ZitatOriginal von daluk
https://www.destatis.de
Aehnlich hilfreich wie http://www.google.com
Oder: Schon mal im Internet geschaut?
ZitatOriginal von daluk
https://www.destatis.de
Aehnlich hilfreich wie http://www.google.com
Oder: Schon mal im Internet geschaut?
Zitat
Ist jetzt das einzige Visa das ich jetzt beantragen kann das 457 oder gab es da nicht noch irg eine Zwischenstufe?r
Ich verstehe nicht so ganz warum Du lieber hier postest statt selber zu schauen? Das ist doch alles nur einen Klick entfernt - und auf den Immi-Seiten muesstest Du Dich doch schon auskennen, wenn Du schon ein W&T hast...
Zwischenstufe zu was? Was ist denn falsch am 457? Das ist doch eigentlich das perfekte Visum fuer Dich. Geld kosten wird es in jedem Fall, 457 ist IMHO noch das billigste von allen On-Shore-Visa. Idealerweise sollte Dein Arbeitgeber das fuer Dich bezahlen. Oder Dir zumindestens finanziell entgegenkommen. Immerhin weiss er schon was er an Dir hat.
Viel Erfolg!
ZitatOriginal von Equinox
Wenn du dich nicht selbst durch die Immi Website lesen willst, ist das Forum hier die falsche Anlaufstelle. Niemand wird dir die Informationen aus der Website fertig aufbereiten.
Du könntest aber bei einem Migration Agent ein Visa Assessment machen lassen. Dabei solltest du eine umfangreiche Beratung bekommen, welche Möglichkeiten es für dich gibt.
... was aber trotzdem bedeutet, dass Du die Visabestimmungen gelesen und verstanden haben solltest. Falls es dann jemals weitergeht in Richtung Auswanderung kommt da noch einiges mehr auf Dich zu, um das Du Dich kuemmern musst.
Will sagen: Es gibt kein Rundum-Sorglos-Paket, da muss man schon so manches Wochenende investieren, um alles zu verstehen und letztendlich die richtige Entscheidung zu treffen...
Viel Erfolg!
Ich denke dass das okay ist. Mit dem Touri-Visum darfst Du nicht arbeiten - aber Vorstellungsgespraeche zu fuehren ist sicherlich keine Arbeit im Sinne einer bezahlten Taetigkeit.
Was ich mir vorstellen koennte ist, dass es einen grundsaetzlichen Verdacht gibt dass Du schwarz arbeiten willst. Daher wuerde ich bei der Einreise nicht darauf ankommen lassen und die Geschichte vielleicht ein wenig abgekuerzt erzaehlen. (Falls Du ueberhaupt gefragt wirst)
Viel Erfolg!
ZitatOriginal von Equinox
Ich habe die komplette Ostküste per Bus bereist und kann das so nicht bestätigen.
Australien ist nicht nur auf Individualtouristen ausgelegt, sondern Backpacker, die ohne eigenes Fahrzeug unterwegs sind, machen gerade an der Ostküste auch einen großen Teil der Reisenden aus.
Wenn irgendein Ort nicht zu Fuß erreichbar ist, kannst du fast sicher sein, dass entweder direkt die Hostels eine Shuttleservice anbieten oder dass es einen öffentlichen Shuttlebus gibt.
Hinzu kommt der öffentliche Nahverkehr, der an den meisten Orten eigentlich auch ganz gut funktioniert.Ich weiß ja, dass hier oft das Reisen per Camper empfohlen wird, aber wenn man jung und alleine unterwegs ist, finde ich das nicht die beste Idee, denn die beste Möglichkeit andere junge Reisende zu treffen ist einfach in Hostels.
Das stimmt, Hostels sind sehr gut geeignet um andere Leute zu treffen, vor allem an der Ostkueste (Wobei ich persoenlich mir oft wie auf einer deutschen Abifahrt vorgekommen bin, hatte wohl etwas Pech mit der Crowd).
Shuttleservices gibt es grundsaetzlich auch, sicher nicht ueberall, und vor allem sicher nicth ueberall hin. Auch hier wieder eine gute Moeglichkeit Anschluss zu finden - allerdings ist man auf das Programm des Veranstalters und damit letztendlich auch auf die Nachfrage angewiesen. Haengt extrem vom konkreten Hostel ab, in dem man gelandet ist.
ZitatHinzu kommt der öffentliche Nahverkehr, der an den meisten Orten eigentlich auch ganz gut funktioniert.
Das ist leider komplett falsch. Ausserhalb der Grossstaedte (liess: Sydney, Melbourne, Bisbane, Adelaide & Perth) ist fehlende Individualmotorisierung ein voellig unbekanntes Konzept. Jeder Mensch ueber 18 besitzt mindestensein Auto, und benutzt es ohne ueberhaupt darueber nachzudenken. Deswegen steht dann auch Woolies auf der gruenen Wiese, sowohl Strand als auch Nationalpark haben einen Parkplatz (aber keine Haltestelle) und viele touristische Ziele sind ausserhalb jedweder Einzugsgebiete.
BTW, ziemlich mies fuer europaeische Masstaebe.
Schau Dir mal dringend ein paar Klimadiagramme an.
Nord- und Suedaustralien wuerde ich nicht in einen Urlaub quetschen - die Reisezeiten sind zu unterschiedlich, von der Entfernung mal ganz zu schweigen. Im Norden ist es tropisch (Regenzeit und Trockenzeit), im Sueden gemaessigt (Winter und Sommer). Bin mir nicht sicher, dass Du Dir damit einen Gefallen tust.
Hier in Sydney / NSW ist Oktober noch ziemlich unberechenbar (liess: eine Woche Dauerregen ist ohne weiteres moeglich), zum November wird es dann aber radikal besser. Ende November / Anfang Dezember waere nahezu perfekt als Reisezeit: Temperaturen ~25 Grad & beginnende Saison (keine Winterpause mehr)
Hop-on / -off ist grundsaetzlich okay, aber Australien ist komplett auf Individualtouristen ausgelegt. Wenn Du per Bus unterwegs bist, bist Du quasi nicht mobil und bist auf das Buchen von Touren angewiesen. Das ist bestimmt moeglich, aber die Flexibilitaet einfach mal irgendwo zu stoppen wo es schoen aussieht hast Du nicht. Schon der Strand kurz vor der Stadt waere komplett unerreichbar fuer Dich.
Ich persoenlich wuerde mir eine Strecke raussuchen und die per Camper fahren. Als Alleinreisender auch gerne Wicket-Camper o.ae, das reicht voellig aus.
Ich wuerde es nicht riskieren. Der Spielraum ist minimal, wenn Ihr nur 15min spaeter abhebt sieht es schon mies aus.
Die Uebernachtung wuerde sicher getragen werden, aber ich wuerde mal davon ausgehen, dass Du in Singapur bist und Dein Gepaeck sich woanders die Welt anschaut.
ZitatOriginal von Irene
Danke für eure Antworten!Blue Mountains wollten wir mit einer Tour machen, da wir in Sydney eigentlich kein Auto ausborgen wollten.
Bzgl. Fraser Island waren wir ohnehin unsicher und werden uns das noch überlegen.Bzgl. Whitsundays: Würdet ihr da auch nur Tagestrips empfehlen oder auch dort übernachten?
Schöne Grüße,
Irene
Die Blue Mountains sind perfekt per Zug angebunden. 1.5h ab Central, schneller (und entspannter) ist man mit dem Auto nicht in Katoomba. Von dort koenntet Ihr die lokalen Sehenswuerdigkeiten zu Fuss erreichen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pet21221
Hallo zusammen,ein Freund (21) und ich (24) - Beide männlich und hetero - wollen im Mai dieses Jahres für 2 1/2 Wochen nach Australien fliegen. Weder mein Freund oder ich waren bis jetzt schon einmal in Australien, geschweige denn in der Nähe. Ich hatte zwar einen Fernflug und das war der Flug vor 2 Jahren nach Hawaii (Ist sogar teils in der Nähe). Es wird also die erste Australien-Reise für uns. Sydney war schon immer für uns sehr interessant, aber wir wollen parallel auch für ein paar Tage einen Strandurlaub machen wollen. Am besten, da wo keine Haie sind
Ist das machbar, gerade im Bereich Sydney?
Wir haben schonmal was von White Heaven Beach gehört. Wie könnten wir für einen Tag dort hinkommen und dann am nächsten Tag wieder zurück? Gibt es da vor Ort Hotels? Was für Strände gibt es in der Nähe von Sydney? Gibt es auch Wasserfälle in der Nähe oder andere Sehenswürdigkeiten, die man aufjedenfall sehen sollte. Was sollte man wirklich machen? Gibt es "Wildnis"-Touren? Wo man evtl. ein paar Tiere (Kangaroos, Schlangen, Krokodile, ..) sehen kann. Wo kriegt man überhaupt einen Koala-Bär her?
Kann man günstig shoppen dort (Outlet-Store)? Wie sind eig. die Preise generell dort drüben? Vergleichsweise ein stinknormales Wasser im Supermarkt was in Deutschland vielleicht 1 Euro kostet. Mit was für Kosten sollte man dort vor Ort für Wasser / Essen / ... rechnen?
Zudem wo können wir Abends gut "feiern" gehen? Sollten wir uns impfen (Die Letze Impfung war glaube ich bei mir als ich ein kleines Kind war)? Brauchen Deutsche Staatsbürger ein Visum? Für Amerika gibt es ESTA; gibt es sowas auch für Australien? Was könntet Ihr uns noch so mitgeben? Was sollten wir wissen?
Ich hoffe Ihr habt Verständnis für so viele Fragen. Doch für uns wird es das erste mal in Australien.
Vielen Dank im Voraus.
2.5 Wochen ist ne harte Nummer. Sobald der Jetlag eingermassen abgeklungen ist faengst Du schon an die Tage bis zum Rueckflug zu zaehlen...
In Sydney ist im Mai Spaetherbst. Nicht so ganz die klassische Strand-Jahreszeit, da kann es schon mal ein paar Tage Dauerregen am Stueck geben.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Krause
Hier mal ein paar Antworten:Am besten, da wo keine Haie sind Augenzwinkern Ist das machbar, gerade im Bereich Sydney?
-> NeinWir haben schonmal was von White Heaven Beach gehört. Wie könnten wir für einen Tag dort hinkommen und dann am nächsten Tag wieder zurück?
-> GarnichtGibt es da vor Ort Hotels?
-> Am Whitehaven Strand selber neinWas für Strände gibt es in der Nähe von Sydney?
-> Ganz tolleGibt es auch Wasserfälle in der Nähe oder andere Sehenswürdigkeiten, die man aufjedenfall sehen sollte.
-> Opera HouseWas sollte man wirklich machen?
-> Wieder in die USA fliegenGibt es "Wildnis"-Touren? Wo man evtl. ein paar Tiere (Kangaroos, Schlangen, Krokodile, ..) sehen kann. Wo kriegt man überhaupt einen Koala-Bär her?
-> Taronga Zoo, WILD LIFE SydneyKann man günstig shoppen dort (Outlet-Store)?
-> NeinWie sind eig. die Preise generell dort drüben?
-> Teurer als in den US of AVergleichsweise ein stinknormales Wasser im Supermarkt was in Deutschland vielleicht 1 Euro kostet. Mit was für Kosten sollte man dort vor Ort für Wasser / Essen / ... rechnen?
-> Deutlich mehr als in den US of A
Zudem wo können wir Abends gut "feiern" gehen?
-> Sydney ist totSollten wir uns impfen (Die Letze Impfung war glaube ich bei mir als ich ein kleines Kind war)?
-> Nein, nicht nötig.Brauchen Deutsche Staatsbürger ein Visum?
-> Nee, einfach hinfliegen.Für Amerika gibt es ESTA; gibt es sowas auch für Australien?
-> Nee, einfach hinfliegen.Was könntet Ihr uns noch so mitgeben? Was sollten wir wissen?
-> Fliegt wieder in die USA
Freundlich ist zwar anders - aber lange her, dass ich so eine lustige Antwort gelesen habe.
Mir tut der OP zwar schon ein bisschen leid, aber irgendwie ist sein gesamter Fragenkatalog auch komplett redundant.
ZitatOriginal von Minnie Orb
also 1 Jahr work & travel kann man nun wirklich nicht als auswandern bezeichnen, oder?
Man kann legal einreisen und sofort arbeiten. Aus dieser Situation heraus einen Visumssponsor zu finden ist deutlich einfacher als ohne Arbeitserlaubnis. Natuerlich sollte man das Ziel innerhalb von 12 Monaten dann auch erreicht haben
ZitatAlles anzeigenOriginal von felixd
Hi,ich habe vor Mitte nächsten Jahres durch ein noch nicht vorhandenen Sponsor (Visum 457) nach Australien auszuwandern, wäre dann 23 Jahre, hätte 1 Jahr Berufserfahrung als Elektroniker in einem Chemieunternehmen, in dem ich mich um die Instandhaltung der Fertigungsanlagen kümmere. Ich war im November 2015 auf einem Seminar von "Sydney Migration", welche meinen deutschen Beruf "Elektroniker für Automatisierungstechnik" als australischen "Electrician (Special Class)" übersetzen würden. Was ja nicht zu 100% stimmen muss. Woher weiß ich denn aber jetzt SICHER welcher australische Beruf am meisten mit meinem deutschen übereinstimmt? Ich bin momentan der Auffassung, dass das die Berufsanerkennungsbehörde TRA macht oder?? Wenn ja mit welcher Berufsbezeichnung wird dann mein Facharbeiterbrief übersetzt für die Behörde zur Bearbeitung? Diese entscheidet ja dann erst wie die richtige Bezeichnung lautet oder liege ich da jetzt komplett daneben?
Ein anderes Problem kommt dann dazu wenn ich dort in meinem Tätigkeitsfeld anfangen will zu arbeiten, habe jetzt schon oft gelesen dass um als Elektroniker zu arbeiten eine sogenannte "A Grade Licence" benötigt wird.
Jedoch, benötigt man dafür wiederum ein ARTC (was es laut TRA seit 2014 garnicht mehr gibt.)
(Quelle: http://www.tradesrecognitionaustralia.gov.au/News/Pages/Aus…ertificate.aspx )Oder Anstatt dem ARTC ein "Certificate lll" braucht.
Weiter unten auf der verlinkten Seite von oben steht noch, dass für den Electrician (Special Class) ein "Offshore Technical Skills Record" (OTSR) benötigt wird, das steht jedoch wieder nicht auf der Chekliste der "A Grade Licence"-Application.
(Siehe "A Grade Licence"-Application: http://www.esv.vic.gov.au/LinkClick.aspx…alid=0&mid=1636 )
Vielleicht kennt ja einer von Euch eine Abkürzung um zur "A Grade Licence" zu kommen... Weil ich finde das gesamte Prozedere irgendwie echt verwirrend und habe keine Ahnung was ein nächster Schritt in die richtige Richtung sein soll
Vielen Dank schonmal
Gruß Felix
In Deinem Alter kannst Du mit Work & Travel auswandern, und erst mal ohne Sponsor loslegen. Das ist ein Riesenvorteil, den wuerde ich unbedingt wahrnehmen.
Deine Fragen zur Berufsanerkennung klingen kompliziert, ich waere ueberascht wenn hier jemand so detailiert helfen koennte. Aber auch das waere etwas, was Du vor Ort hier in Australien 100x leichter regeln kannst.
ZitatOriginal von EdnaAverage
Meine Familie und ich waren vorher auch noch nie in Australien. Wir leben in Australien nun seit ueber 20 Jahren, und haben es nie bereut. Auf und ab geht es immer im Leben, egal wo man lebt.
LOL, das gleiche in gruen sagte letztens mein (indischer) Arbeitskollege ueber seine Ehefrau. Die hat er naemlich auch erst auf seiner Hochzeit kennengelernt.
Klingt halt beides komisch fuer mich
ZitatOriginal von Mullingim
Hi,mein Internetvertrag läuft noch 1,5 Jahre. Ich würde aber schon früher Deutschland verlassen. Kann ich solche und andere Verträge vorzeitig kündigen, wenn ich auswandere?
Warum rufst Du denn dort nicht einfach an? Ich meine, unabhaengig(!!) von dem, was Dir Leute hier zu 'Deinem Internetvertrag' empfehlen, reden musst Du sowieso mit denen.
ZitatOriginal von Equinox
So, mal wieder ein Update von mir.
Ich war gerade wieder für 3 Wochen in Australien und mein Wunsch auswandern zu wollen ist nochmal größer geworden.Schon vor meinem Urlaub habe ich bei meinem Arbeitgeber ein Zwischenzeugnis beantragt (es gab eine günstige Gelegenheit, sodass mein Chef nicht direkt davon ausgeht, dass ich kündigen will ;)). Damit habe ich etwas, was ich bei der ACS als Reference Letter nutzen kann.
Sobald ich alle Unterlagen zusammen habe, lasse ich sie übersetzen und die Kopien beglaubigen. Dann geht alles zur ACS und ich kann nur noch warten und hoffen, dass es mit der Anerkennung klappt.
Kleiner Tipp um Geld mit den Uebersetzungen zu sparen:
Ich hatte seinerzeit meine Ex-Arbeitgeber einfach direkt gebeten, mir ein neues Zeugnis auf Englisch auszustellen. Dafuer hatte ich die alten Zeugnisse selber uebersetzt (der Aufwand ist uebrigens erheblich), und jeweils mit der Personalabteilung gesprochen. Die waren extrem hilfsbereit, auch bei den Firmen, wo mich keiner mehr kannte. Ich glaube, mit australischen Auswanderungsplaenen hat man da Bonuspunkte
Mit dem heutigen Wissen wie exotisch deutsche Arbeitszeugnisse in Australien sind, wuerde ich mir die Arbeit noch etwas erleichtern und ein schlichteres Schreiben aufsetzten, in dem nur das steht, was ACS (und spaeter Imi) hoeren wollen. Das ist nicht viel mehr als von wann bis wann du was in welcher Rolle gemacht hast, aber keine Schachtelsaetze mit "... stets zur vollsten Zufriedenheit..." und "...sein zuvorkommendes Auftreten wurde bei Kollegen, Vorgesetzten und Geschaeftspartnern gleichermassen geschaetzt...". Hat auch den Vorteil, dass Du den englischen Rollennamen direkt einfliessen lassen kannst - viel mehr als String-Patternmatching macht ACS naemlich nicht bei der Anerkennung.
Oh, und bei meiner damals aktuellen Position war ich in einer aehnlichen Situation wie Du, allerdings ohne Zwischenzeugnis. Ich hatte dann zwei befreundete Kollegen gebeten, mir eine Referenz auszustellen (die ich selber formuliert hatte). Ausgedruckt auf Firmenpapier, und noch ne Visitenkarte drangetackert. Das ging problemlos durch.
Ich glaube wenn der Lebenslauf plausibel ist, dann wird man beim ACS nur durchgewunken. Habe ich selber 2x erlebt und auch oefter mal in Foren gelesen.
Viel Erfolg!
ZitatOriginal von gunther
Moin,also ich hab es damals mit dieser Agentur gemacht:
http://www.beibehaltung.com/de/
Hat super geklappt.
Kann Dir aber nicht sagen, ob die auch fuer Oesterreicher die Beibehaltung machen.Cheers
Gunther
Darf ich fragen um was fuer eine Groessenordnung sich das finanziell handelt?
Auf Deine Frage habe ich eine indirekte Antwort:
Ich kenne mich im IT Bereich ganz gut aus in Australien. Hier gibt es relative viele Jobs, aber auch viele Bewerber. Tatsache ist, dass hier niemand auf Dich wartet, sondern dass Du Dich - genauso wie in Deutschland - gegen Mitbewerber durchsetzen musst.
Ich weiss, dass Atlassian mal explizit in Europa (fuer Australien) gesucht hat, und dass Google Bewerber um die Welt fliegt, wenn es zum Vorstellungsgespraech passt. Ansonsten habe ich noch niemals gehoert, dass irgendjemand irgendwie direkt oder indirekt aus Europa rekrutiert.
Will sagen: Was auch immer eine Jobboerse Dir bieten kann - es wird kein Relocation-Package mit Visum inklusive sein. Mein Gefuehl ist, dass Dich das eher nicht weiterbringen wird.
Ich wuerde die konventionelle Jobsuche empfehlen.
ZitatOriginal von aussiespirit
hallo zusammen,mich würde mal interessieren, ob ihr schon mal Gutscheine (bspw. über Portale), Rabattcodes oder ähnliche Deals genutzt habt, um bei der Reise nach Australien zu sparen?
Wenn ja was genau und konntet ihr damit wirklich günstiger reisen?
https://www.groupon.com.au/ benutze ich oft.
... ich frage hier ja regelmaessig mal nach, bisher vergeblich.
Anscheinend gibt es nicht mal im Concordia-Club Skatspieler. Bin kurz davor, da nen Aushang zu machen. Oh, warum eigentlich nicht...?
Also, spielt hier jemand Skat oder Doppelkopf? Dann bitte melden
ZitatOriginal von mrapp
Über Ostern sind wir in Sydney. Da kommt ja eigentlich nur der Campingplatz Lane Cove (http://www.nationalparks.nsw.gov.au/camping-and-ac…rk-caravan-park) in Frage. Jetzt überlege ich, ob es an Ostern notwendig ist zu reservieren.
Ostern ist hier Hauptreisezeit - alle haben frei und es sind AFAIK auch Schulferien. Wenn Du schon weisst, dass Du in Sydney bist wuerde ich auf jeden Fall reservieren.
Aber ruf doch einfach an und frage.