter dem CP auf und der Weg geht dann direkt auf den Strand ueber. Ab da braucht man einen Permit. Wenn du aber sowieso von Fraser kommst, waere es eine Idee von Rainbow Beach aus am Strand entlang bis zum CP zu fahren. Geht erst ca 15km durch den Wald (Freshwater Road) und dann ca 40km am Strand entlang. Es gibt einen kombinierten Permit fuer Fraser und die Cooloola Section und ein weiterer netter Nebeneffekt ist, dass die Asphalt-Route ca 140km lang ist, die Strandroute nur 70-80. Wenn du nicht auf den Komfort eines CPs angewiesen bist, kannst du auch auf halber Strecke direkt am Strand campen. Da gibt es einen ca. 10km langen Strip wo campen erlaubt ist. Camping-Permit kostet $5 irgendwas und du stehst direkt am Strand. Das kombinierte Fraser/Coolola Permit kostet glaub ich um die 70 Dollar und ist 1 Monat gueltig (wenn ich mich recht erinnere), Faehre kostet aktuell $6 pro Richtung. Baden am Strand ist moeglich (alles feinster Sand) aber es wird halt nicht bewacht und das Meer ist dort etwas rauher als z.B. am Main Beach (Bucht). Voll sind die Straende hier generell nicht. Noosa/Mooloolaba sind sicher noch am vollsten aber auch hier sprechen wir von ca. 10% von dem was man z.B. an der Adria sieht. Da hat man immer Ruhe (ausser vielleicht in der peak-season).
    Durchgangsverkehr am Beach ist vernachlaessigbar. Auch hier sicher deutlich mehr in der peak-season aber wenn du zum Beispiel unter der Woche unterwegs bist, duerftest du kaum jemanden treffen.

    Wieso willst du eine Dachrinne verschicken ? :D

    Das Versenden duerfte bei den ueblichen verdaechtigen schwer werden, da es ueberall all Sperrgut betrachtet wird. Mir faellt spontan noch ein, dass du es bei jemanden der zeitnah auswandert mit in den Container packen koenntest. Ist dann zwar ewig unterwegs aber kostet sehr wenig. Innerhalb Australiens laesst sich das Paket dann recht gut ueber einen Courier bewegen.

    Gruss
    Uli

    Mooloolaba emfinde ich immer recht voll. Gut zum Shoppen und auch Baden aber Noosa ist deutlich gemuetlicher. Kleiner Tipp. Auf Hoehe Maroochydore vom Bruce-Highway runter und dann ab Mudjimba (Sunshine Coast Airport) den David Low Way bis nach Noosa Heads fahren. Der schlaengelt sich sehr schoen direkt an der Kueste entlang. In Noosa dann in den National Park direkt am Main Beach (Hastings Street), dort kann man toll direkt an der Kueste langmarschieren und mit etwas Glueck Delfine, Meeresschildkroeten, Echsen, Koalas usw. sehen. Dann zur Gympie Terrace (Noosaville) und den Blick auf den Fluss geniessen und dann mit der Faehre rueber zum Northshore auf besagten Campingplatz.

    Gruss aus Noosa ;)
    Uli

    Wir finden es hier auch einfacher mit unserem kleinen Mann. In der Kita in DE haben sie uns schraeg angeguckt als wir ihn von halb 9 bis halb halb 4 betreuen lassen wollten. Ging aber nicht anders, da wir beide arbeiten waren. Meine Frau hat sich dann immer abgehetzt und ihn schon immer halb 3 abgeholt und selbst dann sass er fast immer allein auf einem Stuhl waehrend um ihn herum schon sauber gemacht wurde. Fuerchterlich! Auch mussten die Kinder immer bis um 9 da gewesen sein, weil man sie sonst nicht mehr reingelassen haette (wegen Tagesablauf und blablabla). Hier ist der Kindergarten von frueh halb 7 bis abends halb 7 offen und man kann das Kind bringen und holen wie man lustig ist. Er wird super betreut, hat Spass im KiGa und ist viel offener geworden. Mit 4 kann er schon ein paar Woerter schreiben und lernt gerade zaehlen. Sie sind jeden Tag draussen, was in DE in mancher Woche gar nicht passiert ist. Die Kosten sind definitiv hoeher aber die Loehne sind es im Normalfall auch sodass sich das ausgleicht. Ausserdem schiesst der Staat auch noch mal ordentlich zu. Uns kostet ein Tag KiGa $25 Dollar. Er geht 4 Tage die Woche. Ist nicht wenig aber dem kleinen Mann hilft es und nach knapp einem Jahr spricht er besser Englisch als ich und Madame ... incl Aussie-Slang :)

    Ich kann das auch nur so bestaetigen. Kinder werden hier sehr freundlich aufgenommen und man wird oft wegen den Kindern angesprochen ... z.B. weil er so gut Fahrrad faehrt, so lieb ist usw.. Hauptsaechlich von aelteren Leuten. Ist in DE nie passiert. Ansonsten gibt es viele tolle Spielplaetze und Moeglichkeiten fuer Kinder und sie werden mMn auch viel besser in alles eingebunden.

    Grus
    Uli

    Hi Ronald,

    Bin schon einige Male dort unterwegs gewesen. Schoene Ecke. Sind oefters mal ueber den Cooloola Way nach Rainbow Beach oder auch ueber den Strand via Northshore und Freshwater Road. Wollten wir erst gestern wieder machen weil die Gezeiten guenstig waren aber das Wasser ist im Moment nicht so schoen zum Baden, da haben wir umgeplant.

    Gruss aus Tewantin
    Uli

    Hier noch mal mein Senf zum Kindy. Einiges was hier geschrieben wurde kann ich nicht bestaetigen. Unser kleiner Mann geht 4 volle Tage die Woche in den Kindy, ich geh arbeiten, Madame sucht Arbeit uns ist auch so in den Antraegen angegeben. Kindi kostet in unserem Fall $73 am Tag, ergo ~300 die Woche. Davon bleiben knapp $100 bei uns kleben, der Rest wird durch Child Care Rebate (CCR) und Child Care Benefit (CCB) uebernommen. Alles ganz regulaer ohne irgendwelche Schummeleien. Centrelink stellt sich manchmal etwas doof an und man muss denen erzaehlen, was zu tun ist. So war's auch in unserem Fall. Anfangs wollten sie kein CCB (oder war's CCR?) zahlen aber die Office-Tante in unserem Kindy hat uns darauf hingewiesen, dass wir Anspruch haetten. So war's dann auch. Ist natuerlich alles einkommensabhaengig. Ab 146k (Familie) gibt's gar nix mehr. Darunter staffelt es sich irgendwie auf. Gibt dafuer auch gute online-tools bei centrelink, die einem so ungefaehr sagen was man erwarten kann.

    Gruss
    Uli