Beiträge von theodor


    Meiner Meinung nach ist 'keine Simkarte' unnoetig am falschen Ende gespart. DIe Karte kostet dich deutlich weniger als einmal mittelklassig Essen zu gehen und Du bist sowohl lokal erreichbar als auch ohne Wifi online. Da wuerde ich keine Sekunde drueber nachdenken.

    Oft genug funktioniert das Wifi in Campingplaetzen und Hotels auch nur sehr eingeschraenkt, zb nur direkt neben der Rezeption oder die Bits troepfeln einzeln aus der Leitung, weil ausser Dir auch jeder andere gerade online ist.

    Lebe uebrigens seit Jahren in Australien und benutze Vodaphone. In Staedten kein Unterschied zu Optus / Telstra, ausserhalb von Staedten minimal schlechter.

    So wie ich es sehe musst du ja begruenden warum du die AUSTRALISCHE Staatsbuergerschaft BRAUCHST, d.h. insbesondere zu begruenden welche NACHTEILE dir ansonsten entstehen wuerden wenn du sie nicht annehmen wuerdest. Damit spielt bei dem Teil der Begruendung die Frage, ob du in D arbeiten koenntest. Der Teil waere fuer relevant im Teil des Antrags wo du darlegen musst weshalb du die deutsche Staatsbuergerschaft behalten willst/musst...
    Aus meiner Sicht waere im Teil fuer die australische Staatsbuergerschaft einzig relevant anzumerken dass du moeglicherweise die permanente Aufenthaltsgenehmigung verlieren koenntest wenn du fuer einige Jahre ausser Landes sein musst. Soweit ich mich erinnere musst du ja mindestens 3 Jahre in AU gewesen sein innerhalb der letzten 5 Jahre um zu erneuern.

    Das war in der Tat etwas doppeldeutig formuliert. Sicherlich brauche ich die australische Staatsbuergerschaft nicht, um in Deutschland Geld zu verdienen. Hauptsaechlich wollen wir nach einer Zeit in Deutschland in unser australisches Leben zurueckkehren koennen.

    Ich denke wir haben hier nicht viele Mitglieder mit beiden Pässen. Ich persönlich sehe da keinen Vorteil, im Gegenteil ich habe mich für ein Land entschieden und damit lebe ich jetzt.

    Wie gesagt, Punkt 1 auf meiner Liste sticht. Ich sehe ausserhalb der doppelten Staatsbuergerschaft kein Konstrukt welches es mir erlauben wuerde, laenger (> 6 Monate, offenes Ende) In Deutschland zu leben und Geld zu verdienen.

    Abgesehen davon empfinde ich mich tatsaechlich auch als zwischen den Stuehlen sitzend und denke, dass 2 Paesse das ganz gut wiedergeben:

    Ich bin sicher kein Aussie, dafuer ist mein 'th' zu schlecht, beim Fussball jubel ich fuer das falsche Team und wenn ich sehe wie hier mit unserem Planeten umgegangen wird kriege ich die Kraetze. Aber ich haette schon gerne einen Pass und will waehlen gehen muessen, denn egal ist mir das Land sicher nicht. Grundsaetzlich moechte ich sehr gerne die naechsten Jahrzehnte hier verbringen und meinen Beitrag dazu leisten, dass ich vielleicht eines Tages mein Bier aus einer Pfandflasche trinken darf.

    Hallo,

    Ich sitzte gerade ueber den Formular zur Beibehaltungsgenehmigung, und zwar dem Teil in dem ich darlegen soll, warum ich denn Australier werden moechte. Insgesamt kommt mir mein Material bisher ein wenig duenn vor, und ich frage mich, ob es noch weitere Punkte gibt, die gut in die List passen / fuer andere funktioniert haben:

    (Kurzer Einschub gegen den Suchfunktionsreflex: Habe ich benutzt. Ist sehr viel Rauschen vs sehr wenig Info. Es gibt 2 Beitraege seit 2014, einer ist von selber, der andere nicht besonders hilfreich)

    Hier sind meine bisherigen Gruende:
    * Kein Verlust des australischen Aufenthaltsrechts bei laengerem Aufenthalt in Deutschland, zb um Eltern zu pflegen
    * Mehr Jobs, da Zugang zu Stellen mit Security Clearance (bin in der IT)
    * Kein RRV Stress mehr
    * Bessere Integration in hiesige Gesellschaft (sehr Larifari, bin mir nicht sicher ob das gilt. Hab woanders gelesen dass e.g. 'Wunsch auf Wahlrecht' definitiv nicht ausreicht.

    Mehr habe ich nicht. Im wesentlich geht es mir um den ersten Punkt, und ev. ist der zweite auch noch relevant. 3 + 4 sind schon herbeigeredet. Andere fuehren an, dass sie noch studieren wollen und ggf auch TAFE umsonst besuchen wollen. Das waere bei mir mit fast 50 an den Haaren herbeigezogen und nicht glaubhaft. Kinder haben wir keine.

    Wuerde mich sehr freuen, wenn noch jemand Tipps haette...

    Thx,
    Theo

    Ja auch für uns geht es dieses Jahr wieder Down Under. Die gleiche Route wie letztes Jahr (ausser Mel.) Nach einigen finanziellen Rückschlägen, harter Arbeit - viele Überstunden und ebay verkäufen haben wir es doch noch geschafft. Auch wenn sich unser Paypal Dilemma nicht lösen lässt ausser abwarten und aussitzen haben wir zum Glück noch Geld übrig um unser leben vor Ort bestreiten können. :thumbup: Flüge sind gebucht, Sitzplätze ausgewählt - ja es ist wieder bei Emirates.. ^^ Touristenvisum für mein Mann beantragt und genehmigt. Heute kam die Kreditkartenabrechnung - der Mietwagen ist ebenfalls gebucht und bezahlt. Die Koffer bis auf stark knitterige Kleidung sind schon seit einer spontanaktion Sonntag vor 14 Tagen gepackt. Nach einigem gewurschtel, umpacken hin und her hat sich für mich ergeben das ich statt mein Handgepäckköfferchen nun doch einen Rucksack nehme. Der Koffer hat mit nackter Kamera + Tasche und Objektiven plus Reisekissen schon die 5 kg grenze mehr als gesprengt. Zwar wurde uns letztes Jahr am Schalter 7 kg gesagt aber die Homepage sagt 5 kg. Da halten wir uns dann lieber dran. Zu erledigen sind nach wie vor unsere Großbaustellen Steuererklärung - mal wieder Monate zu spät || , Angebote Kanalsanierung für die Versicherung, Hausfinanzierung - da lässt sich unser Vermögensheini schon laaaange Zeit mit. Was da wohl bei rauskommt ?( Uuund die Tage rasen nur so dahin. Ich warte auch schon ungeduldig auf die Zulassung zum Studium und den Einschreibetermin. Diese Phase soll bis 15 August abgeschlossen sein laut Uni. Wir fliegen am 19 August =O Zwischen alledem läuft ja der Alltag unbeirrt weiter mit zur Zeit Arbeitstagen von bis zu 12 Stunden für mein Mann :( Aber hey Australien - wir kommen!!! :flag

    http://bit.ly/2a1M0nl ?

    Oh man wie unnoetig.

    Ja, ich denke dass Edmund sich im Ton vergriffen hat, aber ich habe hier schon schlimmeres gelesen. Wobei "Du kannst ja wegbleiben wenn es Dir nicht gefaellt" auch nicht gerade unterstreicht, dass Kritik und Feedback erwuenscht sind.

    Die Sperrung halte ich fuer voellig uebertrieben, warum nicht einfach (erstmal) auf eine Antwort verzichten und ne Nacht drueber schlafen?

    Zitat

    Original von Hannahma
    Glaube ich dir und habe ich auch schön öfter gelesen!

    Ich persönlich schlafe aber auch bei -25 Grad mit offenem Fenster und bin daher schlafen mit mehreren Decken und dicken Klamotten gewöhnt. =)

    Hitze bei Nacht ist dafür mein dickes Problem.

    Einfach in 12 Monaten den Thread mal updaten, ob Sommernaechte oder Wintertage das Problem waren ;)

    Zitat

    Original von Hannahma
    Wie lustig, dass bei euch in Aussie jetzt der Schwerpunkt auf Kälte lag.

    Nicht mehr lustig, sobald Du den ersten Winter hier erlebt hast. Glaube mir. 'zu warm' geht einigermassen mit einem Ventilator zu mildern, und ist eigentlich auch nur beim Schlafen ein Problem.

    Zu kalt ist einfach nur zu kalt, und zwar 24/7

    Zitat

    Original von Krause

    Es ist einfach ein Unterschied, ob man im Winter aus dem Kalten ins Warme (Deutschland) kommt oder ob es überall kalt ist. Hatte keine Lust 600AUD für Strom zu zahlen, nur, dass der Mini Heizlüfter mir etwas an die Füsse pustet.

    +1

    Nie so viel gefroren wie ins Australien, und trotzdem auch noch nie so unnoetig so viel Energie verballert wie beim Elektorluefter-Heizen hier.

    Gute Frage, aber schwer zu beantworten.

    Wie lange ist den 'temporaer'?

    Wir sind ca. 5 - 99 Jahre hier, und haben das folgendermassen arrangiert (-> AUS)

    GKV: raus, keine private Versicherung in Deutschland. -> Medicare & Bupa
    Pflegeversicherung: Nie gehabt. -> ./.
    GRV: keine privaten Beitraege, -> Super
    Private Haftpflicht: raus. Wuerde ich auch wenig Mehrwehrt im Weiterlaufen lassen sehen. Ist das nicht sowieso extrem guenstig? -> ./. (bzw teilweise ueber Home & Content insurance)
    Unfallversicherung: Nie gehabt (ueber Haftpflicht hinaus) -> ./. + Auto, H&C
    Weiter Altersversoge: Weiterlaufen lassen was in Deutschland schon laeuft -> ./.

    Zitat

    Original von Krause
    Meine Jungs sind auch mit Beinsport sehr zufrieden Beinsport.
    Dies ist ein legaler Anbieter, der einen kleinen Obulus verlangt.

    Die Liste der illegalen Streamanbieter ist lang, aber auch teilweise sehr nervig.

    Thx!

    Habe mich bei beinsports (="be in sports") fuer $17 / Monat registriert. Lausige Android App, aber per Web geht's recht gut. Ist auch eine etablierte Site, hab ich inzwischen auch oft von anderer Seite empfohlen bekommen.

    Zitat

    Original von Micknick
    Google einfach mal nach "Fussball Live Stream".... da wirst Du einige finden denen es egal ist welche IP Du nutzt.

    Wenn Du FF nutzt, kann ich AnonymoX empfehlen. Selbst in der kostenlosen Version bekommst Du sicherlich ne IP aus Deutschland mit der Du die Spiele verfolgen kannst.

    HaHasport wird bestimmt auch alles streamen.

    Das Problem ist, dass 90% der Ergebnisse extrem dodgy aussehen, und P*** Popups dabei noch das kleinere Uebel sind. Ich glaube hier herrscht Quantitaet vor Qualitaet :)

    Also, es geht grundsaetzlich per Proxy. ZB ueber diese Seite hier und ein entsprechendes Plugin im Browser, welches die Verbindung ueber diesen Proxy aufbaut:

    http://www.proxynova.com/proxy-server-list/country-de/

    Also Plugin verwende ich SwitchyOmega fuer Chromium unter Linux:
    http://www.proxynova.com/proxy-server-list/country-de/

    Dumm ist, dass die Bandbreite nicht ausreicht. Habe ca. 30 Sekunden Kinderprogramm ueber die ZDF Mediathek geschaut, danach ist die Verbindung abggebrochen.

    Hallo,

    Im australischen FreeTV werden nur 8 Spiele live uebertragen, dazu noch eine taegliche Zusammenfassung (http://theworldgame.sbs.com.au/article/2016/0…coming-sbs-june).

    Foxtel ist keine Option fuer mich, ich muss mich wohl mal mit Streaming auseinandersetzen.

    Ich glaube die deutschen Spiele werden live auf ARD / ZDF gestreamt, allerdings brauche ich dafuer eine deutsche IP Adresse. Waere auch bereit ein wenig Geld fuer den Service zu bezahlen.

    Hat das jemand schon mal gemacht? Erfahrungen?

    Gibt's andere Wege die Spiele live zu verfolgen?

    Thx,
    Theo

    Zitat

    Original von @nna

    Da bin ich voll und ganz deiner Meinung !

    Schlimme Meinungen.

    Ich (und so manch anderer) waere mit dieser Einstellung - und der fehlenden Errungenschaft des Sozialstaats - nicht mal an die Uni gekommen, um ueberhaupt eine Ausbildung zu erhalten.

    Mit dem mir dadurch ermoeglichten Beruf habe ich dann jahrzehntelang 50% Abgaben in Deutschland gezahlt. (Und zahle hier in OZ auch nicht wenig ins System ein.)

    Zitat

    Original von Girl92
    Hallo liebe Community :)
    Ich habe eine Frage bezüglich meiner ersten Australienreise :) ich fliege nächstes Jahr voraussichtlich im November für Ca. 3 1/2 Wochen mit meiner Freundin nach Australien. Da wir noch nie in Australien waren, und wir auf eigene Faust gehen, es sehr viel zu sehen gibt, haben wir uns eine eigene Route geplant. Meine Frage ist, ob wir diese überhaupt in dieser Zeit schaffen können? Es gibt einfach so viele wunderschöne und einzigartige Dinge zu sehen, die wir Eig. nicht weglassen möchten.
    Unsere Route: Flug von Frankfurt über Singapur. Von Singapur nach Melbourne, von Melbourne nach Sydney über Brisbane, nach Fraser Island (Tagestour) zu den Whitsundays, nach Cairns...Tagestour Great Barrier Reef. Von Cairns nach Alice Springs zum Eyers Rock und dann von dort aus nach Adelaide (wenn Zeit noch Kangaroo Island) sonst von Adelaide wieder zurück nach Frankfurt.

    Was meint ihr, wäre das machbar? Wir wissen das Australien groß ist und man viele tausende Kilometer zurück legen muss. Wären für uns Ca. 8000km mit 4 Inlandsflügen in diesen 3 1/2 Wochen.

    Oder habt ihr andere Vorschläge für uns? Wir möchten in dieser Zeit einfach so viel wie möglich sehen, schließlich ist Australien ein traumhaftes Land :)

    Liebe Grüße und Danke für jede Antwort :)

    Auch wenn Australien auf der Landkarte so schoen kompakt aussieht, und es von Melbourne nach Sydney nur zwei Daumen im Atlas sind:

    Das europaeische Aequivalent zu dieser Streckenplanung waere es in 3.5 Wochen Gibraltar, das Nordkap und Moskau zu bereisen.

    Fuer mich waere das nichts.

    Mit Visa oder Mastercard kommst Du hier gut rum. Amex ist etwas weniger empfehlenswert, da das oefter Zuschlag kostet.

    Bargeld wuerdest Du hier auch mit normaler Maestro bekommen, aber mit der KK kannst Du zb auch Sicherheiten hinterlegen (Hotel, Mietwagen,...), bist relativ gut gegen Betrug abgesichert und hast in der Regel noch ein Versicherungspaket dabei.